Wie meinst du keine Grakas lieferbar? Grakas für PCI x16 gibt's doch?!
Graka-SLI wird ja nicht möglich sein, da nur 1 x PCI x16
Wie meinst du keine Grakas lieferbar? Grakas für PCI x16 gibt's doch?!
Graka-SLI wird ja nicht möglich sein, da nur 1 x PCI x16
Was will ich? Von der Schule aus auf meinen Server zu Hause zugreifen können.
Wie soll der Zugriff aussehen? Beim Anmelden kommt eine Art Explorer-Fenster, in dem ich Daten vom Server auf den Notebook in der Schule runterziehen kann oder uppen kann (bzw. jede Art von Änderungen vornehmen kann).
Wie sieht das Umfeld aus? Server mit Windows Server 2003 und Client mit Windows Pro. Als Router zu Hause dient ein Zyxel 650-R.
Sonstiges? Da ich keine statische IP habe, verwende ich den DynDNS-Service.
Probleme anhin? Jup. Wenn ich meine URL (xyz.dyndns.org) eingebe, kommt die Eingabeaufforderung des Routers. Im Router habe ich unter Dynamic IP die Settings vom DynDNS eingegeben. Ich muss aber doch irgdendwie Forwarden können auf den Server, das kann ich aber nur wenn ich weiss, welchen Dienst ich laufen werde (z.B. Webserver? FTP-Server?).
Webserver ist aber nicht das was ich will. Ich will ja Daten einfach per Explorer ziehen etc. FTP ist auch nicht so konfortabel, weil das Transfering nicht so konfortabel ist im FTP-Client.
Es gibt doch bestimmt noch eine weitere Möglichkeit?
Oder falls nur FTP in Frage kömmt, welchen FTP-Server?
thx
btw: Ich hatte den DirectUpdate Dienst laufen lassen auf dem Server, um die dyn IP mit meiner URL zu linken. Dann fiel mir ein, dass ich das auch im Router einstellen kann. Ich nehme mal an, dass es genau das gleich ist
Wieso solls zum Gamen nicht gut sein? Abgsehen davon, dass die meisten Spiele keine Dual-Prozzis unterstützen (Doom III, Quake imo schon), ist es doch praktisch identisch mit einem Desktop-Board.
Aufgrund des Vorhandenseins eines PCI x-16 Steckplatzes für aktuelle Grakas ist das Mobo meiner Meinung nach vorallem für Workstations gedacht, weniger für Server, also für CAD etc.
Ich glaube langsam die Strategie zu begreifen: Schnitzel kommt das Gerät erst in einem Jahr. In einem Jahr hat das Gerät an Wert verloren und ist nicht mehr top aktuell.
Ich habe gemerkt, dass dies nicht das ist was ich will. Was ich eigentlich möchte ist, dass ich Daten vom Server auf den Noto in der Schule ziehen kann.
Ist da ein FTP-Server am naheliegensten?
Bin grad dran in Server 2003 den Terminaldienst zu installen. Es steht zwar für Remoting brauche man keinen Terminalserver, aber wenn ich vom Client den Remotedesktop starten will, kommt die Fehlermeldung, es werde kein Terminalserver e.g. gefunden ...
EDIT: Client: "Die lokale Richtlinie erlaubt es Ihnen nicht, sich interaktiv anzumelden"
EDIT2: Jetzt geht's. Ich musste im Server unter Terminaldienstekonfiguration > Verbindungen > RTP-tcp > Berechtigungen den Benutzer hinzufügen.
Kommt dieses Tool sowohl auf den Client wie auch auf den Server?
Habe zu diesem Thema ein paar Newbie-Fragen (wollte nicht extra nen extra Thread eröffnen):
Wie mache ich es am einfachsten und sicher, dass ich z.B. von der Schule aus auf den Server zu Hause zugreifen kann? Schule: Notebook mit WXP Pro, Server mit Windows Server 2003. Oder wie heisst das Stichwort? VPN, Remoting etc.?
Das Problem ist ja die wechselnde IP. Ginge das auch mit dem DynDNS-Dienst oder wie?
thx
PC4All hat dieses neue Workstation-/Serverboard im Shop: Asus NCT-D E7525. Es werden auch künftige Dual-Nocona-Prozzis unterstützt. Was bedeutet das genau?
Das Mobo finde ich irgendwie genial, weil Dual-Sockel natürlich und weil 1 x PCI x16, 1 x PCI x8 und 2 x PCI-X (also der schon etwas ältere Std, wie er noch bei NICs und SCSI-Karten vorkommt)
Xeon-Prozzis sind ja verdammt billig ...
Macht unter dem Strich 1171.--, was ja noch geht wie ich finde. Die Frage ist, ob man wirklich ECC Reg braucht, denn dann fallen noch mals 500.00 an für 1 GB RAM.
Wir alle wollen natürlich nicht, dass dieser Thrad untergeht, und darum ...
... schon was bekommen Schnitzel?
Weiss jemand ob die Import-/Exportfilter für 3ds max vorhanden sind und funzen?
Geil mit dem tweaker-Logo
Wegen Radio-SW: http://www.virus.ch --> sunrise media player.
Kannst ja ein altes Sys zusammenbasteln und den Player laufen lassen
Na, wenigstens machst du deine Aufgaben
Deckel und Boden meines ABs habe ich mit 2-Kompo-Kleber verklebt. Es hält und dichtet gut, weil der Deckel ja IM Rohr sitzt und nicht bloss auf einer planen Fläche halten muss.
Mein Direct2Die-Kühler war nicht dicht. Der Kleber hielt nicht auf der glatten Oberfläche des Plexis
Artikel bei ComputerBase: http://www.computerbase.de/new…ve_raubkopierer-accounts/
Ich finde es noch geschickt eingefädelt von Valve, bewusst Raubkopien zu verteilen, um dann die Accounts sperren zu können (falls es wirklich stimmt ...).
Imo gibt's wohl sowieso schon Anti-Steam-Cracks oder sehe ich das falsch?
btw: kommt die CE-Box wirklich am 2. Dez?
Der Heissleim bringt überhaupt nichts. Der hält nicht auf Plexi, v.a. nicht auf der glatten Oberfläche. Silikon hält auch nicht so gut habe ich gemerkt, aber es kommt wohl auf die Marke drauf an. Ich würde dir neben dem Acrylkleber noch Araldit 2-Kompo-Kleber empfehlen
Ich habe fertig. Ging etwas schnell wie ich finde; war völlig überrascht
Was mir aufgefallen ist, ich habe nicht mehr als 50 % der Medals Es steht immer was von Hidden Objectives ... Die letzte Medal sagt mit "Complete with Medium", obwohl ich doch mit Hard gestartet hab
Bitte mach kleinere Pix nochmal ... Du hast bestimmt ein Grafiktool (Paint reicht ja aus für diese Fälle). Und noch was: weniger Bilder reichen auch aus
Da hast du nen guten Fang gemacht mit dem Display.
Arschgeil. Wusste gar nicht, dass die so Zeugs in dem Masse herstellen
Ontrack EasyRecovery (Pro)
Oder GetDataBack