ZitatOriginal von hang
man sollte mal das verhältniss overclocker zu 0815-PC-Käufer anschauen... ich glaub nicht, dass das so extrem ins gewicht fällt...
oder irre ich mich da?
jepp, ich würde auch sagen. ausser z.b. gewisse grafikkarten firmen, welche sogar selber übertaktungstools anbieten, welche auch problemlos ohne garantieverlust verwendet werden dürfen, werden imho von der industrie nicht allzu grosse gedanken ans übertakten verschwendet. schliesslich sind es schon nur gerade ein paar technisch versierte benutzer, welche sich schlussendlich auch ernsthaft ans übertackten machen. dass dabei die garantie verloren geht, hält ziemlich viele interessierte benutzer trotzdem davon ab.
ich kann mir also kaum vorstellen, dass das eine grosse geschäftsstrategie ist. viele hersteller leben ja auch v.a. von den fertigsystemen, wo das bisher noch kaum eine rolle spielt. ausserdem herrscht in den anwenderkreisen immer noch die berechtigte meinung vor, dass das übertakten der stabilität und der lebensdauer von computerkomponenten schadet.
ich finde die schlüsse also gerade etwas sehr gewagt.
ZitatOriginal von L-MAN
[...] das neuste und beste was die technologie zu bieten hat wird nie auf dem markt sein.
und ich denke, sie lassen overclocker bis an eine gewisse grenze heran, von da an ist schluss. [...]
schon heute sind viel zu viele technologien und produkte auf dem markt, die zwar viel versprechen, aber nichts halten. die meisten technologien sind noch viel zu unausgereift, um überhaupt ernsthaft eingesetzt werden zu können. darum wird es wohl in niemandems interesse sein, noch neuere technologien einzusetzen. z.b. gerade im servermarkt, wo es darum geht stabilität und ausfallsicherheit zu garantieren wird nicht primär auf die neusten am markt erhältlichen technologien gesetzt. bewährtheit wird dort viel höher eingeordnet, als irgendwelche technischen gimmicks.
dass die hersteller bewusst eine gewisse grenze der übertaktbarkeit einbauen ist imho unfug. gewisse bauarten erlauben halt einfach durch ihr konzept gewisse leistungssteigerungen, welche aber durch den hersteller selber ausgenutzt werden, um leistungsfähigere produkte anzubieten. häufig werden diese möglichkeiten für den privatanwender auch bewusst geblockt, z.b. durch die multiplikator sperre beim barton oder dem pentium 4.
ganto