Beiträge von Santa

    # Haschisch ("Piece", "Kanten", "Dope") ist eine der zwei wichtigsten Handelsformen von Cannabis. Dabei handelte es sich um gepresste, harzreiche Teile der Hanfpflanzen, insbesondere der weiblichen Blüten. Die Pressung erfolgt, um die Substanz besser lager- und transportierbar zu machen.
    # Die andere verbreitete Handelsform von Cannabis ist Marihuana, die getrockneten Blüten sowie teilweise auch Blätter der Pflanzen. (Weed/W33d, Ganja usw.)
    # Nur sehr selten trifft man auf Haschöl, einen klebrigen, dickflüssigen Harzauszug, der sehr wirksam, aber auch teuer, relativ schlecht haltbar und schwierig zu dosieren ist.

    Jepp, wenigstens gibts in der Schweiz noch genug Rentner um das wieder auszugleichen.


    Vielleicht hatte das Reaktorunglück von Tschernobyl ja auch grössere Auswirkungen als bisher angenommen..

    Das muss sich auch erst noch herausstellen, das die Geräte schneller sind, die 22MBit Produkte von D-Link schaffen auch nur so 8-9MBit. (Empfänger stand 1 m vom Sender weg!)


    Einfach nicht alles glauben was die Firmen da so erzählen..


    100MBit WLAN ist auch schon angekündigt, aber laut Experten wird man da als User nicht viel mehr als 25MBit haben, find ich ne rechte Sauerei.

    Zitat

    Original von Snipa
    naja... du meinst wohl recht tolerante Nichtraucher ;)


    aber was soll ich tun... bin nur kleiner Fisch... könnte gefeuert werden, wenn ich mich zu stark aufrege. der direkte Vorgesetzte ist Kettenraucher. aber zu 90% bleib ich vom Rauch verschont... aber in den 10% dann eben garnicht... da flüchte ich manchmal zum Kaffeeautomat usw ;)


    ausserdem hab ich ein Nichtraucher-Kleber an meine Maschine geklebt... und wenn einer kommt... dann bin ich ja noch mit ner Wassersprühflasche bewaffnet :mua


    Ne, war ironisch gemeint.. ;)


    Deswegen kannst du sicher nicht gefeuert werden, da macht dein Chef vor jedem Arbeitsgericht Zweiter.
    Man hat ja gesetzlichen Anspruch darauf einen Kündigungsgrund zu erhalten und wenn der heisst: Beschwerte sich zuviel über die Raucher, dann hast du den Richter schon mal auf deiner Seite.


    Ich könnte in so einem Büro voll nicht arbeiten, der Rauch stinkt ja so abartig.


    Naja, ist deine Entscheidung, aber ich würde was unternehmen, denn ich glaube nicht das du sehr viel Freude an Lungenkrebs hast, denn kanns auch schon vom Passivrauchen geben..


    @DLS:
    Kommt natürlich immer auf die Menge an, die man durchs Bong raucht, aber meines Wissens sollte es schon gesünder sein, denn Wasser filtert die Schadstoffe und Kohlenstoffmonooxid wie bei der Shisha entsteht ja auch nicht.

    Genau, aber für irgendwas hat man ja die Bongs und Vaporizer erfunden.. ;D


    Dort treten nicht so grosse Belastungen auf, das Wasser filtert schon einen grossen Teil des Teers usw. raus.

    Zitat

    Original von Snipa
    In meiner Bude hats einen, der Zigarre raucht. wenn man im gaaanz kleinen WC ist, kann man dem Gestank nicht mehr entkommen. das gleiche gilt für meinen Arbeitsplatz, wo im extremfall bis zu 3 Leute im Umkreis von 2m rauchen. das etrage ich auch nicht. an einer LAN genau gleich. solange es Nichtraucher-LANs gibt oder zumindest Nichtraucher-Ecken, werde ich davon profitieren.


    Recht tolerante Raucher habt ihr da in der Bude, bei uns gilt überall, ausser in einem Pausenraum im ganzen Gebäude (8 Stöcke mit sicher je 20-30 Mitarbeitern absolutes Rauchverbot.


    Ich würde da an deiner Stelle mal mit der Arbeitnehmervertretung (falls ihr so was habt) kontakt aufnehmen, oder dann mit dem Chef (oder der Gewerkschaft), so Zustände sind einfach unhaltbar. Ich würde wohl schon lange nicht mehr da arbeiten.
    Passivrauchen ist ein sehr ernstes Problem und wird in Zukunft wohl noch grosse Kosten verursachen..

    k, hast gewonnen, aber die ersten Monate sollen ja die schlimmsten sein, von dem her was man so hört und liest..


    Weiss es selber nicht, hab zum Glück nie mit dem scheiss angefangen. :]

    Ja, aber dann wollen die es gar nicht richtig, ein Kollege vom Geschäft hat so 1-1.5 Päkli Ziggis pro Tag geraucht und nun hat er schon 3 Monate keine einzige Ziggi mehr geraucht.


    Wenn man den Willen dazu hat scheint es schon zu gehen.

    Ich kenne recht viele Leute, die nur kiffen und keine Ziggis rauchen und sicher auch nicht damit anfangen werden, denn auch mir dem rauchen von Tabak kann man aufhören, wenn man den Willen dazu hat.

    Ja, aber einen Joint raucht man ja nicht wegen dem Tabak, oder? ;)
    Sonst kann man ja immer noch pur rauchen, wird aber nicht so oft gemacht..


    Das mit den Leistungen kenn ich einfach von mir und den Kollegen, kiffen macht einfach sehr kreativ und Kreativität ist ja fast überall gefragt.


    *edit*
    Wenn ich in den Büchern nachschauen würde, hätte ich irgendwo sicher noch einen wissenschafltichen Beweis.


    Aufhören kann man immer, wenn man den Willen dazu hat, Cannabis macht nur geistig und nicht körperlich abhängig, wie Tabak, Heroin usw.
    An einer LAN haben die Medien nichts zu suchen, ausser wenn die Orgas das erlauben, hatte bisher noch nie Probleme an einer LAN, wenn man sich den Gegebenheiten anpasst und Rücksicht auf die Mitmenschen nimmt.


    Das mit der Schule stimmt schon, ist aber jedem seine eigene Entscheidung und wenn man z.B. nur am Weekend kifft verbessert das die schulische Leistung eher, als das es sie verschlechtert.

    Verbrauchen tun nur die Komponenten im PC, allerdings haben Netzteile mit so hoher Leistung einen schlechten Wirkungsgrad, wenn es nur zum Teil belastet wird.


    Das bedeutet:
    Ein 550 W NT, das nur mit 300 W belastet wird verbraucht eher mehr Strom als ein 300W NT, das mit 300W belastet wird.
    Wie viel es genau ist müsste ich im ct nachschauen, war zwar nicht so viel, aber es addiert sich halt schon, wenn ein PC immer am laufen ist.


    Kommt allerdings auch darauf an, wie gut das NT ist..

    Ja, aber das ist Faserhanf!
    Damit lassen sich Kleider, Seile usw. herstellen, taugt überhaupt nicht als Betäubungsmittel.


    Der THC-Gehalt darf 0.3% nicht übersteigen, das macht er aber sogar bei den vom Bund freigegebenen Sorten bei viel Sonnenschein.


    Das würde dann eh abgeschaft, sonst mach die ganze Legalisierung ja keinen Sinn und die Bauern wären die grossen Verlierer..


    @l_man:
    Ne danke von Chemie hab ich eigentlich genug.


    Dann wäre wohl eher die Gentechnik die richtige Methode um gegen Viren vorzugehen?


    Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Viren und Bakterien?

    Staatlich Verbreitung wirds eh nicht geben, höchstens ne sehr kleine Sondersteuer und zusätliche Mehrwertsteuereinnahmen für den Bund.
    Beim Anbau und Vertrieb gäbe es höchstens Qualitätskontrollen, damit der Konsument auch wirklich das erhält, wofür er auch bezahlt.


    Übrigens ist ein höherer THC-Gehalt eh besser, dann muss man weniger rauchen und nimmt so auch automatisch weniger Schadstoffe zu sich.


    Weniger Schadstoffe = weniger Gesundheitsprobleme = weniger Ausgaben für den Bund im Gesundheitswesen..


    @l_man:
    Kauf dir das Buch: Die Wiederentdeckung der Nutzpflanze Hanf und lies es durch, dann können wir weiterreden, die Mehrheit der Studien stimmen nicht und Aids kann Cannabis zwar nicht heilen, aber die Folgen deutlich lindern, das ist besser als nix.


    Alle Krankheiten sind schlimm und sollten bekämpft werden, nicht nur die paar die du aufgezählt hast.
    Die Antibiotikas werden ja auch immer wirkungsloser, da sich die Viren anpassen können, auch dort hätte Cannabis gute Chancen.

    Wieso sollte denn da bitte die Qualität drunter leidern?


    Sagt ja niemand, das sie Outdoor anbauen müssen. :D


    Medien und damit die Menschen lassen sicht halt wirklich leicht beeinflussen.. X)


    @hanzubai:
    Es wird ne Alterslimite geben: 18 Jahre

    So, meine Pro-Meinung:


    Es sollte endlich legalisert werden, denn dann würde der Schwarzmarkt wegfallen und die schweizer Bauern hätten auch ne gute Einnahmequelle, mit Fleisch und Milch lässt sich ja nichts mehr verdienen.
    Cannabis ist nicht so gefährlich, wie immer behauptet wird, denn ein Grossteil der "Studien" wurden gefakt, bzw. kamen so raus wie die Auftraggeber es wollten (vor allem in den USA). Denn der Verlierer wird ganz klar die Alkoholindustrie sein, deren Produkt wesentlich schädlicher ist.
    Die Freigabe ist erst ab 18, die Jugendlichen werden also sicher nicht zum kiffen verleitet, gleiche Situation wie bei hochprozentigem Alk.
    Aus Cannabis lassen sich Medikamente herstellen, die wesentlich besser wirken und weniger Nebenwirkungen haben als konventionelle Produkte.


    Wenn man Alk trinkt wird man schnell übermütig und macht scheiss oder beginnt mit Prügeleien, das kommt bei Cannabis nicht vor, weil sich die Leute da noch unter Kontrolle haben.


    Die Wirkung bei Cannabis lässt sehr viel schneller nach als bei Alkohol, wenn man am Abend bekifft war hat man am nächsten Morgen nicht mal Kopfschmerzen und wie das beim Alk aussieht wisst ihr ja sicher selber.


    @L_man:
    Erzähl hier nicht so viel unwahres..


    1. Ja, es gibt ein Verbot, aber das kümmert keinen, weil es Unsinn ist, dann müsste Alkohol auch verboten sein!


    2. Klar ist es nicht sonderlich gut für die Lunge, aber mit geeignetem Gerät lässen sich die Belastungen massiv reduzieren und die Niere wird nicht geschädigt, was beim Alk ja normal ist.
    Ja, THC ist fettlöslich, aber in den kleinen Mengen, wie es abgelagert ist stört es niemanden..


    3. Die Wirkung von THC ist nach 12 Stunden wieder weg, dann merkst du nichts mehr davon und kannst wieder alles ohne Gefahr für dich und die anderen machen.


    4. Schizophrenie wird nur bei Leuten ausgelöst, die schon Vorbelastet sind, also nur ein sehr kleiner Teil der Konsumenten.


    5. Mit den Schülern hast du schon recht, aber ist es nicht so, dass man Dinge tut, nur weil sie verboten sind?
    Ohne Verbot wäre es sicher nicht mehr so spannend.


    Ich kiffe selber, trinke dafür aber keinen Alkohol.


    Aber ich könnte auch damit leben das es nicht legalisiert wird, wird sich eh nix gross ändern, ausser das der Staat auch abkassieren will.