Beiträge von Blackmagic

    Grund ist simpel: Ich hatte die letzten Jahre nie probleme mit Gigabyte Boards. Bei mir steckt eines drin, bei meiner Frau im neuen PC das z97 Gaming 5, alles immer super gelaufen, was ich vom Asus P5Q das vorher bei meiner Frau drin war nicht behaupten kann (deckt sich mit Mannys Erfahrungen ;) ). Also ist für mich Asus schlicht ausgeschieden. Und da ich Gigabyte Boards schlicht mag wegen guten Erfahrungen bleibe ich dabei.


    Passt, unter Opferung eines Festplattenslots. Da aber im Case so immernoch 5x 3.5"/2.5" und 2x 2.5" Plätze frei sind wenn man einen Opfert geht das Problemlos mit meinen 3 Platten ;) (Anscheinend kann man bei den 3.5/2.5" Slots sogar unten und oben eine Platte befestigen, also mehr als genug Platz)
    Sie ist schon riesig ja, aber nach Tests bringt das Kühlsystem dafür auch wirklich was und läuft zu einem Grossteil der Zeit fast absolut unhörbar, im Idle ist sie eh nur passiv gekühlt.

    So ich hab jetzt mal was auf z170 Basis zusammengestellt.
    https://www.digitec.ch/de/Shop…7DB30E978E0A3E3986035B114


    Wieso nicht x99? Mehr Cores bringen in Games schlicht nichts, und das seit Jahren. Ich nehme nicht an, dass sich das gross ändern wird in naher Zukunft. Ich habe nicht vor SLI/Crossfire zu nutzen. Und wieso dann für etwas das ich nicht brauche und auch noch weniger bietet mehr bezahlen? Weniger bieten im Sinn von 8PCIe 2.0 Lanes vs. 20PCIe 3.0 Lanes, Standard 1x M.2 vs. Standard 2x M.2, DMI 2.0 vs. DMI 3.0 etc. Nicht, dass das alles riesigen Einfluss hätte, aber ich bekomme mehr für weniger Geld und sogar was davon brauchen kann (M.2 wie schon mehrfach gesagt - und da machen dann die anderen Dinge doch auch wieder was aus. Ja es gibt x99 Boards mit 2x M.2, die kosten aber über 300.-. Und auch der USB C Port ist ganz nett bei den z170 Boards.)


    Netzteil: Ich habe da jetzt auch etwas über die Rails nachgelesen und muss sagen: Ich habe also mehr Angst, dass die Mikrowelle oder der Backofen abfackelt als ein Netzteil nur wegen SingleRail. Und so einiges scheint einfach nicht belegbar zu sein, von wegen die Schutzvorrichtungen seien nur biligkram etc. Oft wird auch genau das Gegenteil gesagt, sie funktionieren halt nur anders als bei Netzteilen mit mehreren Rails. Und wie Manny sagt: Kein aufeilen nötig, bessere Effizienz. Und bei so manchen Netzteilen mit mehreren Rails gibts ja doch auch probleme weil mans nicht sauber aufgeteilt bekommt und dann mehr Probleme hat als mit einer dicken Rail.


    Graka: Die Fury scheint mir für WQHD Gaming schlicht die beste P/L Karte zu sein, auch mit hinblick auf DX12.

    100% Entschieden habe ich mich noch nicht, jedoch tendiere ich schon zu 1151.


    Wo ich mir grad noch etwas den Kopf zerbreche: Wieviel Watt braucht das Netzteil bzw. was ist vernünftig? 650? 750? 850? Mal angenommen für einen I7 6700K, R9 Fury, 1x SSD, 2x HDD und für noch etwas Luft für spätere SSD/M.2 Updates.
    Kann man das irgendwie ungefähr berechnen?

    Danke :)


    Also Kühlung, auch wenn die x61 schlicht cool aussieht ;), wird Luft. Habe inzwischen sogar gelesen, dass diese geschlossenen Kompletteaküs auch austrocknen können was mich bei dem Preis doch abschreckt. Dann lieber ne richtige Wakü oder gar nicht. Und wie Tulpe sagt gehe ich nicht auf extremes OC von daher reicht Luft wohl wie ihr richtig festgestellt habt.


    Und bei der GPU bin ich momentan, weil eben die absoluten highende Karten P/L mässig völlig übertrieben sind, eher richtung ATI am tendieren. Wie Tulpe sagt dürften sie in dx12 die Nase vorne haben. Und wenn ich schaue scheint auch die Fury der 980 bei WQHD immer voraus zu sein.
    Zusatzgrund hier wieder: Ein Freesync WQHD Monitor kostet 150-200.- weniger als ein G-Sync.


    Und Ino hat natürlich recht mit den 16GB Ram, reicht ja problemlos zum zocken momentan :)

    Zukunftssicher ist auch der 2011v3 nicht, der hat auch schon ein Jahr auf dem Buckel und die letzten Serversockel wurden auch nach 2 1/2 Jahren abgeschafft, da wird Ende 2016 eh auch Ende sein wenn die Skylake Es kommen.


    So, hat keinen Sinn mehr. Mehr als hier steht gibts nicht zu sagen. Überall im Netz wo die Diskussion z170 - x99 läuft oder lief war es genau gleich wie hier und man wurde sich nicht einig (aus den gleichen Gründen). Ich bedanke mich für die fakten und werds mir durch den Kopf gehen lassen.


    Ich würde mich jetzt wirklich gerne der GPU und der Kühlung widmen.

    Nur weil ich nicht deine Meinung sofort annehme bin ich Beratungsresistent? Deine Meinung die du mit "Ein 6700k bringt dir wenig. die cpu ist schwach." ausdrückst und man dir dazu erst einmal aus der Nase ziehen muss wieso du das so siehst und dann noch Verschwörungstheoriemässig ohne Quellen sagst Intel verknappe das ganze absichtlich.
    Ich bringe schlicht meine Meinung auf den Tisch und zeige wieso es für mich nach meinem momentanen Wissensstand mehr Sinn macht x zu kaufen als y. Diskussionen funktionieren dann so, dass das Gegenüber entweder etwas dazu hat was ich nicht wusste oder beachtet habe oder eben nicht. Hast du überhaupt gelesen wieso ich keinen Grund finde x99 gegenüber z170 zu bevorzugen? Ich habe versucht schön aufzulisten wie ich das sehe, ich lasse mich gerne eines besseren belehren, dazu sind Foren da. Aber bitte mit Fakten und nicht mit "weil xy schwach ist"...

    Mir fehlt bisher ein Handfester Grund mehr auszugeben für ein x99 System.


    Mehr Lanes brauche ich nicht, bleibe bei Single GPU. Und neben den PCIe Lanes sind auch bei z170 Boards 20 Lanes da, reicht also problemlos wenn die M2 SSDs in einen angenehmen Preisbereich kommen.
    Mehr Cores und Quad Channel sind bei meinem hauptsächlichen Augenmerk, Gaming, eigentlich so gut wie nicht spürbar. (Wohingegen HT anscheinend wenigstens bei einzelnen Games einen spürbaren Performancegewinn macht - egal darum gehts jetzt nicht).


    Verlustleistung naja, nach TPD ja, in realer umgebung scheints aber aufs gleiche zu kommen nach dem was ich gelesen habe. OC ist für mich kein Killerkriterium, ich will gar nicht Leistungslimits austesten mit der CPU. Mein e-peen wird nicht kürzer nur weil er 200mhz weniger verkraftet. (und deshalb habe ich mich auch 0 darüber informiert was nun das beste OC Teil ist weil es mir nicht darum geht das allerletzte rauszukitzeln)


    Und in eine tote Plattform (aka. 1150) hab ich erhlich gesagt keine Lust zu investieren. 2011v3 scheint ja angeblich wenigstens dann noch die Broadwell Es zu bekommen.


    Mein Problem waren eigentlich GPU und Kühlung, nicht CPU :P
    Und bei den beiden bin ich noch kein Stück weiter als zu beginn ^^

    Kühlung: Jep, merci Manny. Was mich interessieren würde ist ein Test von solchen Wassersystemen gegen Luftsysteme wo Performance und Lautstärke gut ersichtlich sind. Hat da vielleicht jemand grad was gutes?


    GPU: Wie gesagt, 4K möchte ich nicht. Ich tendiere zu WQHD. Da würde ja zB die normale Fury auch gut performen - oder eben evtl. sogar eine 390x. Weiss nicht wie ihr das seht was da viel sinn macht.
    Die Zukunft ist bei dx12 und eben grad mit nvidia ja nicht so sicher und evtl. kommt ja nvidia mit der nächsten Generation doch noch mit dem async compute und dann brauchens doch alle Games... Ach mühsam ^^


    CPU: Da brauche ich nun ernsthaft eine Erklärung wieso ich nicht auf 1151 gehen soll. Preislich fast genau gleich wie die 1150er, günstiger als die 2011 v3 (CPU & Mainboard) - Leistungstechnisch gleichauf. Wieso denn nicht eine 1151er CPU?

    Hallöchen


    Auch bei mir ist es an der Zeit meine 6 Jahre alte HW zu ersetzen (i5 750, 6970 etc) zu ersetzen.
    Nun stellen sich mir noch so ein paar fragen auf dir ich gestossen bin.
    CPU mässig ist für mich klar, dass es ein Sockel 1151 wird. Ob nun i5 6600k oder i7 6700k bin ich noch am schauen.
    Board wird es wohl auf ein Gigabyte z170 Gaming 3/5/7 rauslaufen, die 5 ist zur Zeit favorisiert.
    RAM wohl HyperX Furys, evtl. gleich 4x8GB. Netzteil mag ich das Super Flower Leadex welches meine Frau auch hat und tendiere auch zu so einem.
    Case kommt evtl. auch neu, das NZXT Noctis 450 sieht ganz nett aus.


    So, nun aber zum Teil wo ich wirklich festhänge:
    CPU Kühler: Lohnt sich der Mehrpreis bei Wassergekühlten Modellen wie zB dem NZXT Kraken x61 gegenüber zB einem be quiet dark rock 3 pro welcher bei meiner Frau tiptop seinen Dienst tut?


    Graka: Ganz schwer. Hauptproblem auf das ich gestossen bin: Fehlendes Async Compute bei nvidia. So, da ich die Kiste wieder eine Weile brauchen will könnte das ja echt problematisch sein in Zukunft. Ich weiss, benches dazu gibts so gut wie keine. Ich gebe zu, ich bin ATI Fan. Dir Leistungen der 980ti sind ja echt sehr gut. Wenn aber dx12 Games dann vermehrt auf das async compute setzen so habe ich doch etwas die befürchtung, dass sie dann gegen eine Fury x abfallen wird. Andererseits weiss man aber auch nicht wie zukunftssicher 4gb RAM sind. Also erstens besteht hier die Grundsatzfrage nvidia - ati und dann weiter natürlich die Zusatzfrage zu Topmodell oder eines darunter. (980 vs 980 ti bzw. Fury vs Fury X)


    Und somit dann anschliessend die zusammenhängende Frage zu G Sync vs Freesync. Die Preise für die Bildschirme unterscheiden sich ja nun doch auch deutlich. Ich tendiere da zu einer WQHD Auflösung.
    Edit meint: Hier ist die Frage halt so: Wenn Graka mässig Gleichstand herrschen würde ist es halt grade Preislich attraktiver auf ATI & Freesync zu gehen wie ich finde.


    Ich hoffe ihr könnt mir da etwas mit Rat zur Seite stehen :)


    Danke

    Noch zum Thema OLED Krankheiten: Mir ist bei unserem jetzt absolut noch kein Motion Blur aufgefallen. Ich weiss nicht ob ich schlicht unempfindlich dafür bin oder obs wirklich aufs minimum reduziert werden konnte bei OLEDs.
    Near Black Crush wie schon gesagt, leider da an den Rändern. Fällt bei Filmen zum glück eher selten auf - wenns aber da ist sieht mans leider.
    Unregelmässige Ausleuchtung hat unserer gar nicht, einzig auf Vollweiss ist eine minimste Verfärbung links und rechts zu erkennen - in den Foren wurde ja spekuliert, dass das an der Beschichtung liege und die neuen (EG und EF) das nicht haben (wir haben den 65EC970V). Obs so ist hab ich nun nicht weiter nachgelesen. Und ich muss auch hier sagen: Ausser bei einem wirklich weissen Bild sieht man gar nichts derleichen, und im Alltagsgebrauch sieht man es somit eigentlich nie.
    Vom Schwarzwrt kann ich dafür einfach nur schwärmen. Wäre der kleine "Kein Signal" Bubbel nicht da wüsste man nachts nicht, dass der TV läuft. Ist echt nur geil. Und auch xbox zocken macht grosse freude darauf. Farben sind für mich nochmals realistischer und schöner als bei Plasmas. Und hell genug ist er auch (wird ja auch gerne darüber gemeckert), haben ihn nur auf 60 und das reichts auch bei Tag absolut aus.


    Ich hätte auch noch gerne 1-2 Generationen abgewartet damit dann die Kinderkrankheiten weniger sind. Leider entschied sich unser Plasma dafür einen wunderbaren Streifen übers Bild zu haben in tollen falschfarben. Und da man gute Plasmas kaum mehr bekam, ein LCD für uns nicht in Frage kam und wir den 970V für einen absolut unschlagbaren Preis bekommen haben (4.5k) kam er halt trotzdem schon. Ich bin echt begeistert von dem TV und hoffe echt, dass OLED sich gegen LCDs durchsetzen kann.

    Ist mehr Probleme nicht leicht übertrieben?
    Der near black crush an den Rändern ist bekannt, hatten bisher leider alle LG OLEDs. Ja, ist ein Problem. Und dann weiter? Teilweise Uniformity Probleme auf Weiss evtl? Unser Plasma hatte mehr Probleme (Line Bleeding, IR, Plasmarauschen, rel. Schwacher Schwarzwert)


    Einen perfekten TV gab es bisher nie, hat keine Technologie je hingekriegt bis jetzt. So what, man muss halt entscheiden was einem weniger stört. Und lieber gebe ich das gleiche Geld für einen OLED aus als für einen Cloudingverseuchten LCD (da gibts leider ganz hässliche Bilder in den Foren von den 6000.- aufwärts TVs).
    Muss von mir aus gesehen jeder selber wissen wo er die Prioritäten legt und wie viel Geld er bereit ist dazu auszugeben. Und OLED TV steckt ja noch eher in den Kinderschuhen. Man sollte wissen, dass man da mit Kinderkrankheiten leben muss welche sie definitiv noch haben.

    Zum Curved kann ich nur sagen: Wir waren auch sehr skeptisch. Aber es geht ganz gut. Es ist schon etwas ein umgewöhnen finde ich. Also nicht vom Bild her, eher vom Gefühl her wie das Gerät wirkt. Ist schwer zu beschreiben.
    Auf jeden Fall finde ich, dass es auch Herstellerspezifische Unterschiede gibt. Auf mich wirkt die Kurve bei Samsungs sehr viel stärker als zB bei unserem LG. Keine Ahnung ob das Subjektiv oder auch Objektiv wirklich so ist.
    Auch beim Betrachtungswinkel kann ich nicht ganz Objektiv mitreden. Bei uns absolut kein Problem mit mehreren Leuten, das Bild verzerrt auch nicht merklich wenn man nicht am Sweet Spot sitzt. Hat sicher auch mit der Ausprägung des Curved zu tun. Bei den Farben wirds wieder etwas weniger Objektiv: 0 Probleme, das ist aber OlED geschuldet. Keine Ahnung wies bei nicht OLEDs aussieht und ob da dann die Farben verwaschener werden etc.


    Einen wirklichen Vorteil sehe ich nicht bei Curved bisher, sehe aber auch keinen wirklichen Nachteil.
    Was uns noch aufgefallen ist - schlechtes Bildmaterial wird gnadenlos aufgedeckt. Ob das aber nun am Umstieg von FullHD auf 4K liegt oder auch am Umstieg von Plasma auf OLED kann ich nicht genau sagen. Die Grösse kanns nicht sein, hatten schon vorher nen 60" und nun 65".


    Empfehlung kann ich so direkt keine geben da wohl bei deinen Ansprüchen ans Gerät OLED vollkommener P/L overkill wäre ^^


    Nur zur LG Software kann ich was sagen da sie ja doch gerne kritisiert wird: Ich mag WebOS sehr, finde das echt super gelungen, auch die Magic Remote funktioniert wunderbar (ähnlich wie ne Wii Mote). Da wir standardmässig Bildverschlimmbesserer wie TruMotion etc. ausschalten kann ich da aber nichts dazu sagen. Einzig die Rauschunterdrückung läuft manchmal und die tut ihren Dienst ganz gut.

    Zu meinen Anfangszeiten habe ich UT gar noch mit Pings weit jenseits der 100 gespielt. Später waren wir dann froh bei Clanwars Server zu finden auf denen alle unter 100ms blieben. Ganz schön war die Serversuche immer bei Länderspielen gegen England, Spanien oder Portugal :D Meist hat man da dann zu Servern gegriffen auf denen alle scheiss Pings hatten oder Mapweise gewechselt. Ging auch, jeder wusste halt wie weit man vorzielen musste etc. Schlimmer war damals jedoch der manchmal immense packet loss, das zerstört dein Spiel dann sofort.
    Gab dann später noch den 0 Ping mod wo alles Clientseitig berechnet wurde.
    Ich glaube bei aktuellen Spielen läuft sowieso vieles Clientseitig ab und der Server entscheidet nur bei Konflikten - diese werden natürlich um so mehr desto schlechter der Ping ist.
    Auch glaube ich, dass eine Art Interpolation schon ewig gang und gäbe ist und auch da nur ein Ruckeln/Springen auftritt wenn sie eben falsch lag bzw. der Ping wirklich jenseits von gut und böse ist (über 200ms). Sonst wären zu meinen UT Zeiten wohl Clanwars schlicht unmöglich gewesen da alle nur rumgezuckelt wären.


    Wäre sicher interessant das mal anzuschauen, ich denke auch je nach Engine und Netcode werden andere Ergebnisse herauskommen. Je nachdem wie viel der Client oder eben der Server zu sagen hat.


    Grundsätzlich habe ich aber bei den meisten Shootern immer noch das Gefühl, dass man mit tieferem Ping einen leichten Vorteil hat. Kann aber auch nur psychisch sein :)

    Noch kurz zu Razer. Hab wie Binchen schon sagte ne Blackwidow Ultimate 2013. die letzte mit Cherry BlueMX. Ich finde sie super, aber eben, laut ist sie durchaus. Bisher auch absolut 0 Probleme. Bin auch etwas Razerfan, auch wenns grade doch etwas getrübt wird (Mauspad: Razer Destructor war langsam durch, neues gesucht und das Logitech Stoffpad finde ich bei weitem angenehmer als die Razers. Maus: Razer Mamba gab grad letzte Woche aus dem nichts den Geist auf, zuckelt nur noch rum. Mausrad quitschte schon länger - nun auch da mal weg von Razer und ne R.A.T. 7 ausprobieren. Und auch beim Headset: Razer Megalodon. Keinen richtigen Support mehr durch Treiber für Win 7 aufwärts. Seit eh und jeh immer wieder komische zwischengeräusche beim Stereomodus...).

    Kommt rechtlich niemals durch so etwas
    https://www.ktipp.ch/artikel/d…rbeiter-lohn-vergleichen/


    Finde ich eh schon fast eine Frechheit so eine Klausel überhaupt zu machen. Kann dir doch niemand verbieten darüber zu sprechen wieviel du verdienst. Ok meist ist so etwas ja gar nicht nötig, die Schweizer sind ja beim Thema Lohn eh viel zu verklemmt. Wenn alle offener damit umgehen würden könnte man auch Lohnungerechtigkeiten viel besser aufdecken. Kommt ja oft genug vor, dass andere mit der eigentlich gleichen Stelle und am besten noch gleicher Erfahrung etc. einiges mehr oder weniger verdienen ohne, dass es dafür einen rationalen Grund gibt. Ohne das zu wissen kann man aber auch nicht beim Chef auf den Tisch hauen...

    Müssen oder nicht hin oder her, meine Erfahrung zeigt: Auf gar keinen Fall etwas anderes als ein spezielles Konto.
    Zum einen ist das in 10min erledigt bei der Bank, zum anderen kann man noch so ein tolles Verhältnis zum Vermieter haben, sicher ist sicher.
    Haben es leider selber scon erlebt, dass am Ende der Mietdauer der Vermieter plötzlich alles anderes als Nett war und neben Depot sogar eine Nebenkostenrückzahlung zurückbehalten wollte. Es ist zu deiner eigenen Sicherheit da man nur mittels Unterschrift von Mieter und Vermieter an das Geld kommt (oder 1 Jahr nach Mietende falls sich der Vermieter quer stellen sollte am Ende).
    Aufwand bedeutet das für den Vermieter gar keinen da ja im Nomalfall eh der Mieter das Konto eröffnet und dem Vermieter dann die Bestätigung in die Hand drückt.
    Und wie hoch das Deot sein muss ist nirgend Vorgeschrieben, norm ist 1-3 Monatsmieten.


    Vertrauen und gesunder Menschenverstand sind ja gut und recht, nur eben, man weiss nie wie sich das Verhältnis zum Vermieter entwickelt und im dümmsten Fall bist du das Geld los und kannst genau gar nichts dagegen tun wenn du es nicht auf einem Sperrkonto hast.


    Edit meint: Und vor Vertragsunterzeichnung sowieso gar nichts zahlen!