Es bringt überhaupt nichts hier fachzusimpeln; Gabron's Post enthält einfach keine Informationen, um dies fachgerecht zu tun.
Creative sind schon die besseren zum Gamen, weil sie EAX2 AHD unterstützen und den Prozzi am wenigsten belasten. Macht aber nur rund 5 Frames aus ...
Der ASIO-Support ist bei Creative nicht der beste. Wenn also Apps im Spiel sind, die mit ASIO angebunden werden wollen, dann empfiehlt sich eine professionellere Marke. ASIO-Unterstützung bedeutet auch nicht automatisch, dass die Latenzzeiten akzeptabel sind 
Rauschabstand ist auch ein Thema. Was Creative angibt, ist nimmer Realität. Das Maximum wäre hier ein externer Wandler und gute Wandler-Bausteine natürlich. Solche Lösungen kosten aber ne Stange. Es gibt natürlich auch reine Karten mit gutem Rauschabstandsverhältnis, aber gratis sind sie auch nicht. Siehe meinen Link.
Digital-Anschluss hat heute eigentlich jede Karte. Dass Creative bei ihren eine Ausnahme machen muss und einen Klinken spendiert, versteht kein Mensch.
btw: da fällt mir ein, was ein Typen mir gesagt hat der ein Tonstudio hat, so in der Art, die MP3 geschädigte Bevölkerung von heute merke den Unterschied zwischen 44.1 kHz und 96 kHz gar nicht. Es gibt ja Profi-Geräte die sogar drüber gehen, aber das sei nur Kundenfängerei. So hat er es gemeint. Er schwört halt auf Analogtechnik von Studer :D. Wenn er ein DAT kriegt, das er schneiden und mit Effekten versehen soll, schneidet ers am MAC, brennt es als Audio-CD, schmeisst es in den CD-Player beim grossen Mischpult, fügt die Effekte hinzu und nimmt wieder auf DAT auf 