Beiträge von Saiba

    Zitat

    Original von Balthazzar
    also so wie ich das Interepretiere suchst du zu weit... neuer Satz, neues Spiel. Du hast zwei Hauptsätze in deinem Beispiel wobei beide eine Direkte rede enthalten. Der erste geht zu ende also gilt Wenn der vorausgehende Hauptsatz mit einer direkten Rede abschließt, wird dann ein Komma gesetzt[...]


    ergo: Ueli sagt: "Mediamarkt ist blöd!", "Ja, das stimmt", sagt Max.


    Hmm... Interessant :)
    Würde sogar noch fast Sinn machen. Andererseits frage ich mich ob da zwei Aussagen in einem Satz gemacht werden können. Nach einer Aussage ist normalerweile der Satz fertig ?(


    Umgehen könnte man solches mit einem Zeilenumbruch oder mit einem Gedankenstrich.
    Das wär aber eben ein Umgehen :gap

    Bitte weitet die Diskussion aus auf: Herunterladen UND benutzen


    Herunterladen UND benutzen von Musikstücken und Filmen ist bekanntlich legal. Sogar das Weitergeben an engere Verwandte und Bekannte sei möglich.


    Das Herunterladen von Software und Games: ?(
    Benutzen von nicht lizenzierten / gekauften heruntergeladenen Software und Games: ?( Wohl eher illegal...


    Kein Student hier, der was sagen könnte? :D

    Zitat

    Original von Balthazzar
    Wikipedia meint kommas seien die lösung:


    Wenn der vorausgehende Hauptsatz mit einer direkten Rede abschließt, wird dann ein Komma gesetzt, wenn diese Rede mit einem Ausrufezeichen oder Fragezeichen abgeschlossen wird: Sie fragte: „Wird es heute schön bleiben?“, dabei sah sie auf das Thermometer und zog ihren Mantel an. – Ich sagte: „Guten Abend!“, er gab mir aber keine Antwort. Wenn die direkte Rede mit einem Punkt enden würde, wird dieser weggelassen: „Ich gehe nach Hause“, sagte er und öffnete die Türe. – „Bleib noch ein wenig“, bettelte sie ihn an.


    http://de.wikipedia.org/wiki/D…ung_bei_der_direkten_Rede


    Ja das weiss ich. Das sind sogenannte Begleitsätze. Die Logik mit den Kommas ist völlig verständlich. Aber meine Frage ist schon etwas komplexer ;) Es geht um einen Punkt zwischen zwei Aussagen verschiedener Personen.
    Wie ich schon schrieb, hier ein Beispiel:


    Alles auf einer Zeile -> Ueli sagt: "Mediamarkt ist blöd!" # "Ja, das stimmt", sagt Max.


    Kommt nun zwischen # ein Punkt, oder eben nicht? Denn eigentlich hat die erste Aussage schon ein Strichzeichen (!), andererseits, sieht es ohne Punkt auch etwas ungewöhnlich aus. Vom abschliessenden Anführungszeichen gleich zum nächsten beginnenden Anführungszeichen. Checkst du was ich meine? :D

    Zitat

    Original von Tazzler
    Bei uns wars dasselbe wie das Modul IT-Projektmanagement.


    Warst du auch in einer Klasse für FA?


    Na, wenn's so einfach ist, könnte sich ja jeder FA-Abgänger für die Prüfung anmelden... Das Fach PM hat ja "jeder". Würde gerne noch andere Meinungen hören.


    Ist das richtig, dass IPMA Prüfungen nur über vzpm.ch laufen? 900.-- für eine Prüfung... :stupid

    Gleichwertig sollen sie sein. Und trotzdem gibt's eine "Upgrade"-Prüfung für die neuen Richtungen für solche, die auf "Services" oder "Applikationsentwicklung" abgeschlossen haben :shure


    Das werde ich wohl ausbleiben lassen. Gehe doch nicht 1,5 Jahre in die Schule für den FA um den Ausweis bzw. dessen Titel unmittelbar nachher zu erneuern :stupid Der einzige Grund für den Upgrade wäre die HF. Mit WINF FA kann man anscheinend direkt in das 3. Semester einsteigen.


    Andere Frage: Hat hier jemand IPMA Level D? Oder möchte das in Kürze angehen?
    Hat's jemand bei der IFA gemacht? Evtl. gar die D Express Variante (für FA-Abgänger)?

    Warum so kompliziert. Die Gutschrift ist doch unpersonalisiert? Kannst quasi die Gutschrift bzw. deren Code direkt weiter verkaufen und durchgeben. ;)

    Studiert hier jemand Germanistik? Meine Frage:


    Wann kommt es vor, dass zwischen zwei nicht zusammenhängende angeführten Sätzen in direkter Rede ein Punkt geschrieben werden muss?


    Beispiel:
    Ueli sagt: "Mediamarkt ist blöd!" # "Ja, das stimmt", sagt Max.
    Kommt nun zwischen # ein Punkt, oder eben nicht?


    Habe bereits gegoogelt. Und meiner Recherche(n) nach, gibt's keinen Punkt nach Schlussstrichen (! oder ?), wenn der angeführte Satz mit einem solchen endet.
    Beispiel: Ueli sagt: "Mediamarkt ist blöd!" <- Hier kommt gewöhnlicherweise kein Punkt mehr


    Aber in der deutschen Sprache gibt es extrem viele Ausnahmen, ausserdem sieht das "komisch" aus, wenn zwei Anführungszeichen praktisch nebeneinander / nacheinander geschrieben werden ?(


    Ich tendiere eher zu KEINEM Punkt zwischen diesen zwei Sätzen im genannten Beispiel. Was meint ihr?


    Eine Zusatzfrage noch: Gibt es irgendwelche Situationen in denen man einen Punkt nach dem Anführungszeichen setzt obschon ein Punkt vor dem Anführungszeichen geschrieben wird? Beispiel: "Max ist doof.". Wohl eher nicht?


    (?"? und !"! gibt's übrigens!)

    Balthazzar: Interessant.
    Fakten: 2013 finden die letzten Prüfungen für Informatiker FA der Richtungen "Applikationsentwicklung" und "Services" statt.
    Und ich hatte immer den Eindruck, dass wir eher Winf sind als ihr :gap
    Wo hast du die Schule gemacht?
    Im Prinzip unterscheiden uns ja nur 3 Module, die dann fachspezifisch sind. Bei mir ist das Service Management, IT-Budgetierung und Kundenzufriedenheit. Bei euch weiss ich's grad' nicht.


    Weitere Fakten: Es wird nun neu 4 verschiedene FA-Richtungen geben. Eine davon explizit als "Wirtschaftsinformatiker".


    Den FA werde ich hoffentlich diesen Mai erfolgreich abschliessen. Ich würde auf eine lehrreiche Zeit zurückblicken. Ich finde schon nur die Denkweise hat sich um einiges verändert. Konnte das leider jedoch nicht mit meinem Job kombinieren. Ich wollte zwar, aber mir fehlte die passende Position als auch Kompetenz. Aber ja, bin auf Stellensuche ;) - wegen fehlenden Möglichkeiten innerhalb der Firma.


    Und die von Balthazzar erwähnten Punkten kann ich auch unterstreichen.
    Und eines ist sowieso klar: Wie man den Lernstoff ausübt / praktiziert, lernt man nicht wirklich in der Schule, das lernt man im Betrieb. Egal ob FZ, FA, BSc, etc.
    Ich denke da sind wir uns alle einig :)


    Ich habe eh das Gefühl, dass wir hier uns manchmal vorbei reden obschon wir derselben Meinung sind ;)


    Andere Frage: Ist hier jemand diplomierter Informatiker? (eidg. Diplom bzw. Höhere Fachprüfung)

    Danke fürs Review.
    Warum nur 4 von 5? Sie ist gut, zuverlässig, preislich sehr angemessen ?(


    P.S. Entweder habe ich zu schnell durchgeblättert oder aber die 128GB Variante ist gar nicht so viel schlechter als die 256GB wenn überhaupt?! - es galt ja "früher" die Devise: Je grösser die SSD desto schneller.

    Bitte iPhone 3GS reservieren. Kannst du mir kurz sagen welches BaseBand darauf ist?
    Weisst du zufälliger wie alt das iPhone schon ist? Eigentlich müsste das Ding mal freigegeben sein für den offiziellen Unlock durch Swisscom selbst (2Jahre).


    Bitte holden :)

    Habe da noch einen Gutscheincode im Wert von 100.--. Habe diesen bei DeinDeal ergattert.
    Da ich ihn zurzeit nicht benötige, verkaufe ich ihn nun für 85.--


    Gutscheincode wird nach Einzahlung via PN zugestellt.


    Der, der sich zuerst im Thread meldet, erhält den Zuschlag ;)