Ich setz mal voraus, dass du Zugang zu einem anderen PC hast (sonst hättest du kaum hier posten können :D)
Zudem musst du zwingend ein Floppy-Laufwerk in deinem PC haben.
Dann lad dir hier einen Bootdisk-Generator für DOS 6.22 runter und lass das Ding eine Bootdisk erstellen.
Wie DOS im Detail funktioniert weiss ich auch nicht genau, aber soviel weiss ich, dass beim aufstarten von DOS immer 3 Dateien geladen werden. COMMAND.COM, CONFIG.SYS und AUTOEXEC.BAT.
Die AUTOEXEC.BAT ist eine Stapelverarbeitungsdatei, d.h. was an Befehlen drin steht, wird der Reihe nach abgearbeitet. D.h. als erstes musst du die AUTOEXEC.BAT auf der Diskette komplett leeren, es darf nix mehr drin stehen (am besten mit Wordpad oder einem anderen Texteditor).
Danach lädst du dir das Tool AWDFLASH.EXE und deine BIOS-Datei runter (irgendwas mit .bin am Schluss) und kopierst beides auf die Diskette.
Dann schreibst du auf die erste Linie der AUTOEXEC.BAT den Befehl:
wobei natürlich bios.bin mit dem Namen deiner BIOS-Datei zu ersetzen ist.
Dann legst du die Diskette ins Floppy und bootest neu.
Was genau passiert: Das Betriebssystem DOS startet, liest die AUTOEXEC.BAT, darin steht der Befehl, dass das BIOS neu zu flashen sei und führt das aus.
So Gott will solltest du nachher starten können.
Fällt mir grade eine, man muss hinter den Befehl noch einen Schrägstrich machen und einen Schalter setzen, damit das Update automatisch gestartet wird, aber das weiss ich jetzt grad nicht auswendig.