Gibt mal ein bisschen mehr Infos zu Betriebssystem, Hardware usw., dann kann dir ev. jemand helfen..
Beiträge von Santa
-
-
Die sollen nen Einheitsprovider für die ganze Schweiz gründen, dann fallen die Leecher nicht mehr so ins Gewicht und stören niemanden.
Und warum muss man auch mit allem Gewinn machen, es würde doch reichen wenn das ganze Kostendeckend wäre..So lange es keine Beschränkungen gibt werde ich auch weiter saugen was die Leitung hergibt, die Provider sind ja selber Schuld wenn sie so Angebote machen um die Kunden zu gewinnen und nachher festestellen das sich das ganze für sie nicht rechnet.
Ich denke die Flatrates bleiben bestehen, sonst könnte man ja alle Provider wegen Vertragsbruch verklagen und für ihr Image wär es auch nicht sonderlich gut..
-
Wenn die Hardware mitmacht: Win XP mit klassischem Design und sonst Win2k.
Einfach Antispy XP ausführen, dann ist das OS schon fast perfekt..
-
Ich denk das AMD ein bisschen weiter zu Intel aufschliessen kann, aber Marktleader wird schon Intel bleiben. Die habens einfach im Griff durch die hohe Produktion billige Prozessoren zu bauen und sie viel teuerer zu verkaufen.
Das ganze 64-Bit Zeugs wird erst was bringen wenn das passende OS und die angepassten Programme erhältlich sind, was sicher noch etwa 1 Jahr dauern wird. Allerdings hat AMD hier den Vorteil gegenüber Intel das der Athlon 64 auch im 32-Bit-Modus läuft.
-
Win2k hat keine Probleme mit mehr als 128GB, das Problem gibts nur bei XP.
Du brauchst ein neues BIOS das die 48Bit LBA-Adressierung für HDs beherscht. (Und wenns keines gibt ein neues Board oder ein PCI-Controller der es beherscht)
-
Kommt halt auf den Händler an, ich kenne nur einen kleineren der Eizos verkauft und bei dem kann man die problemlos zurückgeben (wenn man überhaupt einen mit Fehler bekommt).
Wieso nicht ersetzen, das ganze ist ja recht mühsam wenn man den ganzen Tag oder ne ganze LAN vor verbringen "muss"..
-
Im CS901 hats ja zum Glück genug 5 1/4"-Schächte und wenn man nicht mehr als 2 CD/DVD-Laufwerke und Wassergekühlte HDs hat sollte das kein Problem sein..
Aber bei den HDs ists eh fraglich ob sich das lohnt, in dem 3.5"-Schacht mit einem Papst laufen die Dinger auch gut, zuverlässig (wenns keine der kaputten DTLAs ist) und leise.
-
HD ausbauen, in einen anderen PC mit aktuellem Virenscanner hängen und mal in aller Ruhe druchlaufen lassen wenn möglich auch gleich noch AdAware..
Welche der 3 Prozesse macht denn wie viel CPU-Auslastung?
-
Ja, kauf was von Watercool, die Jungs habens drauf, man kann die Anschlüsse ohne Probleme wechseln (nicht wie bei AquaComputer) und die Produkte sind auch selbst entwickelt.
Bei Innovatek sieht eigentlich alles geklaut aus und ist es mit grosser Wahrscheindlichkeit auch..
Der HTF Dual kühlt recht gut, aber wenn du dir eh ein neues 901 anschaffst würd ich gleich den HTF Tripple bestellen, hat ja auch Platz im Deckel.
-
Dann sollte man halt den Händler fragen woher er seine TFTs bezieht und sich das schriftlich inkl. Unterschrift von ihm geben lassen und wenn man den TFT zu Hause hat mal bei Dicomp anrufen, die Seriennummer durchgeben und wenn der TFT nicht von ihnen ist den Händler verklagen..
Jedenfalls hat man bei den TFTs die über Dicomp laufen 3 Jahre VOR ORT Garantie und bei den die über ActionComputer laufen höchstens 3 Jahre bring in zum Händler (und obs den in 3 Jahren noch gibt ist ne andere Frage).
-
Also ccomp ist einer der die TFTs nicht über den Importeur bezieht, von anderen Fällen weiss ich nichts, aber die Leute bei DICOM sind recht auskunftsfreudig..
Hat allerdings auch den Vorteil das die Preise nicht ganz so hoch sind, aber man sollte lieber etwas meht bezahlen und dafür einen funktionierenden Service antreffen.
Mein 181T zeigt übrigens auch noch keinen einzigen Fehlerpixel.
-
Bei Samsung sollte das eigentlich kein Problem sein.
Auch bei den anderen Markenherstellern hab ich bis jetzt noch keine Pixelfehler angetroffen.Die Toleranzgrenzen gibts immer noch, aber die Hersteller sind eigentlich recht umtauschwillig..
Sonst gibts bei prad.de sicher die nötigen Infos.
Kannst dich auch hier
Displays & Printers / Internet Access Products
Adresse:
DICOM AG -SAMSUNG
Generalvertretung IT Products
Grundstrasse 14
6343 Rotkreuz
Tel. 041 799 82 82
Fax 041 799 82 95
mailbox_ch@dicomgroup.comschlau machen ob der Händler seine Geräte von dem Generalimporteur bezieht, dann läuft die Garantieabwicklung meist besser als bei gewissen Shops die ich jetzt hier nicht namentlich erwähnen möchte..
-
Ja, der passt da rein, wie eine komplette WaKü mit HTF2 in das CS601 passt..
-
Würd ich nicht empfehlen, da wo der Sensor klebt kann ja dann keine Wärme abgeführt werden -> Überhitzung -> Ausfall usw.
Die neuen Prozessoren haben eh schon einen interierten Sensor und die älteren Boards haben auch einen, der die CPU-Temperatur mehr oder weniger genau misst..
Lieber irgendwo ankleben wo der Kühler keinen Kontakt mit dem Die hat, z.B. zu unterst auf der Platte.
Aber eigentlich machts keinen Sinn.. -
*interesseanmeld*
Ist bei dem Board auch ein TV-Out onboard?
Wenn ja, hat er ne gute Qualität? (Möglichst keine schwarzen Ränder)Und wie siehts mit Steckplätzen (AGP, PCI usw.) aus?
-
Kann der Nova Torrent auch, hab nur noch keine Zeit gehabt zum testen..
Ist aber irgendwie schlecht das man den Speed einstellen kann, auf ein mal wollen die Leute nur noch runter- und nichts mer raufladen
Wenn die Daten erfasst sind kann man auch schon nachschauen was genau in dem komprimierten Archiv drinn ist. -
Ev. spielt er auch nur Divx 3.11 ab, war glaubs vor allem bei den älteren Kiss-Playern so..
Oder es ist ein anderer Codec wie Xvid, das kann er natürlich auch nicht abspielen.
-
Das Teil heisst Mantelstromfilter, dann sollten sie dir helfen können und sonst bist du im falschen Laden gelandet..
-
Beim normalen Client von Bittorrent kann man den Upload nicht begrenzen, also haben alle genug, aber bei anderen Clients wie Nova Torrent kann man den begrenzen. Ist schade, da ja eh fast alle mehr down- als uploaden wollen..
Bittorrent ist schon recht schnell, aber das ist der Esel bei guten Release natürlich auch (sharereactor usw.).
Wenn man irgend einen deutschen Film saugt wos nur wenige Quellen hat ists klar das es nur langsam geht..Ich nutze beides parallel, die 2 Tools bzw. Protokolle ergänzen sich sehr gut.
-
Das scheint aber was anderes zu sein, denn das Netzbrummen ist recht laut und man hört den eigentlich Sound gar nicht mer richtig.
Das Rauschen kommt eher von schlechten Anschlüssen oder Kabeln..