Beiträge von fastforward

    Hallöchen,
    hab mir mal kurz schnell die Mühe gemacht und Dein Auto bewertet. Aufgefallen ist mir vorallem das die KM (72400km Kilometerkorrektur)Dir das "Genick brechen" und deswegen auch den Wert so hart rutnerdrücken.


    Händlerpreis: 7'812.00
    Verkaufspreis: 11'168.00


    Was immer nützlich ist bei einem Autoverkauf auf Riccardo ist ihn für 1 CHF reinzustellen und ihn hochbieten lassen.. ( wenn er zu niedrig ist kann ja ein Kollege mitbieten ) ;)

    Ich geb Dir jetzt noch einen Gratis Tipp auf den Weg;)


    Wenn Du was geändert hast kannst Du unter Device Configuration. Die Configuration speichern. Ansonsten hast Du die änderungen nur in der RUNNING Config und nicht in der Startup Config...


    Vorteil ist, wenn Du eine fehlkonfiguration machst, kannst Du den Strom ziehen und wieder Einstecken udn Du bist wieder beim Stand wie vorhher ;)


    have Fun ;)

    Zitat


    -- Würde jeden Switch mit 2 oder sogar 4 Ports anschliessen über die Funktion LAG.
    Ist LAG etwas wie NIC-Teaming?


    LAG = ist Link Aggregation, quasi aus zwei Ports einen machen. so das Du 2Gbits durchsatz hast ;)


    Zitat


    -- Eine weitere Möglichkeit ist natürlich einen 5ten Switch einfach so im Schrank liegen zu haben
    Das hab ich mir auch gedacht, wäre ne gute Lösung. CarePack dauert halt 4h...


    Denke bei den Preisen sollte ein 5ter Switch drin liegen ;). vorallem kannst Du es selber am schnellsten ersezten. Aber immer schön die Konfigurationen speichern ;) sonst kann ein wiederherstellen auch andauern..natürlich je nach Konfiguration.


    Zitat


    -- Aktiv /Passiv, also Failover funktioniert
    Es gibt also einen kurzen Ausfall? Redundant wäre ja wenns keinen Ausfall gäbe..


    HP Teaming einfach auf Failover konfigurieren und schon hatst Du bei einem Switch ausfall nur 1 Ping verlust.. aber das sollte eh nicht so dein problem sein, da zb, die Firewall sicherlich eh nur an einem Switch angeschlossen ist.


    Zitat


    -- Du hast an jedem Switch selbstverständlich 4 SFP Ports
    Also am besten mit Fiber auf den Core? Oder sind da schon RJ45er drin?


    Fiber ist nicht unbedingt notwendig wenn du LAG einsetzt. Nur eins musst Du bedenken.. Wenn Du LAG einsetzt ist es sehr unklug 1 Port Kupfer udn 1 Port Fiber zu nehmen ;)

    So schnell schnell was gezeichnet...


    Würde jeden Switch mit 2 oder sogar 4 Ports anschliessen über die Funktion LAG. Somit ist jeder Switch an den Core mit 2 oder 4 Gbits verbunden... Das heisst auf Deinem "Core" Switch verballerst Du nur schon durch diesen Aufbau 6 oder 12 Ports.


    Die 24Port Version kostet um die 400 CHF und die 48 Port um die 700 CHF. Ich würde an Deiner stelle nicht lange überlegen welche Version. Ports kann man nie genug haben.


    Wenn Du Dich mit Networking auskennst, kannst Du natürlich das netzwerk mit RSTP nahezu zu einem Full Mesh Netzwerk ausbauen.


    Ich empfehle alles die gleiche Switche zu nehmen in Deiner Anwednung, somit kannst Du die Switche auch schnell austauschen, egal an welcher Stelle Sie im Netzwerk stehen. Eine weitere Möglichkeit ist natürlich einen 5ten Switch einfach so im Schrank liegen zu haben, oder die Rückversicherung mit 4H Onsite Care Packs von HP zu arbeiten.


    Was nicht gehtin dieser Preiskategorie, ein Server switchübergriefend Redudant anzuschliessen zumindest nicht AKTIV.


    Das heisst zb. bei einem HP Server Port 1 an Switch 1 und Port 2 an Switch 2 anzuschliessen. Dies geht nur wenn du bei den HP Managament Tools . auf Failover stellst und nicht auf Load Balancing. Anonsten verwirrst Du den Switch mit den Mac Adressen ;)


    Aktiv /Passiv, also Failover funktioniert ;)


    Ich würde an Deinem Core nur Server und Storage anschliessen und die Drucker, Clients etc... auf die Access Switch ( in deiner zeichnung sw1-sw3) stöppseln.
    Somit hättest Du für Clients 138 beziehungsweise 132 Ports. und für den Core 42 oder 36 Ports.


    ich habe jetzt alles kurz mit Kupfer durchgerechnet, Du hast an jedem Switch selbstverständlich 4 SFP Ports, welche KEINE dual personality haben. somit hat eigenbtlich jeder switch 52 Ports ;) hehe


    Ich hoffe ich konnte Dir damit ein kleines Stück weiter helfen

    das kann ich Dir doch so global sagen.. was hast für einen aufbau?


    Das einfachste ZB ist...


    Du nimmst einen 48 Port.. und 3 weitere 48 Port switche welche Du via ethernet-channel oder auch LAG genannt mit 2mal 1Gbits auf den Core anbindest...


    Wie Du willst es gibt viele Möglichkeiten, eine Pauschale Antwort gibt es auf das so nicht ;)



    Aber ja Du kannst gut ein ganzes Netzwerk mit der Switch Serien aufbauen ;)

    Lefthand ist eine neue Storage generation von HP. Da gibt es so Bundle. bestehend aus zwei Lefthand zwei Switch etc... und da sind die 2910 mitdrin...


    Ich realisiere viele Netzwerke mit HP v1910 auch iSCSI. Für das hast du auch Jumbo Packete ;) hehe ;)


    Du musst Dich einfach Entscheiden, wenn Du Enterprise brauchst, dann musst Du geld in die hand nehmen, aber ob Du die funktionalität brauchst bezweifle ich schwer.
    Ich würde zum 1910 greifen, schau die Specs von dem genau an, Ich denke das reicht Dir aus.


    ich bin nicht so der Webgui User, aber 2910 hat eins ;) also klicki klicki ;)


    Wie auch der v1910 ;)


    Ich tendiere bei dir sehr stark auf einen v1910! Nur schon alleine wegen dieser Aussage:

    Zitat

    Denn ne HP-Firmware und CommandLine würd ich mir definitiv nicht zutrauen..

    A Serie sind ehemals H3C Produkte, welche nicht gerade einfach zu handhaben sind... kein "klicki klicki" System. gekauft werden können Sie aber durch einen Partner, ob er Sie implementiert oder nicht ist die Entscheidung vom Kunden

    Also,
    Ich denke das ein Hp v1910-24 Dir echt reicht von den Aforderungen.
    Ist ein ehemals 3Com Produkt. Auch einfach zu verwalten, da ein WebGui vorhanden ist.


    Ansonsten kann ich Dir ein H3C Produkt empfehlen. Heute natürlich auch HP ;) wurde j amit der übernahme von 3Com getätigt ;)
    Dies ist natürlich ein Elite Gerät: HP A5800-24G Switch (JC100A)



    Oder die Mittelklasse, wie mein Vorredner schon sagte ein HP E2910-24G al Switch (J9145A) das Orginal HP Devices. Auch sehr zuverlässig und bei vielen Lefthand-Storage-Bundle mitgeliefert von HP. Also sicherlich nicht verkehrt für Deine zwecke ;)

    Hallo,
    Wenn es ganz Billig sein muss dann einen HPv1810-24G, welcher sogar Lifetime Garantie hat.


    Wenn es ein bisschen Luxus sein darf dann einen HP v1910-24, hat aber nur 3 jahre Garantie dafür Layer 3 Funktionalitäten ;)



    Es kommt halt immer drauf an was Du vor hast.


    Um so genauer Deine Beschreibung um so passender das Produkt.

    Hallo,
    Ich weiss zwar nicht genau was für ein MSA das es ist, aber soweit ich das sehe musst das ganze runterfahren.


    Das ganze sollte etwa so aussehen:


    1. Alle VM's herunterfahren, welche auf dem SAN laufen. Wenn Du willst und vorallem fast einfacher ist wenn Du die Host auch runterfährst.
    2. Das MSA und neue Enclosure, inkl. die Controller herunterfahren und Ausschalten.
    3. Vom Controller oben rechts verkabeln mit dem neuen Enclosure - unten links.
    4. Den Controller und Enclosure einschalten.
    5 Von vorteil in diesem zusammenhang die BIOS zu aktualisieren
    6. Vm's einschalten

    Hallo,
    Dies kommt stehr auf den Storage Hersteller drauf an.


    Wenn Du nur von einem Shelf sprichst gehe ich davon aus das dies via Internen Bus zusammengeschlossen werden, oder wie Expandest Du?


    Wenn es HP oder EMC ist denke ich kann ich Dir gut und schnell weiterhelfen. Bei andern produkten müsste ich mich wohl auch zuerst schlau machen und nicht einmal dann könnte ich Dir eine Antwort Garantieren.

    Bilder sagen mehr als tausend Worte:


    Shared Internet ist selbstverständlich bei dem Startpreis schon inklusive. Das einzige was sich wohl anpassen würde ist die Watt-Anzahl.
    Detailanfragen etc. beantworte ich gerne via PN