Ich hatte mal einen nagelneuen Punto II ELX als Ersatzauto, als mein damaliger Fiat im Service war. In der Gewerbeschule auf dem Parkplatz entdeckte ich, als ich nach Hause fahren wollte, auch einen Parkschaden! Von der Beifahrertür bis zum hinteren Radkasten war der Lack arg zerkratzt und zum Teil war auch das Blech ziemlich verformt worden!
Vom Täter natürlich keine Spur, ausser die Spuren im Kies, die sein Auto hinterlassen hatte, als aufgrund der immensen Kraft seine Reifen seitwärts rutschten! Diesen Kontakt mit dem Fiat hatte der Typ also sicher bermerkt, und ist trotzdem einfach abgehauen!
Zufälligerweise war die Polizei sowieso gerade vor Ort, also habe ich denen den Schaden gezeigt. "Da können wir auch nichts machen" war die Antwort des Polizisten. Ich dachte mir dann, dass ein Ersatzwagen ja wohl eine Parkschadenversicherung hat, und liess die Sache beruhen. Aber nein, ich sollte der Garage 1000.- Selbstbehalt der Vollkasko zahlen, da laut Garagist eine Parkschadenversicherung zu teuer gewesen wäre!
Der Schaden machte übrigens knapp 5000.- aus! Nach einigen bösen Worten meinerseits, verzichtete er dann jedoch auf den Selbstbehalt von 1000.-!
Ich meine, wieso soll ich für einen Schaden aufkommen, der am parkierten Auto geschah?! Wenn ich einen Unfall baue, dann bin ich natürlich sofort bereit die finanziellen Konsequenzen zu tragen. Aber sicherlich nicht wenn mir jemand ins parkierte Auto reinfährt und dann einfach abhaut!