Beiträge von Skoalman

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Skoalman: es kommt natürlich auf die Situation an, schon eher in langgezogenen Dörfern, denn wenn's unruhig un kurvig ist, wird's stressig.
    Der Tempomat ist so schnell gesetzt, das ist absolut kein Hindernis, an unübersichtlichen Stellen zu verlangsamen ;)


    Ich wage zu bezweifeln, dass du den Tempomat in solchen Situationen wirklich jedes mal raus nimmst. Vom Gas gehe ich hingegen meist völlig unbewusst. Den Tempomat kann man aber kaum unbewusst ausschalten... ;)

    Ich halte es für Schwachsinn, mit dem Tempomat durch Dörfer (oder allgemein innerorts) zu fahren.
    Grund:
    Wenn ich ohne Tempomat fahre, so gehe ich an potentiell kritischen Stellen vom Gas und fahre somit etwas langsamer. Wer den Tempomat drin hat, wird diesen wahrscheinlich nicht extra ausschalten oder die Bremse treten. Zudem glaube ich kaum, dass der Tempomatfahrer deutlich schneller auf der Bremse ist, da er wohl auch nicht dauernd mit Adleraugen auf den Verkehr achtet.
    Der Tempomat kommt bei mir praktisch nur auf der Autobahn zum Einsatz. Und auch dort nur bei sehr wenig Verkehr.

    Zitat

    Original von darkman|187


    Das ist nicht Pech, das ist Dummheit. Stell den Tempomat im 50er hald auf 50. :stupid


    Dann musst du nie mehr fluchen.


    Dann fluchen die anderen hinter ihm! :gap 60km/h Tacho (wenn verantwortbar) ist innerorts schon in Ordnung. Aber dann sollte man auch dazu stehen und die Busse einfach zahlen. Ich fahre auch meistens Tacho 60 innerorts und Tacho 90-100 ausserorts, hatte jedoch in 6 Jahren gerademal 3 Bussen (1km/h und 3km/h zu schnell innerorts, 7km/h zu schnell auf der Autobahn).

    Zitat

    Original von seng
    Der Ertrag ist dabei die verrichtete Arbeit, diese ist jedoch bei beiden Autos dieselbe. Klar, dass das xxxPS/NM Gefährt mehr Spass macht, mag wohl sein..


    Dann produziere ich bald ein Auto mit gedrosseltem 50ccm-Motor, welches nur 1L/100km verbraucht. Bei der ersten leichten Steigung oder etwas Gegenwind muss man zwar schieben, und Platz ist nur für eine Person (max. 1,65m) vorhanden, doch dafür erhält das Auto die Energieeffizienzklasse AA+Spezial, und ich kann kann vom Preisgeld der diversen Öko-Awards ein sorgenfreies Leben führen. So einfach funktioniert also Umweltschutz! :gap

    zbolle
    Mir ging es vorallem um diesen "Beitrag" von DLS


    Zitat

    Original von DarkLordSilver

    Code
    1. "$User_Car_Brand" gelten im Bereich der B-Säule als so ziemlich die stabilsten Autos


    Und das Volvo dort sehr stark ist, hat nichts mit Fanboy-Getue zu tun, sondern entspricht halt einfach der Realität. Zumindest in den Baujahren des von mir geposteten V70 war Volvo dort mit Abstand Marktleader, das wird wohl auch niemand (mit etwas Kenntnis der Materie) ernsthaft bestreiten.


    Und nun ist gut damit! ;) :cheers


    Jetzt könnte man jedoch noch hinterfragen was denn Effizienz genau bedeutet! ;)
    Für mich ist ein Motor welcher 280PS/430Nm leistet und auf 1400kg Fahrzeuggewicht rund 10L/100km verbraucht wesentlich effizienter als der 68PS-Peugueot mit seinen 4,6L/100km.
    Effizienz ist doch afaik das Verhältnis zwischen Aufwand und Ertrag?

    Zitat

    Original von zbolle
    Ausserdem muss man auch die Statistik insofern einbeziehen, als dass halt viele verantwortungsunbewusste Jungendliche gerade diese beiden Marken bevorzugen (GTI, R32, Corrade, VR6, G40, G60, S3, S4, quattro, ...). Wer fährt in dem Alter schon Volvo oder Saab. Ist doch so.


    Ja, das spielt da sicherlich auch mit.
    Jedoch erachte ich es als erwiesen, dass Volvo ab ca. 1991 bis sicherlich 1997 das beste Schutzsystem vor seitlichem Aufprall verbaut hatte, da sie zu dieser Zeit praktisch die einzigen mit so einem System waren. So wie Audi den quattro-Antrieb erfunden hat, so gilt Volvo halt nunmal als Erfinder des Seitenaufprallschutzes. Und das beschränkt sich nicht nur auf Seitenairbags, sondern beruht vorallem auf der äusserst stabilen Konstruktion im Bereich der B-Säule, welche die Aufprallkräfte über den Grundrahmen ableitet.

    Zitat

    Original von DarkLordSilver
    Brrrr, da kräuseln sich meine Arschhaare vor lauter Annahmen und Vermutungen. Genau kann das wohl keiner sagen, garantiert am wenigsten du. Wieviel hatte denn der V70? 120 km/h? Hat dir das der Fahrer erzählt? :gap


    Ich habe die Bilder des A3 auch gesehen. Das VW/Audi bei einem seitlichen Crash dieser Art gerne in 2 Teile zerbrechen, hat mir eine Rettungskraft aus DE erzählt, der schon zig solche Unfälle gesehen hat und die Wracks bergen und Personen (oder Leichenteile) herausschneiden musste.
    Und das Volvo in diesem Jahrgängen (1991-1997) die absolut besten Seitenaufprall-Schutzsysteme (SIPS inkl. SIPS-Airbag) am Markt hatte, das weis wohl fast jeder Autofan, und dies hat (ausnahmsweise :D) auch nichts mit Markenverliebtheit zu tun.

    Zitat

    Original von zbolle
    Da geh ich mit dir richtig. Ich glaube auch eher, dass wenn wir face-to-face miteinander reden würden, die diversen Übertreibungen, Anspielungen und Superlativen BEIDERSEIDS auf ein Minimum sinken würden und die Diskussion gar nie ausarten würde. Schon nur, weil beide Seiten gar nicht die Zeit hätten, sich die abartigsten Adjektive aus der Nase zu ziehen.


    Da hast sicherlich recht! :cheers Wenn man sich direkt gegenüber steht, so fällt die Wortwahl meist etwas gemässigter und konsensfreudiger aus. Wobei, es wäre ja auch nicht lustig, wenn wir zwischendurch nicht etwas "blagieren" könnten, oder? :gap Und ausgeartet ist die Diskussion hier imho sowieso nie. Wenn man verschiedene Ansichten hat, so werden die halt manchmal mit "harten Bandagen" verteidigt, aber solange man dabei ein gewisses Niveau beibehält, sehe ich daran nichts negatives.

    Zitat

    Original von Sh@rky


    Sag' das nicht zu laut - das glaubt eh wieder keine Sau :totlach
    (und wir stellen's fast täglich fest)


    Geglaubt wird in der Kirche! :gap Mit glauben hat das wirklich rein gar nichts zu tun, etwas logisches Denken und ein wenig Kenntnisse in Mathematik und Mechanik sind da schon eher nötig, und daran sollte es den etlichen Fachhochschulbesuchern hier im Forum ja hoffentlich nicht fehlen.

    Ich habe die X-Fi Extreme Music und musste überhaupt nichts mehr basteln, ich konnte die X-Fi in BF2 und BF2142 direkt anwählen.
    Kann es sein, dass die X-Fi Gamer eine abgespeckte Version ist? Sieht zumindest so aus...

    Zitat

    Original von Sh@rky


    Das hab' ich beim V70R (300PS/400Nm) gemerkt - dachte der geht wie Sau und war ziemlich ernüchtert...


    Das ist ja eigentlich nur logisch. Erstens ist die R-Bude mit fast 1800kg Leergewicht einfach zu schwer. Und wenn du noch den Leistungsverlust des Allradantriebs abziehst, so kommst du nur noch auf 260PS/350Nm nach "Frontantriebskala"! :gap Damit hast du so ziemlich die Daten des V70 T5 (Serie 2) mit ca. 1700kg Leergewicht. Der V70R wird (ausser aus dem Stand) also kein bisschen schneller sein als der V70 T5. Doch auch dieser ist halt immer noch ziemlich schwer.
    Unsere 2 gedopten Schweden spielen mit über 400Nm und ohne Allrad auf rund 1400kg einfach durchzugsmässig in einer ganz anderen Liga.
    Mit 1800kg Leergewicht und AWD braucht es schon gut 400PS und 550Nm um vom Durchzug her auf die Werte unserer "Oldtimer" zu kommen.

    Nein, die Signalabdeckung wurde mit dem WPN311 nicht besser. Den WG311 habe ich nur ersetzt weil das Ding schon 5jährig war und bei WPA etwas rumzickte. Rangemax scheint bei den WLAN-Cards ein reiner Papiertiger zu sein.

    Rangmax ist ja eigentlich sowieso nur im Router oder Accesspoint verbaut. Das sind ja die 6 internen Antennen, welche je nach Bedarf angesteuert werden um eine möglichst optimale Verbindung zu ermöglichen. Da sollte es imho praktisch keine Rolle spielen was man für eine WLAN-Karte verwendet.


    Pings habe ich in BF2 und BF2142 oft nur 12-20ms! :rock

    Ich habe seit kurzem die Netgear WPN311 Rangemax (PCI), welche jedoch ein Fehlkauf war. Der Netgear Treiber (in allen Versionen) läuft sehr unstabil und provozierte regelmässig Verbindungsabbrüche. Nun verwende ich den Referenztreiber von Atheros, da auf der WPN311 ein Atheros Chipset verbaut ist. Damit läuft die Karte nun endlich fehlerfrei. Zuvor hatte ich eine Netgear WG311, welche jedoch auch nicht über alle Zweifel erhaben war.


    Also mein persönliches Fazit:
    Mit dem DG834PN bin ich sehr zufrieden, die Netgear WLAN PCI-Cards waren jedoch sehr problembehaftet, vorallem treiberseitig.

    Ich habe den DG834PN und bin eigentlich sehr zufrieden damit. WLAN-Reichweite ist überdurchschnittlich und die Einstellmöglichkeiten (z.B. Firewall) sind vielseitig, jedoch auf den ersten Blick etwas undurchsichtig.

    Zitat

    Original von DarkLordSilver
    holy crap!


    Apropos voneinandergerissen, ihr mögt euch sicher noch an den Audi A3 erinnern, der in der Mitte zerrissen war (von einem Baum). Er ist mit >200 km/h aus der Kurve geflogen....


    Nur hatter der A3 beim Aufprall auf den Baum sicherlich keine 200km/h mehr. Ich würde mal schätzen, der A3 hatte etwa die gleiche Aufprallgeschwindigkeit wie der V70. Dass die Audi's/VW's bei solchen seitlichen Krafteinwirkungen sehr gerne in 2 Teile reissen, wurde mir von einer Rettungskraft (Feuerwehr in DE) bestätigt! ;)
    Volvos gelten im Bereich der B-Säule als so ziemlich die stabilsten Autos.


    "Swedish Steel" im Einsatz :-)
    Volvo 850 BTCC owns BMW