Ansich finde ich es auch etwas komisch, dass das Rauchen von Substanzen, das ansich sehr schädlich ist, Gesellschaftlich so gut akzeptiert ist. Wenn einer THC spritzn würde (gut ich bin mir jetzt nicht sicher ob das Sinn macht in der Blutbahn) oder über Pillen einnehmen würde, wäre imo die Akzeptant dafür niemals so gross gewesen. Allerdings sind aber die ges. Schäden und vor allem die berauschende und halluzinogene Wirkung viel viel besser wäre (ich beziehe mich halt mal auf Erfahrungen mit Cakes) und imo auch besser abschätzbar.
Das Argument mit dem langsameren und problematischeren Abbau als bei Alk zieht imo nicht, da einerseits das THC im Fett ansich keine berauschende Wirkung mehr ausübt, höchstens einen Ansporn zum abspecken ;), und der Alkohol hingegen im Abbau ja sehr sehr Problematisch ist (ich habs nichtmehr im Kopf was genau, aber das Abbauprodukt ist giftiger als der Alk. selbst).
Die Qualität und die Struktur des Hanfes wird schon von der UniBern untersucht imo, es wird den Bauern sicher gute Qualität erlaubt werden. Imo hat der Schwarzmarkt wenig Chancen, wer kauft heute z.B. noch schwarzgebrannten Schnaps oder Tabak aus eigenem Anbau..