Beiträge von Inosin

    Systeme die auf mini ITX Mainboards basieren, erfreuen sich dieser Tage steigender Beliebtheit, was auch der Grund für diese Kaufempfehlung ist. An dieser Stelle haben wir diverse Konfigurationsvorschläge für unterschiedliche Budgets zusammen gestellt, sodass für jeden etwas dabei sein sollte. In diesem Artikel enthalten sind zudem Preislinks zu Geizhals.at sowie Toppreise.ch, die automatisch aktualisiert werden. Sollte man mit dem Gedanken spielen ein mini ITX System auf die Beine zu stellen, dann ist dieser Artikel womöglich ein guter Referenzpunkt.


    Kaufberatung: ITX Gaming PC @ ocaholic

    Mit der GeForce GTX 780 Poseidon Platinum bringt ASUS eine interessante neue Grafikkarte auf den Markt. Bis dato wagte sich noch kein Boardpartner von AMD daran seine Grafikkarte ab Werk mit einem derartigen Hybrid-Kühler auszustatten, wobei ASUS dem Kunden die Wahl lässt ob man die Grafikkarte in einen offenen Wasserkühlungskreislauf einbinden möchte oder ob man den Luftkühler nutzt.



    ASUS GeForce GTX 780 Poseidon Platinum (air) Review @ ocaholic

    Endlich habe ich die Zeit gefunden um mich an meinen neuen Mod zu machen.


    Die Basis bildet ein Powermac G5, der durch seine schlichte eleganz besticht und die ideale Grösse für meine Bedürfnisse bietet.


    Weiterer Pluspunkt ist das er zu 100% aus sehr stabilem und eloxierbarem Aluminium besteht.


    Vielen Dank an David Chugg für die Instruktionen und Pläne!



    Als Erstes musste mal die ganze Kackintopf HW raus, was angesichts der kompakten Bauweise schon fast an Magie grenzt. Zum Glück habe ich es mit viel Gefrickel dann doch noch sowit gekriegt.



    Als nächstes musste die Rückseite angepasst werden und Platz für die neue Backplate geschaffen werden.


    Dazu benutzte ich ein Teil, dass wie der Renovator aus dem Teleshopping funktioniewrt, jedoch ein professionelles von BOSCH.


    Wer kennt die scheiss Werbung nicht :applaus
    http://www.youtube.com/watch?v=TV8yiqUlYms
    :applaus




    Anschliessend die erste Anprobe der Backplate.



    Wi man unschwer erkennen kann, passt alles perfekt und so wie ich mir das vorgesetellt habe.


    Im nächsten Schritt musste der innere Teil der Backplate mit den Erweiterungskarten-Slots angepasst werden.









    Das Teil passte auch auf Anhieb


    Jetzt mussten die in übertriebener Menge verbauten Standoffs dran glauben. Mit einem sanften Hammerschlag waren die schnell beiseite geräumt.


    Nach dem Entfernen des überflüssigen Krams konnte ich den Mainboardtray aus PMMA einpassen.





    Hat soweit auch gepasst
    Sogar das Mainboard passte perfekt.







    Jetzt kann das restliche gamodde losgehen, wobei noch nicht alles fertig geplant ist.
    Farblich denke ich an Weiss und Blau und ev. noch Schwarz.


    Window ist auch schon fertig konzipiert und Bilder folgen in Kürze.
    Dann auch in besserer Qualität, die Kamera auf der Arbeit ist leider nicht wirklich das Wahre.

    Auch ASUS hat mittlerweile eine GTX 780 Ti Grafikkarte mit Custom Design ins Programm aufgenommen, wobei es sich um die ASUS GTX 780 Ti DirectCU II OC handelt. Ausgestattet mit dem bekannten DirectCU II Kühler und einer werkseitigen Übertaktung schickt sich ASUS an, der Konkurrenz ordentlich einzuheizen. Hinzu kommt, eine von Grund auf neu konzipierte Spannungsversorgung. Auf den folgenden Seiten werden wir euch aufzeigen wie diese Karte gegenüber der Konkurrenz abzuschneiden weiss.



    ASUS GeForce GTX 780 Ti DirectCU II OC Review @ ocaholic

    Leider habe ich nur noch ein P8P67 Rev.3 hier, das Evo und dan NT sind weg.


    MB und 2x8Gb würde ich für 150.- inkl. abgeben.


    Dann kriegt der Irre noch 2 Riegelchen.

    Heute nehmen wir uns Prolimatechs erstem Versurch an einen Kühler fürs kleinere Budget auf die Beine zu stellen. Mit dem Lynx erhält man einen verhältnismässig schmalen Tower-Kühler mit drei Heatpipes sowie einer für dieses Preissegment ungewohnt hohen Verarbeitungsqualität. Auf den folgenden Seiten wird sich schliesslich herausstellen, ob Prolimatech unseren hohen Erwartungen gerecht wird.



    Prolimatech Lynx Review @ ocaholic

    Da meine Geräte nun alle keinen analogen Soundausgang mehr haben, brauche ich einen AVR mit HDMI.


    Muss nix extrem gutes sein, Boxen habe ich 2 reference 81 mk2 daher würed Stereo schon reichen. (Aber das gints wohl eh nicht.)


    Fernnedienung ist ein Muss

    Heute nehmen wir uns der 2933C12 Version des Vengeance Pro Speicherkits des Speicher-, Kühlungs- und Peripherie-Spezialisten Corsair an. Dabei handelt es sich um das schnellste Speicherkeit im Portfolio von Corsair und dementsprechend steil fällt auch der veranschlagte Preis aus. In diesem Sinne sind wir sehr gespannt zu sehen wieviel High-End der Hersteller unter die Heatspreader aufs PCB gepackt hat.



    Corsair Vengeance Pro Series 2x4GB DDR3-2933 CL12 1.65V Review @ ocaholic

    Im Laufe der Zeit stellen die Hersteller von Prozessoren unzählige neue Modelle vor. Kaum irgendwo findet man eine Übersicht, die wirklich von A-Z jede einzelne CPU enthält, die für den Mobil- sowie den Desktop-Markt von Interesse ist. Diesen Anspruch hegen wir mit dieser Liste, die sukzessive um fehlende Modelle erweitert wird. Fortfolgend findet man alle AMD APU Prozessoren.


    Vergleichslisten Update: Alle AMD APU Modelle @ ocaholic

    Mit den TUF Series Mainboards hat ASUS durchaus interessante Produkte im Angebot. Neben einem eigenständigen Design verfügen die Platinen über eine ausgeklügelte Kühlung, die in Form des "Thermal Shield" auch Teil des Design ist. Schaut man sich des weiteren um, dann findet man eine leistungsfähige Spannungsversorgung sowie allgemein hochwertige Bauteile. Das Gesamtpaket gibt es schliesslich noch zu einem attraktiven Preis. Das hört sich interessant an, nicht wahr?



    ASUS Sabertooth Z87 Review @ ocaholic