Beiträge von Kangaroo

    Hmm, hab jetzt nach etlichem rumprobieren den PC halt an den separaten Verstärker angeschlossen, der ohnehin schon vorhanden war. Jetzt kommt halt die Soundausgabe nicht mehr aus'm TV, sondern aus der Stereoanlage.


    Der PC gehört meinem Nachbar, somit konnte ich nicht immer ran, habe aber gestern das Ding probeweise an mein 2.1 Soundsystem angeschlossen und es lief problemlos.


    Kann mir echt keinen Reim auf die ganze Problematik machen. Habe das System von Vista 64 Ultimate auf Win 7 64 Ultimate upgraded. Keine Ahnung, ob's daran liegen kann, aber es würde mich echt erstaunen. Naja, ich habe ja zum Glück noch andere Zeitvertreibe als Nachbars PC neu aufsetzen, drum lass ich's jetzt mal so wie's ist.

    Hmm, eigentlich ist nur das Bild via HDMI angeschlossen, die Soundausgabe geht über einen Klinke-zu-Cinch Adapter. Die Soundeinstellungen sehen genau so aus, wie auf dem Screenshot.

    Ich habe hier ein Problemli, bei dem ich einfach nicht weiterkomme.


    Zuerst die Details: Win 7 Ultimate, Asus P5N32-E SLI, Core2Duo E6600, 4GB Mushkin irgendwas, Gainward 8800 GT/512, Sound über onboard.


    Das System ist über HDMI und Klinke-auf-Cinch-Adapter an einen Fernseher angeschlossen.


    Das Problem: Es findet keine Soundausgabe statt, ABER wenn ich ein paar Kopfhörer an den Soundausgang anschliesse, dann funktionierts ganz normal.


    Ich habe testweise den Onboardsound abgestellt und eine Soundblaster Audigy eingebaut, aber da trat das selbe Phänomen auf. Um sicher zu gehen, dass es kein Hardwarefehler ist, hab ich eine Ubuntu Live-CD gestartet und mit der klappt die Soundausgabe auf dem Fernseher wunderbar. Alles Zeichen für mich, dass es irgendein Konfigurationsfehler sein muss. Wahrscheinlich muss ich nur irgendwo einen Haken setzen, aber ich finds einfach nicht ;-)


    Hilfe...

    Hätte noch zwei Aquacomputer Cuplex Evo mit Halterung für Sockel A, 939, 478 und 775. Einer davon mit Einschraub-Verschraubungen für 8/10 Schlauch.


    Möchte mir ein NAS selber zusammenstellen. Das Ziel wäre ca. 8 - 10 TB nutzbarer Speicher, ein RAID 5, 24/7 Betrieb, möglichst geringer Stromverbrauch, leiser und, wenn möglich, lüfterloser Betrieb. Ich habe leider keinen Keller oder Abstellraum, wo ich das Ding drin unterbringen könnte, darum muss es möglichst leise, oder lieber unhörbar sein.


    Ich denke mal mit einem mATX-Board wäre ich wohl am besten bedient, einen Hardware RAID-Controller muss ich wohl nicht unbedingt anschaffen. FreeNAS sollte einen Verbund herstellen können, solange das Board mind. 5 SATA-Anschlüsse hat.


    Freigaben möchte ich via Samba lösen.


    Eine Tower-Case möchte ich nicht unbedingt nehmen, da das Ding wohl auf'm Schrank versorgt wird.


    Welche Hardware und Case wären da wohl empfehlenswert ?

    Da würd ich vorher Clonezilla nochmal runterladen und zur Sicherheit noch die MD5-Hashes vergleichen, um zu verifizieren, dass der Download korrekt war.


    Und sonst kannst du immer noch versuchen im "failsafe mode" zu booten.


    Partition Magic funzt seit Vista sowieso nicht mehr, würd ich die Finger von lassen, wenn's um Win 7 geht.

    Suchfunktion benutzen :D


    Klick


    Mein Favorit ist Clonezilla


    Stell einfach sicher, dass deine Clone Software die 100MB Partition, die Win 7 automatisch vor den eigentlichen Daten erstellt, mitkopiert auf die neue Platte. Otherwise, you're fucked.