Studiert hier jemand Germanistik? Meine Frage:
Wann kommt es vor, dass zwischen zwei nicht zusammenhängende angeführten Sätzen in direkter Rede ein Punkt geschrieben werden muss?
Beispiel:
Ueli sagt: "Mediamarkt ist blöd!" # "Ja, das stimmt", sagt Max.
Kommt nun zwischen # ein Punkt, oder eben nicht?
Habe bereits gegoogelt. Und meiner Recherche(n) nach, gibt's keinen Punkt nach Schlussstrichen (! oder ?), wenn der angeführte Satz mit einem solchen endet.
Beispiel: Ueli sagt: "Mediamarkt ist blöd!" <- Hier kommt gewöhnlicherweise kein Punkt mehr
Aber in der deutschen Sprache gibt es extrem viele Ausnahmen, ausserdem sieht das "komisch" aus, wenn zwei Anführungszeichen praktisch nebeneinander / nacheinander geschrieben werden 
Ich tendiere eher zu KEINEM Punkt zwischen diesen zwei Sätzen im genannten Beispiel. Was meint ihr?
Eine Zusatzfrage noch: Gibt es irgendwelche Situationen in denen man einen Punkt nach dem Anführungszeichen setzt obschon ein Punkt vor dem Anführungszeichen geschrieben wird? Beispiel: "Max ist doof.". Wohl eher nicht?
(?"? und !"! gibt's übrigens!)