Beiträge von Ganto

    jo, der standard wäre glaub ich schon, dass sie abwärtskompatibel sind. auch bei diesem gerät steht, das es 32bit/33mhz kompatibel ist. aber erstens ist das ja normalerweise nicht sinn und zweck eines solchen adapters, da bekommt man sicher billiger leistungsmässig vergleichbares, und zweitens wurden diese halt nicht ausgiebig in 32bit-slots von normalen 0-8-15 boards getestet, so dass man da gewisse hardware inkompatibilitäten nicht ausschliessen kann.


    hier eine alternative (auch alles 64bit, vielleicht etwas billiger als der ibm):
    http://www.3ware.com/products/serial_ata.asp


    oder etwas preisgünstiger gäbe es auch noch den Highpoint RocketRAID 1540 :)


    greetz ganto

    bin grad auf die specs des sockel a boards, abit KV7II mit dem neuen via kt880 chipsatz gestossen. offenbar hat via eine neue "technologie" herausgebracht, welche sie quad band memory nennen und mit bis zu 8.5gb/s bandbreite werben. offenbar wird da etwas ähnliches wie beim pentium 4 angestrebt. auch ein dual-channel betrieb wird dabei unterstützt. weiss da schon jemand genaueres darüber?


    hier das board:
    http://www.amdboard.com/abit_kv7ii.html


    hier die theorie dazu (quad band memory für pentium 4):
    http://www.anandtech.com/chipsets/showdoc.html?i=1709
    http://www.quadbandmemory.com/About/About_QBM.htm


    offenbar wird doch noch etwas dafür getan, dass der sockel a nicht auf kosten der 64bit cpus vom markt verschwindet.


    ganto

    salüt zäme


    habe wieder einmal ein neuen web-shop ausprobiert, da sie da das chieftec netzteil am billigsten anboten. sonntag bestellt und noch mail gefragt, ob sie das gerät an lager hätten und es noch diese woche schicken könnten. noch am selben abend haben sie mir geantwortet, dass wenn ich ihr mail bestätige und am montag einzahlen würde, dann hätte ich das netzteil am dienstag. und so war es dann auch.


    perfekter service, gut verpackt, sogar am sonntag werden e-mails beantwortet -> einfach nur TOP!! :)


    kann ich weiter empfehlen


    ganto

    Zitat

    Original von DarkLordSilver
    höu du chönntsch de afang d RR und Tweaker reihe reserviere .. :)


    es soll doch einfach der erste tweaker oder rr der dort ist, grad mal für alle die plätze reservieren. wie viele sind es insgesamt (inkl. rr)? ich werde auch schauen, dass ich so auf die 18h dort sein kann.


    greetz ganto

    wie bist du denn gerade auf diesen kontroller gekommen?


    ich würde sagen gerade für einsteiger ist wohl so ein kontroller ziemlicher overkill. bei diesem raid-controller handelt es sich um einen intel servercontroller, welcher die ganze geschwindigkeit nur auf einem 64bit/66mhz (533mb/s) pci-slot entfalten kann. aber rein theoretisch würde er auch auf einem normalen 32bit/33mhz (133mb/s) pci-slot laufen, nur macht das bei entsprechender laufwerk-bestückung keinen sinn. empfohlen werden diese auf der page vor allem für intel server-boards oder server-systeme. auf der kompatibilitätsliste, welche für server-hardware imho sehr wichtig ist, stehen dann auch nur intel-boards, welche man hier nicht einfach beim discounter beziehen kann (wenn überhaupt).


    ganto

    Zitat

    Original von tinuba
    Jaymz kommt hoffentlich auch. Wo er doch letztes mal so grosse Freude an der bequemen Sanitär-Infrastruktur gehabt hat. :D


    hehe, ich bin sicher auch wieder dabei. nimmt mich doch wunder, ob jaymz fortschritte gemacht hat... :p


    ganto

    auf die gefahr hin, dass das ein ego-thread wird, werde ich noch schnell berichten, was ich zu dem problem noch herausgefuden habe.


    ich war heute bei guru, da er auch ein 8rda+ hat, um die karte und das netzteil bei ihm auszuprobieren. das resultat ist:
    radeon 9700 pro (all-in-wonder) - 8rda+ - chieftech 360w -> funktioniert
    radeon 9500 pro - 8rda+ - chieftech 360w -> funktioniert
    radeon 9500 pro - 8rda+ - enermax 353w -> funktioniert
    radeon 9700 pro (all-in-wonder) - 8rda+ - enermax 353w -> funktioniert nicht


    offenbar mag sich die kombination von r9700pro (a-i-w), dem epox 8rda+ und das enermax 353w netzteil einfach nicht vertragen. :rolleyes:
    einer komponente alleine die schuld zuschieben ist schwierig, da ja alles unter anderen bedingungen funktioniert.


    ganto

    ok, ich werde es einmal mit meinem kollegen besprechen. es wäre das asus k7m (1x agp, 4x pci und 1x isa), ein 700mhz amd athlon slot a und 256mb pc100. da das k7m zwar isa-slot hat aber noch den amd chipsatz wird pc133 ram nicht unterstützt.


    greetz ganto


    p.s. kollege ist leider noch eine woche in den ferien. werde mich nachher darum kümmern.

    jepp, ich hätte noch eines: asus k7v + 256mb sd-ram pc150 + athlon classic 700mhz + goldfinger device.


    aber ich möchte das eigentlich nicht weggeben. das war der erste cpu wo amd richtig gerulet hat. was willst du denn damit?


    ganto


    /edit: stimmt, ich hätte auch noch ein kollege mit einem asus k7m + athlon classic 700mhz. was bietest du denn dafür?

    ich habe jetzt einmal in den atx-spezifikationen nachgeschaut, wie der signalverlauf zwischen netzteil und mainboard läuft. zuerst wird spannung auf die 3.3v, 5v und 12v schiene gegeben und falls eine stabile stromversorgung erreicht wird, wird ein PWR_OK signal ans mainboard geschickt, welches dann bootet.


    hat jemand schonmal so ein singal kurzgeschlossen? :D es kann ja nicht sein, dass ein 353w netzteil nicht genug spannung liefert an das mainboard... ?(


    ganto

    hallo zäme


    ich stehe wiedermal vor einem mir absolut unerklärlichen problem. ich möchte gerne eine ati radeon 9700 pro auf einem epox 8rda+ betreiben. das problem ist aber, dass das netzteil irgendwie nicht mitmacht.


    solange ich den zusätzlichen stromanschluss auf der radeon nicht angeschlossen habe, geht der pc an, wenn ich power drücke und der warning-screen kommt, man solle das stromkabel der graka einstecken. wenn ich das aber mache, passiert beim drücken des powerknopfes, bis auf einen kleinen stromimpuls, welcher die lüfter ca. einen viertel drehen lassen, nichts. das netzteil, welches ganz klar als ursache für dieses problem ausgemacht wurde ist ein cwt 350w. auch mit dem enermax 353 und 460w funzt es nicht. :(
    /edit: auch mit einem maxpower (noname) 300w netzteil funzt es nicht.


    komischerweise aber mit einem 200w noname-netzteil funktioniert es. ?( was auffällig ist, dass da auf der 5v schiene zwar nur zwischen 4.78-4.81v sind, aber dafür auf der 12v zwischen 12.58-12.95v (sehr instabil).

    wtf ist da das problem? die anderen netzteile funktionieren in ihren systemen problemlos...!


    für anregungen jeglicher art bin ich immer offen. :)


    ganto

    tja, zum glück konnte man sich noch nicht anmelden, sonst müsste ich mich jetzt gleich wieder abmelden. :(


    habe heute den marschbefehl für den wk bekommen. am einzigen wochenende habe ich wochenendwache... :schimpf :rolleyes:


    jaja, das militär...


    ganto

    wo ist den der schöne gestreifte hintergrund geblieben?
    warum sind jetzt die buttons auf deutsch?
    wo sind denn die vielen avatare geblieben? (edit: oops, das hat sich ja hier schon geklärt)
    warum ist Tweaker.ch überall gross geschrieben, wo es doch im banner klein geschrieben ist? (edit: wurde geändert :) )
    was ist mit den tweakermässig angepassten "standard"-usertiteln? (edit: oops, das hat sich ja hier schon geklärt)
    was ist mit den favoriten passiert?


    oho, ein zensurierungs-system! 8o funktioniert denn das auch -> motherfucker :D (och, funzt ja gar nicht :( )


    ganto


    ?( :(

    tja, pläne sind ja gut und schön, aber die meisten wollen halt sehen, wie es dann ausschaut, wenn du das zeugs eingebaut hast.


    eine bannbrechende innovative idee ist ja nicht unbedingt dabei... :rolleyes:


    ganto


    hehe, herr ganto hätte lieber einen bf1942-mod "forgotten hope" server. ich kann dieses mod allen nur empfehlen. es konzentriert sich vor allem auf die verschiedenen fronten der russen. reinspielen lohnt sich auf jeden fall.
    ich weiss aber nicht genau wie das ist mit linux, was du da alles für files brauchst... ?(


    desert combat server gibt es ja wirklich schon viele. eod-server gibt es mittlerweile auch schon ziemlich viele.


    aber easy. ich bin ja nicht der einzige hier der gamet. mal schauen, was die anderen so dazu sagen. :)


    ganto