Beiträge von br@insc@n

    Bist du sicher dass beide genau gleich abgehen oder's eigentlich so ist, dass die ersten scheisse sind und die zweiten rulen und du hier die ersten verkaufst :stupid :gruebel


    btw: XL gibts ned. Was ich gesehen habe auf Corsair sind


    TWINX____-3200PRO ......... 3-3-3-8


    TWINX____-3200C2 ........... 3-3-3-6


    TWINX____-3200 ................ 3-3-38

    Habs heute gekriegt von Directmedia. Irgendetwas ist da noch in der Schachtel ... werd grad mal öffnen. Ihr könnt halt keine Schachtel öffnen :P


    edit: Was da herumgeflogen ist in der Schachtel waren die zwei CDs :applaus Dachte sei ne Spielfigur :keks

    Diese Woche esse ich fast nichts. Heute eine Suppe mit Linsen und mit 1 Winerli dazu. Am Nachmittag zwei Pfannkuchen mit Gnutella dazwischen. Abendessen? Hab ich irgendwie verpasst :gap Dafür trink ich in letzter Zeit massiv Henniez. Heute sinds schon 2 Liter

    Ich will niemanden anficken, der LianLi Blenden hat mit Tempanzeigen drin, aber die bringen's einfach nicht :gap


    Im Conrad hätte sie relativ billige Tempmessegeräte, siehe Seite 568. Rechts davon sind passende Drahtfühler, die man überall hinbekommt. Ich hab mir schon überlegt mir ein Teil anzuschaffen, weils mich jedes Mal nervt wenn ich die Temps sehe. Bei div. Epox' hatte ich höhere Temps als bei den Abits. Ich weiss schon lange, dass ich auf die nicht mehr zählen kann, bzw. erst wenn ich sie mit nem gutem Gerät nachgemessen hab :]

    Es bringt überhaupt nichts hier fachzusimpeln; Gabron's Post enthält einfach keine Informationen, um dies fachgerecht zu tun.


    Creative sind schon die besseren zum Gamen, weil sie EAX2 AHD unterstützen und den Prozzi am wenigsten belasten. Macht aber nur rund 5 Frames aus ...


    Der ASIO-Support ist bei Creative nicht der beste. Wenn also Apps im Spiel sind, die mit ASIO angebunden werden wollen, dann empfiehlt sich eine professionellere Marke. ASIO-Unterstützung bedeutet auch nicht automatisch, dass die Latenzzeiten akzeptabel sind :rolleyes


    Rauschabstand ist auch ein Thema. Was Creative angibt, ist nimmer Realität. Das Maximum wäre hier ein externer Wandler und gute Wandler-Bausteine natürlich. Solche Lösungen kosten aber ne Stange. Es gibt natürlich auch reine Karten mit gutem Rauschabstandsverhältnis, aber gratis sind sie auch nicht. Siehe meinen Link.


    Digital-Anschluss hat heute eigentlich jede Karte. Dass Creative bei ihren eine Ausnahme machen muss und einen Klinken spendiert, versteht kein Mensch.


    btw: da fällt mir ein, was ein Typen mir gesagt hat der ein Tonstudio hat, so in der Art, die MP3 geschädigte Bevölkerung von heute merke den Unterschied zwischen 44.1 kHz und 96 kHz gar nicht. Es gibt ja Profi-Geräte die sogar drüber gehen, aber das sei nur Kundenfängerei. So hat er es gemeint. Er schwört halt auf Analogtechnik von Studer :D. Wenn er ein DAT kriegt, das er schneiden und mit Effekten versehen soll, schneidet ers am MAC, brennt es als Audio-CD, schmeisst es in den CD-Player beim grossen Mischpult, fügt die Effekte hinzu und nimmt wieder auf DAT auf :D

    Zitat

    Original von sot.ch|outlaw
    Was meinst du mit nur? Ich hab eigentlich 1/4 in meinem System aber das sollte doch trotzdem gehen oder nicht?


    Ich persönlich mische nicht gerne Anschlussysteme. Aqua-Comp hat halt alles G1/8". Du hast schon Recht, es gibt natürlich Einschraubungen mit G1/8" und mit 8x1 Anschlüssen.


    Ich würde den unteren Block nehmen

    Musste wieder editen: War etwas verwirrt weil sie im FX-53-Review beide Typen RAM verwendet haben; sie haben aber auch den FX gegen den PIV antreten lassen und beim PIV den normalo RAM verwendet :rolleyes


    Im FX-51-Rev stehts richtig: man braucht REg

    Das stimmt auch so :skull


    Hier in der Tabelle steht für den FX-51, nur Registered
    http://www.xbitlabs.com/articl…play/athlon64-fx51_4.html


    Textauszug: "Athlon 64 FX is a full analogy to AMD Opteron processor with the dual-channel memory controller. It even uses the same processor Socket 940 as Opteron CPU. The only thing that has become really different is the die marking. That is why Athlon 64 FX inherited some server features from the Opteron family. In particular, Athlon 64 FX requires Registered memory, which is really weird to tell the truth"