Beiträge von br@insc@n

    1) Die Platine für die Versorgung aller LEDs mit ihren Vorwiderständen habe ich heute gelötet. Dann angeklebt die Platine und noch eine Folie darüber zum Schutz und damit die Kabel nicht raushängen.



    Und sodann montierte ich vollen Stolzes die Seitenwand am Case und versorgte sie mit Strom ... :] (ab übernächstem Bild)





    Sehr schön zu erkennen die Spiegelung des Randes auf dem Moboschlitten


    2) Am Mo kamen die Taster und anderes Zeugs. Ich überlegte mir oft, wo ich denn die 5 Taster platzieren soll. Zwischen Lüftersteuerung und CDROM wäre zwar Platz auf dem Blech, aber leider ist dahinter ein Steg des Gehäuses im Weg; ich müsste dort wegfräsen. Eine weitere Möglichkeit wäre unterhalb der Lüftersteuerung. Ich schloss auch eine Platzierung auf der rechten Seitenwand nicht aus, das wäre mal was neues, aber leider haben die Taster eine Einbautiefe von 24 mm und dafür reicht der Platz nicht.


    Ich entschloss mich schlussendlich für die Montage von 2 x 2 Tastern unterhalb der Lüftersteuerung ...




    Sieht eigentlich ganz nett aus, nur sind die Taster wohl mit Nassperlen behandelt worden, was sehr gut aussieht, aber nicht 100 Pro zu den vier Drehknöpfen darüber passt. Anständige Drehknöpfe kann ich später immer noch machen lassen.


    Was kommt als nächstes? 1) Wie schon erwähnt, kommt hinter die Flamme noch was, damit man den Moboschlitten nicht sieht und die Kabel etc. oben. Ich wollte eigentlich zu Beginn Streckgitter verwenden wie schon hinten und oben, aber es ist zu dick. Ich sehe jetzt, dass ich zwischen Plexi und Schlitten 1 mm habe, also muss was anderes her. Heute hatte ich zwei gute Ideen: entweder 7/10 starkes Alublech polieren und dahinter kleben, oder das gleiche lackieren in orange metalisé oder einem anderen Farbton. Wichtig ist einfach, dass es glänzt, damit die Spiegelung zur Geltung kommt :)


    Was kommt noch? Der fünfte Taster als Power-Button muss noch wo hin, aber wo. Vielleicht fräs ich vom Gehäuse weg und montiere ihn wie oben geschildert oberhalb der Lüftersteuerung ...

    Schade, dass sind alles keine originalen Calvins :D Ihr solltet mehr Vogue oder andere Fashion-Magazine lesen :P


    Auf jeder Calvin Klein Unterwäsche steht auf dem Gummizug ringsherum Calvin Klein, und nicht alles Grossbuchstaben ...

    Habe in der Zwischenzeit die 3 mm starke Plexischeibe für die linke Wand zurechtgeschnitten (Aussparungen für den Griff und die eine Halterung des ABs).


    Aufgeklebt hatte ich es mit Araldit 2-Kompo-Kleber, doch heute merkte ich, dass er nicht gut hält auf dem Plexi, da der Kleber relativ starr ist. Ich entfernte die Platte also wieder. Ich musste sowieso noch etwas wegsägen, nämlich ein Streifen hinten, wo die Wand an das Case kommt; ich hatte das Plexi bis aussen gemacht, also kam es ans Case :rolleyes


    Ich suchte also nach besseren Methoden, um die Platte zu befestigen. Ich dachte an Teerband, doch das hat auch eine gewisse Dicke. Dann hätte ich noch normales Doppelklebeband, wie man es im Büro braucht, doch das hält nicht gut auf dem Metall. Zum Glück fand ich aber Teppichklebeband von tesa. Dieses ist sehr dünn und etwa 50 mm breit. Die Platte hält bombenfest bis jetzt :applaus

    Ich könnte ja auch sammeln beginnen ... nein, also ich find's besser, wenn nur ein paar Leute so Sachen sammeln, aber dann ne richtige fette Sammlung haben :) Andernfalls ist es nichts besonderes mehr.

    Wieso sagst du du bist schlecht? :nope Sag doch ob er schön aussieht, gut verarbeitet ist, ob man einigermassen gut spielen kann damit (einen Vergleich zum Röhrenmoni hättest du ja) etc. ;)

    Ich dachte Feuer hat nicht nur 5 Spitzen :P Ne, ich find's schöner, wenn unten dunkel ist und es oben hin zu den Spitzen ins Gelbe fadet :)


    Zitat

    Original von Snipa
    ich dachte, dort wo das Feuer heisser ist, ists heller. also unten? ?( egal *g*


    ich hätte es auch parallel verdrahtet ... sicherer und einfacher als seriell. und je, ich bin auch nicht vom Fach :D

    Zitat

    Original von balu
    wunderschön sieht die seitenwand aus, kommt auf der innen seite noch irgend ne schutzfolie drauf, oder werden die leds einfach quasi " im freien stehn gelassen " ?


    Kommt schon noch was, weiss allerdings noch nicht was, vielleicht so Stoff wie auf den Lautsprechern etc. Schutzfolie? Je nach dem muss ich evtl. noch isolieren jo

    btw: Die Steuerung für die Lampen ist noch nicht in Arbeit :( Statt LEDs für die Anzeige der Pos entschied mich mich für eine 7-Segment Anzeige. Mit dem bestehenden Microcontroler ist es auch keine Sache mehr, dieses mit einzubinden :)


    Weasel: vorallem Festnetzt aufs Handy kommt gut :D Das nächste Mal rufst du an (was ich mit meiner PN eigentlich erreichen wollte :rolleyes)

    Ne, 6 gelbe à 2 V gibt zwar 12 V, aber nach Rechnung 0 / 0.02 = 0 Ohm. Ich habe diesen Kreis gemessen und es zeigte etwas unter 20 mA an, also so wie es sollte ;)


    Ja klar, an jedem LED nen Vorwiderstand :rolleyes Seriell verdrahten von LEDs ist schöner als parallel, denn bei zweiterem müsste ich immer zwei Drähte an eine LED löten ... btw, bei parallel bräuchte ich genau zwei Widerstände, nämlich gleich nach der Versorgungsleitung, einmal für die gelben, da 2 V und einmal für die roten bei 1.85 V ;) Klar ich müsste dann etwa 2 W Widerstände nehmen

    OK Jungs, ich habs mir überlegt und weiss jetzt: Man braucht immer nen Vorwiderstand, weil eine Diode wie ein Kurzschluss ist und einfach Strom durchlässt.


    Die roten und gelben sind daher anders, weil die typ. FV verschieden sind, also gelb 2.0 V und rot 1.85 V. Wenn ich also 2 rote und 3 gelbe in Serie habe und 20 mA durchlassen will, ergibt sich 12-(1.85+1.85+2+2+2) / 0.02 = 115 Ohm

    Ich bin vom Fach namens Modding :D


    Wie meinst du das mit der Strombegrenzung :stupid LEDs können nicht mehr Strom aufnehmen als deren Spec zulassen?!


    In den Specs zu den roten LEDs (Distrelec 25 46 37) steht unter Absolte Maxium Ratings: DC Forward Current 30 mA


    Spielt doch keine Rolle ob parallel oder seriell



    edit: bei den gelben steht auch 30 mA Forward Current


    btw: was ich nicht verstehe, bei der Forward Voltage steht @ test condition IF = 20 mA :stupid