Beiträge von Skoalman

    Ich nutze seit langem eine Suunto Ambit2 HR zur Aufzeichnung meiner Touren inkl. Sync mit Strava, als Pulsuhr sowie als Navigationshilfe zum Nachfahren von "fremden" GPS-Tracks.


    Vor der Suunto hatte ich ein Garmin Dakota 20 (etwas kleiner als das Oregon) samt SwissTopo-Karte. Das Garmin habe ich in 3 Jahren keine 10mal verwendet, da zu klobig und instabil am Lenker und zu aufwendig als reiner Tracker im Rucksack.
    Die Suunto kann alles was ich benötige (inkl. einfacher Kartendarstellung von unbekannten Tracks), ist sehr einfach am Handgelenk oder Lenker montiert und lässt sich auch für anderen Sportarten (Joggen, Wandern, Schwimmen, Pulsuhr im Fitness, etc.) nutzen.


    Einzig bei Bike-Ferien in einem völlig unbekannten Gebiet und ohne ortskundige Begleitung ist ein Gerät mit grossem Display und detaillierter Kartenansicht zum Nachfahren von Tracks aus dem Internet wirklich von Vorteil. Aber auch in diesem Fall dürfte man normalerweise mit der Kombination aus Suunto Ambit, Papierkarte als Notnagel und etwas Vorplanung der gewünschten Tour mehr Spass haben. Weil coole Trails fahren und dabei immer aufs Display schauen lässt nur begrenzt ein Flow-Gefühl aufkommen. :D

    Genau dieses ab Werk auf den Roval Radsätzen montierte 2Bliss Felgen habe ich auch im Einsatz. Es passt logischerweise perfekt in die jeweilige Felgen und ist nur wie ein normales Felgenband eingelegt und nicht festgeklebt. Dadurch kann man es auch sehr einfach ersetzen falls es (z.B. durch Kontakt mit dem Reifenheber beim Pneuwechsel) verschlissen ist.


    Ich habe auf meinem Speci Enduro Maxxis Reifen mit EXO-Karkasse (Minion DHR2) montiert. Die Dinger hatten sogar ohne Dichtmilch keinen nennenswerten Luftverlust. :rock


    Bezüglich Milch kann ich aus eigener Erfahrung zu NoZisch raten. Die oft verwendete Milch von NoTubes bildet ziemlich schnell Latexklumpen im Reifen und dichtet auch schlechter als die NoZisch. Mit der NoZisch kann ich normalerweise einen Reifen komplett runterfahren (ca. 1/2 Saison) ohne dass ich Milch nachfüllen muss oder sich Klumpen bilden.

    Bei mir war das braune 2bliss ready Felgenband drin. Damit funktioniert es super und man muss es nicht mühsam einkleben sondern nur wie ein normales Felgenband auf die Felge aufziehen.

    Ich fahre meine Roval Traverse Räder seit längerem Tubeless. Der Umbau ging absolut problemlos.


    Die meisten Roval Radsätze sind bereits mit einem Tubeless-Felgenband (2bliss) ausgerüstet, dann benötigt man nur noch eine Tubeless-Ventil (die neuen Vollmetallventile von Specialized sind top) und etwa 100ml Dichtmilch pro Reifen (ich schwöre auf NoZisch).

    Zitat

    Original von Entsafter


    Ernsthaft? Die Playbar für Musik?
    Zur Berieselung schon und vom Bedienkomfort auch, aber nicht wegen der Qualität.


    Da sind selbst Dali Zensor 1 massiv besser und preiswerter.


    Sonos ist zwar überteuert, als Gesamtpaket aus Sound, Design, Bedienbarkeit und Vielseitigkeit (Musik ab NAS, Handy, Streamingdiensten, Internetradio) dennoch super.
    Zudem klingt die Playbar zusammen mit dem Subwoofer bei Musikwiedergabe meiner Meinung nach sehr gut.
    Auch als Soundbar am TV bin ich sehr zufrieden, wobei die Nachteile (kein DTS, nur optischer Eingang) nicht von der Hand zu weisen sind.

    Ist zwar massiv über dem genannten Budget, aber wenn dir vor allem die Musikwiedergabe wichtig ist, bietet sich die Sonos Playbar samt Subwoofer an.

    Zitat

    Original von DarkLordSilver
    Gesamt würde ich also 20k+ in das Auto stecken.


    Da kann man wirklich von einem Geldgrab sprechen! :gap
    Ich habe letztes Jahr das Getriebe vom Honda Jazz wegen eines Lagerschadens komplett revidieren lassen, das hat inklusive teilweise erneuerter Kupplung läppische 1200.- gekostet.

    QMan
    Ich meine gelesen zu haben, dass du das Auto eher als Klassiker aufbauen wolltest?
    Und dann verkackst du es gleich mit dem ersten Handgriff (zum Plasti Dip Kübel)?! :gap :cheers
    Bei einem Klassiker ist ein derart gut erhaltener Original-Lack so ziemlich das Beste was einem passieren kann. Selbst wenn einem die Farbe nicht besonders gefällt, begeht man einen extremen Stilbruch (und schmälert auch den Wert des Autos!) wenn man das Ding umlackiert oder sonstwie "verschandelt".

    Verkaufe mein 2010er Specialized Enduro Comp. Das Bike wurde im Frühling 2011 neu gekauft und ist technisch wie optisch in einem hervorragenden Zustand. Fast alle Teile wurden seit dem Kauf erneuert und meist durch bessere/teurere ersetzt. Rahmengrösse M passt für eine Körpergrösse von ca. 170-185cm.




    Teileliste:


    Rahmen: Specialized Enduro Comp 2010 160mm (Grösse M)


    Gabel: RockShox Lyrik 160mm mit neuem SoloAir-Innenleben (2014), DualFlow Zugstufe und Fast Suspension Compression Kit (2014) (RC2 DH Dämpfungskartusche gibts auf Wunsch gratis dazu)


    Dämpfer: Fox Float RP23 Boostvalve (Ende 2013 frisch ab Komplettservice)


    Laufräder: Hope Pro 2 Evo Naben mit ZTR Flow EX Felgen (Hope Hoops Serie, neu 2013)


    Bremsen: Shimano XT Trail mit 203mm/180mm Scheiben (vorne/hinten)


    Lenker: Easton Havoc Carbon 750mm


    Lenkervorbau: Syntace F149 60mm


    Kurbel: Shimano XT 2-fach (22/36 Kettenblätter) mit Bashguard (Kettenblätter neu 2014)


    Kettenführung: Gamut Dual Ring


    Kassette: SRAM X0 9-fach 11-34 (neu 2014)


    Kette: Shimano XTR (neu 2014)


    Schaltwerk: SRAM X9 9-fach Medium Cage


    Umwerfer: Shimano SLX Directmount


    Schalthebel: SRAM X0 9-fach/2-fach (neu 2013)


    Reifen: Maxxis HighRoller II EXO (vorne 3C MaxTerra, hinten Maxxpro Gummimischung)


    Sattelstütze: Specialized Command Post Blacklite 125mm


    Sattel: Specialized Phenom Expert 143mm


    Pedale: Shimano XT Trail SPD-Klickpedale



    Probefahrt ist jederzeit möglich!



    Preisvorstellung: 1900.- mit Hope Hoops Rädern / 1700.- mit den originalen Specialized Rädern