Ich würde meinen, dass eine Internet-Plattform immer noch das beste ist und tweaker ist das ja.
Was man tun müsste, und das disktutieren wir immer wieder, ist ein CMS für Tweaker, eine GroupWare etc.
Ich würde meinen, dass eine Internet-Plattform immer noch das beste ist und tweaker ist das ja.
Was man tun müsste, und das disktutieren wir immer wieder, ist ein CMS für Tweaker, eine GroupWare etc.
Ein solche Aktion ist sehr zeitintensiv. Vorallem in den Anfängen ... und wenns dann keinen Erfolg gibt, ist man frustriert ...
wieviel für road trip? edit: doch kei interesse
Gibt keine Probleme. Ich installierte vor 2 Wochen ein Abit AV8. Im Handbuch steht sogar drin, dass man entweder 1+2 oder 3+4 benutzen kann für Dual-Channel-Betrieb.
Ich würde 3+4 nehmen, weil die Distanz zum Prozzi dann grösser ist, jedenfalls beim AV8 so.
Mal 0.6, mal 0.7. Müsstest Datenblätter anschauen.
Es heisst auch nicht, dass alle Zenerdioden 4.7 V Abfall haben
Jedes Board, egal von welcher Marke, hat heute jeden Sch** onboard. Das liegt daran, dass die Chipsätze alles schon drin haben, da lohnt es sich für den Board-Hersteller fast nicht, auf die Features zu verzichten ... Ich persönlich bräuchte nur USB, Firewire und PATA, sonst nix onboard.
Und dieses OTES ist wirklich kontraproduktiv für Modder und Clocker. Da zahlst du mehr, obwohl du es sowieso dann entfernst, also die Lüfterchen und Kanäle meine ich ...
Aber was gibt es für Alternativen mit nf4-Chipsatz??
Endlich Informationen zu Abit's erstem S939-Board mit nf-Chipsatz
uGuru und OTES werden wohl den Weg aufs Board finden, wie bei den anderen Boards der Fatal1ty-Reihe auch
http://www.computerbase.de/new…nforce_4-mainboards_abit/
grösser gehts nimma
Wells: Timemachine
Huxley: Brave New World
Wir haben noch The Crucible (Hexenjagd) gelesen, fand ich aber nicht so der Hit. Animal Farm (Farm der Tiere) ist zwar gut, aber schwierig zu verstehen, weil es politische Themen aufgreift. Romeo und Julia ist wohl zu happig
Der Titelgenerator in Premiere Pro 1.5 ist viel besser als derjenige von Pinnacle und sieht auch besser aus.
Studio DV ist halt eingeschränkt, weil es nur zwei Spuren hat.
Du meinst einen MS von SANDISK (nicht Scandisk lol). Klar kann man die reintun. Kannst auch Lexar nehmen ... Die Sony kosten einfach mehr, weil Sony draufsteht.
Das Sony-Tool ist wirklich nicht brauchbar. MovieMacker suckt auch.
Pinnacle Studio DV
Pinnacle Liquid
Avid Xpress DV
Ulead xxx
Adobe Premiere (Elements)
Aist ...
etc.
Ein Firewire-Kabel für den DV-Stream hast du ja und am PC bestimmt auch einen Firewire-Anschluss
Sieht edel aus. Was machst du damit der Look so edel bleibt? Weil Kupfer oxidiert?
Würde die Kühlung auch nochmals überdenken. Hast du an eine Wasserkühlung gedacht?
Würde sonst auf jeden Fall Lamellen machen vom zu kühlenden Element an die Seitenwand. Sähe überdies bestimmt geil aus.
TV: Kann Sony und Grundig empfehlen, alles andere kenne ich nicht.
Ich wünsche auch noch allen ein gutes 2005. War mit Weasel auf dem Bea Expo am XXL Dance Festival und hab abgefeiert. War um 10:00 zu Hause, dann in die Badewanne, dort eingebennt, dann ins Bettelein bis 18:00. Eigentlich wollte ich gar nicht mehr schlafen, mein Rhytmus ist jetzt in Arsch
Xoood: du gingst um 6 ins Oxa?! Was war denn ab dann noch los dort?
Es nimmt langsam wieder gute Züge an, was die ganze Modding-Sache betrifft. Finde ich eine gute Idee von Watercool
Für mich war Watercool immer schon mein Favorit. Früher hatten sie leider einen relativ wüsten AB und wenig Zubehör, aber jetzt kriegst du alles von denen und das in guter Optik und Quali sowieso.
Das bringt nur fürs Wavetable was, aber wer braucht das heute noch
Meine Schwo wird sich nerven, dass sie jetzt 30.-- für eine neue Soundkarte ausgeben muss
mayBe, was ist das für eine Pferde-Ranch
Ich lad dich mal ein als Ehrengast ins Burj al Arab
Hab gestern WXP auf den PC meiner Schwo geworfen. Es lief alles bis ich den Soundtreiber für die ISA-Karte Terratec Base 1 installieren wollte. Leider gibt es keine XP- und 2000-Treiber, also wählte ich den NT4-Treiber. Doch damit war Schluss, nach dem Neustart kam es bis zum dem Punkt wo man das Anmelde-PW bestätigen muss, danach Reboot. Andere Male kam es nur bis zum Anmeldeschirm und Reboot etc.
Sogar im Abgesicherten Modus hatte ich kein Chance. Wer gedacht hat, dass der Abgesicherte Modus der Ausweg ist, der hat sich getäuscht
Nach dem Reparieren von WXP ging dann wieder alles. Soundkarte ist nicht mehr eingebaut.
Ich werd von heute an endlich Abschied nehmen von ISA-Karten
Danke für Ihre Aufmerksamkeit