das ist schon ziemlich stark. Aber anscheinend gibbets wirklich so bölde Menschen.
ist schon traurig
Beiträge von brainless
-
-
sind glaub schrittschalter
-
nö muss wahrscheinlich nicht so viel drauf. Aber ich hab halt grad soviel zur Verfügung gehabt
Wenn ich Lötzinn sparen müsste hätt ich das kaum so gemacht.
es würde wohl auch ausreichen nur jeweils eine Leiterbahn für + und - zu nehmen. Aber ich finds so schöner
wenn bei mir einmal Lötzinn fliesst, dann meist recht weil es fliesst so geil -
die Folie läuft soweit ich weiss mit Wechselspannung. Da kommts nicht drauf an. Sonst wären die Kontakte wohl auch gekennzeichnet...
-
ok also das Aufstarten dauert immer noch gleich lange
Trotz etwas höherem DriveIndex -
Also hier habt ihr das PelztierNT-How2:
http://www.jiu.ch/abgrund/davi…-nt-how2/how-to-index.htm
Lob, Kritik, Fragen....
hier rein -
ich würde sagen eine von einer Deagle durchschossene rostigen Eisenplatte, das Austrittsloch betrachtet. Aber das ists ja anscheinend nicht?
Mit dem Quadratischen Ding rechts unten könnte man wirklich glauben es sei ein Prozessor. Aber so ein Loch in einen CPU Kern?
-
ich weiss ja nicht wies heute ist, aber kennt ONU die Bude AMD überhaupt?
Die kennen doch nur Intel oder? -
Zitat
Original von WaldiGP
ahja noch was, dein bild von casta ist irgendwie komisch bei den haaren da, ich hab das auch und es ist koplett also die haare sind voll daalso los, reinposten
-
bevor du dir überlegst wohin mit dem Ding würde ich es mal gescheit isolieren!
-
Also die LAN hat das Ding überstanden, ohne einen C1
aber an den Timings kanns doch net liegen, den 2700er hatte ich auf nem ABIT KR7A auch schonmal ziemlich hoch mit scharfen Timings...
-
Zitat
Original von Kangaroo
brainless
Wenn du mal hier langkommst, du scheinst das ziemlich im Griff zu haben. Kannst du mir noch 'n Tip geben ?War halt gestern auf ner LAN ohne Internet
Also so im Griff hab ich das auch wieder nicht, bin kein Elektroniker. Aber mit den genannten Bauteilen hab ich schon einiges gebastelt, ist nicht so schwer.Jo eben die KerKos haaben keine spezielle Polung, sonst würde das im Schaltplan sicher angegeben sein (wie beim Elko).
Die Polung am Elko sollte eben durch diesen grauen Streifen gekennzeichnet sein. Evtl. ist auch die positive Seite gekennzeichnet.
Erkennen kann man die Polung auch noch an der Länge der Beinchen, das Kürzere ist minus.
Hier noch was zur Polung der Kondis:http://www.hardtecs4u.com/revi…ng_elektronik/index16.php
ZitatKondensatoren gibt es in 2 Arten: Bipolar und unipolar. Ein unipolarer Kondensator ist ungepolt und daher "in beide Richtungen" verwendbar. Ein bipolarer hat aber 2 unterschiedliche Pole und ist somit nur in eine Stromflussrichtung verwendbar. Zu diesen gehört auch der Elko. Wird ein Elko falsch herum eingebaut oder gar an Wechselspannung betrieben, kann dieser sehr schnell mit einem lauten "Plopp" in Rauch aufgehen und seinen (teilweise giftigen) Inhalt über die umliegenden Bauteile ergießen.
Der Trimmer hat ein mittleres Beinchen und zwei äussere, oder eben zwei unten und eins oben. Das Ganze ist ein regelbarer Widerstand.
Mit von der Partie ist immer das Beinchen, das alleine steht, also das Mittlere bzw. das Obere. Wo du dann auf der anderen Seite des Trimmers weiterlötest, ob beim linken oder beim rechten Beinchen, ist egal (eins der beiden bleibt also unbenutzt!)
Es ist einfach so, dass wenn du den Trimmer so einstellst dass zwischen dem mittleren und dem linken Beinchen kein Widerstand vorhanden ist, ist zwischen dem Mittleren und dem Rechten der volle Widerstand (hier 100kOhm) vorhanden.Also, woran es liegen könnte, dass deine Schaltung net funzt.
Was verwendest du für einen Lötkolben? wieviel Leistung (Watt)?
Hast du die IC Fassugn verwendet oder den IC direkt eingelötet?
evtl. ist ein Bauteil zerstört. der NE555 IC darf nicht zu lange geheizt werden, ebenso die Kondensatoren. Bei den Widerständen ist das weniger heikel.
Wenn du einen Lötkolben mit mehr als 30W verwendet hast ist ziemlich sicher eins der Bauteile futsch. Aber man kann durchaus auch mit einem 30W Lötkolben Bauteile zerstören, für solche kleinen Schaltungen sollten eigentlich 15W Leistung vollauf genügen.Aber bevor du jetzt alle Teile austauscht und evtl. nen neuen LK anschaffst, pberprüf nochmal jede Verbindung. Besteht vielleicht irgendwo ein Kurzschluss? Ist eine Lötstelle evtl. nicht sauber?
Hast du alles richtig gepolt? -
ich hab vor kurzem eine relativ grosse Bestellung gemacht, ich wurde immer darüber informiert was an Lager ist und was net.
etwas war net an Lager, das wurde mir aber am übernächsten Tag von der Post geliefert.
dann hab ich ne kaputte Coldcathode bekommen. Sie wurde mir problemlos (innerhalb von 2 Tagen) ersetzt, ich musste die kaputte nichtmal zurückschicken. -
-
hab jetzt mal das aktuellste BIOS drauf, bis jetzt keinen C1er. aber ich habe auch nicht merh übertaktet, weil ich geh morgen an ne LAN...
und in nächster Zeit werd icvh wohl keine Zeit haben... -
das ist ja schon seeh komisch. was ist das nur für ein Board?! Und für ein Chipsatz? Oh mann. Es nervt echt.
Hab mal das 3402 BIOS draufgetan heute Morgen um 0300, aber damit läuft praktisch nix. sobald ich z.B. den zweiten (PC2700) Corsair Riegel in die Bank steck spuckt das Board C1er aus, egal bei welcher Frequenz.
Werd mal das 3403 probieren, und dann das 3305er, falls das andere nicht funzen sollte.
hat eigentlich schonmal jemand denen ein Mail geschrieben und Epox gefragt was das soll?
Kann das denn wirklich so schwer sein ein gescheites BIOS zu schreiben?
naja.. vielleicht für den nForce schon... -
wollte heute mal meinen prozzi testen.
also Vddmod gemacht und auf 1.8V. dann immer FSB rauf (hab nen Corsair 3500CL2). Anfangs bin ich bis 220FSB gekommen. also neustart und wollte weiter rauf. fsb raufgesetzt, einstellung gespeichert -> reboot (wie immer).
Dann aber ein schwarzer Bildschirm und ein "C1" auf der Anzeige. erst nach nem BIOS reset liefs wieder, hab dann FSB wieder auf 230, Vdimm rauf, timings runter. aber wieder C1. wieder BIOS reset, FSB auf 220 runter und alles so eingestellt wieso vorher gefunzt hat. Wieder C1. Ich musste immer weiter runter, auch bei 190MHz gabs noch C1er. hab dann mal auf 166 gestellt und so läufts jetzt.
Aber wieso funzen die 220 nicht mehr??? wieso haben die nur einmal funktioniert?! was soll der schei**?
ich hab net das EPoX beta Bios für Corsair RAM (das hat nämlich nichts gebracht), ich hab das modifizierte BIOS von hier
http://8rdafaq.com/8RDA/file.php?file=bios.htm
8RDA+ 1/29/03 For Corsair Ramaber wieso macht das MoBo immer noch so ein scheiss Geschiss wegen meinen RAM? :§$%
-
ich hab grad nen neuen 19" Philips seit gut einer halben Woche
und der ist einfach richtig edel und das Arbeiten an einer schnellen Röhre rockt massiv.
Ich brings auch net hin an nem TFT zu arbeiten, geschweige denn zu zocken. -
über emule kann man ja auch legale sachen saugen oder?
-
hm ich denke ich werde wohl die methote mit umbiegen bzw. abschneiden der Pins versuchen...
aber momentan hab ich grad keine Lust, da ich nach dem Schleifen der Graka und nach etwas basteln vergessen habe den GraKa Lüfter einzustecken
das hat der karte anscheinend nicht so gut getan....