Beiträge von kNt

    Böh so Sachen passieren, wir arbeiten hier mit Lebewesen ;).
    Versuch doch einmal beim nächstenmal etwas sachlicher bleiben und zuerst einmal darüber schlafen bevor du gleich das Stück Hardware verdammst.


    Ähmm diese Eheim Angaben sind mehr Hausnummern, nur mit Messing 10mm Anschlüssen und einigen Metern Schlauch viel der Flow auf der 1250 nur schon auf unter 10 Liter gefallen.


    Und das was ich damals berechnet habe damals war der Unterschied nur rein vom Wärmetransport her, es gibt da noch den Wärmeübergang im im Kükö und von daher scheint dass wirklich das Problem zu sein.


    Und ähhm zum X. mal, so ein Airplex reicht ja bei einem vernünftigen Prozzi (~60W) nach den Messungen von Hardwareluxx locker, weil der macht 35° Differenz auf 200W. Headys ist imo ja noch grösser.

    Ich hab es umgestellt so das ich in den Rules nichts mehr dazu schreiben muss. Wenn deine Petition nicht aus Fake Accounts besteht werde ich es natürlich wieder zurückwechseln falls du es wirklich schaffen würdest ;).

    Ist das nicht das Board das vorher Sharky hatte?
    Und kannst du bitte aufhören so über das Board zu fluchen, immerhin haben es genügend andere Leute ohne das selbe Problem zu haben. Also liegt es entweder an dir oder es ist halt eine schwache Komponente, das kann ja einmal passieren. (Wenn in nächster Zeit alle 8rda+ kaputtgehen werde ich mich entschudligen ;)).


    Und frag doch erstmal per Email an, wenn du sagst das du das Bios nicht beim Flashen zerschossen hast bekommst du ja evtl. gratis Ersatz.

    Mein Eheim 1250 Aufdruck sagt 20l/min *grunz*, ich müsste also die Pumpe nur 2 Minuten pro Stunde laufen lassen ;).


    Nein, er hat den Durchfluss mit so einem Kübel und einer Stoppurh gemessen, bei mir ist der Flow rund 10 mal höher wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe.

    Und die VMods beeinträchtigen doch die Garantie nicht ;).


    Ich denke der Service ist nicht schlecht, Hazubai hat doch das irgendwo sonst machen lassen und da kams wesentlich teurer.

    Ähm die Belüftung des Radis bringt bei ihm so 2°, ich bin bei mir gerade am Testen und bin von ~22°C Wasser (Lüfter@5V)auf ~42°C gestiegen bei noch nich einmal Vollast oder so, nur ein bisschen Surfen/Leechen/Videogucken.
    Da es aber anfängt ungut zu riechen (imo verdampftes Water-Wetter) habe ich jetzt die Fans wieder eingeschaltet.


    Also kann es kaum am Radi liegen, zummindest nicht Radi-Luft. Also liegt es im Wasser und damit wohl (bei nur 0.5l/min 30l/h) am Flow liegen.

    Zitat

    Original von Kaioken
    Hmm, ja 200W und theoretische 78 Grad CPU Temp sind sicher nicht schlecht. Aber irgendwie traue ich diesen CPU-Simulationsdingern nicht so recht.
    Anandtech.com machte auch immer erst nen Test mit sonem Simulator und dann noch real auf ner CPU und da gab es teilweise massive Unterschiede.
    Und 61 Grad warmes (heisses?) Wasser kühlt bestimmt gut?! ;)


    Also um Radis auszumessen ist so ein Simulator locker gut genug. Imo ist sogar eher die Messung in der CPU schlechter ;).


    Der Punkt ist der Radi macht kein 61° heisses Wasser in einem normalen System sondern (bei 20° umgebung) 37° Warmes(100W). Heady hätte mit Airplex also ein delta T zwischen Luft und Wasser von rund 10.2°, und das wäre ja echt kein Problem.

    40 l/h sind imo eigentlich zu wenig wenn man ach auf die Leistung schaut (siehe B.Adams Diagramme).


    Aber der Airplex ist ja gerade ein Bsp. das es locker passiv geht, weil 17°deltaT auf 100W sind noch recht locker, dann noch 10 oder so im Kükö und man ist sogar noch etwas unter 50°.

    Hmm.. es ist der Flow imo, aber kA ob eine 1250er genug drückt um das auszugleichen.


    Eine andere Variante wären so Kupferrohre zusammenlöten und an eine Seitenwand hinmachen, das ist im Passivbetrieb nicht so schlecht. Aber sofern du ungedämmte Festplatten hast dann fallen Lüfter auf 5V oder 7V nicht ins gewicht.


    Edit:anderer Vorschlag, Probier doch mal mit 2 Y-Stücken ein Stück Schlauch parallel zum Radi zu installieren. Evtl. kühlts dann die CPU Ordentlich und das Wasser wird nicht extrem Warm, evtl. siedet auch einfach das Wasser fast :).

    Ich denke man sollte sich nicht so sehr auf das Endergebniss konzentrieren, ich meine der Punkt ist mehr die Logik.


    Ich meine das Hirn funzt gut über Assoziationen, ich kann mir kaum soetwas ähnliches in einer traditionellen Computerlogik vorstellen.

    Öhm ja genau umgekehrt :).


    Also messen kannst du indem du halt einfach eine Tempsonde in den Schlauch hineinstopfst.


    Aber ich würde einfach einen ordentlichen Radi kaufen und nicht lange herumprobieren.

    Mess einfach einmal die Wassertemp, ist die gut ist es die Wassertemp, ist die nicht gut der Flow alleine.


    Die Eheim 1046 in einem normalen System sollte eigentlich reichen, aber hier ist das schon die falsche Entscheidung wenn der Flow kritisch ist.
    Evtl. kannst du auch den Radi irgendwie paralleler machen. So 3-4 Rohre Parallel machen.