Beiträge von reeftrekker

    Junge Berufsleute frisch ab der Lehre haben bei einem guten Stellenvermittler keine schlechten Chancen. Wir sind z.B. im Bereich Technik/Industrie und Kaufmännische Jobs tätig. Frischgebackene Mechaniker (CNC oder Montage) aber auch Automatiker etc. sind bei uns schnell wieder an der Arbeit. ;D


    Oft muss man eben zuerst temporär arbeiten... was aber oft zu einer Festanstellung führen kann. Hauptsache Kohle kommt rein!!!:geld

    Hey Biba... Gratulation, dass Du wieder einen Job gefunden hast. Die ganze Situation ist gerade für junge Leute schon echt demotivierend :schimpf


    Ich arbeite auf einem Stellenvermittlungsbüro als Personalberater in Winterthur. Sollte also mal jemand meine Hilfe in dieser Gegend brauchen, kann ich versuchen zu helfen.


    Bei den Stellenvermittlern kommt es übrigens nicht auf den Namen (eg. Manpower, Swissjobs etc.) oder auf die beste Blondine hinterm Tresen darauf an, ob man gut betreut wird und auch bald eine Stelle angeboten bekommt. Das einzige was zählt, sind gute professionelle Beziehungen im Business, minimum ein Jahr auf diesem Gebiet tätig zu sein und eine gewisse Reife. Alles andere ist für den Stellensuchenden sowie die Firmen Zeitverschwendung!!! :sleep

    Zitat Grimlock:
    Bei mir war immer das Problem, das ich riesen Druck in den Ohren hatte; auch noch nach dem Druckausgleich. Weis ned warum. Die Tauchlererin hat gesagt es kann sein weil ich erkältet war. naja schade. Und ich war gerade mal auf ca. 5Meter......tjoa


    Falls du da eine Erkältung hattest, war dies bestimmt der Grund. Zudem ist der Druckunterschied während den ersten 5 Metern am grössten, was heissen soll, Druckausgleich am heftigsten. Wichtig ist einfach, dass du dir beim abtauchen viel Zeit gibst und praktisch jede 2 Sekunde einen Druckausgleich machst. Slow is the name of the game...;)


    Tauchen im See kann man wirklich nicht mit dem Meer (bei warmen Wasser und nicht etwa Ostsee oder so kaltes Gebräu) vergleichen. Ich habe nach Jahrelangen Meerestauchgängen auch nicht daran geglaubt, dass mich der See reizen könnte. Trotzdem... auch der See ist geil... aber eben anders und viel anspruchsvoller.


    Der Rotz läuft Dir aus der Nase... egal wo Du tauchst :oha

    Ob vernünftig oder nicht... unter Wasser bist Du den für uns Menschen ziemlich ungewönlichen Extremen ausgesetzt. Wir sind einfach nicht für dieses Environment gebaut und brauchen deshalb den ganzen Kram (Maske zum Sehen, Tank und Geräte zum Atmen, Flossen um voranzukommen, Anzug um nicht abzuschlottern... nicht gerade unser natürliches Gebiet).


    Und deshalb... wenn irgend etwas schief geht da unten (oft auch eine Verstrickung von unglücklichen Umständen) und Du keine gute Ausbildung und Erfahrung in der Weste hast, übernehmen Deine Urinstinkte die Führung - sprich Panik bricht aus.


    Panik =
    :achdufresse


    Panik ist auch oft der Anfang vom Ende!

    So ist's gut... Sh@rky! Du machst Deinem Namen alle Ehre!


    Beim Tauchen sollte man möglichst immer mit einem Buddy ins Wasser springen. Vor allem, wenn die Erfahrung noch nicht so gross ist. Trotzdem müssen beide Taucher wissen was sie tun...


    Bei den genannten Discover Scuba Dives (ohne Erfahrung in Begleitung eines Tauchlehrers) macht man auch zuerst eine kurze Einführung durch (ein wenig Theorie und die wichtigsten Skills im Pool oder untiefen Wasser). Danach darf man mit dem besagten Dive Instructor unter Wasser - jedoch nicht sehr tief und glaub mir, der Begleiter sitzt dem Neuling fast auf dem Tank... just in case... falls der plötzlich flippen sollte. :wow

    Ohne Lizenz bekommst Du keine Ausrüstung (zumindest nicht von seriösen Tauch-Operators) und dies ist zu Deiner Sicherheit!


    Ausser Du nimmst immer an den sogenannten Discover Scuba Diving Tauchgängen teil - das heisst immer in Begleitung eines Tauchlehrers, der auf Deinen Hintern aufpasst.:nervös

    Kenne ich auch... hi hi...


    Aber vielleicht hättest Du ihr nie die Story von Deinem Nachttauchgang erzählen sollen! :D


    Versuche sie zu einem Schnuppertauchgang auf den Malediven zu überreden... danach hat sie vermutlich Verständnis für Dich und mit ein bischen Glück braucht sie es dann auch?!


    Meine Frau taucht seither auch selber... aber nur im warmen klaren Wasser. Swiss dives - no chance!

    Tauchen auf den Malediven kann man vom Schwierigkeitsanspruch natürlich nicht mit dem Tauchen in den hiesigen Gewässern vergleichen.


    Ein PADI Open Water Diver Kurs dauert ganze 5 Tage verteilt auf verschiedene Abende und Weekends. Von den Kosten her findest Du auf diesem Link einige Informationen:


    http://www.diversplanet.com/dp/dp_col/kurse_1.htm#owd


    Da ich zur Zeit als "Independent Instructor" (von einem Tauchshop unabhängig) arbeite, kann ich diesen Kurs auch als Privatkurs zu gleichen Konditionen wie ein Gruppenkurs anbieten:megathumb


    Dank Deiner CMAS Ausbildung würdest Du bestimmt auch schnell wieder in der Materie drin sein... aber in den letzten 10 Jahren hat sich doch so einiges geändert (Ausrüstung, Technik, Medizin etc.)

    Das nennt man dann einen Refresher Kurs. Nach 10 Jahren Abstinenz würde ich aber schon eher eine ganze Ladung empfehlen. But its up to you...


    Den C-mas Fackel must Du sowieso mitnehmen - sonst gibts keine Luft und keine Ausrüstung.

    Zitat:
    ja logisch, würd' auf den Malediven grad einen PADI OWD-Kurs belegen.


    Hier eine kleine Empfehlung: Die Zeit auf den Malediven kann man wirklich mit schönerem Verbringen, als mit Büffeln für den Tauchkurs (zum Beispiel Tauchen... hi hi), ist der Kurs doch auch Zeitintensiv - Buchlesen, Video schauen, 5 Lektionen Theorie, 5 Lektionen im Pool etc.
    Deshalb mach den ganzen Kram hier in der Schweiz vor Deiner Abreise. Die 4 - 5 Tauchgänge für den Kurs kann man dann aber - dank einem "Referral" - auf der Insel, bei einem anderen PADI Tauchlehrer absolvieren. As easy as that! ;D

    Tauchen ist ein absolut faszinierender Sport. Kann ich nur weiterempfehlen.


    Bin selber PADI Tauchlehrer und habe schon auf der halben Welt getaucht und gearbeitet. Einfach genial.


    Leider gibt es in der Schweiz viele "Crazy Divers", die zum Teil ziemlich lebensmüde Stunts hinlegen. Die meisten Tauchunfälle geschehen wegen Verschulden des Tauchers, weil er Mist gebaut hat. Wenn Du Dich an die Regeln hälst ist dies ein sicherer Sport.


    Anyway, falls jemand mehr Info's dazu braucht, kann ich gerne weiterhelfen. Zudem bilde ich natürlich auch in der CH (Zürichsee) Taucher aus...


    Unser Tauchclub in Los Angeles: http://www.scubatrekkers.com (just to get a taste of it.. hi hi...)


    Bester Diveshop in der ZH-Umgebung: http://www.diversplanet.ch


    Sh@rky: bevor Du auf die Malediven zum Tauchen gehst, empfehle ich Dir minimum einen Refresher-Kurs zu machen. Bei längerer Absenz empfiehlt sich auch den Kurs nochmals zu machen (better safe than sorry).

    Habe mir am letzten Samstag das Soundsystem Creative Inspire DTT 3500 gekauft. Nach mühseliger Verkabelung konnte ich endlich den genialen Sound geniessen...


    Am Tag danach jedoch war der Spass schon wieder vorbei! Der Subwoover gibt keinen Ton mehr von sich. Nicht mal ein kleiner Furz!


    Hat irgenwer schon Erfahrung mit diesem System? Werde das Teil wohl wieder abbauen, verpacken und in den Laden zurückbringen müssen... :schimpf

    :sonne Ich war 15 Jahre lang in den Staaten zuhause (am Schluss in Los Angeles) und habe dort vorallem als Tourguide für Abenteuer-Reisen gearbeitet. Zudem bin ich PADI Tauchlehrer und bilde Tauchfritzen aus.


    Nach dem 11. Sept. 2001 gings bergab... und unsere Firma ging hopps ;-(


    Nun bin ich wieder in der CH (arschkalt hier!!) und arbeite als Personalberater. :swiss-ownz


    That's life...