Beiträge von Skoalman

    Zitat

    Original von Xoood
    Gefällt mir optisch sehr gut =) =) Leider kann ich keine 29" fahren :O , wird langsam schwierig etwas zu finden :shure


    Es gibt ja noch 650B. ;) Bei einer Körpergrösse von unter 175cm ist dies meist die bessere Lösung.

    Zitat

    Original von GaleP
    mit meinem Scale 600 RC
    Mit dem Scale 900 ists einfach extrem mühsam und zwingt einem oft zum absteigen...


    Klar, das Scale wird sowieso deutlich wendiger sein als jedes Enduro. :)
    Ich habe mich auch lange gegen die grossen Räder gesträubt, aber das von mir gefahrene 2014er Expert Carbon 29 fährt sich genau so handlich und wendig wie mein 2010er Enduro Comp mit 26Zoll Rädern. Bei ganz schnellen Kurvenwechseln wirkt das 26er immer noch einen Hauch agiler, dafür rollt das 29er deutlich besser in ruppigem Gelände und hat spürbare Vorteile beim Uphill.


    Nicht umsonst gilt das Enduro 29 momentan als wohl bestes "Do-it-all"-Bike. Von langen Touren bis Bikepark geht damit alles sehr gut.

    Zitat

    Original von GaleP
    nicht der Radstand, sondern die Radgrösse bzw der Durchmesser wird zum Problem da es eng um Steine geht ;)


    Mit was für einem Bike fährst du denn dort?

    Zitat

    Original von GaleP
    29 ist nix für mich da zu wenig Agilität


    Das habe ich auch immer gedacht, dann bin ich das 2014er Enduro Expert Carbon 29 mal kurz gefahren. ;) Das Ding geht einfach hammermässig und fühlt sich sehr handlich und agil an. Einfach der Blick über den Lenker auf das riesige Vorderrad ist etwas gewöhnungsbedürftig. :gap

    Zitat

    Original von Entsafter
    Das Familienbeispiel zeigt doch genau, dass Leasing massiv teurer ist.
    Ein Gebrauchtwagen (VW Passat Kombi zum Beispiel), 3 jährig mit 40-50t km kostet um die 18-22k CHF. Dazu gibt es je nach Garage 1-2 Jahre Garantie inkl. Service.


    Dann gehört ihnen aber das Auto.


    Leasen sie einen Neuwagen, dann zahlen sie am Ende mehr als 40t CHF, obwohl das Budget nur halb so gross ist -> die mehr als 20k CHF zusätzlich müssen sie während der Laufzeit ansparen. Ansonsten haben sie nach der Leasingdauer wieder kein Auto.


    Vorallem liegt der Wertverlust bei Neuwagen (und den bezahlt man auch beim Leasing vollumfänglich!) in den ersten paar Jahren deutlich über dem was ein älteres Auto an Mehr-Reparaturen benötigt. Was bringen mir (aus Kostensicht betrachtet) Gratis-Service und Gratis-Reparaturen wenn ich dafür in den 4 Jahren Leasingdauer deutlich über 20'000.- an Wertverlust (beim Auto für 40'000.-) berappen muss? Ein 4jähriger Gebrauchtwagen für 20'000.- der in weiteren 4 Jahren Betrieb jeweils 5000.- pro Jahr für Service und Reparaturen benötigt, da ist wohl die Chance auf einen grossen Lottogewinn ähnlich hoch.
    Man kann es drehen und wenden wie man will: Die Rechnung mit einem Neuwagen durch Vermeidung von Reparaturkosten Geld zu sparen geht nie im Leben auf. :D

    Zitat

    Original von Skoalman
    Bei mir gibt wohl demnächst wieder mal was neues: 2015er Specialized Enduro Elite 29er


    Habe das Enduro Elite 29 mittlerweile bestellt und etwa Mitte September sollte es da sein. :applaus
    Bin echt gespannt auf den Bock, da er doch ein paar "Features" hat, die komplettes Neuland für mich sind:


    - SRAM X1 1x11 Schaltung
    - 29Zoll Räder mit leichtem Laufradsatz
    - Cane Creek DB Inline Dämpfer (TwinTube Technologie von Öhlins)
    - Rock Shox Pike Gabel
    - SRAM Guide Bremsen (können sie wohl bleiben oder muss ich wieder Shimano Stopper montieren?)

    Zitat

    Original von Pred4tor
    Das ist die perfekte Lösung, nur können das nicht Alle :D


    Aber wieso kann man zwar teure Leasingraten bezahlen (Überschuss beim Einkommen ist also vorhanden) aber das Geld nicht vorher ansparen?
    Sparen tut nur am Anfang etwas weh. Wenn man dann ein gewisses "Polster" angespart hat wird das ganze zum Selbstläufer, da man keine Zinsen zahlen und auch nicht alles (Auto, Natel, etc.) teuer überversichern muss.

    Zitat

    Original von Blackmagic
    Da ihr aber den neuen schon fast habt oder schon habt - würde es nicht sinnvoller sein das ganze über ein privates Darlehen zu regeln wenn irgendwie möglich? Wenn ihr ja eh überlegt das Auto am Ende zu übernehmen wäre das doch sinnvoller als bei einem Leasing unnötig drauf zu zahlen?


    Das Frage ich mich auch immer.
    Wenn das Einkommen derart gross ist, dass man die Leasingraten angeblich locker aus der Tasche schütteln kann, wieso spart man das Geld dann nicht vorher und kauft Cash oder holt sich zumindest familienintern ein günstiges oder sogar zinsfreies Darlehen.
    Zumindest meinen Eltern hätte es keine Rolle gespielt ob sie auf dem Bankkonto keinen Zins auf ihr Guthaben bekommen oder von mir. :gap
    Direkt nach der Lehre habe ich mir damals einen Peugeot 306 S16 für 8000.- gekauft, da das vorherige Auto in einem schlechten Zustand (Unterhalt mit Lehrlingslohn :D ) war und zudem noch die MFK anstand. Also haben mir meine Eltern die fehlenden 4000.- gepumpt und ich habe den Betrag in 4 Monatsraten zurück bezahlt.

    Zitat

    Original von el-nino
    danke für die tips, werde das eine oder andere ausprobieren :) in kandersteg habe ich auch noch was spannendes gefunden:


    http://www.sunnbuel.ch/sommer/freeride-trail/


    wie navigiert ihr eigentlich so auf dem bike? vom brazilian habe ich auch schon gehört, aber ist der ausgeschildert? in 1.5h kommt doch ein gutes stück berg auf. ich will mich nicht im gebirge verirren :)


    Sunnbül ist halt einfach eine klassische Freeridestrecke. Man kann zwar alle kritischen Hindernisse (Doubles, Drops, etc.) problemlos umfahren, jedoch verliert damit die Strecke auch ihren hauptsächlichen Reiz.


    Der Brasilianer ist nicht ausgeschildert, jedoch mit einer ausgedruckten Karte und etwas Vorbereitung/Einlesen daheim am PC problemlos zu finden.


    Bezüglich Navigation:
    Ich hatte mal ein Garmin Dakota 20, habe dieses jedoch wegen Kaumgebrauchs wieder verkauft. Jetzt fahre ich mit einer SUUNTO Ambit GPS Uhr, auf welche auch GPS-Tracks geladen werden können (Nur Track sichtbar, keine Karte). Reicht für meine Ansprüche und ich habe keinen schweren, unförmigen Klotz am Lenker. :D
    Wenn du ein GPS-Gerät kaufen willst, spar die die sauteure TOPO-Schweiz Karte und verwende stattdessen die freien OpenMTBmap-Karten.

    Zitat

    Original von mae
    haha der Flowtrail sieht aber auch nicht ohne aus ;) (St. Moritz)
    Aber mann muss ja auch nicht gleich so schnell durch :banana


    Ja, die Geschwindigkeit bestimmt die Schwierigkeit. :D Entscheidend ist aber die Tatsache, dass der Trail keine besonders steilen oder ruppigen Passagen und vor allem keine schwierigen Hindernisse (Sprünge, Drops) aufweist. Da kann, mit entsprechend angepasstem Tempo, wirklich jeder fahren der einigermasse gerade auf dem Bike sitzen kann. :gap


    Dem Video unterstelle ich übrigens einfach mal einen Software-Speedboost von mindestens 25%... ;)

    Zitat

    Original von el-nino
    hallo zusammen


    kann jemand einen tollen trail empfehlen der auch für einen hobby-biker gut zu schaffen ist? also ohne gross sprünge und so, aber trotzdem spannend. am liebsten mit gondel/bahn/postauto nach oben fahren und dann die höhenmeter wieder vernichten :)


    Was du suchst nennt sich Flowtrail :D


    Corviglia Flowtrail (St.Moritz)



    Solche Trails werden in Zukunft vermehrt gebaut werden, da die typischen DH-/Freeridetrails nur eine kleine Benutzergruppe ansprechen. Beim Corviglia Flowtrail kann man die Bahn auch als Starthilfe für den Suvretta Loop nutzen, welcher landschaftlich wie trailmässig genial ist.
    So lässt sich super ein Tag verbringen:
    Zuerst ein paar Runs auf den Corviglia Flowtrails und zum Dessert noch den Suvretta Loop, wozu nur noch etwa 600hm Uphill zu bewältigen ist.




    Auch sehr zu empfehlen ist "The Brazilian Trail" vom Col de Cou via Nax runter bis nach Grône. Kein klassischer, gebauter Flowtrail aber ein flüssig zu fahrender, epischer Wanderwegtrail mit gut 2000 "Tiefenmetern". :rock
    Der Uphill erfolgt von Chalais aus mit der Gondel nach Vercorin, dann weiter mit einer anderen Gondel nach Sigeroulaz. Nun gilt es noch ca. 1,5h Höhenmeter aus eigener Kraft zu bewältigen, wobei die letzten 45min mehrheitlich geschoben/getragen werden muss.

    Synology ist wirklich top für den Heimgebrauch. Bei mir sind eine DS414 (Hauptserver mit 4x3TB im RAID5) sowie 2 Stück DS210J (1x Backup im lokalen Netzwerk und 1x Backup via Internet im Haus der Eltern) im Einsatz. Mit den Dingern kann man alles erdenkliche machen, die Feature-Liste ist gewaltig.
    Kauf dir lieber gleich etwas mit anständig Power (kein J-Modell) falls du vor hast das NAS nicht nur als reinen Fileserver zu nutzen.


    Hier kannst du das Webinterface ausprobieren:


    https://demo.synology.com:5001


    Konto: admin
    Kennwort: synology



    Der Demo Server von Synology ist leider zum Teil etwas langsam was die Bedienung angeht, im LAN ist das Interface eigentlich sehr flüssig zu bedienen.

    Zitat

    Original von Entsafter
    @ skoalman: Aber damit bist du doch voll unten durch bei deinen Kollegen.
    Da verliert man doch massiv Lebensqualität.


    Stark motorisierte Autos machen dank den neuen Rasergesetzen eh keinen Spass mehr, da man schnell mal längere Gefängnisstrafen aufgebrummt bekommt als ein Vergewaltiger. :gap


    Für mich ist Lebensqualität, dass ich nicht lange rechnen muss ob ich mir eine Anschaffung für 10'000.- leisten kann oder nicht, sondern solche Beträge halt einfach auf der hohen Kante habe. ;)


    Beim Auto gibt es für mich 2 Möglichkeiten: Entweder man fährt etwas wirklich spezielles und seltenes mit Charakter (z.B. schöner alter Turbo-Volvo, alter BMW aus den frühen 90ern, Oldtimer, alter Porsche 911 falls grosses Budget) oder dann fährt etwas richtig pragmatisches nach reiner Kosten/Nutzen-Rechnung. Ich kann Leute nicht verstehen, die sich für über 50'000.- einen stinklangweiligen Passat Kombi als Neuwagen kaufen/leasen. :D

    Das Märchen vom Gebrauchtwagen als unkalkulierbares finanzielles Risiko wird auch nicht wahrer nur weil man es immer wieder erzählt. :gap Klar kann man ausnahmsweise mal Pech haben, aber dann kauft man sich halt das nächste Occasions-Auto und hat damit in aller Regel keine grossen Probleme mehr. Man sollte halt nicht beim unseriösesten Hinterhof-"Ali" kaufen und auch sonst auf sein Bauchgefühl hören, dann erwischt man normalerweise auch keine Schwarten. :D


    Leasing führt oft zu einem Teufelskreis: Man "mietet" sich ein Auto, gerne noch etwas über den eigentlichen finanziellen Möglichkeiten, und hat dann aufgrund der hohen Fixkosten (hohe Leasingrate, überteuerte Vollkaskoversicherung, Servicepflicht in der teuren Markengarage, etc.) nicht die Möglichkeit das Geld für das nächste Auto zur Seite zu legen. Beim nächsten Leasing-Auto kann man dann bereits nur noch das Minimum direkt anzahlen und hat somit noch höhere Fixkosten durch die Leasingraten. Dann braucht es nur noch etwas Pech (z.B Jobverlust) und man hat kein Auto mehr und dafür ordentlich Schulden an der Backe.


    Das gleiche bei der Vollkasko: Die ersten paar Jahre, wenn das Auto noch einen Wert von über 20'000.- hat, kann(!) man ja über eine Vollkaskoversicherung nachdenken. Versicherungen sind keine Wohltäter, man bezahlt mit der Vollkasko immer mehr als das eigentliche Risiko tatsächlich kostet. Wenn man nicht gerade überdurchschnittlich schlecht Auto fährt, ist es über einen längeren Zeitraum gerechnet eigentlich sinnvoller den entsprechenden Betrag zur Seite zu legen um das nächste Auto zu kaufen oder einen Schaden zu bezahlen. Leider ist diese "Vollkasko-Mentalität" mittlerweile ziemlich verbreitet. Ich muss jedes mal lachen wenn mir ein Handyverkäufer für das Smartphone für 500 Fränkli eine Vollkaksoversicherung andrehen will. :applaus Wenn ich das Scheiss-Ding fallen lasse und es dabei kaputt geht, dann kaufe ich mir einfach ein neues. Lieber das Risiko für meine eigene Unfähigkeit halt mal 500 Stutz zu zahlen als die Gewissheit pro Jahr 150.- für eine Versicherung zu blechen. Zudem bekomme ich das gleiche Gerät nach einen halben Jahr ja bereits für 200.- im Laden nachgeworfen. ;)


    Ich habe mich, nach meinen "wilden Jahren" mit dem Turbo-Volvo (welcher übrigens in 7 Jahren ausser Tuning eigentlich keine ausserplanmässigen Kosten verursacht hat) zu einem absoluten Vernunftsauto durchgerungen: Einem Dacia Logan Kombi mit "Vollaustattung" (NP 22'000.-) als 3-jährige Occasion mit 45tkm für 8500 Stutz. Die Versicherung (nur Haftpflicht) kostet mich gut 400.- pro Jahr und ein normaler Service in einer freien Werkstatt 200-400 Franken. Der letzte Service (normaler mittelgrosser Service+Bremsbeläge vorn+neues Spurstangenendstück links) hat mich gerademal 360.- gekostet. Für 4 neue Pneus bezahle ich knapp 400.- inkl. Montage.
    Das Auto fährt von A nach B, hat enorm viel Platz, eine Klima-Anlage, Parksensoren hinten und sogar eine brauchbare Musikanlage. :gap

    Zitat

    Original von Rally
    Warum ist das versenden so ein Problem?


    Ist kein Problem, aber den Aufwand die Karte anständig zu verpacken und zur Post zu bringen möchte ich mir gerne ersparen. :gap


    Hast du Interesse und auch genug Geld (ja, man erlebt hier mittlerweile alles mögliche :D )? Wenn ja kann ich dir die Karte für 40.- inkl. Versand anbieten.