das sieht aus wie ein Raketenrucksack....
oder ein angefangenes Pack Mineralwasser.
das sieht aus wie ein Raketenrucksack....
oder ein angefangenes Pack Mineralwasser.
LOL, auf die Idee bin ich nicht mal gekommen...
Aber ist wirklich noch ein Gedanke wert....
eigentlich sollte das einfach so gehen.
Probier sonst mal ein anderes Brenn-Proggie.
Andere Bootbare CDs lassen sich starten?
brennen mit dem Toaster deiner wahl, und ab damit...
hast du die metallenen wie sie Innovatek einsetzt? Oder die aus Plastik? Die metallenen sollten eigentlich schon dicht sein, wenn genug angezogen, die haben so einen Gummidichtring. Die aus Plastik sind ohne Teflonband nie dicht. Ausserdem stehen die gewinkelten in undefinierter Richtung ab, weil man sie ja nicht drehen kann.
Ist eigentlich als Antwort auf die mommentan vorallem in Deutschland laufende Anti Piracy Kampagne von http://www.copypolice.de
wieso eigentlich copypolice? gucken die ob meine Kopie auch ja gut is?
ohne Worte:
also wenn die Einschraubtüllen keine Gummidichringe haben, dann würde ich etwas Kunststoff-Hanf mit einschrauben. (sprich Teflonband)
ja, aber vielleicht willst du ja nicht ne komplette HD mounten, oder mehr Space haben als auf einer HD drauf ist...
Egal, ich hab das ganze ja nicht erfunden.
Mir geht es vorallem darum, ein grosses Volume zu haben und dass man da noch Disks einzeln austauschen kann find ich noch doppelt gut.
es gibt wie ich bis jetzt rausgefunden hab verschiedene Aspekte bei LVM.
Einerseits, kann man es als JBOD Betrachten mit der Möglichkeit einzelne Drives auch während des Betriebs offline zu nehmen. Was ja bei gewöhnlichem JBOD nicht möglich ist, dort kann man immer nur Volumes anhängen, aber die kleinsten Platten z.B. nicht mal durch grössere ersetzen.
Anderseit kann man mit LVM beliebigen Mountpunkten mehr Speicherplatz zukommen lassen.
Eigentlich sinds in etwa die gleichen Möglichkeiten wie bei Windows, nur da und dort etwas intelligenter.
Mit Raid hats eigentlich nicht so viel zu tun. Ausser dass das ganze natürlich auch auf RaidVolumes funktioniert.
LVM, da hab ich mich gestern auch noch ein bisschen eingelesen, das tönt sehr gut.
http://www.sistina.com/products_lvm.htm
und insbesondere da das How-To, sehr interessant.
ein bisschen Aqua Dest. zu trinken macht glaubs nix. Da Aqua Dest. keine oder weniger Salze drin hat, 2 Flüssigkeiten aber nach Möglichkeit immer den gleichen Salzgehalt haben wollen können durch übermässigen Konsum dem Körper bzw irgendwelchen Zellen lebenswichtige Mineralien entzogen werden.
Bin aber auch weder Chemiker noch Biologe...
Hi Leute
Ich hab bis jetzt einen Fileserver unter Windows betrieben. Das sind 8 Festplatten mit unterschiedlichen Kapazitäten. Bis jetzt lief das als JBOD.
Nun suche ich eine Möglichkeit das ganze auch unter Linux zu haben.
Die Festplatten haben leider unterschiedliche Kapazitäten, darum kommt Raid nicht in frage.
Gibts irgend eine Möglichkeit die vielen Drives als ein grosses Laufwerk zusammenzufassen? Am liebsten natürlich auch grad noch so, dass im Falle eines Ausfalles einer Platte die Daten auf den anderen Platten noch ansprechbar sind. (Jbod ist von dem her natürlich schlecht, da das ganze Array weg ist, wenn eine Platte fehlt...)
Naja, ich such Tips und Anregungen.
kannst du jetzt nicht noch das LCD ausbauen und ganz an die Front zügeln?
ja, aber deine pics gehen gar nicht...
ist das bei allen Sounds so? oder nur bei bestimmten Filmen mit AC-3 Audio?
hast die Lautstärkeregler von Windows mal gecheckt?
Viele Filme die mit AC-3 Audio erstellt wurden, sind sehr leise... Die machen IMHO einen Fehler beim erstellen.
hmm. solange ich den rewarder am anderen Ende der Tischreihe immer noch schreien hören kann, brauchen wir eigentlich kein Intranet oder?
die haben dir eine reingebraten, weil du die RS nicht machen musst.
ne, lass dir mal ne neue IP geben, irgendwie ist da was komisch, da gehen ein paar Pakete verloren und der port 4661 ist auch nicht erreichbar.
@gulasch-eisen-mann
guck in den oben verlinkten Thread, da steht alles fein säuberlich beschrieben...
es steht im Shop bei Digitec ausdrücklich, dass das Gerät erst ab 1.September lieferbar ist.