Gut.
Günstig ist der ja, aber der Service bleibt da doch sicher auf der Strecke.
Gut.
Günstig ist der ja, aber der Service bleibt da doch sicher auf der Strecke.
Uupps sorry, hatte vergessen das wir im Tweaker Forum sind
OC ist für 99% unter uns uninteressant. Daher bei Standarttakt zu empfehlen.
feines, feinmotorik. Aber mal im ernst wie geht das?
CPU rein Lüfter drauf und Fertig.
Ich habe über 300 AMD PCs gebaut bei keinem ist die Die gebrochen etc.
Wo ich zuletst sparen würde ist beim NT. Ein gutes Gehäuse z.b Chieftec ist eine feine, leise angekegenheit. Massiv und sieht auch nach etwas aus. Zudem dürften 350 Watt wenig sein vorallem bei der Grafikkarte.
Ich würde eher beim Board + CPU sparen z.B Gigabyte KT800 und A64 3000+ nehmen anstatt ein total billiges Gehäuse und Top Board + CPU.
Eine CPU ist schnell gewechselt, das Gehäuse braucht schon mehr Zeit.
Vorallem würd ich beim Funcomputer nichts bestellen der ist ein Deutschland insolvens gegangen.
Fett. Das Teil ist ja echt cool vorallem sehr günstig.
Dual-Channel mit int. Grafik gibts für Intel FSB 800MHz.
ZitatOriginal von Athlon MP
Und in der mir leider aufgezwungenen Unteroffiziersschule () wirds noch ein bisschen mehr...
Korporal Athlon MP daher
Windows 2000 mit
1xI-E
1xWinamp
1xOE
Braucht allein schon ca. 265MB
Ein Bild zum bearbeiten wird schnell mal 300MB und dann wirds einfach zu lahm mit 512MB würde ich jetzt sagen. Bei mir ist es auch immer sehr knapp. Scanne mal ein Foto ein und speichere es z.b als JPEG ab. Das dauert ewig da immer ausgelagert wird, da hilft auch ein schneller Prozessor kaum etwas.
Checke ob die Gehäuse Stecker (IDE, PW usw.) am richtigen ort eingesteckt sind.
Das Problem hatte ich mit meinem Board auch mal. Da hatte ich die IDE-LED am falschen Stecker angeschlossen.
Ersetze 2x256MB durch 2x512MB
Bringt viel mehr als eine überteuerte Grafikkarte, die aktuelle Games sowieso nicht ausnutzen.
Ersetze die Grafikkarte durch eine Geforce4 Ti von digitech für 120.-
Danach kannst in einerm Jahr mit denn ca. 350 gesparten immer noch eine bessere Grafikkarte kaufen und die andere für CHF 40 bei Ricardo.ch verkaufen.
Nehme Brenner und DVD-ROM Separat.
Nehme ein gescheites NT das Coba ist schlecht, und sicher nicht gerade leise.
ZitatTHERMALRIGHT SLK800/TR036 Lüfter Socket A/370 Regelbar (Poti)
Nicht nötig, da der neue Boxed Lüfter kaum lauter ist. Neues Package bei AMD Boxed.
Allgemein....
Ich würde die Ware lieber abholen gehen, und bei einem Laden in der nähe kaufen. Denn wenn etwas nicht geht bzw. defekt ist dann muss man dann halt eine Woche Warten bis man ausstausch bekommt, und das wäre es mir echt nicht wert.
ZitatOriginal von freshp
hatte ich auch bei meinem msi nforce 2 board!
gleiche lüfter beim msi cpu bei 65 grad, hab dann das board zurückgegeben und ein epox gekauft. dort waren es dann noch 48 grad. also fast 20 grad diffenrenz.
lüfter, cpu und alles waren identisch!
cu
wegen dem das Board wechseln? Also echt blöd nur wegen der Temp. Anzeige. Bei mir kann ich auch noch bei 62°C angezeigter Temp. voll durchzocken. Manchmal gehts auch bis auf 68°C kein Problem.
Bevor eine CPU abraucht muss schon recht viel passieren.
Athlon XP-2400+
(6-8-1 2.0GHz Thoroughbred)
59.3W 65.3W
Cel-2.2G
(128KB L2)
57.1W
Thermal Design Power
Bei Vollast sind es dann schnell über 70Watt.
Preis/Leistung AMD Athlon XP. Prestige auch AMD Athlon XP.
Vor zwei Jahren war es noch etwas anderst, da die AMD Chipsätze noch kein Idle konten. Jetzt können das aber alle Boards, und die CPU verbraucht weniger und wird auch nie so warm wie ein UR-Athlon.
Das ist ja wirklich eine bodenlose Frechheit.
Aber auch bei der Post ist es nicht Kundenfreundlich. Der Paket Pöstler müsste am Mittag (12-13) oder dann am Abend ab 19Uhr kommen. Da sind die meisten Leute zuhause.
Ich meine wer ist schon um 11 Uhr zuhause ?
nichts.
Ein schnelleres ? Meist werden ja nur bugs gefixt, schneller wird der nForce 2 kaum mehr.
Du hast ja über 20'000 Punkte was willst noch mehr
Arm bist sicher nicht, hast vorher ein ASUS P4P800 gehabt und jetzt ein nForce 2
Ist normal bei denn HT CPU's also ich habe bis jetzt 2x P4 3.06 verbaut und immer waren die so warm.
Tja, Irgendwo müssen die über 100 Watt Wärmeleistung ja hin. Die gehen in die Luft und wärmen mein Zimmer auf.
Tja, mein XP hat jetzt auch 60°C naja, ohne Power Saving und mit 1800 U/min eigentlich recht O.K vorallem da es voll Stabil ist auch in denn letzten Tagen.
Was Intel für Produkte vorstelt. Leistung ist wirklich Top, aber dann bitte auch mit guter Wärme/Performance Leistung.
Kauft euch auch mal so ein Ding, es ist wärmetechnisch der Hammer, da war der berüchtigte Athlon 1.4 GHz mit seinen 74 Watt verlustleistung
So ich habe hier einen P4 3.06 GHz auf einem ASUS P4SDX. Die CPU hat last 60°C und Idle ca. 48°C. Im offnen Gehäuse ist die Temp. ca 55°C Last. Zimmer Temp 25.8°C. Man Merkt wie der Temp. Controllierte Lüfter die Lesitung zurück dreht und wieder aufdreht.
Achja, statt ein Pad war in der CPU-Shachtel WLP drin (silber).
Und der Lüfter ist auch verdammt laut, sicher über 40db. Das Board ist in einem CS-601 mit Eneremax 350W sowie 2xCoolermaster Gehäuselüfter.
Also der wird wirklich wärmer,lauter als ein XP.
Anderst kann ich es mir auch nicht erklären. :skull1
Ist ganz normal bei denn vollwertigen P4 mit HT.
Ein P4 3.06 hat last zwischen 55-60°C.
Die P4 ist jetzt halt Leistungsfähig und da wird es halt warm :))
Bei nem P4 würde ich mir da schon gedanken machen. Denn ein XP 2600+ auf nem A7V8X mit Artic Cooper Silent hat Idle nur ca. 39-40°C und last max 55°C. Mit dem Boxed Kühler liegt die Temp sogar noch darunter.
Das Board piest weil es zu warm hat (und das bei einem P4 ) hast genügen Gehäuselüfter eingebaut?
Hat sich schon jemand gefragt, wie sich P4 3.06 in einem Notebook kühlen lassen :oha