Beiträge von Skoalman

    Zitat

    Original von tornado
    Woher kennt ihr meinen Fahrstil? Wie könnt ihr bei eurer Vernarrtheit in Turbos und Drehmoment überhaupt verstehen und akzeptieren, dass andere an Turbos nun mal weniger Freude haben? Ich bin inzwischen neben dem Saab noch eine GT-Four und verschiedene TDIs gefahren. Sind meinetwegen keine 400Nm, aber wie gesagt, am Drehmoment hats mir noch nie gefehlt. Ich hatte an den Motoren einfach nicht so viel Spass...


    Das musst du mir genauer erklären! :D Wieso hattest du an den Motoren keinen Spass? Bei den TDI kann ich dich ja noch verstehen, die sind wirklich nicht drehfreudig! Aber beim GT-Four? Ich bin zwar noch nie so einen gefahren, aber der müsste doch eigentlich ziemlich drehfreudig sein?


    Ich muss wohl noch meinen Volvo für Testfahrten zur Verfügung stellen? :gap Auch ich war nicht immer Fan von Turbomotoren, und habe eigentlich mal zu einem Honda Accord Type R tendiert!
    Aber nach meiner ersten Erfahrung mit einem gechipten Volvo S70 T5 (300PS/400+Nm) kam für mich nichts anderes mehr in Frage! Gefallen haben mir die Volvos vor Baujahr 2000 schon immer, aber die Motorisierung hat mich einfach begeistert! :rock

    Zitat

    Original von DarkLordSilver
    Jo, es gibt irgendwie nach Baujahr verschiedene Motorisierungen, irgendwann in der Bauzeit des C2 die Ölkriese lag und man dann die Leistung und den Hubraum um einiges verringert hat.


    Ja, bei vielen Ami-Fahrzeugen wurde während der Ölkrise das Verdichtungsverhältnis reduziert um den Verbrauch zu senken! Ein Kollege von mir hat einen Mustang aus dieser Zeit. 5L V8 mit knapp 200PS! :stupid Dafür ist die Kiste sehr drehmomentstark! :D

    Zitat

    Original von tornado


    Eh voila, da haben wirs schon :D
    Mal erleben, gerne. Aber für den Alltag? Nein danke :skull


    So ein Auto musst du auch nicht immer mit Vollgas fahren! :cheers Die Leistung entwickelt sich bei solchen Motoren eigentlich ziemlich zivilisiert! Das gewünschte Drehmoment kannst du ganz einfach mit dem Gasfuss bestimmen! Und über 400Nm in einem breiten Drehzahlbereich zur Verfügung zu haben, dass ist schon was geiles! Du kannst das Ding auf Wunsch entweder richtig hochdrehen, oder du fährst sehr schaltfaul, und kannst dabei immer noch zügiger beschleunigen als 95% der restlichen Autos! Was will man mehr? :D
    Gerade im Alltag ist so ein Fahrzeug sehr angenehm zu fahren! :cheers

    Zitat

    Original von tornado
    Hmmm, ne, ich glaub an dem Auto hätte ich nicht alzu viel Freude. Würde wohl nicht zu meinem Fahrstil passen...


    Jetzt bin ich aber mal gespannt! :D Wieso würde dieses Auto nicht zu deinem Fahrstil passen?! Zwischen 2200-6000min-1 stehen immer im Minimum 350Nm zur Verfügung! Bei unter 3000min-1 stehen fast 460Nm an! :mua Der Drehmomentanstieg ab 1500min-1 ist derart brutal, dass würde dich einfach aus den Socken hauen! Dennoch ist auch im hohen Drehzahlbereich genug Drehmoment vorhanden um den Motor spritzig und agil zu halten!
    So ein Auto musst du mal erlebt haben, dann würde dein Statement wohl anders ausfallen! :cheers

    Zitat

    Original von Mannyac
    Hast du mir mal ein paar Dynoplots von Tubosaabs und Volvos? Also richtige Plots, nicht so nachgezeichnete...
    Finde im Netz nichts wiklrich brauchabres.


    Habe noch einen Dynoplot von einem V70 T5 für dich gefunden! :D Der Motor wurde nur mit einem Chip von BSR verändert! :mua Offizielle Serienleistung war 250PS/350Nm.


    Ich habe noch die Specs zum Nürnburgring Estate gefunden...


    http://www.turbobricks.com/feature.php?content=spring_05


    Leider sind die PS/Nm nirgends angegeben. Aber mit Mitsu 19T-Lader, grösserem Intercooler, Ferrita 3" Gruppe A ab Turbo, 350cc Einspritzdüsen, BLITZ Spec S Boostcontroller und speziell angepasstem RICA-Chip wird das Ding schon ziemlich abgehen! :mua Vorallem da das Auto noch ordentlich erleichtert wurde!
    Anhand der Änderungen würde ich die Leistung auf etwa 350PS/480Nm schätzen!

    Doch, man hört die andere Auspuffanlage und die Downpipe aufgrund der Lautstärke und dem dumpfen, grollenden Sound! :mua


    Die Downpipe (inkl. Sportkat) scheint dabei sogar mehr auszumachen als der Rest der Auspuffanlage.


    Der Typ sagt ja selbst "It's a Cooldown-Drive"! :D Und an Anfang manipuliert er ja noch etwas am Boost-Controller, wohl um den Ladedruck zu senken! :gap
    Mir gings mehr um den Klang! :cheers

    Zitat

    Original von Sh@rky


    Sonst bestelle ich den GT30R: bis 540PS :D


    Aber da würde dann wohl noch die komplette Auspuffanlage inkl. Rennkat fällig - und die 3'' downpüipe... Mannomann - 7.6cm Durchmesser???!!! 8o Da kannste ja die geballte Faust bis fast zu Ellenbogen reindrücken :D


    Dann würde das Ding etwa so abgehen wie dieser 850R! :mua Der Fivebanger-Sound ist einfach schon was vom Geilsten! :rock


    http://videos.streetfire.net/s…342-bc2b-776a1b47ff84.htm

    Zitat

    Original von AdiZollet
    Aber trozdem sensibel, Ein Turbo verzeiht dir normalerweise keine Falsche handhabungen, ain Sauger ist da schon toleranter, ich denke da so an kaltdrücken ausschalten ohne auslaufen zu lassen und solche dinge... ;)


    Auch ein Sauger ist heikel! Man sollte kuppeln während dem Schalten, nicht mehrere Stunden am Drehzahlbegrenzer fahren, etc! :gap
    Im Ernst, so wie es für jeden klar ist, dass man während eines Schaltvorgangs kuppeln sollte, so gehört das sorgfältige Warmfahren und das Auslaufenlassen der Turbine einfach zu einem Auto mit Turbomotor! Und wer das nicht begreift, der sollte sowieso nicht Autofahren! :skull

    Zitat

    Original von Kaioken


    Hmmm, die Escort und Sierra Cosworth sind aber sehr robust ...


    Ja, die sind ja aber auch schon älter! :D
    Irgendwie habe ich einfach den Eindruck, dass die neuen Modelle bei fast allen Marken heutzutage einfach qualitativ schlechter sind als die älteren!
    Dies liegt zum Teil sicher auch an der immer in grösseren Mengen verbauten Elektronik, jedoch wohl auch zu einem grossen Teil am Preisdruck, welchem die Zulieferer ausgesetzt werden.

    Zitat

    Original von DarkLordSilver


    Na aber hallo, langsam wird's pervers ... :skull


    Ach was! :gap Ein richtiges Rohr gehört einfach dazu! :skull Mein Bekannter hat letztens bei einem Volvo 240 Turbo eine 3" Downpipe mit Sportkat + eine 3" Auspuffanlage montiert! :mua Also ab Turbo durchgehend 3" Rohre und alles in Chromstahl! *sabber*



    Zitat

    Original von Kenny2004
    Muhahahahah, vorhin wieder mit den besagten mörder Megane unterwegs gewesen....man man man, das ding geht ab....


    http://s13.simpleupload.de/f9a0d9226/DSC00060.JPG.html :applaus


    Jetzt kannst du dir vorstellen, wie es mir jeden Tag geht! :gap


    Diese Aussage bedeutet nur, dass der T28BB "out-of-the-box" an den Flansch des Auspuffkollektors passt! Eine Mehrleistung bringt der Lader selbst nicht wirklich! Da müsste wohl noch der Datensatz (Chip) auf die grössere Turbine abgestimmt, sowie eine strömungsgünstigere Abgasanlage verbaut werden. Den Ladedruck könnte man auch etwas erhöhen.
    Effekt: Du hast ein grösseres Turboloch, die Drehmomenturve wird in höhere Drehzahlbereiche verschoben, da der Lader untenrum zwar träger ist, jedoch bei hoher Drehzahl immer noch den vollen Ladedruck erzeugen kann. Dadurch entstehen Mehr-PS/Nm auf Kosten des Ansprechverhaltens!


    Zitat

    Sonst bestelle ich den GT30R: bis 540PS :D


    Aber da würde dann wohl noch die komplette Auspuffanlage inkl. Rennkat fällig


    Ohne Auspuffanlage, grosse Downpipe mit Sportkat, verstärkte Pleuel, verstärkte Kupplung und verstärkte Motoraufhängung sowie sonstige Änderungen am Motor würde dieser Lader wohl kaum Sinn machen! :D Mit so einem Lader wollen Ladedrücke von 1,8bar und mehr gefahren werden! :rock
    Zusätzlich wären sicher grössere Einspritzdüsen und sehr wahrscheinlich eine stärkere Treibstoffpumpe notwendig, sonst ist der Fuel-Cut oder die extreme Abmagerung+Totalschaden so sicher wie das Amen in der Kirche! :gap

    Diskussion wegen Thema vom Traumauto-Thread hierher verlagert! :gap


    Zitat

    Original von Sh@rky


    Gewöhnlicher 2.3T, original 200PS, kein Aero ;)


    Aber das können wir im Turbo-Thread diskutieren :D


    Dann hast du den CSE? Es gab aber laut Maptun auch einen "Nicht-Aero" mit dem 2,3T mit 225PS, welcher auch den 15T verbaut hatte.


    Der Garrett T25 wurde nur im B204E=CS 2,0 LPT (150 PS), B234E=CSE 2,3LPT (170 PS) und B234L=CSE 2,3 Turbo (200 PS) verbaut!

    Zitat

    Original von Sh@rky


    Aber ich habe einen Garrett :D


    Weshalb denn? Nachgeschaut? :D


    Zitat

    Original von kingalive
    damals war ein audi noch ein qualitativ hochwertiges auto.
    wie ein mercedes übrigens auch...


    und sieh dir die seuche heute an!


    das ist eben amerikanisches management, effizienz/gewinn muss optimiert werden->preisdruck bei den teile-lieferanten->diese müssen bei der herstellung sparen um die margen zu halten-> qualität der teile sinkt->mehr ausfälle usw.


    Zitat

    Du bringst es auf den Punkt!


    OPEL ist das beste Beispiel dafür (man spricht ja inzwischen bereits vom ''Lopez-Effekt'')


    "Wir müssen sparen, koste es was es wolle!" :gap

    Zitat

    Original von DarkLordSilver
    Wie gesagt, über S4 / RS4 kann ich eher weniger sagen als bei den anderen und da kenn ich hunderte von Turbo Usern die weit über 200k KM haben mit dem Originalturbo. Werden bei einem Turbo die Lager nicht mal gewechseln? Macht man bei den Radlager ja auch? ( Nein, ich bin kein Automech und darf sowas fragen! )


    Ja, die älteren Audi-Turbos waren wirklich gut! Aber beim RS4 / S4 wurden einfach qualitativ schlechte Turbolader verbaut! Und so etwas sollte bei einem "Premium-Hersteller" und vorallem bei Autos dieser Preisklasse einfach nicht passieren!
    Die Lager eines Turbolader werden normalerweise nie gewechselt! Da wird eher gleich der ganze Turbo ersetzt!
    Die Hydrostatischen Gleitlager laufen sowieso praktisch berührungsfrei und damit sehr verschleissarm! Wenn jedoch eine Unwucht an einem mit mehr als 100'000min-1 rotierenden Teil vorhanden ist, so ist so ein Hydrolager schnell geschrottet! :gap


    Sh@rky


    Ja, der MHI TD04HL-15T ist der 15T von Mitsubishi! Dann kann ich mich ja noch auf mindestens 200tkm mit meinem Mitsu 15G Lader freuen! :D

    Wieder mal ein Pic! :D


    Dieser von René Beck entwickelte Orca C113 wurde zwischenzeitlich sogar von einem 400PS starken Volvo Fünfzylinder-Turbo angetrieben! :rock Mittlerweile wird ein 850PS Audi-Motor von MTM verbaut! 850PS, 850Kg und afaik auch 850-tausend SFr.! :D