rofl die farbigen Bären im Hintergrund, sehen die lustig aus
Beiträge von br@insc@n
-
-
Auseindandergenommen = den Block freigelegt. Der Block den du 2 Seiten davor abgebildet hast ist doch vom Prometeia oder
-
In der Schweiz hab ich das 420 nirgends gefunden. Das 350 gibts bei p't
-
Ich hab das TSP 350 W und bin voll zufrieden damit. Es hat genügend Saft auf allen Rails, sieht geil aus, hat drei Lüfter die du regeln kannst ...
-
Meine geht auch Richtung pinky
-
Also für ein kleines LAN reicht dein Wireless Acces Point und eben je PC eine Karte?
-
Und des geht vom 2. Stock durch die Wände/Boden zum 1. Stock?
-
@sushi. Du hast doch den Evaporator auseinander genommen. Da ist doch so ein Block mit 2 normalen Tüllen dran. Im Schema von Prometeia ist die Capillary Tube IN der Suction Tube, also Röhre in Röhre. Wie ist denn das gelöst mit der Verbindung zu den Tüllen am Block?
-
-
Wie füllt man das R404 überhaupt ein, oder allg. diese Flüssigkeit. Ist die überhaupt flüssig wenn du sie kaufst?
-
Was macht es denn teuer? Die Flüssigkeit. Sieht denn ein solches Sys vom Aufbau her anders aus?
-
Das alleine reicht ja ned. Da braucht man ja mind. 2 PCI-Karten. Wie teuer sind denn solche Karten?
-
Die Amis schaffen doch mit ihrem Selbstgebastel zwischen –40 und –30 Grad!
-
Ich stecke in Kap. 7 oder 8, also das Kapitel mit dem U-Boot. Ich muss noch einen Auftrag erfüllen und das ist das Befreien von dem Typen. Er ist in einer Supersoldat-Kapsel eingesperrt. Diese soll sich in den Unteren Decks in Labor 4 befinden. Nur, ich finde nirgends etwas :§$%
Ich Danke für Eure Hilfe
edit: Es ist Kap. 12 und der Typ heisst Armstrong.
-
In diesem amerik. Forum habe ich gelesen, dass sie z.T. nicht mehr als 300 Dollar für sowas ausgeben müssen.
Es gibt btw. noch ne Steigerung dieses Systems, nämlich indem der Radi mit dem Fan durch einen Waterchiller oder so ersetzt wird!
-
Lötet doch einfach nen anderen Schalter dran wie ich dsa gemacht habe, z.B. solche wie PC4All hat, denn die kannst du von innen her durchs Loch schieben und von aussen mit einer Mutter sichern
-
Wenn du dir leisten kannst einen Kühlschrank auseinander zu nehmen, dann kannst du gleich auf Phase Change bauen
-
In dem kleinen Artikel wird einer Hercules 9700Pro und einem PIV 2.8 auf dem Abit IT7 je eine Phase Change Kühlung verpasst. Resultat: Dritter Platz im ORB mit 20724 Points (Macci?)
-
Die mit SATA wär das 2+
Schau doch bei epox.com vorbei. Es gibt das Board in 5 Varianten!
Das Abit KD7 ist so schweineteuer, weils fast keiner anbietet in der CH
-
EPOX EP-8K9A Athlon/Duron Socket A UDMA/133 VIA KT400 DDR Sound USB2.0
Details | Preis-Agent | Weiterempfehlen | sFr 189,90EPOX EP-8K9AI Athlon/Duron Socket A UDMA/133 VIA KT400 DDR Sound LAN USB2.0
Details | Preis-Agent | Weiterempfehlen | sFr 199,90