@OOR: Weasel hats mir schon erzählt wegen der neuen Stelle. Ich freue mich für dich
... und gleich den Mehrlohn ausgeben gell Gratulo zum Civic Kauf.
@OOR: Weasel hats mir schon erzählt wegen der neuen Stelle. Ich freue mich für dich
... und gleich den Mehrlohn ausgeben gell Gratulo zum Civic Kauf.
Könntest du das externe für mich reservieren bitte.
Wieviele HDs haben da drin Platz?
thx
Masse mit exakten, planen Kanten:
205 x 280 mm | Stärke: 5 mm
Wer hat zudem die Möglichkeit diese Platte zu fräsen, also Löcher rein, die eine Kante rundlich fräsen? Wie teuer?
thx
Sh@rky, ich hab einen Viper BigTower, aber ich weiss um Gottes Willen immer noch nicht was du genau brauchst
So wies du gemacht hast gehts aber nicht, eben weil das Eingestanzte sehr viel Platz raubt bzw. man sähe immer das Reste des Gestanzten ...
Kann mich da mal jemand aufklären:
AMD ATHLON 64 3500+ (2200MHz, 200MHz FSB, 512kB Cache) Socket 939 Boxed 720.--
AMD ATHLON 64 3400+ (2200MHz, 200MHz FSB, 1MB Cache) Socket 754 Boxed 597.--
Mir kann doch keiner sagen, dass der obere, neuere schneller sein soll als der untere. Beide haben den gleichen Takt. Klar das Rating ... Und der Cache ist auch noch doppelt so gross und billiger ist er auch
Wieso verkaufen plötzlich alle ihre HyperX?
Ja ja, hier zählt ja OT
Die Temps hängen vom Kühlgas ab und -70° bedeuteten, dass du anderes Gas drin hättest.
sushi hat nur noch 8.86 Beiträge pro Tag
ZitatOriginal von Weasel
sehr auf die funktionsweise ausgerichtet
Naja, würd ich nicht behaupten. Edles Alu und die sauber geschnittenen Holes setzen schon auch aufs Design
Nix direkt zu den Kühlkanälen (NB und VGA):
Durch die von 1A-Cooling neu entwickelte Vollkupfersandwichbauweise des Kühlers konnte die Restbodenstärke (die Bodenplatte zwischen Wasser und Prozessor) minimiert werden.
Jedes Material hat einen gewissen Wärmewiderstand, je dünner die Bodenplatte ausgeführt ist, je besser ist grundsätzlich die Kühlleistung. Je dünner allerdings die Bodenplatte ist, je weniger druckstabil ist diese.
Die Bodenplatte des Kühlers ist aber durch die neue Sandwichbauweise bis 6bar äußerst druckstabil. Dadurch erzielt der 1A-VGA ausgezeichnete Kühlleistungswerte bei einem großen Durchflussquerschnitt.
Werden wohl aber Kühlkanäle haben wie beim Block unten
Zum 1A-HV3, also zum CPU-Kühler schreiben sie Folgendes:
Durch 28 Speed-Kanäle die in Richtung zur kühlenden Anlagefläche führen, wird das Kühlwasser zuerst beschleunigt und dann in unmittelbarer Nähe über die zu kühlende Oberfläche geleitet.
28 Kanäle müssen nach meinen Messungen also auf <40 x 20 mm Platz haben. Jetzt kannst du ausrechnen: Unter der Annahme, dass Kanäle so breit wie Wände sind, ergibt sich eine Kanalbreite von 40/(2*28 ) = 0.7 mm. Ob das stimmt?
edit: Nehmen wir an die Kanäle sind 6 mm hoch, dann ergibt sich eine Gesamtquerschnittsfläche von .7*6*28 = 117.6 mm^2. Ein PUR-Schlauch 8/10 hat eine Querschnittsfläche von 4^2*Pi = 50.3 mm^2, also mehr als doppelt so viel sinds also im Block selber.
Wenn beide Querschnitte gleich sein sollen, müsste die Kanaltiefe 2.57 mm entsprechen, was mich etwas wenig dünkt ...
Figo, Deco, jämmerlich versagt
Zweiteres
ZitatOriginal von andibu
1. Abgeschlossene Berufsbildung haben
2. Eigenkapital (Schätze mal so 400000-800000)
1. Hat er das nicht?
2. Also dieser Ansatz ist zu hoch! Mit 100'000 kommst du schon sehr weit. Es kommt natürlich auf die Branche draufan, klar.
edit: hier was Wichtiges: Startkapital-Businessplan:
Besser soll es sein? Dann stimmen aber die Angaben nicht so ganz oder: 240W @ -25,5'C / 0W @ -48'C
Mein Prommi zeigte mir stets kleiner als -40 an beim Arbeiten, allerdings kann man nicht zuviel Wert auf die Temp-Angabe des Prommi legen.
Ja die sind pleite. War vor Wochen schon drin und berichtet von PC4All:
Ich sage nur 1:1