Beiträge von br@insc@n

    Also mit 45 Grad kannst du dich mehr als zufrieden geben bei 1915 MHz. Klar, mit nem Pelt oder was Extremerem kannst du tiefere Temps erreichen und mehr aus deinem Prozzi herausholen. Wenn du wirklich noch höher gehen willst musst du wohl oder übel die Wakü in der Schachtel versorgen ...

    Ich finde beide Spiele bewegen sich auf unterschiedlichen Levels um verglichen zu werden.


    Quakern geht es rein um die Frags und nur um IHRE Frags. Quakern spielt es weniger eine Rolle wie die Map aussieht, es geht ihnen um Frames (300 oder 400, des ist ein grosser Unterschied na), darum spielen sie mit Legobausteinen ;)


    UT2003 befriedigt eine anders orientierte Gamergruppe: sie legen Wert auf die Map, die Struktur und sie lieben die Abwechslung und den Fun und das gibt es zur Genüge, nennt man nur die interessanten Spielemodi, die abwechslungsreichen Waffen und ganz wichtig das Teamplay.


    Was DM betrifft, kann ich nur sagen, bei Quake geht das mit Speed und Kaltblütigkeit zu und her. Auf einmal bist du so im Spiel drin und gebannt davon, dass du dich nur noch auf den Zeigefinger auf der linken Maustaste und auf das Crosshair fixierst ...
    UT2003 fährt da eher nach dem Prinzip "machn'ma ein Sonntagsausflug in die Berge" oder so ähnlich ...

    Bei mir arbeitet nun auch ne 9700 Pro von Hercules. Hey da gugst du wenn du AA voll raufdrehst, ey diese Grafik boahhh und alles flüssig sach ich euch!


    NOLF 2 hat ja ned oberaffenarschgeile Grafik, aber mit AA voll oben sieht das noch geiler aus. Und wenn du die Motions von Archor oder ihrer Feinde siehst, da fühlst du dich fast schon in nem Film ... und die Ambience und Stimmung, hammerhart

    Hab eben die Hercules ausgepackt. Der Lüfter fiel mir auf kann man sehr leicht hin- und her bewegen. Zwischen Chip und Lüfter ist noch etwas das am Rand glänzt. Ich weiss noch nicht ob es zum Chip gehört (da Flip-Chip Design) oder es wirklich ein Spacer ist. Es ist nur etwa 1mm dick


    @Frenchbird. Willst du nicht warten bis die Sammelbestellung anläuft bei DD! Dauert nicht mehr lange

    btw So ein Gemurkse hatte ich noch nie wie jetzt. Für ne Wakü in 1/2" Ausführung ist das CS601 einfach zu klein. Das Einbauen hat am meisten Nerven gekostet, aber wenn alles seinen Platz hat, dann ist ok. Nur der doofe Einfüllstutzen am T-Stück direkt am Radi hat irgendwie keinen Platz. Müsste das Stück etwas kürzen ...

    Bei mir ist Radi zwischen Netzteil und Deckel und der 120er Fan ist obendruff, lackiert in der Gehäusefarbe und mit goldigem Gitter. Sieht ned schlecht aus


    Wieso die Pumpe anstelle des ersten Käfigs? Du kannst beide Käfige benutzen wenn du die Pumpe geschickt platzierst. Bei mir ist sie nicht am Boden befestigt, sondern an der Rückwand, mit der Schnauze gen Mainboard gerichtet. Am Pumpenaustritt hab ich ein Winkelstück weil sich der 1/2" ned so eng biegen lässt.

    Hab eben eine (1) Maxtor UDMA133 60GB (noch etwa 10GB frei, nicht defragmentiert) getestet und komme auf:


    MAX 44388 kps
    MIN 22434
    AVERAGE 35306
    Zugriffszeit: 11.8 ms
    BurstRate: ?? Die Skala geht bis 80 und der rote Balken ist bei 80, aber es zeigt keine beiges Kästchen an wo's drin steht ?(


    Mit der SCSI Maxtor Atlas 10KIII 18GB komme ich im Schnitt auf 42 MB/s, die Zugriffszeit liegt bei 7.3 ms und die Burstrate sollte eigentlich bei 120 MB/s liegen (der PCI liefert soviel mit Abzügen), aber die Skala geht nur bis 80.

    Man könnte hochrangige Gäste einladen, z.B. Mr. Ycee oder wie der sich nennt, der Typ gefällt mir einfach :D und dann könnte man einen Abit Vertreter ins Bierzelt laden ...