Beiträge von ruffy91

    Trotzdem ist die Schreibgeschwindigkeit höher als bei der WD Red, da die Archive Platte auf Schreibgeschwindigkeit optimiert wurde laut Seagate.

    Das Problem ist ja das sie die OEM-Verpackung in eine 80cm lange Schachtel stecken anstatt in eine passende. Das heisst die 20cm OEM-Schachtel fällt dann immer die 60cm Luft hin und her, was sie ohne die Brack-Verpackung nicht machen würde.

    Zitat Roland Brack:
    "Der Elektroschrottberg wächst. Wo sehen Sie als Grosshändler ihre Verantwortung punkto Umweltschutz?"


    "Oft sind neue Geräte energiesparender und effizienter als diejenigen, die auf der Recyclingstelle landen. Ich versuche den Umweltaspekt dort einzubringen, wo ich es persönlich kann. Im Alltag fahre ich ein Hybrid-Auto mit tiefem CO2-Ausstoss. Und in der Firma achten wir bei den Produkten auf möglichste energieeffiziente Modelle und versuchen, sie mit möglichst wenig Verpackungsmaterial zu versenden. Zudem setzen wir im Einkauf auf wertigere Produkte. Wenn der Kunde sie ersetzen möchte, obwohl sie noch funktionstüchtig sind, kann er sie in den Occasionshandel für die Zweitverwendung geben. Und wir verschicken all unsere Pakete klimaneutral."


    Es handelt sich also um Umweltschutz! Da wäre ich jetzt nie draufgekommen :gap

    Zitat

    Original von mae
    @Ruffy, reicht deiner Meinung nach auch eine 4001er Diode 35/50V? Von denen hätte ich noch was rumliegen.
    Geht aber nicht ganz mit den 100-1000V einher die du beschreibst...


    Ich nehme an du hast inzwischen rausgefunden das es auch mit der 1N4001 geht.
    Die Diode wird so eingesetzt das die Induktive Spannung überhaupt nicht entstehen kann, du hast also die Spulenspannung in Sperrichtung und in Durchlassrichtung fliesst nun der Strom beim abschalten noch etwas weiter (=max. 0.7V Spannung über der Diode).


    Die Gehäuse sehen sehr edel aus. :rock Wie viel Zeit hast du da reingesteckt?


    Ich würde anstatt eines Triac ein Solid State Relais nehmen, ist zwar ein paar Franken teurer hat aber alles was du brauchst.
    Ausserdem würde ich noch überprüfen ob die Versorgungsspannung schön glatt ist. Wenn die Relaisspule summt deutet das daraufhin das deine Glättungskondensatoren vll. am A... sind!

    Ah Super :kotz
    Meine wurde angenommen.
    Sonst einfach bei Digitec reklamieren, die haben nicht auf die Bedingungen hingewiesen und den Cashback neben dem Preis angegeben, somit ist er Preisbestandteil, glaube damit kommt man schon an sein Geld.

    Nö das stimmt nicht.
    Jeder bekommt den Cashback, solange du deinen Anspruch 30 Tage (max. glaube ich 90 Tage) nach dem Kauf anmeldest. Nach ca. 20 Tagen bekommst du dann eine Bestätigung das du in 56 Tagen deinen Cashback bekommst.


    So können sie einen höheren Gewinn ausweisen für letztes Jahr.

    Zitat

    Original von rovster
    Denke nicht, dass bei der Frage unterschieden wurde, falls doch, dann bitte ich um Entschuldigung. :D


    Der Fragesteller hat immerhin den IPFire Tux als Avatar :D

    Premiere Pro CS6 ist die letzte Version die es ohne Abo gibt, sie wurde zuletzt am 24.4.2012 geupdated und es wird auch keine weiteren Updates geben. Sie hat zuletzt etwa 1100.- CHF gekostet. Bei Adobe kriegst du sie noch für 899.- €.


    Für 28.05 CHF pro Monat kriegst du Adobe Premiere Pro CC (immer die neuste Version). Du zahlst also für die ältere Version soviel wie für 3 Jahre Abo.


    Edit: Heiniger AG hat noch eine französische Version an Lager für 800.- http://shop.heinigerag.ch/en/c…-cs6-box-franzoesisch-mac

    Ausserdem gibts beim Tintenstrahler auch diverse Teile die nach 10000-20000 Seiten gewechselt werden müssen: Tintenreinigungsbehälter (kA wie der richtig heisst) und Druckkopf (Wenn wechselbar wie bei HP Officejet u.a., bei Canon Drucker wegschmeissen und neuen kaufen oder bei jeder Nutzung Stunden investieren und literweise Reinigungsmittel und Tinte um den Druckkopf wieder flott zu kriegen). Ausserdem werden nach 20'000 Seiten auch langsam die Gummirollen durch sein, bei Laserdruckern einfach neue kaufen und austauschen, bei Tintenstrahler: Wegschmeissen und neuen kaufen.
    Wenignutzern verkaufe ich Laserdrucker, da da nichts eintrocknet (vorallem bei denen die die Steckerleiste mit dem Drucker immer ausschalten), solchen die mehr Drucken HP OfficeJet Tintenstrahler, da sind die Originaltinten zahlbar.

    Ich habe ein DN2820FYKH NUC und bei mir läuft DTS-HD MA.
    Was ich nicht getestet habe ist die Unterstützung für Native 3D Ausgabe (OpenELEC kann nur SBS/TAB). Soll jedoch unter Windows funktionieren.

    Zitat

    Original von mae


    :gap :rock


    @ Joe
    Mich graust das.. Aber ich hab da wahrscheinlich einen Fetisch oder so... Oder eine Fobie..?
    Für mich muss das so aussehen (Nicht von mir.. aber ein gutes Beispiel) :p


    Crosstalk lässt grüssen. :D

    Netzwerk- und Freigabecenter -> Adaptereinstellungen ändern -> WiFi -> Eigenschaften -> Freigabe -> Anderen Benutzern gestatten diese Internetverbindung zu verwenden -> Lan auswählen -> Eigenschaften -> Erlaubte Protokolle/Ports hinzufügen


    Ist aber mMn eine schlechte Idee, wieso nicht den AP2 neben den PC stellen und als Client verwenden?