Beiträge von Ganto

    also wenn dann wirklich alles verloren scheint würde ich noch probieren, was passiert, wenn du mit den 8 platten ein neues array machst. eigentlich sollte es ja nur die mbr der platte überschreiben (falls das überhaupt dort gespeichert wird) und die daten unangetastet bleiben. aber es könnte natürlich nur funzen, wenn die einstellungen genau gleich bleiben wie vorher.


    musste ich glaub ich auch so machen, als ich mein raid 0 array von meinem highpoint mainboard controller auf den pci-controller gewechselt habe. bin aber nicht mehr sicher.


    sonst habe ich auch langsam keine ideen mehr. :( findet man in anderen foren nichts dazu?


    ganto

    Zitat

    Original von seng
    FTP halte ich für unsicher, das Passwort wird beim einloggen unverschlüsselt übertragen.


    Gibt es eine andere alternative? verschlüsseltes FTP?


    also es gibt noch ftp mit ssl anbindung. funktioniert mehr oder weniger genau gleich, ausser dass die verbindung mit ssl verschluesselt ist. dafuer muss aber der ftp-server ssl faehig sein (meist kostenpflichtig. z.b. RaidenFTPD oder Gene 6 FTP-Server).


    sftp/scp ist die andere variante. nochmals um einiges sicherer. das problem wird aber hier sein eine entsprechende serversoftware fuer windows aufzutreiben. was ich bisher gefunden habe sprengt jedes budget (z.b. Windows Access Server oder SSH Tectia Server).
    unter linux ist das ganze allerdings kein problem. wird von den distributionen oft sogar standardmaessig eingerichtet, da dafuer nur der ssh-daemon notwendig ist (natuerlich opensource :) ). ebenfalls ist es so moeglich direkt aus dem filemanager (z.b. nautilus) auf den anderen pc zuzugreifen.


    /edit: was ich grad noch gefunden habe: Howto install OpenSSH on Windows
    damit waere es natuerlich via cygwin auch moeglich den posix-daemon auf windows laufen zu lassen. :)


    ganto

    Zitat

    Original von Snipa
    CS ja ... aber ein verheirateter Mann, der afaik älter als ich ist ... den würd ich nicht mehr als Kiddie bezeichnen :P


    naja, der ausdruck "cs kiddie" hat nicht unbedingt mit dem alter zu tun *duckundweg* :P

    was passiert denn, wenn du die neue nicht integrierte hd wieder ausbaust? findet es dann das array wieder?


    hast du die defekte hd am array abgemeldet oder einfach ausgebaut (ich denke ein abmelden ist zwingend notwendig)?


    ganto

    Zitat

    Original von ReDiculum
    es tut mir leid wegen den GBit switches. aber ich habe es kommen sehen und wir (studerus) werden der sache sicher nachgehen, denn "es chas ja nöd sii"...
    darum bitte ich noch um ein wichtiges feedback von euch: welches war eure beste und schlechteste performance im leechen am freitag abend? egal ob mit FTP oder DC++, egal ob Gbit oder 100MBit


    vom admin-ftp ca. 2-3MB/s (freitag abend, war aber wohl nicht alleine). sonst nicht viel geleecht am freitag. eraser neben mir hatte aber krasse probleme. der bekam maximal so um die 400-500kB/s (was wohl nicht (nur) am switch lag) probiert von meinem dedicated ftp und von meiner game-station.

    Zitat

    Original von DiamondDog
    ich hab wieder ein problem mit dem fux, diesmal ein größeres.


    wenn ich auf das forum von http://www.gta-action.com gehe und dort dann eine seite mit F5 aktualisieren möchte, wird bei mir aufeinmal das ganze internet blockiert und ich muss neustarten..


    funzt bei mir problemlos (windows xp pro, firefox 1.0)


    ganto

    Zitat

    Original von duke3000
    ja, habe die hd geleert, dann formatiert. allerdingst stürzte dabei der server komplett ab- habs 2x versucht, dann aufm windoof pc mit partition expert formatiert.
    Ich werf vielleicht mal die Koppix 3.7 CD rein. Mit der kann ich den 2.4 und 2.6 Kernel testen, vielleicht lässt sich da was mounten.


    versuch sonst mal:

    Code
    1. e2fsck -y /dev/sda1


    macht einen filesystem-check und korrigiert ungültige einträge.


    blah: bei dir ist wohl der name programm? :nope


    ganto

    theoretisch sollten beim mount befehl zuerst die argumente kommen und dann das device:


    Code
    1. mount [-fnrsvw] [-t vfstype] [-o options] device dir


    probiers in dem fall mal mit mount -t ext3 /dev/sda1 /mnt/sata250gb


    formatiert hast du das ding ja bereits, oder? evt. ist da was schief gelaufen. sind da schon daten drauf? sonst evt. nochmals neu formatieren.


    naja, scheiss fehlermeldung. kenne ich. das kann etwa alles bedeuten :rolleyes


    ganto

    ich finde leider den link nicht mehr. aber ich habe ein review von einem neuen athlon64 3200+ winchester gelesen, wo sie ihn bei gleichem takt mit einem 3500+, einem FX-53, u.a. verglichen haben und das erstaundliche war, dass die pro-mhz leistung eines 3200+ etwa der des FX entsprach. und teuer ist er nämlich nicht. 8o:applaus


    hat evtl. sonst jemand den link?


    gruss ganto

    zu den errors habe ich hier einen hinweis aus dem README file:


    d.h. die treiber sind nur kompatibel zum 2.4.x kernel. beim 2.6er kernel sollte das erwähnte sata_promise modul reichen.


    Zitat

    Original von duke3000
    Mein Kernel ist 2.6.9-1.667smp. Ich hab kernel-sources-2.6.9-1.667.rpm installiert, eine seperate smp Version gibts ja nicht (warum nicht??)


    also der kernel wird vor dem kompilieren einfach so konfiguriert, dass er smp fähig ist. die source-files bleiben aber immer die gleichen.


    ganto

    Zitat

    Original von ReDiculum
    hmm, all meine systeme laufen mit ext2 und sind stabil. auch wenn mal stromunterbruch oder so war, tun sie kein terror beim fsck. mit ext3 oder reiserFS hatte ich immer probleme beim fsck.


    das problem hier ist einfach, dass wenn ext2 bei einem stromunterbruch die daten noch nicht mit der hd synchronisiert hat (die daten werden nicht immer gleich direkt auf die hd geschrieben), sind sie mit grosser wahrscheinlichkeit verloren oder inkonsistent. das journal von ext3 sorgt aber nun dafür, dass nicht die ganze festplatte auf integrität geprüft wird, sondern nur die geöffneten dateien und dass diese im fall eine korruption wieder in einen konsistenten zustand gesetzt werden. änderungen, die vor dem absturz nicht synchronisiert wurden, sind aber trotzdem verloren. abhilfe schafft hier erst das kommende reiser4. :)


    ich habe bei mir reiserfs, ext3 und xfs im einsatz und muss sagen, dass ich schon des öfteren froh war um das journal. vor allem bei einem fileserver ;)


    ganto

    Zitat

    Original von duke3000
    Ich hab noch Mühe mit der instalaltion von captive-ntfs. Ich hoffe, ich kriege das bald hin.


    also ich kann dir captive-ntfs nicht empfehlen. habe es bei mir schon ausprobiert, aber es dann auch dabei belassen. erstens ist das ganze sacklahm. und wenn ich sage lahm, dann meine ich auch lahm. d.h. die schreibgeschwindigkeit geht nicht über 100kB/s. zweitens ist das ganze ziemlich unstabil. ich habe es nie geschafft, eine datei >250mb zu schreiben. also ist das ganze nicht wirklich empfehlenswert. :(


    Zitat

    Original von duke3000
    Unterstützt FC3 eigentlich xfs?


    jepp, das wird wohl mittlerweile von jeder distribution unterstützt. das ist nämlich vorallem vom kernel abhängig und dort seit der version 2.4.25 und 2.6.0 zu finden.


    Zitat

    Original von duke3000
    RAID0: Da es sich nicht um ein "echtes" Raid handelt mit dem Fasttrak 66, werde ich die Daten, sobald ich die SATA Platte zum laufen gebracht habe, darauf kopieren und ein Software Raid mit den beiden IDE Platten einrichten.
    Mit den rdtools sollte ich aber auf das unechte Raid-Array zugreifen können.


    kann ich empfehlen. habe bisher nur gute erfahrungen mit software raid gemacht.


    gruss ganto