Der Artikel aus dem Brückenbauer sollte helfen:
hier
Am besten wendest du dich an ne öffenliche Beratungsstelle für Schulden (gibts so weit ich weiss in jedem Kanton).
Liste davon gibts hier
Der Artikel aus dem Brückenbauer sollte helfen:
hier
Am besten wendest du dich an ne öffenliche Beratungsstelle für Schulden (gibts so weit ich weiss in jedem Kanton).
Liste davon gibts hier
Ja, spätestens dann ist es für beide Parteien verbindlich..
Sonst könnte ja jeder einen Onlineshop mit den tiefsten Preisen betreiben und im Nachhinein noch Forderungen stellen, damit es überhaupt ausgeliefert wird.
Ev. ists sogar Erpressung/Betrug oder Wettbewerbsverzerrung, aber dafür kenne ich mich zu wenig aus..
Sollte es eigentlich in jedem besseren Elektronik/Elektrogeschäft geben, ev. sogar beim Interdiscount und Konsorten.
Sonst halt bei conrad.ch oder distrelec.ch..
So krass ists nun auch wieder nicht, mit einem FH- oder UNI-Abschluss holt man auch heute noch recht was raus und Jobs gibt es auch recht viele..
Standard schreibt man übrigens schon länger mit 2 d`s.
Ja, das Problem hab ich auch beim Notebook, da braucht man so ein Teil oder man zieht den Netzstecker und braucht die Akkus, dann gehts auch ohne Probleme.
Gibt nen Trick damit es gleichwohl funtkionieren sollte, aber das ist nicht die feine Art und Support vom Hersteller gibts dafür eh auch nicht..
Stimmt, war aber auch noch früh am Morgen, da kann so was vorkommen..
Ja, manchmal bezahlt man lieber ein paar Franken mehr, und hat dafür anständigen Service..
Wie gross ist der Betrag denn, um den es geht?
Kannst du mal die AGBs posten?
ccomp.ch ist down..
Haben sie dir ne Rechnung per Mail geschickt?
Wenn ja sind sicher die Preise bzw. der Betrag dort verbindlich für beide Parteien (Käufer und Verkäufer).
Die Preise im Onlineshop sind meines Wissens auch verbindlich, ausser es sind grobe Fehler wie z.B. eine Radeon 9800 Pro für 100.-, dann müssen sie nicht liefern.
Scheint nicht zu passen, das von AC hat ein G1/4-Gewinde und der Gehälter von Innovatek G1/8-Gewinde..
Check pn..
Wenn man jemand mit MCSE will sind die 6k schon nicht verkehrt..
Könnte ja auch ein Millionär als Inhaber sein, der sein Vermögen etwas vermehren will.
Komische Sache, das Verkaufsdatum ist ja der Zeitpunkt wo du im Onlineshop die Bestellung abwickelst und nicht das wo bei ihnen das Geld ankommt..
Find ich keine saubere Geschäftspraktik, aber so was hat ccomp wohl auch nicht nötig, geiz ist halt geil.
So ein Problem hatte ich bis jetzt noch nie, hab immer die Preise bei der Bestellung bezahlt, und das waren doch einige Bestellungen bei diversen Shops.
Versuch das mal mit ccomp zu klären (ist der Telefonsupport immer noch so mieserabel?) und sonst würd ich wenn möglich rechtliche Schritte in Betracht ziehen. Sollen sie halt ihre Preise besser kalkulieren, damit so Schwankungen nichts ausmachen..
Seit ich meine Soundkarte an die Stereoanlage angeschlossen habe, hört man ein ständiges tiefes Brummen.
Das Brummen (50 oder 100 Hz) stammt aus dem 230-Volt-Versorgungsnetz und entsteht durch Stromverkopplung über die Schutzleiter. Diese so genannten Brummschleifen werden hervorgerufen, wenn man zwei Geräte, die zum Beispiel über den Schutzleiter oder das Antennenkabel bereits geerdet sind, zusätzlich mit dem Audiokabel verbindet. Lösung: Man trennt die direkte leitende Verbindung auf, etwa durch einen Mantelstromfilter, der in die Antennenleitung geschaltet wird (im Fachhandel, ca. 10 Euro), oder mit einem Übertrager-Kästchen (Holmco, SoundConnector, F. Holmberg Berlin), das in die Verbindung zwischen PC und HiFi-Verstärker eingeschleift wird. Verschwindet das Brummen, wenn man das Antennenkabel vom Receiver/Tuner abzieht, hilft der Mantelstromfilter. Andernfalls kommt der Übertrager in Frage.
Was läuft jetzt?
Verkaufst du die Teile oder nicht?
(Wenn du schon nicht auf PNs antwortest..)
Hm, schaut dem Auqatube ja verdächtig ähnlich..
Aber das Original sieht irgendwie besser aus.
Überleg dir das ganze noch mal und schreibs besser auf, dann hilft dir sicher auch jemand..
Ausprobieren, was anderes gibts beim übertakten nicht, jede CPU ist wieder anders und es gibt x-Kombinationen mit Boards (und da sogar verschiedene Revisionen die sich in machen Beuteilen unterscheiden..)
Dann musst du es erst umwandeln.. (gibt nen Thread von heute oder gestern zu dem Thema)
Bei pt (prozessortuning.ch) gibts auch noch grössere, sind halt auch etwas teurer aber kühlen recht gut..
ok, das hab ich wohl überlesen.. sry
Naja, die haben sicher ein Profil, das bei jedem Login wieder die ursprünglich eingerichteten Daten lädt und ev. noch eine PCI-Karte, welche die Daten auf der HD schützt (Name fällt mir grad nicht ein).
Das ganze kostet etwa 50-100.- und ein paar Minuten Aufwand.
Aber das mit der Mentalität stimmt schon, hierzulande wird viel zu veile mutwillig zerstört, ohne das sich die Täter über die Folgen davon im klaren sind.
(Bezahlen ja sowieso die anderen Steuerzahler oder der Besitzer bzw. dessen Versicherung usw.)