Beiträge von Skoalman

    Zitat

    Original von ThaDog
    Muss ich so ein Gutschien auf einmal lösen?


    Wohl eher nicht! ;) Mir würde jetzt momentan gerade kein Fahrzeug (ausser einem Tanklaster) einfallen, bei dem Sprit für 1000.- in den Tank passt. Wobei, wenn die Treibstoffpreise weiter so rasant steigen... :gap

    Zitat

    Original von Sh@rky


    Wie blöd muss man eigentlich sein? :stupid


    Vor allem deshalb, dass man einen solchen absoluten Schmarren auch noch ins Netz stellt...


    Bis zu dem Punkt, wo sie das Schmirgeltuch auch in der Mitte mit dem Tacker festmachen, ist die ganze Aktion gar nicht mal so abwägig, zumindest sofern die Unterlage ausreichend plan ist. Ist dann ähnlich wie ein Läppen von Hand, und das habe ich in der "Stifti" bei Teilen von Gross-Wasserventilen etliche Male gemacht.

    Zitat

    Original von Mannyac
    Genau und bei StVA musst du auch Papiere mitbringen das dein Auto dann auch die 20% mehr aushält. Meistens kriegen nur Werkstuner sowas zugelassen. Aber wo kein Kläger, ist auch kein Richter. In diesem Sinne Wayne? Wer merkt shcon das du nen Chip hast?


    Und deshalb hat auch kaum jemand sein Chiptuning eingetragen. Die meisten renommierten Hersteller von Tuningsoftware haben ihren Sitz im Ausland, wodurch dann logischerweise kaum verwertbare Papiere für den Schweizermarkt existieren.
    Daher gibt es beim Chiptuning eigentlich nur eine realistische Möglichkeit, nämlich das man die Änderung am Steuergerät möglichst unauffällig gestaltet.

    Zitat

    Original von Sh@rky


    D.h. beinahe so schlecht wie ein 2.3L-Sauger? 8o


    Ja, so in etwa! :gap


    Zitat

    Läuft er mit dem LMM des T5-R besser oder gleich wie mit dem originalen? Müsste gleich gehen, oder?


    Bei allen 850 und S/V/C70 Turbomotoren bis und mit Baujahr 1998 ist der gleiche LMM verbaut. Das dürfte deine Frage bezüglich der Motorleistung wohl beantworten? ;)

    Gestern ist mein Luftmassenmesser urplötzlich verstorben! ;( Die letzten paar Tage hatte ich sporadisch kleinere Motorruckler, aber die waren nicht weiter besorgniserregend. Gestern nach Feierabend ging dann plötzlich die Motorwarnlampe an und der Motor fiel in den Notlauf. Im Standgas ging der Motor nach ein paar Sekunden aus und im Fahrbetrieb lief das Auto nur noch wie ein Sack Nüsse (max. 0,2bar Ladedruck :kotz). Diese Symptome waren eigentlich schon ziemlich eindeutig für einen defekten LMM, das Ausblinken des Fehlercodes brachte dann die traurige Bestätigung. Momentan habe ich den LMM aus dem T-5R meines Mechs verbaut, damit ich nicht tagelang im Limp-Mode herumfahren muss. Heute habe ich bei Volvo zum Schnäppchenpreis von 426.- einen neuen LMM bestellt, welcher dann morgen oder am Montag ankommen sollte.

    Zitat

    Original von SEEdER
    Was heisst Gutachten vom Tuner? 2 Leistungsdiagramme oder noch mehr?


    Die Leistung der Motoren ist ja sowieso nicht korrekt im Fahrzeugausweis. Die Streuung der Motoren reichen manchmal über +/-10-20 PS oder manchmal sogar mehr. Beim Clio Sport muss die Streuung enorm sein.....


    Art 97 VTS sagt z.B, dass eine Mehrleistung von über 20% nur vom Fahrzeughersteller vorgenommen werden darf. Also darf darunter jeder 20% mehr rausholen (ist nirgends definiert in der VTS)


    Ich habe dazu folgendes gefunden:


    "Chiptuning ist ohne offiziellen Eintrag in die Fahrzeugpapiere illegal, der Aufwand für eine Legalisierung relativ gross. Für eine Leistungssteigerung von bis zu 20 Prozent verlangt beispielsweise das Strassenverkehrsamt Zürich:


    - Bestätigung einer Markenvertretung von Hubraum und Normleistung des Motors.


    - Leistungsmessung einer vom Kanton anerkannten Prüfstelle.


    - Nachweis über die Einhaltung der Abgasvorschriften (Importeur, Empa, oder Abgasprüflabor der HTA Biel).


    - Nachweis über die Einhaltung der Geräuschvorschriften durch eine anerkannte Prüfstelle.


    Bei mehr als 20 Prozent Mehrleistung brauchts zusätzlich eine Unbedenklichkeitserklärung des Herstellers. Die teure Variante: Das Auto muss z. B. beim Dynamic Test Center in Vauffelin umfangreichen Tests unterzogen werden."

    Zitat

    Original von SEEdER
    20 Prozent Mehrleistung ist ja eintragungsfrei erlaubt. Was ich mit dem LLK mache, weiss ich noch nicht. Bzw, wie ich es mache....Schau ich dann mit dem StVA an, wenn er verbaut ist :D Sollte aber keine Probleme darstellen, dass eingetragen zu kommen (ist ja nur ein Luftkreislauf und hat nichts mit dem Motor zu tun)


    Das ist imho falsch! Bis 20% Mehrleistung und mit zusätzlichem Gutachten vom Tuner kriegt man das Tuning noch mit einigermassen vernünftigem Aufwand eingetragen. Über 20% braucht es dann etliche Materialgutachten/Herstellerfreigaben für das Chassis, die Bremse, das Fahrwerk, etc.
    Eine Eintragung von einer Mehrleistung über 20% ist also in der Praxis kaum mehr mit einem vertretbaren finanziellen und zeitlichen Aufwand machbar.


    Klick mal den Link in meiner Sig oder schau im "Showroom - zeigt eure Cars/Motorräder [PICS]"-Thread. ;)


    Der C30 gefällt mir auch ziemlich gut (gerade auch das Heck), jedoch hat die Kiste zuviele Ford-Teile verbaut. Da würde ich mir eher für deutlich weniger Geld den technisch fast identischen Focus ST kaufen.

    Zitat

    Original von knightxtc
    ich fahr mit einem 2.0 L knapp 800km pro Tankgang. Defensives fahren und niedrige Touren sind voaussetzungen.


    gruss knight


    Bei Langstreckenfahrten komme ich mit einem Tank auch über 800km weit. Jedoch wird mein Tank mit 73 Litern Fassungsvermögen wohl etwas grösser sein als deiner... :gap
    Aber für 290PS/430Nm finde ich meinen Verbrauch durchaus angemessen.


    Zitat

    Original von SEEdER
    Wuhuuuu...bei mir steht der Chip-Termin und Einbau LLK bevor...sprich dann ca. 260 Rössli...*wieher* :D


    Und wie machst du das als gewissenhafter Polizeiangestellter mit der Eintragung? ;)


    Genau das meinte ich mit "Motorleistung ist bei BMW schwierig einzuschätzen". ;) Rein anhand der Fotos hätte ich der Kiste locker 250-350PS gegeben! :D Aber so sollten sich weder Xoood noch ich ernsthafte Sorgen machen müssen.

    Zitat

    Original von SEEdER


    Pöbel?...ah, zum Glück gehöre ich ja zur Polizei... :stupid Und wegen der Gefährdung. Ich persönlich möchte nicht, dass mir auf der Autobahn so ein Fähnchen mit Gestänge entgegen kommt....
    Die Fähnchen sind NICHT erlaubt. Sie werden aber toleriert in dieser EM-Zeit. Die Fähnchen werden nach der EM wohl sowieso durch die Lenker wieder demontiert.


    Gerade gestern hat mich im 80er so ein Scheiss-Fähnchen vom Vordermann fast erwischt! Ich konnte gerade noch ausweichen, aber etwas erschreckt habe ich mich dennoch. Ist noch so komisch, wenn sich etwas vom Auto des Vordermanns löst und auf die eigene Windschutzscheibe zugeflogen kommt.

    Zitat

    Original von DarkLordSilver
    Naja, nur aus dem Auto rückzuschliessen, ob man sich das Auto leisten kann, find ich auch ein bisschen ... naja? Nicht jeder BMW ist geleast :P ..


    Es ging mir eigentlich überhaupt nicht um die Marke BMW. Aber so ein 3er Coupe Baujahr 2003-2004 kostet halt je nach Motorisierung einfach 25 bis 35 grosse "Nötli", und das nehmen die wenigsten mit Jahrgang 1987 (also 1-2 Jahre nach der Lehre) locker mal so aus der Portokasse! ;)


    Zitat

    Original von knightxtc
    dann müsstest ja nen ferrari fahren :D :D


    Volvo reicht meistens schon! :D Und sonst dreht man halt ein wenig am Ladedruck! ;)
    Was hast du für eine Motorisierung?
    Bei BMW ist die Motorleistung immer ziemlich schwer einzuschätzen, da es sich bei den "optisch schnellsten" Kisten häufig nur um aufgemotzte 320er handelt... :gap

    Zitat

    Original von guggi
    vielen dank at skoalman!


    dann sag ich der garage sie sollen mir den longlife service auf den festen intervall umstellen.
    kann eigentlich was passieren, wenn ich das (nicht lonflife öl) mobil1 0W-40 reinfülle, obwohl ich eigentlich longlife intervall habe?
    ich denke ich bin noch keine 15tkm gefahren seit dem letzten longlife öl wechsel.
    weil bis jetzt hatte ich eigentlich immer das von mobil1 0W-40 verwendet.


    Du kannst ja auch das 30tkm Serviceintervall beibehalten, aber einfach alle 15tkm das Öl inkl. Ölfilter wechseln lassen. Dann sagst du der Garage einfach nur, sie sollen dir alle 30tkm beim Service das Mobil1 0W-40 einfüllen, der Rest sei dein Problem. :D Nach 15tkm kaufst du dir dann selbst genügend 0W-40 Öl sowie einen Ölfilter und lässt den Ölwechsel bei einer kleinen Garage in deiner Nähe machen oder fährst zu einem Bekannten mit Lift und wechselst das Öl selbst.


    Übrigens würde das Mobil1 0W-40 oder ein anderes Spitzenöl einen 30tkm Wechselintervall wohl mindestens so gut überstehen wie ein spezielles Longlife Öl. Aber 30tkm Intervalle wurden meiner Meinung nach sowieso nur eingeführt um das Flottengeschäft anzukurbeln. Für eine grosse Firma, mit einer ansehlichen Anzahl an Vertreteraus, kann so ein Longlife Intervall natürlich auschlaggebend für die Wahl der Fahrzeugmarke sein.
    Aber für den Motor ist ein 15tkm Intervall natürlich besser, gerade bei hochbeanspruchten Turbomotoren.