Beiträge von Ganto

    du musst nicht überlegen, sondern einfach schnell das neue bios aufspielen, dann schauen, was du für multis auswählen könntest und dann siehst du ja, wie hoch du eigentlich gehen könntest.


    was ich da geschrieben habe ist nur gerade der "worst-case", weil ich leider dein board nicht in- und auswendig kenne.


    ganto

    jepp, das sollte möglich sein, wenn du optionen hast im bios um spannung, multiplikator und fsb von hand einzustellen.


    mit dem 2200+ bios hast du aber möglicherweise einen maximalen multiplikator von 13,5 (wenn du jetzt nicht schon mehr hast?!). in diesem fall wäre der maximale takt des 1700+ mit fsb133 bei 1,8 ghz. mit fsb166 kommst du aber immerhin schon auf 2,24 ghz, was wohl schon reichen würde.


    normalerweise geht es aber bei der prozessorunterstützung durch das bios darum, dass der prozessor wenn er eingesetzt ist, automatisch erkannt und die parameter richtig eingestellt werden.


    ich hoffe, ich konnte dir helfen.


    greetz ganto

    hehe, reto von arx ist der geilste schweizer spieler. das hat man ganz klar am donnerstag gesehen.
    die berner sind doch nur eifersüchig, dass er damals zu davos und nicht zu bern gewechselt hat...

    Zitat

    Original von seeder
    btw: strofe sind scho grechtfertigt xi...de brent reiber wo refree xi isch, isch jetzt den eh öise nochber de wohnt jetzt de 50 meter über d'stross vo öis :D


    ok, seeder jetzt gibst du mir noch deine adresse und dann werde ich das mal im stadion verkaufen. wäre sicher noch ein paar fränkli wert ;)


    ganto

    hehe, war gestern auch am match.


    SEEdER: war es dein erstes mal?


    das ist jedes mal so. also absolut nichts schlimmes oder beunruhigendes. hockeyfans sind einfach so :D
    der schiri war ja schon nicht ganz so bei der sache. sogar ich konnt als davos-fan nicht alle strafen gegen bern nachvollziehen.


    also ich bin schon seit jahr und tag davos-fan. :D :D


    von den her sage ich auch:


    DAVOS Schweizermeister!!


    aber trotzdem noch hopp bärn. wäre ja schade, wenn ich nur an 2 heimspiele gehen könnte ;)


    ganto

    ich finde so alte steckkarten auch ziemlich interessant. sind riesengross und haben allerlei intressante bauteile drauf.


    sollte mal eine vitrine machen damit. also nur immer her mit so alten sachen. wenn knt die karte nicht genommen hätte, hätte ich sie halt genommen ;)


    ganto

    naja, wenn dir der fsb im weg ist, kannst du den 1700+ ja immer noch per mulitplikator übertakten. den bringst du sicher noch ein rechtes stück höher.
    ausserdem ist das eben unabhängig vom ram oder vom max. fsb.


    ganto

    normalerweise geht es bei mir auch so um die 3 wochen.


    aber der hammer ist die letzte bestellung: für mein eigenbau-gehäuse wollte ich ein kippschalter, der nicht einrastet, als power-switch. den habe ich mitte oktober bestellt. seid dem schicken sie mir jeden monat ein brief: "wir haben sie nicht vergessen. leider gibt es im moment lieferschwierigkeiten, blabla". nimmt mich mal wunder, wie lange das noch dauert, bis der endlich kommt.


    greetz ganto

    ich habe auch das 8RDA+ und einfach zwei zusätzliche ide-controller drin. einen fürs RAID-system und noch einen für die zusätzlichen festplatten.


    ich finde es sogar besser, wenn man zusätzliche controller hat, als wenn das zeugs auf dem mainboard ist. v.a. beim raid ist man sonst ziemlich verloren, wenn man entweder das mainboard tauschen will, oder das mainboard abkratzt.


    serial-ata raid bringt von mir aus gesehen bis jetzt noch nicht wirklich viel, da erst grad mal eine platte draussen ist, die das unterstützt. zudem ist sie noch teurer als einen normale ide-platte mit dieser kapazität, aber wohl kaum viel schneller.


    greetz ganto

    Zitat

    Original von DarkLordSilver
    ne BF ist eigentlich mit 70-100 ping noch spielbar im gegensat zu CS oder so


    naja, wirklich spielbar ist das nicht. ist dann einfach mehr oder weniger eine glücksache, ob du ihn mit dem mg triffst. snipen kannst du eh vergessen. ist schon nicht so optimal.


    ganto

    naja, wenn du das ne zangengeburt nennst: dvd-einlegen, rippen, umrechnen, brennen, das mit nur zwei programmen, in 3 stunden und während dem ganzen nur 2mal ein knopf zu drücken, dann kann ich dir auch nicht helfen...? ?(


    weisst wohl nicht, was man vorher alles anstellen musste um eine dvd einigermassen auf dvd brennen zu können. :rolleyes:


    ganto

    nur weil das problem mit der wiederaufbereitung/endlagerung nicht gelöst ist, heisst das ja noch lange nicht, dass man einfach die akws abschaffen muss. man sollte gescheiter dort nach lösungen suchen. denn das problem beschäftigt uns auch noch in 20 jahren, denn dann wird das zeugs immer noch strahlen.
    nicht sicher gegen einen b747 absturz: dagegen ist wohl kein akw der ganzen welt geschützt, aber von mir aus gesehen ist diese wahrscheinlichkeit so klein, dass sie nicht wirklich in eine entscheidung einkalkuliert werden müsste.


    sorry für ot: :offtopic

    Zitat

    Original von I_man
    die Ae 8/8 (Muni) der BLS steht noch im dienst


    die sind soweit ich weiss nicht mehr täglich im einsatz. gibt sowieso nur noch etwa ein, zwei exemplare, die überhaupt noch betriebsfähig sind.
    wenn schon, dann die Ae 4/4. das stimmt. die sind erst noch älter als die Ae 8/8 und noch ständig im dienst.


    greetz ganto

    wow, was für eine reaktion auf diesen thread. ich hätte gedacht, es wäre vielleicht noch für ein paar nützlich, damit sie sehen, dass die neuen programme jetzt auch wirklich was taugen und man sich in das abenteuer dvd-brennen stürzen kann. es ist zugegebenermassen noch immer ein abenteuer und noch nicht so routiniert wie das cd-brennen, aber die entwicklung geht auf alle fälle in die richtige richtung.


    ich möchte noch was hinzufügen zu der gebrannten dvd-rw. ich habe sie nun nochmals auf dem dvd-player ausprobiert. diesmal hat es prima funktioniert. das menu ist wunschgemäss gekommen. ich konnte bequem per fernbedienung die sprachsettings einstellen usw. :)
    im c't ist mal gestanden, dass sie probleme hätten, beim abspielen, dass sie nicht jedesmal richtig erkannt wird. da haben wir wohl einen kleinen bug des programms entdeckt, aber ist ja nicht wirklich gravierend. ;)


    zu der bildqualität kann ich auch noch was sagen. ich habe mittlerweile herausgefunden, dass das problem beim fernseher lag. die signaltrennung ist nicht genau und so schimmert teilweise noch die schrift des tvbildes durch, obschon der eingang auf video geschaltet ist. aber ist halt nur ein kleiner billig fernseher :rolleyes:


    greetz ganto

    ich bin grundsätzlich auch dagegen, dass wir die atomkraftwerke so mehr oder weniger ohne alternativen abbauen. es muss zuerst ganz klar geregelt werden, wie die fehlenden leistungen verteilt werden. der export des stromes hilft ja zweien parteien. diejenigen, die ihn importieren haben wohl selber zuwenig, d.h. da würde eh eine lücke entstehen (von wegen, wenn wir dann zuwenig haben importieren wir einfach) und ausserdem können wir ja auch davon profitieren, wenn wir den strom verkaufen.


    nun noch schnell was ot:

    Zitat

    Original von armitage
    Die SBB fährt mit Lokomotiven, die im Vergleich z.T. aus der Steinzeit stammen - die älteste noch im TÄGLICHEN Betrieb befindliche Lok hat Baujahr 1940!


    damn, jetzt war ich doch mal so gut informiert...
    an was für ne lok denkst du da? an eine Ee 3/3 oder was ist noch so alt? die Re 4/4 I fährt ja nicht mehr bei der SBB.


    greetz ganto