[XOT]Man sieht sehr deutlich, dass du das Logo gefakt hast![/XOT]
Beiträge von br@insc@n
-
-
Es ist also kein billiges Mainstream-Board in dem Falle?
-
Klar, kaum gibts nventiv nicht mehr, baut Asetek die MachII nach:
http://www.xtreme-cooling.ch/c…tegory=simple&serial=1394
Das Modell kostet knapp 1200.--. Es wird bereits ein LCD mitgeliefert, sowie CPU-Kits für K8 und Intel. Das Gehäuse ist aus Aluminium. Dieses, das LCD und ein zweites Sockel-Kit mussten beim MachII extra nachgekauft werden. Das MachII hatte damals 1000 gekostet. Plus LCD, zweites Kit und Alu-Case kam man schnell auf knapp 1400.--.
Der Preis von 1200.-- scheint also gerechtfertigt für das Asetek. Wie allerdings die Leistungswerte ggü. dem MachII aussehen.
Man findet folgende Infos über die Technical Specs:
- Kühlleistung load/idle 240W @ -25,5'C / 0W @ -48'C
Gewicht: 15 kg
Gewicht mit Package: 17 kgWohl vergleichbar mit dem MachII, aber in den Reviews steht mehr drin.
Review 1: http://www.liquidluxx.de/cgi-b…b=get_topic&f=14&t=000042
Review 2: http://www.extremeoverclocking…setek_VapoChill_LS_1.html
-
Nix Wakü? Neben dem NT häts noch Platz
Hmm ich hab noch nie ein Case gespachtelt. Ich muss das auch mal machen ...
-
Mein Zvieri
Da waren auch Erdbeeren drin
-
Den grossen Kunden rennen sie wohl hinterher und die kleinen wie wir müssen den Kürzeren ziehen.
Wenn du Sachen dringend brauchst, würde ich dir auch raten einen anderen Shop zu wählen
-
Zum letzten Satz: vielleicht schon, weil Wärme steigt. Der Switch liegt ja flach. Aber du hast schon recht, ein Auschnitt vom "l" bis zum "l" wäre geil
-
Modden ist auch Sport. Was ich da manchmal für Stellungen einnehmen muss.
Am schlimmsten ist, wenn du bei jemandem den PC einrichten und am Schluss die Kabel wieder anschliessen musst. Meistens stehen die PCs irgendwo auf dem Boden oder auf dem Tisch und da ist Bücken angesagt, puhhhh
Früher ging ich ständig biken. Mein Sprichwort lautete: "Meide Teerstrassen", das hiess also Wald, Feld, Feldwege etc.
Leider ist das Bike nicht mehr auf dem neuesten Stand und Reparaturen wären fällig, aber ich hab keine Kohle bzw. ich müsste mehr beim PC sparen
Dann hab ich in der Schule im Freikurs Basketball gespielt. Hat mir auch immer Spass gemacht.
-
Also aufpassen. nur wenn der deckel offen ist, dann ists handwarm.
Oben sieht's so aus ...
Da bedarf es also eines sehr grossen Ausschnittes, wenn man kein Logo mehr sehen möchte. Ausserdem ist es gefährlicher mit einem Cut, denn es herrschen ja auch noch 230 V auf der anderen Platine, neben der grünen
Ich hatte aber noch die Idee, nur die kleinen Quadrate auszuschneiden und blau zu beleuchten
-
Hmm, mal schauen. Kosten wohl ne Stange.
Was ich noch könnte, eine 12 V Schiene suchen. Z.B. Es hat ja einen Anschluss mit schwarzen, orangen und roten Kabeln dran. Vielleicht kann ich davon abzweigen.
Oder ich könnte zwei Stromanschlüsse à 5 V zu 10 V zusammenschliessen. Ginge das oder wäre das verherrend?
edti: hatte nen 40 x 40 Papst für 12 V an einen 5 V Anschluss gehängt, doch der Fan drehte sich nicht.
-
Sieht gut aus die Front. Fehlt nur noch die Lackierung. Kannst ja Chamäleon-Lackieren
Was ich mich frage, was haben die Blindnieten im Deckel verloren??
-
Hab ja nen Gigabit-Switch der Marke Level One. Typ GSW-0840T.
Sein Innenleben sieht (sah) so aus:
Man sieht deutlich, zwei Kleine Kühler mit Fan kühlen zwei Chips und rechts ist nochmals ein Fan.
Der Switch hatte ja schon immer nen heiden Lärm gemacht. Schlimmer wurde es noch, als die Lüfter mit der Zeit unsauber zu laufen begannen; da kam also noch das kratzende Geräusch hinzu.
Deswegen schickte ich den Switch ein und nach der Repe (oder was sie damit anstellten) war das Kratzen weg, jedenfalls für ne gewisse Zeit
So kam es, dass ich mal verschiedene Fans vom Saft trennte (alles 5 V). Es brauchte eine kleine Verbesserung, aber ich war nicht zufrieden damit.
So kam es, dass ich "0 dB" wollte, das hiess, Kühler raus und passive Kühlkörper rein. Gestern war ich im pc4all und kaufte mir zwei Revoltec Kühlkörper in rot.
Die Montage war aufwändiger gestaltet, weil die beiden Orig-Kühler mit Steckpins befestigt waren. Ich musste also die grüne Platine herausnehmen. Das ging aber nicht so einfach, weil sie hinten und vorne am Case ankommt. Ich musste also zuerst noch die Kunststoff-Front herausnehmen. Das brauchte am meisten Zeit, weil ich wollte keine Teile beschädigen. Vorne links und rechts sind so kleine dunkelgraue Kunststoff-Teile. Die muss man zuerst seitlich herausschieben (siehe Pic). Das geht aber nur, wenn man gleichzeitig die drei Zähne anhebt und das brauchte Kraft
So als das alles geschafft war, konnte ich endlich die Kühler entfernen, die Chips reinigen (es war Silmore drauf) und die neuen Kühler montieren. Das Ergebnis sieht so aus ...
Und eingebaut ...
Temps: Ich schloss das Gehäuse und liess den Switch ein paar Minütchen laufen. Dann öffnete ich ihn wieder und prüfte mit den Fingern die Temps der Kühlblöcke. Ich konnte nicht zu langen drauflangen, die Blöcke waren heiss. Ich schaltete den Switch in geöffneten Zustand ein und prüfte ab und zu die Temps. Diesmal waren sie angenehm warm.
Jetzt weiss ich halt nicht, ob ich es so belassen kann oder ob ich zusätzlich einen Fan einbauen muss, evtl. im Deckel. Das Problem ist aber erstens, dass die Anschlüsse nur 5 V haben und dass es 2 polige Stecker sind :rolleyes. Ich weiss nicht obs Papst 40 x 40 mm mit 5 V gibt. Das wäre eine Alternative für den orig. Gehäuse-Fan. Ein Cut oben machen mach ich nur ungern. Ausserdem ist oben "level one" eingestanzt, was vielleicht mit einem Cut auch nicht mehr schön ausschaut ...
-
War gestern im pc4allf einkaufen, u.a. den 1a-cooling Block für Sockel A und noch ein paar Verschraubungen. Ich werden nämlich jetzt Verschraubungen verbauen und nicht mehr Legris, weil der Schlauch für Legris-Systeme einfach zum K... ist.
Also Mobo verwende ich nicht mehr das Epox 8RDA3+, sondern das Abit NF7-S vom Prommi-Sys.
Auf die NB kommt der Watercool-Block vom Prommi-Sys.
Wie auf den Pics zu sehen ist, war eine Hercules 9700 Pro drinne. Ich ersetze sie aber durch die 9800 Pro vom Prommi-Sys ;). Auf die GPU kommt der innovatschech Grapf-O-Matic in rot.
Ich muss jetzt nur noch auf den neuen Prozzi warten (2800+) und dann endlich sollte mein Sys wieder betriebsbereit sein.
Was kommt noch?
- Frontplatte aus Alu und ne Menge Schalter für Power, Röhren, CD-ROMs etc.
- Lüftersteuerung vorne rein
- Evtl. mein Crystalfutz LCD, wenn es doch noch Platz haben sollte
- Gitter hinter das rechte Flame-Cut. Ich bin noch am rumüberlegen, obs bloss ein Gitter sein soll oder evtl. im Gitter ein Cut und dann noch Specials ... -
Klar ...
Darum musste ich ja vom Griff wegfräsen. Siehe auch oben Pic, wo man von oben ins Case sieht
-
Sind die Akkus noch neu teils? Hätte Interesse. Sind btw Prismatische Teile für MD z.B.
-
War gestern down. Jezt gehts wieda: http://www.mecaplex.ch
-
Plexi:
Mecaplex gibts noch
Meine Rohre hab ich aber von artaplast. Die sind flott und liefern dir Kleinstmengen und auf Rechnung. Leider habe ich für ein Rugeli der Länge 300 x 70 mm etwa 40.-- hinlegen müssen.
-
Oberes ist etwas strange. Der Terminator kommt ans Ende des Kabels und dafür musst du den Controller terminieren, was du wohl weisst.
Man sagt sogar, dass tiefere IDs ans Ende des Kabels kommen und nach innen die höheren IDs.
-
Schön hast du das gelöst mit dem Platz. Ich hätte mir den Schuss gegeben mit den Kabeln; du hast ja Geräte im Deckel und im Gehäuse, was das Schliessen des Deckels enorm aufwändig macht.
Würde auch die Sachen ändern, die Snipa schon gesagt hat.
btw: die blauen, transparenten TMD-Fans hab ich noch gar nie gesehen.
-
Ich weiss nur, dass es nicht gut klebt auf der spiegelnden Oberfläche des Plexis. Auf den Kanten hält es besser. Am Rand kanns leeken, weil möglicherweise die Kanten nicht schön plan sind ... Die beiden Blöcke hielt en aber sehr gut auf den PCB, vielleicht weil es da die grösste Klebfläche gab und die Flächen nicht superplan sind.
Bauteile reisst der Leim nicht weg. Beir CPU habe ich aber gemerkt, dass bei den SMD-Kondis teils das braune Zeugs etwas abgebröckelt ist.