Beiträge von 2cool4u

    man könnte sie sich natürlich auch downloaden. z.B. von Linuxiso.org. (Ausser SUSE)
    Grad bei Linux, wo sich doch relative viel tut, fänd ichs wichtig ne aktuelle Version zu haben. Sonst bist du ev dann frustriert, wenn USB oder sowas nicht unterstützt wird.

    naja, das board ist eigentlich gar nicht kaputt, es ist sogar brand neu. Aber es hat irgend einen tick, dass die Installation dauernd abbricht. Vielleicht liegts ja auch an meinem ram. Wobei ich gelesen hab, dass wohl viele das Problem haben. Scheint einfach ein Bug zu sein bei dem Board. Irgendwie lässt sich das sicher beheben.

    hmm, ich glaub aber die Rohlinge, die hier als Audio-Rohlinge verkauft werden sind nicht unbedingt besser als Daten-Rohlinge, nur teurer, weil da eine Abgabe drauf ist.

    OK, Leute


    Ich hab hier ein Mainboard, mit dem ich einfach kein Glück zu haben scheine. Es lässt sich einfach kein OS drauf installieren. Vielleicht bin ich ja auch einfach zu blöd dazu. Jedenfalls reichts mir jetzt.


    Damit das ganze trotzdem noch Fun und nicht nur Abschreiber bringt, ein Gewinnspiel:


    Preis:
    Asus CUV266-D
    ein Duallie PIII Mainboard für DDR-Ram
    (1x PIII 800Mhz kann gegen Aufpreis dazu bezogen werden.(Betrieb auch mit nur 1 Cpu möglich))


    Teilnehmer:
    Mitmachen können alle auf dem Tweaker.ch Board angemeldeten User.


    Teilnahmebedingungen:
    Wer am Gewinnspiel teilnehmen will, muss mir ein Gegenangebot machen (Hierbei zählt nicht der Wert, sondern die Originalität.) Der Teilnehmer ist verpflichtet im Falle des Gewinnes des Boards mir das Gegenangebot kostenfrei zu liefern, ausserdem übernimmt er 6.- Versandkosten für das gewonnene Board.


    Die Teilnahme erfolgt ausschliesslich hier im Board, entweder durch Beitrag im Thread.


    Die Aktion dauert bis Sa 23.09.2003 24:00
    Gewinner ist der, mit dem originellsten Gegenangebot.
    Die Originalität wird durch eine Jury bewertet. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


    Kompliziert? Strengt euch an...

    Wärmeleitkleber geht aber nur schlecht wieder ab. Ich würd vielleicht ein Wärmeleitpad und Kabelbinder einsetzten, das Wärmeleitpad sollten den Kühler tragen mögen, falls nicht, fällt er dank den Kabelbindern nicht grad ab. Jedenfalls geht das ganze einfacher wieder ab als Wärmeleitkleber. WLK auf der Northbridge hab ich einmal gemacht, nie wieder.


    Das ganze gibts natürlich auch von deuteschen Shops, damit die Versandkosten nicht so hoch werden.

    Bei Glasfaser könnte das möglicherweise auch so sein, da es sich ja wieder um ein Lan und kein WAN handeln wüde. Aber das ist ja nur ein Problem, wenn man einem Gerät immer die gleiche IP zuordnen will.


    Ist ja auch in deinem Home-Lan so, wenn du willst, dass der DHCP einer Netzwerkkarte immer die selbe IP zuteilt, dann muss man die MAC wissen und angeben. Ein PC-Umbau verlangt dann halt nach einem Update der MAC Tabelle... (Sowas könnte man natürlich auch automatisieren mit Datenbanken usw. so dass der Provider nicht zwingend aktiv werden muss, sondern dass der Kunde seine MAC selber eintragen kann.)


    Im Notfall kann man immer noch die MAC ändern.

    nein, können sie nicht, weil die Bridge eigentlich keine IP bekommt, sondern nur die PC dahinter. (ev eine interne zur Verwaltung für die Bridge) Gerade weil es sich um eine transparente Bridge handelt, und nicht um einen Router.


    Seriennummer der Bridge? Nicht MAC? Das würde ja ausschliessen, das man ein fremdes Produkt einsetzt...
    Einem solchen Hobby-Provider würd ich mal unterstellen, dass sie sich da nicht genau ausdrücken.(Die MAC könnte man in einem Anflug von dilletantismus durchauchs als Seriennummer bezeichnen.)

    EWombat ist nur für Australier gemacht, oder wo kommen diese Viecher her?


    Jedenfalls haben die dort keine Maultiere, drum eben den Wombat. Und weil die Australier unsere Antipoden sind, und daher ja kopfüber stehen, sowie die Corioliskraft den Ablauf der Badewanne in die andere Richtung drehen lässt, gehen da unten die Emules eben nicht so richtig. Drum haben sie die EWombats gebastelt, die kommen mit der Kopfüberlage viel besser zurecht. :D

    Das Ding, das er im Einstatz hat, nennt man eine Bridge. Gäbs übrigens für ADSL auch.


    Eine Bridge stellt eine transparente Verbindung über ein anderes Medium her. In diesem Fall Ethernet über Cable. Könnte auch Ethernet über WLan sein, oder Ethernet über PPPoE...


    Jedenfalls siehts von aussen her betrachtet so aus, wie wenn das Cablenetz ein grosses Lan wäre. Du kannst mit einer vom Provider bestimmten Anzahl Geräten eine IP vom DHCP des Providers beziehen. Bei Cablecom z.B. ist das auch möglich, mit dem Unterschied, dass dort im Gegensatz zu Echses Provider öffentliche IP's verteilt werden. D.h. Jeder PC in deinem eigenen Netz hat eine öffentliche IP. Das bringt ein paar Vorteile aber auch ein paar Nachteile...


    Drumm wollen die die MAC Addresse von Echse wissen, weil die Authentifizierung und zuordnung von IP Adressen aufgrund der MAC Adressen funktioniert.

    also ich kenn das von den Banken, dass Kontonummern gewissen Filialen zugeordnet sind, und da verwaltet werden. Bei der Post werden die aber glaub ich alle am selben ort verwaltet. Ich denke mal, die werden irgendwie ihr Bearbeitungszentrum in Chur haben.



    Also ich hatte letzthin ein Problem mit der Post mit einer Ferienumleitung...


    Der Posthalter, bei dem ich mich beschwert hatte, hat sich entschuldigt und mir eine Uhr geschenkt, dazu haben sich noch 2 Paketpöstler, die danach vorbeikamen bei mir für den Vorfall entschuldigt, weil sie es verbockt hatten.