QuickTransit supports operating system mapping between any two Unix/Linux-like operating systems, as well as mapping between mainframe and any Unix/Linux-like operating systems. Where similar operating system calls exist between the source and destination operating system, QuickTransit maps calls between the two. Where an equivalent operating system call doesn’t exist in the target environment, QuickTransit maps to similar calls per the customer’s guidance.
quelle: http://www.transitive.com/technology.htm
so wie es aussieht geht das ganze aber nur für unix binaries (ELF o.ä.). von windows binaries habe ich nirgends etwas gelesen. um windows binaries auf linux laufen zu lassen gibt es ja mittelerweile bereits applikationen (wine, cedega, crossover-office), welche das bereitstellen. so wie sie es schreiben, ist es ja auch nicht in erster linie ein produkt für den otto-normal-anwender, sondern für software developper usw. und falls die calls gemapt werden müssen, wird der geschwindigkeitseinbruch wohl vergleichbar wie bei den bisherigen emulatoren (welche ja genau das machen).
aber die ganze optimierungsgeschichte (optimizing kernel) tönt schon recht interessant.
ganto