Beiträge von Skoalman

    Habe mir heute Nachmittag einen HDTV Receiver (Topfield TF 7710 HSCI) geholt. Funktioniert absolut einwandfrei. Momentan existiert neben HD Suisse zwar kaum ein vernünftiger HD-Sender (meistens laufen nur Demos), aber die Bildqualität ist genial! :rock Ich freue mich schon auf YB - Basel heute Abend in HD-Qualität... :)

    Ja, soviel ich weiss ist Astra und Hotbird vorhanden. Mir ginge es vorallem um HD Suisse, da dort die Euro 08 in HD-Qualität ausgestrahlt wird.

    Momentan empfange ich mein TV-Signal via Digital-Sat mit einem Humax VACI-ACE Receiver. Da ich nun seit kurzem einen FullHD-Fernseher bestitze, wird HDTV natürlich zu einem Thema. Müsste ich dazu nur den Receiver durch ein HDTV-taugliches Modell ersetzen oder wäre auch beim Rest der Sat-Anlage eine Erneuerung fällig?

    Zitat

    Original von guggi
    d.h. ich sollte ihn in den service bringen?


    wie weit darf ich noch max damit rumfahren?


    Wenn die Leuchte nur sporadisch leuchtet, dann wird wohl etwas mit der Lambda-Regelung nicht in Ordnung sein. Auf jeden Fall möglichst schnell eine Garage aufsuchen und den Fehlerspeicher auslesen lassen.


    Apropos T4:
    Mein Bruder hat nun seit 2 Wochen einen V40 T4 anstelle des V40 2.0T. Sein Durchschnittsverbrauch liegt bei 8,2L/100km, und das bei Thun - Frutigen als Arbeitsweg und etlichen Testfahrten mit schwerem Gasfuss.

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Es ist vollbracht! :applaus


    Heute gekauft: HONDA CIVIC 2.2L-Diesel 5door blaugrau met.


    DIESELPOWER! :rock


    Gratuliere zum Reis-Ölbrenner! :cheers


    Ich könnte mittlerweile auch eher mit einem starken Turbodiesel, wie zum Beispiel einem Volvo D5 (185PS/400Nm, mit Chip 225PS/470Nm), leben als mit einem Hochdreh-Saugbenziner. Im Alltagsbetrieb wäre so ein D5 wohl sogar angenehmer zu bewegen als mein T-5.


    Aber ich habe doch starke Zweifel, ob der aufgeladene Ölbrenner deine Erwartungen auch längerfristig zu 100% erfüllen kann, schliesslich warst du mit dem Saab motorenmässig extrem verwöhnt.


    Meiner Meinung nach wirst du dich irgendwann wieder nach einem Turbobenziner sehnen, spätestens wenn deine neue "Reis-Schüssel" das Heck meines Turbobricks davonziehen sieht... :gap ;)

    Sh@rky, was ist denn plötzlich mit dir los? 8o Geld ausgeben, um einen 80PS-Saugmotor zu tunen?! ?(


    Lass es! Bei Saugmotoren ist jegliches Tuning, das nicht wenigstens ein paar tausend Franken kostet, höchstens durch Einbildung (schliesslich muss der Luftfilter für 100.- ja etwas bringen :D) festzustellen!
    Reiss (sofern vorhanden) das Reserve-Rad samt Bordwerkzeug raus, halte den Kofferraum möglichst leer und fahre möglichst schmale Reifen. Der Effekt wird auf jeden Fall grösser sein als bei einem Sportluftfilter oder sonstigem Billigtuning... ;)


    Und kauf dir endlich wieder einen Volvo oder Saab mit einem anständigem Turbomotor! :mua

    Oder du reparierst den alten Alternator. Oft ist sind nur die Kohlen durch oder die Kugellager sind hinüber. Problematisch ist eher die Beschaffung der Ersatzteile (Kohlen, Kugellager), da diese Teile meist gar nicht offiziell angeboten werden.

    Zitat

    Original von DarkLordSilver
    :rock


    Gibt's den auch serienmässig :gap ?


    Wo fährt der? Just4Fun oder 1/4 Meile oder was?


    Das Auto wird ausschliesslich auf dem Dragstrip (1/4 Mile und 1/8 Mile) eingesetzt, daher auch die Riesenwalzen vorne in Kombination mit den Asphaltschneidern hinten! :gap

    Zitat

    Original von DarkLordSilver
    Solange du nicht behauptest mit dem können man locker anfahren (mit Fronti) ohne Gummi liegen zu lassen :P


    Das nicht! :D Aber trotz ordentlich Gummiqualm fährt man so ziemlich jedem anderen Auto beliebiger Preisklasse problemlos davon... :gap


    0-245km/h in 10,1s! :mua

    Ich habe mir heute spontan einen PANASONIC TX-37LZD80F geholt! :D



    Mehr als 94cm Diagonale wollte ich nicht, da die dazu nötige Distanz Sofa <-> TV in meiner Wohnung nicht möglich ist. Die Full-HD Auflösung wäre eigentlich momentan bei mir noch nicht nötig gewesen, da der TV nur mittels Digi-SAT, DVD Home Cinema und PS2 gefüttert wird. Aber eventuell die PS2 in näherer Zukunft durch eine PS3 ersetzt.
    Das Bild ist jedoch schon über Digi-SAT genial, und auch DVD's erstrahlen plötzlich in neuem Glanz! :rock


    Ich habe im Fachgeschäft mehrere Geräte anhand diverser Quellen (Digi-SAT, DVD, Blu-Ray Disc und HD-TV) verglichen, aber an die Bildqualität und Farbbrillianz des Panasonic kam kein anderer TV heran.

    Zitat

    Original von DarkLordSilver
    Kollege hatte soeinen, der hatte sich dann noch einen Safrane zugelegt, da der VTS C immer in der Garage war ... ;)


    Alles andere hätte mich auch schwer erstaunt! :gap

    Zitat

    Original von frazz
    Naja, ich weiss nicht, ob man das einfach so, ohne Genaueres zu wissen, diskutieren kann. Es schockiert schon, dass du bzw. deine Freundin da ziemlich eine Gurke erwischt hat, bzw. dass es das überhaupt gibt.
    Ich kann nur aus meiner Erfahrung sagen, meine Mutter und ich haben mit zwei Saxos ungefähr 350'000 km problemlos hinter uns gebracht und da war nie etwas teures dabei.


    Ich selbst hatte ja vor dem Volvo auch einen Franzosen (Peugeot 306 S16), und der hatte bis zum Verkauf mit gut 200tkm auch absolut keine nennenswerten Probleme gemacht. Daher war ich französischen Autos gegenüber auch eher positiv eingestellt.



    Zitat

    Allerdings muss ich auch zwei Zugeständnisse machen: 1. Es waren keine VTSs sondern 1400er (ich weiss nicht wodurch die sich sonst noch so unterscheiden ausser Motor und Plastikdinger an den Radläufen :gap). 2. Den älteren Saxo hat vor 3 Jahren tatsächlich eine defekte Zylinderkopfdichtung zur Strecke gebracht, allerdings war das knapp vor 200tkm Tachostand...


    Das dürfte genau der entscheidende Punkt sein. Der kleine 1.4 Motor mit seinen schüchternen 75PS belastet die Komponenten natürlich wesentlich weniger als der 1.6 VTS mit seinen 120PS. Und ich befürchte stark, dass beim VTS grösstenteils die selben Bauteile (z.B. Antriebswellen) verwendet wurden wie bei den schwächeren Motoren. Beispielsweise die Aufhängung mit ihren äusserst mickrigen Querlenkern sieht nämlich nicht danach aus, als wäre sie für 120PS konzipiert worden. Die entscheidenden Unterschiede zwischen dem 1.4 und dem 1.6 VTS dürften also anscheinend wirklich nur der Motor und die aufgesetzten Radlaufverbreiterungen sein! :D
    Ich möchte ja gar nicht erst wissen, wie es um die Standfestigkeit des 1.6 VTS Compresseur mit Bemani Kompressor und 163PS/217Nm bestellt ist... :gap


    Heute habe ich beim Saxo die Sommerräder montiert. Dabei habe ich gleich die Ursache für die extremen Vibrationen beim Beschleunigen gesucht.


    Ergebnis: Die rechte Antriebswelle ist total ausgeschlagen und muss spätestens beim nächsten Service (in 3000km) ersetzt werden. Gerademal 110tkm hat die Welle durchgehalten, echt beeindruckend diese Qualität! :schimpf Nie wieder französische Kleinwagen, das ist mein persönliches Fazit aus diesem Kauf. Hätte meine Freundin doch nur auf mich gehört, und sich einen Volvo S40 zugelegt... ;)

    Zitat

    Original von GaleP
    was meint ihr über den preis etc von diesem v50?
    Volvo V50 2.0D
    werde den wohl samstag probefahren und evtl gerade kaufen


    Ein 2.0D mit dem PSA-Motor? Der Motor soll zwar nicht schlecht sein, aber ein Franzosen-Triebwerk in einem Volvo wäre für mich ein absolutes "No Go"! :D Allgemein sind aber die neuen Volfords nicht so mein Ding, da wäre mir der Mitsubishi-Volvo (S/V40) lieber. In deinem Preisrahmen gäbe es ein paar schöne V40 T4 aus den letzten Baujahren mit deutlich unter 100tkm.

    Zitat

    Original von SneakBite
    Und nochmal zu meinem Reparatur-Fall: Das liegt nicht an der Qualität des Autos sondern:


    Bei mir verabschiedete sich die Wasserpumpe (Machte sich damit bemerkbar, dass ich alle 1.5 Wochen die Kühlflüssigkeit nachfüllen musste). Als ich dann den Alfa in die Garage brachte, gab man mir eben diese Diagnose. Jetzt habe ich mir folgendes überlegt:


    Eben, der Garagist muss praktisch den ganzen Motor auseinandernehmen. So, jetzt hatte der Zahnriemen 60k drauf und war 4 jährig. Deshalb kam es mir nicht logisch vor, innerhalb eines Jahres den Motor zweimal auseinandernehmen zu lassen (Weil bei 5 Jahren muss man ihn ja so oder so wechseln). Deshalb habe ich den Zahnriemen auch gemacht. Ich glaube, diese Entscheidung ist mehr als logisch. ;-) Dazu kamen die Kerzen, die auch gemacht werden musste und der Lüfter (Dieser 45cm Ventilator), weil der durch die Kühlflüssigkeit beschädigt wurde und auch deshalb gestunken hat wie Sau. Ach ja, auch, Ölwechsel/Ölfilter wurde natürlich auch gleich gemacht. Naja, alleine der Materialaufwand war alles in allem um die 2200 CHF. Und dann kamen noch 2000 CHF Arbeit.


    Wenn man die Wasserpumpe wechseln muss, erneuert man logischerweise auch gleich den Zahnriemen, da dieser beim Wapu-Wechsel sowieso runter muss. Und nur ein absoluter Narr würde einen gebrauchten Zahnriemen wieder montieren! ;)
    Die Preise bei Alfa sind ja echt heftig! 8o Habe ich richtig gelesen, dass du für das Zahnriemenkit inkl. Wasserpumpe, 6 Zündkerzen, einen Kühlerlüfter, einen Ölfilter und ein paar Liter Öl 2200.- (!) an Materialkosten bezahlen musstest? Waren da vergoldete und mit Diamanten bestückte Teile dabei? ;)