Beiträge von br@insc@n
-
-
Hey, wenn das so ist, dann will ich da auch genaueres wissen. Ich müsste es heute wissen unbedingt, denn der Simon bringt morgen die HIS auf die Post
-
-
So, ich hab die Herc umgetauscht gegen ne HIS. Mal schauen wie die abgeht wenn sie da ist.
Danke @ PC4All
-
So ein Dielektrikum ist dennoch geil, dann brauchst du Sockel nicht isolieren mit Closed Cell Foam
-
Du meinst eine Einführung in die Phase Change Kühlung. Des heisst übrigens Phase Change, weil die Agregatszustände des Kühlmittels verändert werden, also von liquid in gaseous.
http://www.phase-change.com/in…e&cat=Guides&id=23&page=1
und
-
-
-
-
Er hat nicht gesagt, was er verwenden will. Ich denke er versuchts mit nen Kühlschrank
... oder vielleicht eben mit so einem
Der Herr Eismann hat nen Knall: Das Teil saufft 1.1 kW!!!
-
-
Zitat
Original von killersushi
Hmm vielleicht ist dir noch nicht ganz klar, was genau warum kalt wird in nem phase change System, oder was meinst du mit Kältemittel?
Wenn er nen Kühlschrank oder nen Airconditioner auseinandernehmen will findet er einen Condenser
-
sushi verwendet ein grosses Wasserreservoir. Ich denke das ist sinnvoll, will aber gekühlt werden und da reicht ein Kühlschrank ned aus. Wird weniger Wasser verwendet (also ein kleiner Tank) steigt die Kühlleistung sicher. Aber auch MrIcee verwendet einen sehr grossen Tank und der hat Spitzenwerte, allerdings auch mit einer entsprechend dimensionierter Kühlanlage für 2500 Dollars!
-
Das geilste is:
"Something that is uncommon on AMD boards. This is probably the first board that implements a FIX AGP selection. You can fix the AGP to run at 66mhz no matter what is your FSB. A maximum of 100Mhz can be chosen."Wegen dem FSB: "There are also various FSB that are above 200Mhz if you were to use optimal timings". Das verstehe ich nicht ganz. Das heisst wohl du musst die Timings runterschrauben?
-
Zitat
Original von brainless
hab mir auch schon sowas überlegt, ich würde das so machen hinten an den PC ein Rohr (wie bei nem Kühlturm) und im Rohr drin so eine Kupferrohrspirale, durch die dann das kältemittel fliesst. dann brauchts natürlich nen radi der das kältemittel kühlt, aber wär nicht schlecht. sowas transportabel zu bauen ist auch nicht schlecht... wieso eigentlich nicht?
naja ist halt ziemlich auwändig und vorallem brauchts wirklich platz...Wie meisnt du das jetzt genau? Heisst das konkret du willst dir nen Waterchiller bauen? Der "Kühlschrank" kühlt die Spirale, welche sich in dem Zylinder befindet, der mit Wasser gefüllt ist?
-
-
-
Du Tröte, der Roboter kann ned alles und ned alles richtig löten
-
Mir ist schon lange aufgefallen, dass z.T. bei ner Section zwar der neueste Thread steht, aber wenn man drauf klickt kommt der Thread davor, also der ältere!
Ausserdem stimmt heute das Datum nicht. Es wurden zwar heute einige Posts geschrieben, aber auf der "First Page" steht nirgends der 29.10.02
-
Hier hab ich ne Anleitung gefunden für ne Phase Change Kühlung