Beiträge von Skoalman

    Der V40 ist nicht von Bilsport, sondern vom Tuner TME/MTE aus Schweden. Der Bilsport Superstage ist ein Testparcours für Autos des schwedischen Automagazins "Bilsport" (Bil=Auto).


    Motordaten weis ich leider auch nicht, aber anhand der zerfetzten Reifen würde ich auf mehr als genug Leistung und Drehmoment tippen! ;)


    Der Porsche 911 Turbo ITSFUN 3 macht in diesem Video auch den Bilsport Superstage Test, man sieht jedoch nur einen Teil davon.

    Zitat

    Original von Sh@rky


    Das tönte aber beim Davonfahren eben nicht so (bei 4000rpm hat er ja auch bereits fast 200PS und über 300Nm) - ich denke, so viel Leistung macht wenig Sinn in den unteren Gängen, man hört ja auch, dass er nur eine halbe Sekunde Gas geben kann und schon wieder schalten muss. Im 5. Gang hingegen ist die Übersetzung so klein, dass er auch viel weniger durchdreht, langsamer hochdreht, aber aufgrund der grossen Abwicklung auch eine entsprechende Strecke zurücklegt und entsprechend lange die Beschleunigung spürt. Das macht doch viel mehr Spass :D
    Ein Riesenbums für eine Sekunde bringt IMHO nichts.


    Bei einem Fronttriebler mit 850PS muss man eh nicht mehr über Sinn oder Unsinn diskutieren! ;) Da geht es nur noch ums Prestige und ums Streben nach immer mehr. Etwa ähnlich wie beim Übertakten und Benchen... :D


    Das sieht man auch hier: Volvo V40 2.0T TME/MTE auf Bilsport Super Stage Parcours

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Musst Du bei Zalman checken, aber brauchst Du den wirklich? Der Kühler auf der X1950XT sollte doch reichen.


    Da ist afaik aber eine richtige Turbine verbaut! ;) Momentan ist mein PC schön leise, und das soll auch so bleiben.


    Der Zalman VF900 CU sollte laut Zalman Page passen, habe gleich einen mitbestellt.

    Wahrscheinlich werde ich bald endlich auch auf PCI-E umrüsten. Was für eine Graka ist da momentan im Preisbereich um 400.- zu empfehlen? Wichtig ist, dass sich ein Zalman VF 700 darauf installieren lässt. Von Gigabyte gibt es ja eine 7950 GT mit bereits installiertem Zalman. Ist die ihr Geld wert?

    Zitat

    Original von Sh@rky


    850PS... und schaltet zurück, bevor der den dahinschleichenden Volvo überholt... tztztz :stupid


    Das sind hochgezüchtete Motoren, das hat nichts mehr mit unserem Sandkasten-Tuning zu tun. Verdichtung reduzieren, dafür Ladedruck von bis zu 4bar. Unter 4000min-1 wird dieser 9-3 grottenschlecht laufen, ab 6000min-1 geht der Spass richtig los und bei gut 9000min-1 ist dann erst fertig.
    Wenn der Motor nur bis 6000min-1 drehen könnte, dann bräuchte er ja über 1000Nm um die 850 PS zu erreichen.
    Bei 9000min-1 brauchts immer noch fast 700Nm, was ja wohl mehr als genug ist! :gap

    Zitat

    Original von Xoood
    100'000er service, inkl. Scheibenwischblätter wechseln


    Offizielle Volvo Vertretung => 424.50


    Ja, ein normaler Service ohne zusätzliche Reparaturen ist nicht so problematisch. Wenn es jedoch um arbeitsaufwendige Sachen geht, so ist man sehr rasch im dreistelligen Bereich angelangt. Die Kupplung zu ersetzen kostet rein vom Material her nur rund 300Fr., die Arbeit hingegen macht problemlos 1000.- aus. Wenn man nun einen günstigen Mech kennt, welcher die Arbeit für 400.- erledigt, so hat man doch schon einen erheblichen Betrag gespart.


    Oder man wechselt die Kupplung selbst, dann kostet der Spass nur 300.- ;)

    Mit einem normalen Einkommen kann man sich den Besuch einer offiziellen Markenvetretung einfach kaum mehr leisten! ;) Ich mache möglichst viele Arbeiten selbst, da man dabei ein kleines Vermögen sparen kann, mir das Schrauben Spass macht und ich erst noch was dabei lerne. Zudem ist es für jemanden mit etwas mechanischem Grundwissen problemlos möglich etliche Sachen selbst zu reparieren. Internetforen und Reparaturhandbücher sind dabei sehr behilflich.

    Dann haben diese Teilchen wohl auch den Weg ins Verdichterrad des Turbos gefunden und dort eine wilde Party gefeiert! :gap Wenn diese Teilchen 5mm gross waren, dann ist das für den Turbo das selbe wie wenn man mit Felsbrocken nach dir werfen würde! ;)
    Jetzt wäre es interessant zu wissen woher denn diese Metallteilchen kamen. Das müsste ja irgendwo in der Leitung zwischen Luftfilter (durch den Filter hindurch können solche Brocken ja nicht) und dem LMM sein. Hat die Garage diese Teilchen gefunden bevor es zum eigentlichen Schaden (dem von dir im 1. Beitrag erwähnten "Chlapf") kam? Wenn ja, dann solltest du den Mechaniker mit dem grössten in seiner Werkstatt vorhandenen Schraubenschlüssel erschlagen! :schimpf Weil wenn man Fremdkörper im Ansaugbereich eines Motors (und speziell Turbomotors) findet, so darf man den Motor auf keinen Fall wieder starten bis man die Ursache gefunden und sämtliche Fremdkörper garantiert entfernt hat.


    Betreffend des Turboladers:
    Frag doch mal die Jungs von Schlütter (http://www.turbolader.com) oder STK (http://www.turbolader.net), die sind oft massiv günstiger als der offizielle Händler.
    Den etwas grösseren 16T Lader für meinem T-5 bekäme ich bei STK für rund 400Euro, bei Volvo würde das genau gleiche Teil fast 800Euro kosten.

    Zitat

    Original von Enis


    Puh Pred4tor, das frag ich mich auch. Ich kann es mir wirklich nicht erklären. Ich war ja noch über den Mittag schnell in der Garage, dort hat er den LMM auseinandergenommen, da fielen lauter kleine Aluteilchen raus...


    Liegt der LMM bei dir auch vor dem Verdichterrad des Turbos, also zwischen dem Luftfilter und dem Turbo? Dann wäre wohl klar was den Turbo umgebracht hat! ;)
    Waren diese Teilchen wirklich aus Alu? Denn am Turbolader sind keine Aluteile verbaut.


    Aber auch sonst kann ein Turbo sterben, da gibt es viele mögliche Ursachen:


    -Lagerung des Turbos defekt (zuviel Axial- oder Radialspiel), worauf die Flügel des Turbinenrads am Gehäuse streifen
    -Flügel der Turbine wegen Materialfehler oder Überhitzung abgebrochen, was ein ziemliches Chaos im Turbinengehäuse verursacht
    -Bei VTG-Turbos (Variable Turbinen Geometrie) brechen desöftern mal Leitschaufeln ab
    -Oder eben Fremdkörpereinfluss

    Zitat

    Original von DarkLordSilver
    Und der 5te? :D Wurde der Pleuel noch irgendwo gefunden? :)


    Der Pleuel ist zwar gerissen, jedoch blieb er schön brav im Motorblock! :D
    Die Verbindung zwischen Kurbelwelle und Kolben ist beim betroffenen Zylinder einfach unterbrochen, und der sich noch an der Kurbelwelle befindende Teil des Pleuels produziert seltsame Geräusche in der Zylinderlaufbuchse... :gap


    @Enis
    Mein herzliches Beileid! Hört sich ja wirklich nach einem heftigen Motorschaden an. Lass am Besten deinen Onkel auch einen Teil der Reparatur bezahlen! ;) Wer mit einem defekten Motor noch auf die Autobahn fährt, dem sollte man... :smack:gap


    Und noch ein Bild von einem zerstörten Pleuel (evtl. Audi Fivebanger)

    Zitat

    Original von MiBfinity
    Weisser Rauch ist doch meis die Zylinderkopfdichtung... oder nicht?


    Ja, weisser Rauch (verdampftes Wasser) deutet häufig auf eine defekte ZKD hin. Jedoch geht eine ZKD meist eher schleichend kaputt. Zudem hörte Enis ja einen plötzlichen, lauten "Chlapf". Und eine kaputte ZKD macht normalerweise auch kein drehzahhlabhängiges Quitschgeräusch.


    Noch was zum Thema gerissene Pleuel:
    Mein Mech hat zur Zeit gerade von einem Kunden einen Volvo 850 T-5 mit Pleuelriss zuhause in der Garage stehen. Dessen Besitzer hat es irgendwie fertig gebracht mit 150km/h den 2. Gang reinzuwürgen und dann auch noch richtig zügig einzukuppeln! :stupid Der Motor lief dann sogar noch (halt nur noch auf 4 Pötten) und der Typ ist so noch bis zur Garage gefahren! :applaus


    Weisser Rauch=Wasser wird verbrannt/verdampft


    Ist dir das ganze Ladergehäuse gerissen und nun verdampft das Wasser aus den Kühlkanälen?
    Normalerweise tritt bei einem Turboschaden schwarzer Rauch auf, da das Öl aus der hydrostatischen Lagerung entweder Richtung Verdichterrad austritt und vom Motor verbrannt wird, oder das Öl entweicht zum Turbinenrad hin und verbrennt dort im heissen Abgasstrom.

    Zitat

    Original von DarkLordSilver
    p.s.


    Skoal, ein Kollege hat mir von einer gerissen Steuerkette bei einem alten Brick erzählt, es hätte eine Pleuel durch die Haube gejagt. Kann das sein?


    Das wage ich, gelinde gesagt, zu bezweifeln. Wenn die Steuerkette oder der Zahnriemen reisst, so stimmt die Synchronisierung zwischen Ventiltrieb und Kolbenbewegung nicht mehr, da sich die Nockenwellen und damit auch die Ventile nicht mehr bewegen. Dann gibt es 2 Möglichkeiten:


    a) Kapitaler Motorschaden, da die Ventile mit den Kolben kollidieren. Also sicherlich Zylinderkopf revidieren oder austauschen und eventuell sind auch neue Kolben nötig. Kurz gesagt, für einen älteren Motor meist ein wirtschaftlicher Totalschaden. Aber ein Pleuel wird dabei kaum reissen.


    b) Man fährt ein älteres Modell, wo der Motor noch als sogenannter "Freiläufer" konzipiert ist. Das bedeutet, dass der Kolben am oberen Totpunkt selbst mit einem komplett geöffneten Ventil nicht kollidieren kann, weil aufgrund des niedrigen Kompressionsverhältnis und kurzem Ventilhub genug Platz vorhanden ist. Bei einem Zahnriemenriss stellt so ein Motor einfach ab. Danach ersetzt man den Zahnriemen und alles ist wieder in Ordnung. Zum Beispiel einige Motoren beim Volvo 240 sind noch Freiläufer.




    Jedoch hatt dein Kollege zu einem Teil schon recht. Ein Pleuel oder sonstige Motorenteile können bei einem heftigen Motorschaden durchaus den Motorblock verlassen. Ein Kolben bei meinem T-5 erreicht bei 6800min-1 maximale Kolbengeschwindigkeiten von gegen 120km/h. Stell dir mal vor, so ein Kolben wird 13600mal pro Minute vom Stillstand bis auf 120km/h beschleunigt und wieder bis zum Stillstand abgebremst, und das alles auf einer Strecke von nur 90mm. In so einem Motor herrschen unglaubliche Kräfte. Wenn sich da 2 Bauteile in die Quere kommen, da passiert ziemlich was! ;)