Wer denn noch ein Invite braucht soll sich mit Mail Addi via PN bei mir melden..
Beiträge von fastforward
-
-
Entweder bei http://www.feller.ch selber, wenn Sie Dir nichts verkaufen, dnan über ein Befreundeten Stromer, oder über einen Ihren Ansprechspartner gehen: http://mein-installateur.feller.ch/
-
Willst Du nicht lieber eine Box Lösung nehmen ?
In dieser Hinsicht kann ich Dir auch Neztwerk, Firewall Equip ausleihen.
-
-
Die mir bekannten Systeme funktionieren NICHT mit einem Switch. Die Extender basieren nicht auf einem IP-Protokoll oder auch nicht MAC basiert.
Wie es genau technisch funktioniert müsste ich jetzt auch googlen. Aber ich bin davon überzeugt, wenn Dich die genau Funktionsweise wunder nimmt wirst Du dies machen.
-
Jup, sogenannte HDMI ider VGA Extender
-
Früher war ich auf Jailbreak angewiesen, wegen MMS und Tethering etc...
kleine Faustregel. Solange DU nichts vermisst, was Du brauchst, lass es einfach es macht KEIN Sinn in einem solchen Moment. Macht dann nur Ärger wenn Du wieder updaten willst etc...Und ganz Wichtig : Google ist wirklich Dein Freund und nicht DEIN Feind.
Der erste Link und alles wird geschmeidig!
-
Vorallem, was ich sehr ungeschickt finde ist. das Du eine Software auf dem Notebook brauchst um via WLAn zu präsentieren.
Welcher Geschäftsnotebook von andern Firmen hat Lokale Admin rechte um zu installieren ?!?Im weiteren müssen die Leute eine install CD einlegen zum installieren.
Finde dem Ansatz gut. Die Lösung schlecht
-
Dann Bestell Deine Server respektive Deine Ressourcen beim BID , da haben Sie sicherlich noch genügen Storage Platz
Das NAS (QNAP) ist eigentlich recht gut, aber kommt halt keinem SAN nach. Ich setzte QNAP viel ein beim Kunden, als Billig Storage Platz, zum Beispiel für Install Folder, PXEboot oder Backup Platz (Liste nicht abschliessend).Fazit : " Ein Velo kaufen und die Performence eines Porsches erwarten geht einfach nicht."
***OFF TOPIC Start***
Wenn ich aber das lese:"Die Replikation muss blockbasiert stattfinden. Hab mir gerade erklären lassen das DFSR nicht in frage kommt weil das nicht das macht was es machen soll was weiss ich."
Dann denk ich eher das Du es auch nicht umsetzt, das dies einfach wieder eine Diskussion war, ach ich hab da was mal aufgeschnappt was könnte man so tun
***OFF TOPIC End*** -
Wir haben ein solchen Beamer mit WLAN, Ich finde das nicht gerade so optimal. Die Qualität ist nicht so berauschend. Eine Lösung kann aber auch sein mit memory Stick. Gibt Beamer, welcher PPt etc gleich ab dem Stick abspielen können. wäre dies eine Lösung ?
Ansonsten empfehle ich weiterhin mit Kabel zu Arbeiten... Es läuft immer und die Qualität ist einfach super -
Zitat
Original von conqueror
Die Replikation muss blockbasiert stattfinden. Hab mir gerade erklären lassen das DFSR nicht in frage kommt weil das nicht das macht was es machen soll was weiss ich.Also wenn ich das lese, kann ich wirklich gegen eine Wand kotzen..
Ich fasse zusammen Ihr setzt Qnap als Storage Lösung ein und wollt Hochverfügbarkeit bauen.... Dies ist schon der erste Punkt, welcher sich sehr amüsant anhört... DSFR ist wirklich die einzigste Lösung, welcher das machen kann, wenn Du Blockbasiert arbeiten willst, dann kommst Du um ein Storage nicht herum. Aber auch in diesem Bereich werden Billig Storage nicht gehen.... das sogenannte continuous replication services will bezahlt werden.Noch als Anmekrung DFSR funktioniert nur so gut wie der Admin es konfiguriert
Es gibt kein "User two Click Block Level replication tool". -
Der MS Cluster ist nicht in der Lage Daten zu replizieren. Dies passiert auf Stufe Storage oder über DFSR von MS.
Ich habe letzhin ein spannenden Artikel geglesen wie du iSCSI Luns via shell replizieren kannst ( Sollte sogar mit der neusten verison nun auch im GUI) gehen.Ein anderer Ansatz ist das ganze mit robocopy abzufedern... Dies kopiert vorallem auch nicht immer alles.. nur dies was er muss
-
Na Panda, hab ich Dir zuviel versprochen
Weisst Du nun auch warum es ein wenig teurer als die hispeed abos von CC sind
-
Und vorallem was meint das Windows Log?
-
*Glaskugel aus dem Schrank holen und den Staub wegblasen*
Was ist es für ein Router?
Irgendwelche Access Policy drauf ?
Wie bist Du angeschlosse?
Kabel defekt ?
Wie hängt dann Dein PC am Router ?
MTU Size ?
Jumbo Packete ?Eine Lösung zu erwarten mit nur 3 Sätze Beschreibung kommt einem versteck Spiel gleich.
Was hast ZB schon alles ausprobiert. Seit wann hat Sie das denn ? Hast Du ein Update in dieser zeit gemacht....Welche Betriebsysteme sind es...
-
Kontaktiere einmal die Firma http://www.bsklima.ch/
-
Ich denke um über absolute Zahlen zu reden ist es hier gänzlich der falsche Ort.
Meine persönlichen Erfahrungen beruhen immer da drauf das ein Lohngespräch der falsche Ansatz ist. Ich bevorzuge da eher den Eingang durch die Hintertür. Ich würde also in einer solchen Situation ein Qualifikationsgespräch fordern, den das Ziel ist immer Fordern und gefördert werden. In solchen Gesprächen tun sich ab und zu Türen auf, die evtl. in erster Linie finanziell keine Tragweiten haben, dafür aber im Nachhinein grossen Benefiz versprechen. (Dies wäre zum Beispiel anstelle ein paar tausend Franken mehr Lohn, wie wäre es wenn die Firma das Studium mitfinanziert und Dir die Zeit zur Verfügung gibt auf Geschäftskosten).Lass Dich also Qualifizieren, denn so stellst Du auch Dein Wert für die Firma fest. Lobt Dich Dein Chef in allen Punkten und er will Dir keine bessere Entlohnung geben, dann geht es Deiner Firma entweder ganz schlecht, oder Dein Chef ist ein guter Schauspieler
Die Frage ist natürlich ganz klar in welcher Branche Du tätig bist. Hast Du zb. eine messbare Arbeit.. zb. IT-Dienstleistung, dann weiss man wie viel Du im Monat oder sogar im Jahr ( Wegen Militär und Ferien/Krank Abwesenheiten geringer ) der Firma an einnahmen bringst..
Jetzt kommt’s.. Ich sehe schon die Augen glänzen von einigen IT Dienstleister glänzen (Wohl alle die vom Kunden nach Stunden bezahlt werden) am Nachrechnen, wie viel Sie ihrer Firma einbringen..(Denke ich hat jeder sogar schon einmal gemacht) Jetzt können wir Diskutieren wie viel Prozent so einer bekommen soll von dem was er bringt.
Dies kommt natürlich, auf die Firmen Struktur an. Die Faustregel besagt
zwischen 30% -50%.....IT- Admins die Intern Arbeiten, haben hier natürlich schon ein sehr viel schwierigeres Los in mehreren Hinsichten. Nicht nur das der Arbeitsgeber meistens nicht so interessiert ist den Mitarbeiter weiter Auszubilden, denn er kann ja alles was er braucht für die Firma, nein, auch die Messung der Produktivität seinerseits gestaltet sich wesentlich schwieriger
-Wollen wir Ihn Anhand der gelösten Ticket messen ? (uff, ist jetzt ein "Wie schreib ich im Word fett"-Problem gleichviel Wert wie "Exchange Information Store nach einem Backup mit nicht abgeschlossen Transaction-Logs über de CCR korrupt"
-Wie viel Zeit er Arbeitet und wie viel er rum surft ?
...Es gibt viele spannende und sehr amüsante Ansätze wie das Firmen evaluieren....Hierbei spielen so viele Faktoren mit ein das ich dies wohl nun nicht Erleutern werden muss...Ich bin wohl absolut vom Thema abgeschweift sorry.
Mein Tipp an Dich:
Definier für Dich dein Wohlfühlgehalt..(sollte auch realistisch sein) und dies versuchst Du denn rüber zu bringen oder an einem andern Ort Dein Glück zu suchen. Wenn Du einen grossen Lohnsprung erwartest ist das "eigentlich" nur auf zwei Wege Möglich :
1) Position/Funktionswechsel (kurzum höher in der Firma)
2) Jobwechsel
Ansonsten Dich gelassen geben und auch den Mut haben, nach dem er das Angebot ausgesprochen hat, das Du darüber Nachdenkst und auf Ihn zukommst.Ich wünsche Dir auf jedenfall viel Erfolg und Glück für Dein Gespräch
-
mein Link angeschaut der sagt aber was anders aus.... Filezilla geht über cmd... und nachher kann mann es anscheinend mit put und get befehlen sachen verschieben...
-
Ich denke wenn Du sagst das Filezilla geht, wieso steuerst Du den nicht via Command Line... siehe zb hier: http://wiki.filezilla-project.org/Command-line_arguments_(Client)#FileZilla_Client_command-line_arguments
-
Hallo Santa,
Die einzigste Info die ich Dir liefern kann ist folgende:
http://www.swisscom.ch/NR/rdon…/0/Flyer_Glasfaser_dt.pdf