Beiträge von Skoalman

    Zitat

    Original von [Divi]



    naja ich finde es ein bisschen einfach gesagt, dass GM Saab kaputt machen würde. GM hat ein ureigenes Interesse daran, Saab als starke Marke zu erhalten. Das dürfte auch eine n gewissen Qualitätsstandart beinhalten. Was ihr an Qualitätsmängel bemerkt habt dürfte im Zug von rationalisierungen geschehen sein, d.h. das das Hause GM z.B. nur noch bei einem Lieferanten einkauft, anstatt bei mehreren kleinern, was auch verständlich ist. Diese Einsparungen dürften sich aber gerade auf dem heutigen Automobilmarkt sehr schnell im Endkundenpreis bemerkbar machen.


    Doch, ich vermute auch, dass durch GM-Einflüsse die Marke Saab einen extremen Schaden erleiden wird! Seit wann denken denn Amis über ihre eigene Nasenspitze hinaus?! :gap Für die ist das kein Problem Saab kaputt zu optimieren! ;(

    Zitat

    Original von cmram
    Skoalman


    Wo hast du die grosse Scheibe gekauft?


    Ich hab übrigens auch eine 203mm Scheibe vorne, zieht verdammt stark, kein vergleich zur V-Brake.


    Die 203mm Disc ist eine ganz normale Bremsscheibe von der 203mm Shimano XT Anlage, gekauft beim Localdealer für rund 80.-! Der Adapter für den Bremssattel ist von Hayes, und bestellt habe ich den bei irgendeinem deutschen Shop. Ansonsten kann man die originalen Teile weiterverwenden! Thömu's Bikes verbaut sogar zum Teil die Shimano M525 mit XT-Disc und Adapter ab Werk.


    Die Bremswirkung der 203er Disc ist abartig! Fein zu dosieren, aber schon mit dem Zeigefinger etwas fest ziehen und man geht über den Lenker! :D

    Zitat

    Original von tornado


    Ihr wollt doch sonst immer Kurvensäue aus Reiselimos machen (der Tuner wird ja wohl nicht gar nix gemacht haben, zumal ein R im Volvo-Namen doch schon ziemlich stark verpflichtet), scheint halt doch nicht so ganz zu funktionieren :applaus


    Was viele nicht wissen: Das R steht nicht etwa für "Race" sondern für "Refined"! Darum erscheinen die R-Modelle immer auch etwas später als die "normale" Topmotorisierung (also meist T-5). Für die R-Modelle steht in erster Linie mal die komplette Vollausstattung, dezente optische Veränderungen und ein etwas in der Leistung erhöhter Motor.

    Eigentlich ist es ja total gegen die Natur, wenn man Stossfänger lackiert! :D Klar sieht das Auto dann cleaner aus, aber wenn ich bedenke was ein Autolackierer in meinen bis jetzt 6 Jahren Autofahren an mir verdient hätte, wenn ich jeden kleinen Kratzer an den Stossfängern hätte neu malen lassen müssen! :gap Zum Glück hatte ich bis jetzt immer Autos mit unlackierten Stossstangen, da reicht etwas verschleifen und eventuell mit Schwarzwachs drüber und schon ist der Kratzer weg! :D
    Ist ja eigentlich eh ein Witz:
    Bei Tunern ist es im Trend, scharze Motorhauben am farbigen Auto zu montieren oder sogar das ganze Auto 2-farbig zu lackieren, aber die Stossfänger müssen unbedingt in Wagenfarbe lackiert sein! :stupid :gap

    Das Problem liegt imho ganz an einem anderen Ort:
    Heutzutage zählt bei Autos praktisch nur noch die Optik! Lackierte Stossfänger, welche durch ihre Bauweise (dünner, billiger Plastik) den Namen "Stossfänger" eigentlich gar nicht mehr verdienen! Ein kleiner Parkrempler und das Teil ist gebrochen oder zumindest zerkratzt! 2000.- kostet so eine Reparatur dann schnell mal! Und ein stabiler Stossfänger hat erstmal gar nichts mit der Knautschzone oder der Sicherheit zu tun! Aber so ein kleiner Rempler passiert schnell einmal! Und dann soll man 700-1000 Stutz für eine unlackierte Frontpartie oder Heckschürze zahlen, obwohl die Herstellungkosten für so einen Plastik-Klumpen wohl kaum 50.- ausmachen! Dann kommen noch die Kosten fürs Lackieren und die Montage dazu!
    Neinein, da habe ich lieber ein Turbobrick! ;) Da sind noch Stossfänger verbaut, welche den Namen auch verdienen! :P Und so schwer ist so ein 850er ja auch nicht! Mit 1390kg schlägt der sich im Vergleich zum Mini Cooper S mit 1215kg sogar sehr gut! :gap

    Zitat

    Original von Mannyac
    Tja, dafür hat der im Carinafahrer jetzt kein Schleudertrauma wobei der Volvofahrer sein fehlenden Zähne vom Lenkrad appicken kann. Schonmal was von Knautschzone gehört? :D


    Nein, keiner der Fahrer wurde verletzt! :D Und das mit der Knautschzone ist mir schon klar! Der Aufprall war aber so harmlos, dass nicht mal die Airbags gezündet haben! Einfach ein kleiner, ungefährlicher Auffahrunfall. Und die Tatsache, dass neuere Autos schon von simplen Parkremplern teure Schäden aufweisen, hat wohl nichts mit Knautschzone zu tun! ;) Zudem war der 850er bei seiner Einführung 1991 marktführend was Sicherheit anbelangt!


    Sieht so aus, als wolltest du das Herz kaputtmachen! :gap

    Noch ein kleiner Hype auf Volvo! :D Der 850er im Bild hatte Feindkontakt mit dem Heck eines Toyota Carina! :gap Der Carina hatte einen Totalschaden, aufgrund eines völlig verformten Hecks! Beim Volvo ist, wie man sieht, fast nichts passiert! :rock

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Der 850er ist halt sehr kurz übersetzt - das macht enorm viel aus.


    Sooo kurz ist der 850er aber auch nicht übersetzt!
    110km/h im 2. Gang
    170km/h im 3. Gang
    220km/h im 4. Gang
    260km/h im 5. Gang


    Gut, ich bin den S60R/V70R nicht gefahren, aber so viel länger werden die auch nicht übersetzt sein!


    Zitat

    Und das Ansprechverhalten der Turbine auch - das fand ich z.B. beim RS4 schlecht - der gönnt sich wirklich eine Bedenksekunde, bis er Druck aufbaut, und auch der Druckaufbau selber ist nicht so schnell - für meinen Gusto zu langsam - kein BUMMS im eigentlichen Sinn.


    Und was sind wir schon ohne BUMMS? :D :cheers "Schwache Wesen, nur halbe Menschen" Zitat aus dem Film "King Arthur" :gap :applaus

    Das Ansprechverhalten der Turbine ist stark von deren Grösse abhängig! Je grösser der Lader, umso träger wird das Verhalten bei Lastwechseln und bei Schaltvorgängen! Es gibt viele, die beim 850 T-5 vom Originallader (15G) auf den Lader vom S60R/V70R (19T) umbauen. Dadurch steigt zwar die Leistung und der maximal mögliche Ladedruck, jedoch setzt die Leistung erst ca. 1000min-1 später ein als mit dem 15G.


    Dass der 850 T-5R besser lief als der S60R kann gut sein! Ein kleines Rechenbeispiel:


    850 T-5R: 240PS auf 1400kg = 5,83kg/PS


    S60R: 300PS auf 1680kg = 5,6kg/PS
    Jetzt fallen beim S60R jedoch noch ca. 25PS weg, welche der Allrad schluckt! :D
    275PS auf 1680kg = 6,11kg/PS


    Und damit hat der S60R sogar noch das schlechtere Verhältnis als mein 850 T-5 (230PS auf 1390kg = 6,04kg/PS). Zudem streuten die meisten T-5/T-5R beim Volvo 850 leistungsmässig schon ab Werk sehr stark nach oben. Statt der 225PS/320Nm hatten viele T-5 bereits im Originalzustand 240PS und über 350Nm. Also liegst du wohl mit deinem Bauchgefühl richtig! :D Zusätzlich verfügt der Lader des T-5 über das bessere Ansprechverhalten, was dann subjektiv gefühlt noch mal einiges ausmacht.


    Coolos Bike! Darf ich fragen, was du dafür bezahlt hast?
    Was mich ein bisschen stört: Wieso verbauen fast alle Hersteller an ihren All-Mountain/Enduro-Bikes (Fullys mit über 100mm Federweg) ab Werk nur 160er Bremsscheiben?! :stupid Sogar an meinem Hardtail waren die Bremsen letzten Herbst beim Biken im Graubünden arg überfordert! Deshalb habe ich dann vorne auf 203mm Discs umgerüstet.


    Ganz ansehliche Liste! :D


    Wie fandest du den T-5R? War der gechipt?


    Den kenne ich in änhlicher Form:


    Steuerbeamter zum Bauern: Bauer, du musst Steuern bezahlen, denn du hast ein Anlage zum Schnaps brennen!


    Bauer: Aber ich brenne damit ja gar nichts!


    Steuerbeamter: Das ist egal, du verfügst über das Gerät dazu!


    Wenig später geht der Bauer aufs Gemeindebüro zum Steuerbeamten.


    Bauer: Ich will meine Kinderzulagen abholen!


    Steuerbeamter: Aber du hast ja gar keine Kinder!


    Bauer: Mir egal, ich habe das Gerät dazu!