Die offenen Luftfilter konnten, bis vor nicht allzulanger Zeit, in Deutschland eingetragen werden und waren dadurch legal. Der Fahrer hat diesen Unfall wohl nicht überlebt, und wenn doch wird ein eventuell illegaler Luftfilter wohl sein kleinstes Problem sein. Was ich imposant finde, ist die massive Verformung der Bodengruppe! Und das obwohl Volvos in diesem Bereich (SIPS) sehr stabil sind. Das lässt auf eine sehr hohe Aufprallgeschwindigkeit schliessen, so mindestens 120km/h beim auftreffen auf den Baum müssen es wohl gewesen sein. Viele andere Autos wären wohl in 2 Teile gerissen worden.
Beiträge von Skoalman
-
-
Autsch!
-
Nein, sind schon seit längerem verkauft.
-
Habe da was zum Thema Auspuffanlagen gefunden
http://video.google.de/videopl…Asports+OR+genre%3AsportsGell Sh@rky, wie unsere Turbolader nach etwas zügigerer Fahrt!
-
Nochmals Push
-
Zitat
Original von Crazyman
Wurde "aggressiv". Motor aufheulen etc.
War so ein kleiner Polo
In dem Fall ist "Pedal to the metal" sicherlich eine für den Drängler heilsame Methode!
Natürlich nur falls man es von der Situation her verantworten kann.
Mein Volvo wird häufig wohl auch einfach unterschätzt (Ah, ein Schleicher!), besonders wenn die Stahlfelgen drauf sind. Ein zügiger Beschleunigungvorgang schafft in solchen Situationen oft Klarheit, und dann passt plötzlich auch der Abstand... -
Zitat
Original von Sh@rky
Wenn das nicht hilft (sorry DLS, ich muss es sagen: bei AUDI's ist das oft der Fall...) einfach mal vom Gas, dann in den 3. und bis 70 zurückfallen lassen und anschliessend durchziehen bis 160 - das hilft insofern, als dass sie dann zuerst mal 100m oder mehr Abstand haben.Ja, das funktioniert tatsächlich in ca. 90% der Fälle. Irgendwie nimmt es solchen Typen die Lust am Drängeln, wenn sie feststellen müssen dass sie motorenmässig deutlich unterlegen sind!
Wenn einer dann immer noch weiterdrängelt so lasse ich ihn überholen, auch wenn ich dazu verlangsamen muss. Frei gemäss dem Spruch "Jeden Tag eine gute Tat"
-
Zitat
Original von guggi
zur zeit habe ich einfach ein sportfahrwerk, aber meiner meinung nach ist dieses schon zimlich hart.Damit meinst du wohl das "Seriensportfahrwerk"? Das ist eine ziemliche Unsitte, dass bei der sportlichsten Ausführung eines Modells etwas kürzere Federn verbaut werden (meist 15-20mm), und dies dann als Sportfahrwerk angepriesen wird. So gesehen hatte ich beim T-5 auch bereits serienmässig ein Sportfahrwerk, da bei den Turbomodellen 15mm kürzere Federn und etwas straffere Dämpfer verbaut wurden...
-
Deshalb ist es auch wichtig, dass man Komponenten wählt, welche gut mit dem Fahrzeug harmonieren, egal ob man nun nur Federn, ein Sportfahrwerk (Federn+Dämpfer) oder ein Gewindefahrwerk verbaut.
Gewindefahrwerke sind übrigens auch nicht immer unproblematisch. Wenn es nicht aus rostfreiem Stahl (Inox) hergestellt ist, so rosten die Feingewinde zur Höhenverstellung gerne. -
Ja, du hast ein Gewindefahrwerk. Aber ein normales Sportfahrwerk besteht aus Tieferlegungsfedern + kürzere Sportdämpfer, und ist dadurch zu 99% unkomfortabler als nur Tieferlegungsfedern.
-
Zitat
Original von sot.ch|outlaw
Sorry aber da muss ich wiedersprechen. Sehr viele Autos sind "nur" mit Federn wesentlich härter als mit nem gescheiten Fahrwerk.Dann müssten die Sportdämpfer aber weniger straff sein als die Seriendämpfer. Das kann in Ausnahmefällen sogar möglich sein, wenn die Seriendämpfer mit kürzeren Federn nicht mehr im optimalen Bereich arbeiten. Normalerweise sind jedoch nur Federn komfortabler als Federn+Sportdämpfer, dafür ist auch das Fahrverhalten nicht ganz gleich gut.
-
Zitat
Original von guggi
ich hab vor meinen polo gti 6n2 tiefer zu legen.warscheindlich muss auch noch ein anderes fahrwerk drunter. vielleicht reicht es aber auch wenn ich einfach neue federn rein tue.
weiss da jemand in etwa was das kosten wird? nicht das mich da der garagist übers ohr hautich weiss es kommt darauf an, welches fahrwerk, wielange die arbeit dauert, aber wäre euch echt dankbar für ein feedback.
Kommt ganz darauf an was du willst ud wieviel Geld der Spass kosten darf.
Grundsätzlich hast du 3 Möglichkeiten...1. Nur Tieferlegungsfedern
Mit den kürzeren und härteren Federn alleine fährst du relativg günstig. Eine Verbesserung im Fahrverhalten ist auch deutlich spürbar, dennoch bleibt ein guter Restkomfort erhalten. Habe ich bei meinem Volvo so gemacht, da die originalen Dämpfer (Fichtel+Sachs) bereits sehr straff sind, und mir der Komfort auch relativ wichtig ist.2. Federn + Sportdämpfer
Die zusätzlichen Sportdämpfer (z.B. Koni) sorgen nochmals für ein deutlich sportlicheres Fahrverhalten, was jedoch auch ziemlich zu Lasten des Komforts geht.3. Gewindefahrwerk
Analog 2. jedoch noch mit der Möglichkeit die Höhe des Fahrzeugs stufenlos einzustellen, meist sogar ohne grössere Demontagearbeiten.
Wenn du jedoch die Höhe nicht verstellen willst, so ist ein normales, gut abgestimmtes Set aus Federn und Sportdämpfern einem Gewindefahrwerk ebenbürtig.Mit Preise kann ich nicht dienen, da mir diese für Polo und Co. nicht geläufig sind
-
Mit deiner Reaktion stellst du dich zwar auf das Niveau dieses Idioten, ich kann dich aber durchaus verstehen!
Normalerweise sollte man sich jedoch nicht auf solchen Idioten einlassen. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter, und schlagen dich dort mit ihrer Erfahrung!
Leider sind auf den Schweizer Strassen sehr viele solche "Belehrer" unterwegs. Man wird ja auch bei jedem zweiten Überholvorgang mit der Lichthupe belästigt, auch wenn das Überholmanöver absolut ungefährlich und lehrbuchmässig war. Nur weil man ausserorts halt mal Tacho 90 fahren will, und nicht mit 70-80km/h dahintrödeln, so wird man gleich als "gefährlicher Raser" abgestempelt, welcher natürlich mit der Lichthupe und wilder Gestik auf sein Fehlverhalten hingewiesen werden muss... -
-
Zitat
Original von Q-tech
er durfte mal meinen Volvo bewegen.....
Was hat er dazu gemeint?
Welchen Volvo fährst du nochmal? Soviel ich weis einen V70R Serie 1? Mit oder ohne AWD?
Noch was zum AWD:
Ich habe mich kürzlich mit dem Inhaber von Firstclass-Tuning (Lübeck) unterhalten. Der sagte, ein Auto mit AWD (Klasse 200 und mehr PS) braucht wegen dem höheren Gewicht und dem Verlust in der Mechanik gut 40PS mehr, um mit einem ansonsten baugleichen FWD mitzuhalten. Und er spricht da sicher aus Erfahrung, schliesslich hatte er schon ein paar solche Autos zur Optimierung (V70R Serie 1 mit und ohne AWD, S60R/S60T5). Der AWD bringt also zwar ordentlich Vorteile bei der Traktion, frisst jedoch auch gehörig Leistung. -
-
Zitat
Original von Primetime
sorry, konnt's nicht sein lassen. hab die felgen mal kurz 'montiert', weil ich sie wirklich sehr schön finde... Denke die werden gut kommen!
Bei Gummihuset.se hat es einen Felgenkonfigurator, dort ist der Megane auch drin. Da kannst du nach Herzenslust verschiedene Felgen probemontieren! -
Zitat
Original von DarkLordSilver
ICH! und ich bringe ev. sogar 6 Räder rein und das erst noch bei einem Audi
SKANDAL!
Waren das 17"-Räder mit richtigen Pneus (215 oder mehr), und nicht irgendwelche 195er Asphalttrennscheiben?
Und natürlich ohne Abklappen der hinteren Sitze?
Bei mir sah es so aus (darunter liegt noch das mit 205er Gummi bestückte 16" Reserverad :gap)...beatjunkie
Was du unter "stärkstes Auto" verstehst ist Ansichtssache. Einfach Autos, welche dich beim selbst damit fahren beeindruckt haben, vorallem was den Motor angeht. -
Zitat
Original von Yarrow
Was soll ich mir den nun in ca. 5-6 Jahren für ein Auto kaufen?edit: Skoalman, warum Ford? Der war aber mit Volvo angeschrieben..
Volvo wurde bereits vor ein paar Jahren von Ford gekauft. Der neue S40/V50 und auch der C30 sind nun die ersten Modelle, die komplett unter dem Zepter von Ford entwickelt wurden, und sich auch einen Grossteil der Komponenten (Chassis, Motoren, etc.) mit dem Ford Focus teilen. So ist zum Beispiel im Focus ST ein Fünzylinder-Turbo und auch ein Getriebe von Volvo verbaut.
ZitatOriginal von zbolle
Interessanterweise gehst du auf den anderen Grossteil meiner erheblich ernstgemeinteren "Argumente" überhaupt nicht ein. Was es mir bringt? Vielleicht eine gewisse Befriedigung ein Ziel im Leben erreicht zu haben, vielleicht entspannt dahinzugleiten, bei 200 km/h Klassik hören und in den bequemen und doch optimal abgestimmten Sesseln zu versinken. Vielleicht um mich in Sicherheit zu wiegen, wenn mir meine elektornische Fahrhilfe beisteht und ich mich nicht unnötig fordere den Wagen in der Kurve zu halten. Dazu brauch ich weiss gott keine Zahlen.Hört sich irgendwie sehr nach den klischeemässigen, volvotypischen Vorzügen an!
Vorallem das mit den Sesseln, da ist Volvo ja wohl ein grosser Namen. Frage mal einen Volvofahrer, was er gegen Rückenschmerzen tut. Die meisten fahren eine Runde mit dem Volvo...
-
Zitat
Original von Lyunac
^^konnten aber bissher noch immer deine scheinargumente in den Dreck ziehen!
Also wie ich das sehe, werden Scheinargumente eher von "eurer" Seite verwendet.
Immer dieses "Haha, starke Frontriebler sind nur geradeaus schnell, haha", und wenn dann ein frontkratzender Mazda 3 MPS den BMW 130i auf dem Hockenheimkurs und sogar auf dem Nasshandlingkurs schlägt, dann wird plötzlich bei Kompaktsportlern die Haptik und die Farbe der Cockpitbeleuchtung zum wichtigsten Kriterium!Und dann bietet der MPS auf der hinteren Sitzreihe zuwenig Platz, obwohl der 130i und der S3 dort noch schlechter sind. Platz haben ich und Sh@rky in unseren Bricks zur genüge. Vom Platz im Kofferraum mal ganz zu schweigen. Wer sonst hier im Forum kann bei seiner Limousine (Kombi gilt nicht) einen ganzen Satz 17"-Sommerräder inkl. Pneu im Kofferraum verstauen und dabei noch problemlos den Kofferraumdeckel schliessen? Aber dann zählt dann plötzlich das Platzangebot nichts mehr, und nur noch die Kurvensauqualitäten und so wichtige Dinge wie Prestige, Haptik, usw. sind von Bedeutung.
Entscheidet euch mal, und weicht nicht immer nur aus!