Beiträge von br@insc@n

    Zitat

    Original von SEEdER
    Der "IC" hat ja ganz schön gefuselt dreingeschaut als sie bei ihm an der Türe standen.


    Finde gut, dass die breite Bevölkerung (und wohl auch viele offene Hotspots-"Anbieter") aufgeklärt werden...


    IC war sein Nickname? Hmm, IC ist ein Kollege von mir, wenns dieser IC ist :D

    Wegen Server 2003: Ich sehe kein Problem, dieses einzusetzen und Dienste zu konfigen, denn ich lerne ja dabei :) Active Dir hatte ich mal drauf. Ist ne gute Sache. Das Problem war einfach, dass ich es für mich nicht brauchen konnte, also habe ich es wieder deaktiviert. Auch andere Dienste werde ich natürlich nicht benötigen.


    Linux wäre halt immer schon ne Alternative gewesen, ich müsste aber erheblich mehr Zeit investieren um da durchzukommen


    Und WXP draufzutun ist kein Ansporn für mich. Ich will ja wie gesagt was lernen dabei :)

    Ich hätte sagen müssen, ich empfand, dass VNC schneller arbeitet. Ich habe es gemerkt als ich Paint-Work verglich. Klar, Paint ist auch nicht der Hauptnutzen von Remoting :D


    Klar hätte ich noch konfigen sollen, also auch hier eine Behauptung von mir, sorry.


    Ich habe ja einen Terminalserver gemacht gehabt, aber dann war da die Sache mit der 120 d Lizenz, was mir stinkte.


    Ich brauche jetzt btw RemotelyAnywhere und bin eigentlich recht zufrieden damit :)

    So, benehmt euch doch bitte. Es war eine technische und berechtigte Frage. Ihr wisst es vielleicht weil ihr schon Jahre mit dem PC arbeitet und es euer Hobby ist, also hängt nicht den Besserwisser raus. thx.

    Also sorry, wer seinem 2t Lohn für ein T-Shirt hinterherrennen muss, der hätte sich gar nicht melden sollen bei dieser Aktion, welche übrigens schon vor einem Monat oder länger gestartet wurde.


    Wer theoretisch vor einem Monat jeden Tag 1.-- auf die Seite gelegt hätte, der könnte sich das T-Shirt jetzt finanzieren.


    Ich will mich da eigentlich nicht all zu fest einmischen, weil es jedermanns eigene Sache ist. Mich würde es einfach stink ärgern, wenn die Aktion ins Wasser fiele wegen solchen Leute :schimpf

    Ich habe ADSL Private von Tiscali/VTX. In der Produktbeschreibung steht, dass ich 5 E-Mail-Konten zur Verfügung hätte.


    Jetzt will ich einen zweiten für meine Schwo aufschalten, aber es klappt nicht.


    Ich gehe auf Tiscali.ch > Support > Internet > Konfiguration > yourDomain od. yourMail > E-Mail-Account Aufschalten


    Der Link dazu ist: http://mailadmin.tiscalinet.ch:81


    Ich melde mich dann mit meiner "Stamm"-E-Mail-Adresse an und dem dazugehörigen PW, aber wie gesagt, diese Prozedur funzt nicht :kotz


    Ich habe auch schon mit dem Support Kontakt aufgenommen, aber er scheint mich nicht richtig verstanden zu haben (beabsichtigt oder unbeabsichtigt, k.A.). Er meinte dann bloss, ich solle einen Free-Mail-Account aufschalten, was ja überhaupt nicht dem entspricht, was mir zugeschrieben wird :rolleyes



    thx 4 help

    Ich habe vorhin Real VNC installiert. Es klappte einmal, und jetzt nicht mehr ("server closed connection ...") Es ging aber auch nur, wenn ich 'server' eingab. Bei der Eingabe von 'brainscan.dyn....' ging es gar nie.


    RDP braucht den Port 3389. Half mir gestern aber auch nicht weiter. Probier nochmal nachher ...


    BTW: Auf dem Server, da habe ich ja zwei Dienste: 1. Service-Mode, 2. User-Mode). Mit dem Starten on User-Mode geht's wieda, aber nur mit 'server' beim Zielhost

    Muss ich im Server 2003 etwas spezielles configen, ausser halt das Remoting in den Eigenschaften zu aktivieren?


    Habe Im Router Ports 5800 und 5900 forwarded


    Im RemoteDesktop vom Client-PC habe ich als Ziel eben brainscan.dyndns.org angegebne, aber es funzt nix

    Zitat

    Original von manitou


    hmm ich hab das jetzt so verstanden, dass im moment eben ein zugriff auf das webinterface von extern möglich ist und du das abschalten willst. denn den zugriff auf das webinterface von extern zu ermöglichen find ich jetzt sicherheitsmässig nicht so der hammer...


    Von aussen ging eben nicht ...


    Ich dachte ich wills mal so einstellen, um zu schauen, ob das DynDNS-Zeugs funzt (von der Schule aus) ...


    Ich frage mich immer noch, was ich im RemoteDesktop eingeben muss. Im LAN gebe ich für Computer den Namen des Servers oder dessen IP an, und beim Namen denjenigen des Benutzerkontos.


    Was müsste ich aber bei Computer eingeben, wenn ich extern bin? brainscan.dyndns.org geht natürlich nicht. "Server" (der Computername des Servers) geht natürlich auch nicht :applaus

    Es isch einfach nume no strange:


    Habe im Router in folgenden Bereichen Werte geändert:
    - Remote Management
    - Security


    Im Remote Management habe ich mal Telnet, FTP und Web auf All gesetzt (also LAN und WAN).


    Weasel hat dann probiert per brainscan.dyndns.org zu connecten. Einmal, da kam das Webinterface des Routers, aber das wars dann. Nebenbei musste ich auch 2 x den Router resetten, aber das schlimmste: Jetzt kann ich nicht mehr auf das Webinterface connecten (Die Verbindung wurde zurückgesetzt). Zugriff über Telnet geht aber noch.


    EDIT: es geht wieder. Bei Web-Accesss war Disabled drin :stupid Dann wollte ich es ändern per Telnet, es ging aber erst beim 4. Mal :stupid :stupid

    Zitat

    Original von Mannyac
    Wegen dem Problem das bei Aufruf der dyndns Adresse nur die eingabeaufforderung vom router kommt, das ist bei dir Zuhause so (also direkt am Router)? Hast du schonmal von extern probiert? Weil direkt am Router ist es normal das du nur die Passwortabfrage vom Router kommt (da ja auf dem Port 80 deines Routers das Webinterface läuft)


    btw: DynDNS-Adresse = brainscan.dyndns.org


    Intern: Es kommt der Anmeldeschirm des Webinterfaces vom Router.


    Extern: Es kommt gar nichts


    Wahrscheinlich muss ich nur im Router was umstellen, damit der Zugriff auf den Router von aussen wenigstens funzt.


    Wegen NAT, ich habe ja noch keinen Dienst laufen auf dem Server. Ich könnte mal einen FTP-Server installen, dann den Port zuweisen im Router und nochmals probieren ...

    Zitat

    Original von The_Cat
    Das wegen dem Login interface schau mal bei den Sicherheitsfeautern oder so nach ob du eine Funktion findest für die Administration des Routers. Dort musst du den Zugriff vom Internet sperren. Sonst ruft es automatisch beim Port 80 den Router auf...


    FTP verwende ich Bullet-proof und als Web Server Apache. Für Remote würde ich dir VNC vorschlagen nur musst du noch ne Idee finden, wie du VNC auf den PC der Schule bringst;)


    Zum ersten Abschnitt: Wo meinst du, im Router selber oder im OS?


    Zum zweiten Abschnitt: In der Schule habe ich ja meinen Notebook, also ginge das doch mit VNC.

    Das mit dem Remotedesktop über WAN funzt aber nicht ohne Weiteres.


    Im lokalen Netzt muss ich im Client den Benutzer und das Passwort und den Zielserver angeben.


    Was muss ich aber eingeben, wenn ich über WAN connecten will? xyz.dyndns.org funzt logischerweise so noch nicht, weil so gelangt der Request bloss zum Router :rolleyes


    Einen RAS/VPN-Server auf dem Server 2003 braucht's doch nicht wirklich ...