Beiträge von Skoalman

    Zitat

    Original von Yarrow
    Kommt dem V50 auf der Homepage von Volvo wohl am nähesten... aber weiss nicht, ob's genau dieser war...


    Ah, also der Ford V50 ;)
    Dann ist unser Geschmack also sehr verschieden. Mir gefallen eigentlich nur Volvos bis Baujahr 2000, abgesehen vom S/V40 und dem V70R der Serie II. Der neue C30 hat auch noch was, ist jedoch für mich kein eigentlicher Volvo mehr.


    @Topic
    Klar kann ein Turbobrick auf der Rennstrecke nicht mit reinrassigen Supersportwagen mithalten (ausser der 850 BTCC :rock), aber das will so ein Auto vom Konzept her auch nicht. Volvo's und Saab's mit Turbomotor sind sportliche Alltagsfahrzeuge, wo bequem 5 Erwachsene Platz haben und zudem noch viel Kofferraumplatz vorhanden ist. Mit ordentlichem Sportfahrwerk und Diffsperre werden die Turbobricks dann den Sportwagen dennoch ziemlich gefährlich ;)

    Zitat

    Original von zbolle
    Nun, ein Slotcar aus der Carrerabahn ist auch schneller als zig RC-Cars. Trotzdem machen diese auf Dauer mehr Spass...


    Nun ja, ein Bayrisch M6 Cabrio mit 2t Leergewicht wird auch nicht gerade die ultimative Kurvensau sein... ;)
    Auf einer sehr engen, kurvenreichen Strecke wird der M6 wohl sogar Mühe mit einem Peuegot 205 GTI haben.


    Zitat

    Kurven, Bodenhaftung, G-Kräfte, Prestige, Luxus, Haptik, Optik, Soundkulisse, Verarbeitung, Schnäbimeter, ...


    Was bringt dir das, wenn dein 200'000.- teures, von einem 5L V8 befeuertes "Prestigeobjekt" von einer 10 jährigen schwedischen Schrankwand auf Stahlfelgen stehengelassen wird? :skull


    Ein weiteres nicht unerhebliches Detail:
    Ich habe meinen Volvo schon gekauft und vorallem auch problemlos "bar auf die Hand" bezahlt. Wann kauftst du dir den M6 oder RS6? :applaus

    Zitat

    Original von seng
    Wie bist du an den neuen Scheinwerfer gekommen? Bei mir kommt feuchtigkeit rein.. :(


    Glasbruch. Das Ding war eines Morgens einfach gespalten. War wohl eine Spannung im Material, oder ein kleines Steinchen hat den Spalt verursacht.

    Ich habe gerade eine sehr erfreuliche Lektüre gehabt! :gap In der "Sport Auto" habe ich folgende Ergebnisse bei der Elastizitätsmessung 80-120km/h gefunden...


    Jaguar XKR
    4,2L V8 mit Kompressoraufladung (416PS/560NM)
    80-120km/h im 4./5./6. Gang (6-Ganggetriebe)
    4,5s/6,6s/9,6s



    Aston Martin DB9 Volante (Cabrio)
    5,9L V12 (457PS/570Nm)
    80-120km/h im 4./5./6. Gang (6-Ganggetriebe)
    6,2s/8,8s/12,2s



    BMW M6 Cabrio
    5L V8 (507PS/520Nm)
    80-120km/h im 4./5./6./7. Gang (7-Ganggetriebe)
    4,6s/6,0s/7,6s/10,3s



    Mein 10 jähriger Volvo 850 T-5 nur mit Steg1 Chip
    2,3L Reihenfünzylinder Turbo (277PS/425Nm)
    80-120km/h im 3./4./5. Gang (5-Ganggetriebe)
    4,0s/6,2s/8,5s


    Und wenn mir jetzt noch einer kommt, man könne nicht den 3. Gang von einen 5-Ganggetriebe mit dem 4. Gang eines 7-Ganggetriebes vergleichen, dann drehe ich durch! ;)


    Noch was zum staunen:
    Erik Melin's 850R mit etwas teurerem Tuning:
    150-200km/h im 3. Gang: 2,61s !!!
    Ca. 700PS/800Nm und Vmax 330Km/h @9000min-1

    Zitat

    Original von SneakBite
    Hm, kommt immer drauf an, geht nicht immer alles unter Vandalismus. Als z.Bsp. bei meinem Auto einer mit ner Gas-Druck-Pistole aus 3-4m Entfernung mir einen 40cm langen "Schranz" in die Frontscheibe gemacht hat, ging das nciht unter Vandalismus und ich hatte 200 CHF Selbstbehalt.


    Das sollte doch dann unter "Glasbruch" laufen, und dadurch erst recht ohne Selbstbehalt sein?

    Zitat

    Original von exe
    Morgen geht das Auto in die Garage. Schloss wird ersetzt und Alarmanlage sensibler eingestellt.
    Wegen den Kosten muss ich noch genau schauen wegen selbstbehalt und so.


    Du hast doch sicherlich eine Teilkasko auf dem R32? Solche Diebstahlversuche laufen doch afaik unter Vandalismus und sollten durch die Kaskoversicherung ohne Selbstbehalt und Höherstufung gedeckt sein. Bei Marderschäden ist dies ja auch der Fall.

    Zitat

    Original von Sh@rky
    AUDI A3 2.0 Tdi


    Maximales Drehmoment: 320Nm bei 1750rpm - d.h. der zieht IN JEDEM GANG ab 1750rpm maximal ;)


    Sh@rky, du vergisst da etwas! :cheers Die Autohersteller messen ihre Motoren nicht auf der Rolle, sondern im nicht eingebauten Zustand auf einem speziellen Prüfstand. Dabei wird das Drehmoment bei abfallender Drehzahl gemessen. Der Motor läuft also bei Vollgas und Maximaldrehzahl, und wird dann an der Kurbelwelle runtergebremst und die dabei entstehenden Kräfte gemessen. Dabei verhält sich der Ladedruck jedoch nicht gleich wie beim Hochbeschleunigen, was in eine Verschiebung der Drehmomentkurve bewirkt. Der Drehmomentaufbau erfolgt in der Praxis also etwas später als nach Herstellerangabe, da die Motordrehzahl dem Ladedruckaufbau quasi etwas "davonläuft".


    Übrigens meinte ich auch den 205 GTI! ;) Dieses Auto hatte schon noch gewisse "Motorsport-Gene", du erinnerst dich sicherlich noch an Ari Vatanen's Fahrten auf dem 205 T16 Evo2...
    http://www.youtube.com/watch?v=_HMiF7ElTMY (geänderter Link)

    Zitat

    Original von Sh@rky


    :totlach (zum Glück hast Du noch den :gap-Smiley hintendran gemacht)


    Hast du mal so ein Teil gefahren? Das ist imho so ziemlich der durchzugsstärkste Sauger der 2L-Klasse! 120PS und rund 180Nm aus einem 1,9L Achtventiler (zieht schon ab 2500min-1 sehr ordentlich) auf gut 800kg Leergewicht. Das läuft doch ziemlich zügig, was auch die Werksangabe für den Spurt auf 100km/h (7,8s) wiederspiegelt.

    Zitat

    Original von Lyunac


    ^^jaja die schweden verbauen das getriebe nur weil sein auto ohne schaltknüppel komisch aussieht? :applaus :applaus :applaus


    Ja, so ähnlich! ;) Ordentlich gepushte Turbobricks werden bei Dragraces auf der Viertelmeile (0 bis ~200km/h) oft nur im 2. und 3. Gang gefahren, was deiner Definition doch recht nahe kommt! :gap

    Ein sauberer(!) Schaltvorgang verursacht garantiert eine knappe Sekunde Unterbruch im Vortrieb. Das geht von dem Moment, in dem man vom Gas geht und die Kupplung betätigt bis wieder eingekuppelt ist und der Motor wieder optimale Leistung bringt.
    Klar kann man auch schneller schalten, was dann jedoch extrem zu Lasten der Mechanik (Synchronringe, Getriebe allgemein, Kupplung) geht.
    Seltsamerweise gehören nämlich auch sämtliche Leute in meinem Bekanntenkreis, welche defekte Synchronringe oder sonstige Getriebeschäden bei unterdurchschnittlicher Kilometerleistung hatten, der Fraktion der "Gang-Reinprügler" an! ;)


    Solche Leute sollten mal ein altes, unsynchronisiertes Getriebe fahren. Da erlernt man zumindest noch etwas Gespür für die Mechanik. Kuppeln -> Leergang einlegen ->Kupplung loslassen-> Zwischengas zur Drehzahlangleichung ->Kuppeln-> nächsten Gang rein -> Kupplung loslassen.... :applaus

    Zitat

    Original von Kaioken
    Liegt's an der Übersetzung, dass ich im 2. Gang bis Tacho 100 (und leicht drüber) fahren kann? ?(


    PS: Begrenzer fängt bei mir "schon" bei 7250 rpm an


    Ja, das muss wohl daran liegen! ;) Ich komme im 2. Gang bis gut 110km/h und mein Begrenzer kommt schon bei ca. 6800min-1

    Zitat

    Original von mkey
    Der Kerl, der den Turbo ausgebaut hat und festgestellt hat, dass Öl auf seine Schuhe tropft :-)


    Das dürfte wohl davon kommen, dass der Turbo mit Öl geschmiert wird, was auch die Ölleitung zum Turbolader und die Rücklaufleitung vom Turbo zur Ölwanne erklärt... ;)

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Skoal's Kolleg's Brick (2.5L-Turbo / 300PS / 450Nm): arschgeiler Sound, schiebt gewaltig!
    Skoal's Brick (2.3L-Turbo / 280PS / 430Nm): dito!


    Den S70 T5 muss ich auch wieder mal fahren! ;) Mein Mech hat das Ding ja verkauft, da er sonst noch 2 schnelle Volvos hat (einen 244 Turbo mit arschgeilem Handling und einen wunderschönen, gelben 850 T-5R), und auch Platz und Geld für neue Projekte braucht... :gap
    Zuerst wollte ich den S70 kaufen, habe mich dann dennoch für meinen 850 entschieden, da weniger Kilometer und fast 10'000.- günstiger.
    Den S70 habe ich dann einem Kollegen vermittelt. Im Moment wartet er gerade noch auf eine grössere Downpipe mit Metallkat aus Schweden, dann dürfte der Motor ca. 315PS/470Nm leisten und vorallem noch wesentlich giftiger Ansprechen! Dann ist wohl wieder eine kleine Testfahrt nötig... ;)


    Der Sound ist wirklich der Hammer, Fivebanger-Gebrabbel par excellence! :rock