Beiträge von Skoalman

    Zitat

    Original von Sh@rky


    Nun kann ich Windows booten, aber in der Datenträgerverwaltung erscheint die neue (leere) Platte schwarz und ich kann keine Partition erstellen.


    Hast du die Platte in der Datenträgerverwaltung initialisiert? Wenn nein, dann liegt es daran.

    Zitat

    Original von Mannyac
    Das Fahrwerk ist ziemlich sicher kaputt wenns sogar die Windschutzscheibe verhauen hat. Aber geile Action :D


    Wobei... KITT konnte das im schlaf ohne Rampe :gap


    Das ganze Auto wurde wohl nach dem Videodreh zu einem Würfel mit 1m Kantenlänge zusammengepresst! ;) Einen solchen Aufschlag verkraftet das Chassis nie im Leben ohne sich dabei zu deformieren.


    Hier noch ein ähnlicher "Sprung" (zwar weniger weit, aber dafür mit härterem Aufprall ;)):


    http://www.youtube.com/watch?v=aN4o8TERuoY

    Zitat

    Original von SEEdER
    Habs jetzt mit heiss föhnen sowie Brennsprit gemacht...im selben Zuge auch noch gleich mein Heck gecleant (Megane-Schriftzug weg...)


    Ihr solltet euch besser Autos kaufen, bei welchen ihr dann nicht aus purer Scham die Schriftzüge entfernen müsst! :gap :cheers


    Die Vignette entferne ich jeweils auch mit dem Fön und danach gebe ich den Klebstoffresten mit Brennsprit oder Scheibenreiniger den Rest. Hat sich extrem gut bewährt.

    Zitat

    Original von Sh@rky
    a) Die Spinpoint, selbst die T133, sind einfach wirklich sehr sehr schnell und zudem sehr leise.
    b) Ich würde eher die Systempartition (nötigenfalls verkleinern und dann) auf die Raptor legen und mal schauen, ob das das System nicht bereits etwas beschleunigt (vor allem wegen der besseren Zugriffszeit).
    c) oder gleich eine zweite 36GB-Raptor und dann ein RAID0 ;)


    Hier noch die HD Tach Ergebnisse:



    Ich habe seit gestern eine 36GB Raptor in meinem System verbaut. Irgendwie bin ich ziemlich entäuscht von dieser Platte. Meine 400GB Spinpoint T133 IDE-Platten erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 73MB/s (wohlgemerkt im Non-RAID Betrieb!), die Raptor dagegen nur 63MB/s. Da hätte ich mir deutlich mehr erhofft.
    Bringt es etwas, wenn ich die Auslagerungsdatei von der Systemplatte auf die Raptor verlege?

    Heute habe ich beim Saxo meiner Freundin das Kühlwasserthermostat gewechselt, wobei ich mich mal wieder ausgiebig über die französische "Ingenieurskunst" ärgern durfte! :stupid Zuerst mal muss der ganze Luftfilterkasten und ein paar Ansaugschläuche raus, damit man überhaupt zum Thermostatgehäuse gelangt. Anschliessend kann man das Thermostat ziemlich "gäbig" wechseln. Da ich jedoch zu faul war, um nur wegen dem Thermostatwechsel den ganzen Kühlkreislauf abzulassen, musste ich mich beim Wechsel etwas beeilen, um die Kühlwasserverluste möglichst gering zu halten! :D Dann kam aber erst die eigentliche Übung! Da die Citroen/Peugeot-Ingenieure es nicht fertig bringen den Ausgleichsbehälter als höchste Stelle des Kühlkreislaufs auszulegen, musste ich diesen mit einer PET-Flasche, einem O-Ring und etwas Dichtmasse künstlich erhöhen. Damit liess sich der Kreislauf über die 3 (!) Entlüftungschrauben dann endlich einigermassen vernünftig auffüllen und entlüften! :stupid


    Da lob ich mir doch mein technisch durchdachtes Kabinettstück schwedischer Automobilbaukunst! :gap Zum Thermostatwechsel löst man 2 Schrauben, wechselt das Thermostat, wischt die paar Tropfen ausgelaufenes Kühlwasser ab und füllt die verlorene Menge (ca. 0,5 Deziliter) wieder nach. Fertig! Entlüften muss man den Kreislauf nicht, da dieser (durch den Einsatz von etwas Grips) selbstentlüftend konstruiert ist! :applaus


    Da fällt mir gerade ein passender Witz ein:


    Drei männliche Automobil-Manager waren auf der Toilette und standen an den Urinalen.
    Der erste Manager ist fertig und geht rüber zum Waschbecken um sich die Hände zu waschen. Anschließend trocknet er seine Hände sehr sorgfältig ab. Er benutzt ein Papierhandtuch nach dem anderen und achtet darauf, dass jeder kleinste Wasserfleck auf seiner Hand abgetrocknet ist. Er dreht sich zu den anderen zwei um und
    sagt: "Bei VW lernen wir extrem gründlich zu sein".
    Der zweite Manager beendet sein Geschäft am Urinal und wäscht sich
    danach die Hände. Er benutzt ein einziges Papierhandtuch und geht sicher, dass er seine Hände abtrocknet, indem er jeden verfügbaren Fetzen von dem Papier benutzt. Er dreht sich um und sagt: "Bei BMW wird uns nicht nur beigebracht extrem gründlich zu sein, sondern wir lernen auch extrem effizient zu sein.
    Der dritte Manager ist fertig, geht geradeaus auf die Tür zu und sagt im
    Vorbeigehen lächelnd zu den anderen: "Bei Volvo pissen wir uns nicht auf die Hände!"

    Zitat

    Original von Mannyac


    Ob nun Motor noch ein und oder ausbauen ist ja keine grosse Sache mehr. Mit diesen 10'000 hat man dann aber auch schon eine rechte Waffe mit den Worten von GaleP ;)


    Ich meinte etwas anderes! ;) In GaleP's Fall müsste ja noch ein VR6-Motor im Preis mit drin sein. Deshalb empfinde ich auch die 17'000.- für den Umbau als verdächtig günstig, zumal ja sicherlich auch ein auf diesen Motor passendes Getriebe verbaut werden müsste... :gap

    Zitat

    Original von OutOfRange
    das sind eher 17'000 ;)


    Der heutige Tageskurs liegt bei rund 1.62 im Ankauf, also bin ich mit "gut 16'000sFr." nicht schlecht im Rennen... :cheers


    Zitat

    Original von Sh@rky
    Chum Päscu: vergiss die VW-Gurke und chouf Dir e aschtändigi Turbine ;)


    Besser hätte ich es auch nicht formulieren können! :gap

    Zitat

    Original von Mannyac


    Dafür kannt du damit auch erheblich schneller durch die Kurve, respektive früher aufs Gas. Wie heftig er am Lenkrad reisst kommt dann auch noch auf die Sperrwirkung an, so ein 20% sperrendes ITR Original LSD spürt man kaum.
    Ausserdem gibt es ja diverse Bauweisen, Lamellen, Torsen, etc. da gibts dann auch Unterschiede, die einen Sperren immer, die anderen nur unter Last, sprich wenn du gas gibst. Das wird dann auch nochmal was dazu beitragen.


    Der Unterschied dürfte auch im Drehmoment liegen. Das sanft auf 178Nm ansteigenden Drehmoment eines ITR wirft logischerweise weniger Gewicht in die Waagschale als die schlagartig einsetzenden 440Nm einer anständigen Turbowumme! :D Beim besagten 850R hatten ausserdem die ausgeschlagenen Querlenker einen grossen Einfluss.


    Zitat

    Also kluge Turboumbauten die auch was aushalten kriegst du gegen 10'000Euro, aber natürlich nicht in der Schweiz und schon gar nicht eingetragen. Dein Chiptuning ist ja eigentlich auch nicht eingetragen, von dem her ;)


    10'000 Euro sind aber auch schon gut 16'000sFr.
    Und dabei geht es ja wohl um den Umbau des bestehenden, im Auto eingebauten Motors? Dann erscheinen 16'000.- ohne Eintragung durchaus ein realistischer Preis zu sein.

    Zitat

    Original von tornado
    Aber ich meinte eher, dass bei denen der Einfluss auf die Lenkung doch in den allermeisten Fällen auch nicht derart gross war. Ich weiss, dass sies beim Focus RS damals erwähnt hatten, der sei ziemlich krass gewesen. Aber bei Megane, MPS und co. hab ich nie von sowas gehört. Vor allem beim MPS, den hier ja schon einige gefahren sind hätte ich nie ein Wort darüber gehört. Dass der ST keins hat, habe ich zumindest selber schon bemerken dürfen, war damals aber verdammt rutschig :D


    Beim MPS hat sich Sh@rky afaik ziemlich negativ zu den Lenkeinflüssen geäussert. Ich habe es bisher nur bei einem 850R mit 290PS/440Nm, Sportfahrwerk und 235er Reifen ziemlich extrem erlebt. Zusätzlich hatten noch die Querlenker etwas Spiel und mussten deswegen kurz darauf getauscht werden. Bei Vollgas aus engen Kurven heraus konnte man das Auto mit beiden Händen am Lenkrad gerade noch so knapp auf der Strasse halten! 8o


    Zitat

    Original von GaleP
    sagen wir es mal so


    das fahrzeug ist atm eine übergangslösung zum 320d von bmw ;)
    und danach wird es einfach eine rennmaschine ... wenn ich die 17k aufwerfen kann, dann gibts den umbau!
    und legal und eingetragen wäre es dann auch noch ;)


    -VR6 Motor neu oder komplett revidiert
    -Material für Umbau des Motors auf Turbo (Turbolader, Abgasanlage, Verdichtungsreduzierung, LLK, Steuergerät für Ladedruckregelung, Anpassung der Software, usw.)
    -Arbeitszeit (sicherlich 100 Stunden oder mehr)
    -Getriebe
    -Bremsanlage
    -Aufhängung verstärken
    -Erstellung sämtlicher (Material)-Gutachten (Chassis stabil genug, Bremsen ausreichend, etc.)
    -Komplette Einzelabnahme des Autos



    Und das alles soll es für lumpige 17'000.- geben?! ?( Das muss ich Schwarz auf Weiss sehen!
    Dann wären ja sämtliche Leute, die für einen simplen Kupplungstausch (mit vielleicht 4h Arbeitsaufwand) 1500-2000.- bezahlen, richtige Idioten... ;)


    Selbst wenn ich aus meinem T-5 verhältnismässig bescheidene 420PS/600Nm rausholen möchte, so müsste ich bei kompletter Eigenarbeit (also nur Materialkosten!) und ohne Eintragung mit 12'000-15'000.- rechnen.

    Zitat

    Original von tornado
    Ich würde die Aussage gleich erweitern auf, kauft euch doch ein Auto, dass eure Bedürfnisse schon von Anfang an befriedigt :D
    Die tollsten finde ich immer die im Toyota-Forum, die was Gebrauchtes abholen gehen, und am nächsten (!) Tag fragen kommen, wie dass man mehr Leistung rausholen kann (aus nem 90PS Corolla wohlgemerkt).


    Das kann ich so nicht gelten lassen! ;) Klar, bei einem Saugmotor sind Leistungssteigerungen meist unsinnig, respektive man erreicht mit immensem finanziellen Aufwand nur eine verhältnismässig sehr geringe Leistungssteigerung. Aber bei einem ausreichend robusten Turbomotor sieht die Sache imho etwas anders aus. Man erreicht für ein paar grosse "Nötli" eine Verbesserung von bis zu 80PS und deutlich über 100Nm, und die zu erwartende Lebensdauer von Motor und Getriebe wird (bei einigermassen vernünftigem Umgang) kaum negativ beeinflusst.


    Zitat


    Wie machen die denn das bei Mazda 3 MPS und co? Haben die eine andere Art Sperrdiff?


    Ja, der Mazda 3 MPS und der Renault Megane F1 haben (afaik als einzige Kompaktsportler mit Frontantrieb) ab Werk ein Sperrdifferenzial. Das M59 Getriebe des Volvo 850R ist auch mit einem Sperrdiff ausgerüstet. Das M56 vom T-5 und T-5R muss ohne Sperre auskommen, kann aber mit einem Sperrdiff von Quaife, Heico oder diversen anderen Herstellern nachgerüstet werden.

    Zitat

    Original von Mannyac


    Hat eigentlich nichts mit dem Radstand zu tun ob du die Leistung auf den Boden bringst oder nicht, jedenfalls nicht bei nem Frontkratzer.


    Xoood hat schon recht, das Auto wäre mit dem geplanten Umbau nahezu unfahrbar. Weniger wegen der blossen Leistung von 350PS, sondern vorallem wegen dem bleischweren 6-Zylinder auf der Vorderachse! ;) Derart frontlastig und dazu mit einem kurzen Radstand wirst du in Kurven absolut keine Freude mehr am Auto haben. Wennschon Turboumbau, dann eher einen leichten 1.8T aus dem VW/Audi-Regal ausreichend verstärken (Pleuel, Kolben, etc.) und dann mit einem grossen Turbolader ordentlich Luft reinpumpen! :mua Damit sollten (mit einigermassen vernünftigem Aufwand) auch 250-300PS drinliegen und das Auto wäre deutlich besser fahrbar.


    Apropos:
    Der wievielte hier im Forum angekündigte Turboumbau ist das jetzt eigentlich? Und wieviele davon wurden tatsächlich jemals umgesetzt?
    Die Kosten für so einen Umbau dürften locker die 15'000.- übersteigen, eine legale Eintragung kann man praktisch vergessen und die Kiste wäre auch sehr anfällig, vorallem was das Getriebe und die Aufhängung angeht.
    Kauft euch doch besser anständige Autos, in welchen schon ein schlauer Turbomotor verbaut ist. Damit erreicht man mit einem finanziellen Aufwand von 2000-5000 Franken um die 300PS, der Motor oder das Getriebe fliegt euch nicht nach wenigen tausend Kilometern um die Ohren und in Polizeikontrollen hat man kaum etwas zu befürchten.


    Zitat

    Klar wirst du in den ersten Gängen Traktionsprobleme haben, aber da kann man ja mit Gang- und Drehzahlabhäniger Ladedruckregelung dagegen helfen und imo ist ein Sperrdiff ab 200PS am Vorderrad soweiso Pflicht ;)


    Nur wie stimmst du dann die Ladedruckregelung zum Beispiel im 2. Gang sinnvoll ab? Entweder hast du zuviel Power um anständig aus engen Kurven zu beschleunigen oder dann verschenkst du auf der Geraden unnötig Leistung! ;)
    Viel Leistung auf der Vorderachse kannst du nur mit einem sensiblen Gasfuss sinnvoll einsetzen, deshalb ist ja auch ein Pedal mit ca. 10cm Weg verbaut und nicht ein digitaler Druckschalter... :gap
    Ein mechanisches Sperrdiff ist sicherlich eine gute Sache, aber dann brauchst du ordentlich Muckis in den Armen um die Fuhre auf der Strasse zu halten, da es brachial in der Lenkung reisst.

    Eine Allgemeine Betriebs-Erlaubnis wird es für eine Leistungssteigerung wohl nie geben, einzige Ausnahme waren die Turbo+ Kits, welche von Volvo offiziell für den 740 Turbo und 940 Turbo angeboten wurden. Ein Teil mit ABE musst du nicht eintragen lassen, es reicht die auf dem Bauteil vorhandene Typennummer und zur Nervenschonung bei Kontrollen noch das Mitführen des entsprechenden Papiers.
    Für Leistungssteigerungen wird es höchstens ein Gutachten geben, mit dessen Hilfe kann man dann die Leistungssteigerung auf dem Strassenverkehrsamt eintragen lassen.
    Für BSR wird es aber sowas wohl kaum geben, da die schwedischen Regelungen in punkto Tuning um Welten liberaler sind. Bilsport hat sich schon die Mühe gemacht, für die Simons/BSR-Auspuffanlagen eine ABE für die Schweiz erstellen zu lassen. Beim Chiptuning wird dies wohl mit vertretbarem finanziellen Aufwand nicht möglich sein, sonst hätte Bilsport das sicherlich gemacht.


    Wieso willst du denn überhaupt der einzige von tausenden Volvofahrern sein, der seine Leistungssteigerung offiziell eingetragen hat? :gap


    PS: Schick mir mal Bilsports Antwortmail via PN

    Überteuert ist der eigentlich schon, aber wenn sie unbedingt einen Polo will, so wird sie wohl oder übel solche Preise bezahlen müssen! ;) Wenn sich die Marktlage nicht grossartig verändert, so sollte sie das Ding dafür in 1-2 Jahren auch wieder überteuert verkaufen können! :gap
    Vielleicht findest du in den Regalen der japanischen Hersteller auch noch etwas "Schnuckeliges". Die bauen ja in den letzten Jahre fast nur noch "schnuckelige" Autos! :gap Die Reisbrenner sind zwar ähnlich überteuert, dort ist es aber imho(!) auch eher gerechtfertigt.


    Zitat

    Original von Xoood
    Weil sie eine Frau ist, und es ihr der schnuckelige violette Polo einfach angetan hat ;)


    Das muss nichts heissen! Meine Coiffeuse hatte zuerst einen S70R, und nun ein C70 T5 Cabrio für den Sommer und eine 850 2.5 20V Limousine für den Winter... :applaus