Mich nicht kackt mich an das ganze PC zeugs bei mir zu Hause ab zu brechen und mit zu nehmen.
Beiträge von exeswizz
-
-
Flight Simulator kann man ohne Joystick so gut wie garnicht spielen. Weil eben ohne Joystick die ruder sonst nicht mehr automatisch in die mittelstellung gebracht werden. Und mit der Tastatur ist es eh viel zu grob.
-
Der Song heisst Canon
Steht ja ansich im Titel aber wenn man das halt nicht weiss das der Song so heisst weiss man nicht das der Name des Songs im Titel steht hehe -
Hab ich was verpasst
Um was gehts?
-
In letzter Zeit beschenk ich mich immer selber.
Selbst gemachte Geschenke
1. Sony Ericsson K800i (na gut 200.- kamen von der Grossmutter dazu...)
2. Adapter um im Auto auf dem Navi Videos über externen Player zu guckenBekommene Geschenke
1. Kuezli
2. 2x Schockolade (Ragusa Brügeli)
3. Pandoro (Italienischer Kuchen mhhhh...)
4. 100.- Bar für Winterfahrkurs bei der TCS
5. 100.- in form von einer E-Gift Card für ESPIRIT -
Wenn du gelesen hättest würdest du sehen das ich jetzt ein K800i hab und dann nicht noch ein K750i brauche
-
Nach 2 Jahren benutzung wurde mein P910i durch ein K800i ersetzt. Nun brauche ich das P910i nicht mehr und verkaufe es nun.
Es wurde immer sehr sorgfältig behandelt und enthält die neuste Firmware.PREIS: 170.- CHF P910i + Zusätzlicher Akku + 512 Memory Stick Duo [VERKAUFT]
Haupteigenschaften
Produktbeschreibung: Sony Ericsson P910i - Mobiltelefon mit Digitalkamera
Digitalkamera: 307.200 Pixel (640 x 480)
Band: GSM 900/1800/1900 (Tri-Band)
Vibrationsalarm: Ja
Sprachsteuerung: Ja
Daten-/Faxfähig: Ja
Mobile E-Mail: Ja
Internet Browser: Ja
Drahtlose Schnittstelle: Bluetooth, Infrarot (IrDA)
Eingabeperipheriegeräte: Touch-Screen, Tastatur
Flash-Speicher: 32 MB x Flash - Memory Stick Duo
Batterie: Wiederaufladbar - Lithium-Polymer - 1000 mAh
Sprechzezeit: Bis zu 780 Min.
Standby-Zeit: Bis zu 400 Std.
Abmessungen: (Breite x Tiefe x Höhe) 5.8 cm x 2.6 cm x 11.5 cm
Gewicht: 155 gZustand
Leichte gebrauchsspuren am Cover. Toutchscreen ist in Top Zustand. War immer mit Diplayschutzfolie geschüzt. Sonst alles in Ordnung.
Einzig der Stecker des Ladegeräts scheint leicht abgenuzt und hat nicht immer kontakt. Daher einfach wackeln bis es kontakt hat. Aber ist halt so mit den älteren SE Steckern.
Sonst alles gelöscht und Handy auf Werkseinstellung zurück gesetzt. Bereit um neuen Betrieb wieder auf zu nehmen.Was ist alles dabei
- Handbücher
- PC Suite CD
- P910i
- Ladegerät
- Stereo Kopfhörer (nicht auf Foto)
- Docking Station (nicht auf Foto)
- Original Akku
- Ersatz Akku
- 512MB Memory Stick Duo
- Etui
- Anhängebendel
- 2x Ersatzstift -
Najo ich bin ja auf jeden fall gespannt wie sich das entwikelt. Wohne leider auch nicht in St. Gallen. Aber meine Schwester wenn sie mal zurück von der Weltreise ist. Dann werd ich mir das mal anschauen.
Mich nimmt es eher wunder wie das mit der Sicherheit wird. Viren verbreiten sich so übers LAN und viele PC werden wohl durch unwissenheit freigegebene Ordner haben auf die man frei zugreiffen kann.
-
Ach ja und das ganze sei nicht durch Steuergelder finanziert.
-
Ja kommt von der Stadt St. Gallen selber.
-
Hab Heute in SF Schweiz Aktuell grad gehört das St. Gallen über Antennen in der Stadt St. Gallen öffentlich und gratis Internet über Wireless verbreiten will.
Geplant hab sie es folgendermassen. Ein paar grosse Antennen sollen das Wireless Signal über eine gewisse Fläche aussenden. Diese Fläche soll vergrössert werden, indem Personen die dieses Wireless Nutzen, es über ihren eigenen Wireless Router immer weiter verbreiten.
Schlussendlich soll so ein riesiges freies Wireless Netzwerk in der Stadt St. Gallen entstehen.
Die Testphase läuft noch bis ende Februar. Danach sollte der offizielle Betrieb starten.
Ich sehe da aber ein riesen Getho aufkommen. Das wird für gewisse Leute sicher ein riesen Spielplatz
Hier noch von 20min.ch
ZitatAb März 2007 soll die gesamte Bevölkerung der Stadt St. Gallen einen kostenlosen Internetzugang erhalten: Die erste Testphase des Opensource-Netzwerkes in St. Gallen wurde am Donnerstag gestartet.
Das Projekt «Wireless St. Gallen» sei eines der ersten flächendeckenden Drahtlos-Internet-Angebote der Schweiz, das der Öffentlichkeit kostenlos zugänglich gemacht werde, hiess es an einer Medienkonferenz. Vergleichbare Projekte gebe es in Berlin, Leipzig und Wien.
Initiiert wurde das Wireless St. Gallen-Projekt durch Mitarbeitende des Organisations- und Informatik-Amts (OIA) der Stadt zusammen mit der Technischen Hochschule Rapperswil, der Studentenschaft der Universität St. Gallen, den St. Galler Stadtwerken und der Gruppierung «openwireless.ch St. Gallen». Es ermögliche die Weiterentwicklung der Kommunikationsinfrastruktur der Stadt, sagte Stadtpräsident Franz Hagmann. Ein kostenloser Internetzugang sei ein Grundbedürfnis, sagte der Leiter der Stadtwerke, Ivo Schillig an der Medienkonferenz. Bis Ende Februar 2007 testen Studierende das Projekt.
Mitwirkung der Bevölkerung
Drei Sendestationen sollen auf dem Gebiet der Stadt St. Gallen ein Basis-Funknetzwerk verbreiten und den Internetzugang gewährleisten. Zwei Antennen sind bereits in Betrieb. Spezielle Wireless-Router empfangen das Signal der Antenne und verbreiten es. Damit das System funktioniert, ist die Mitwirkung der Bevölkerung nötig: 20 Router wurden bereits bei Studierenden installiert. «Wireless St. Gallen» kann nur flächendeckend betrieben werden, wenn ein genügend dichtes Netz von privaten Routern in den Haushalten besteht, wie Projektleiter Urs Kofmehl erklärt.
Wettbewerb
Die Swisscom reagiert gelassen auf das St. Galler Pilotprojekt: Es herrsche Wettbewerb und der Wettbewerb sei ohnehin heftig, sagte Swisscom-Mediensprecher Josef Frey auf Anfrage. «Wireless St. Gallen» sei eine weitere Möglichkeit, Daten flächendeckend anzubieten. Offene Fragen ergäben sich bei der Problematik der Sicherheit und des Datenschutzes. So genannte WLAN-Router seien völlig offen. Jeder Benutzer müsse sich sehr gut überlegen, ob er davon Gebrauch machen wolle.
-
Tele Züri oder Tele Bärn kenn z.B. ich dafür ned.
Aber manchmal schon schräg aber kann passieren mit den Automarken.
Aber die AUtofahrer gibt schon so extremtypen hoffe immer ich seh sie ne weile weiter vorn nebenanliegen. -
Zitat
Original von guggi
bin heute e im kinoGL 2cool
ich auch
-
Hab mal den Vater gefragt. Der war sehr lange bei der Polizei.
Also auf Privatem gelände darf man grundsätzlich auch Autofahren wenn mann keinen Führerscheint hat. Es gibt aber was zu beachten.
Er meint ein Firmengelände das der Firma gehört und ansich Privat ist gilt unter umständen nicht wirklich als Privat. Ausser es ist aussücklich irgendwo vermerkt und du bekommst von der Firma die Bewilligung das du Autofahren darfst. Den sonst kann es probleme geben.
Wenn du z.B. aber ein Landwirt wärst und eigenes Land hast könntest du theoretisch auf dem Land mit dem Auto herumdüsen auch du keinen Führerschein hast. Da es dein Privates Land ist. -
Najo wer Cable hat, hat ja so oder so TV braucht halt nur noch nen Decoder spricht TV Karte. Ist mir fast lieber als so gestreamtest zeug.
Bei TV über die Telefonleitung versteh ichs ja. -
Habs gestern Abend mal schnell runtergeladen und hab mir schnell aus langweile ein Fahrzeug geordert. Schnall aber im Moment noch überhaupt niht um was es geht hehe.
-
20.- wenn sie überhaupt ankommen. Da ich immer noch nicht mal weis wo die über 1000.- geblieben sind die meine Bank verschlampt haben.
-
Hab beim durchstöbern wiedermal ein Foto gefunden das ich dann ein bischen nachbearbeitet hab.
Rauchnebel von Barts Feuerwerk mitten in Basel... -
Ne hat er nicht. Hat nicht mal mein R32
Wird jeh nach dem ne sonder Austattung sein. Aber hey wer braucht das. Einmal eingestellt und ferig. Es sein den es fahren mehrere Personen und mann möchte das Sitzprofil speicher wenn das dann überhaupt möglich ist. -
Ich würd ganz einfach gesagt den Audi nehmen. Der Arbeitskolleg hat den A3 Sportback erst kürzlich gekauft. Der war auch schon ganz schön.
Aber der S3 ist sicherlich nichts schlechtes. In Sachen Austattung ist Audi wohl das beste.