kann auch CSTs empfehlen, hab ein 430er und ein 480er. die dinger rocken noch
Beiträge von brainless
-
-
hehe geil
OC!! na los!*g*
und du hast jetzt wirklich nur 29.- bezahlt?? -
jop weiss schon dass das ein anlaufkondi ist
hatts ja sowieso an jedem kompressor dran. wir wussten nur nicht wie anschliessen
so betreffs druck ist u.U. schon nicht ganz ohne, das Kältemittel verdampft bei -45°C bei Normdruck, das heisst, wenns die Anlage in die Luft jagt kanns schon noch unangenehm werden (weil das Zeugs dann ja eben nicht mehr flüssig ist)
aber da hatts ja nicht viel drin, sollte also kein Problem sein. und das Zeugs ist mit Hartlot gelötet wie jede Kälteanlage, da geht nix putt -
Zitat
Original von kNt
Wie sieht der EVA jetzt im innern aus?Meinst du wegen dem Löten?
Das wüsst ich auch zu gerneAlso wir haben natürlich den EVA genommen, den ich da mal vorgestellt hab, aber wie es jetzt genau da drin aussieht, wo das Lot hingekommen ist etc. das weiss ich nicht.
Das einzige was ich weiss, das Ding hat durchgang und gegen aussen hin scheints dicht zu sein (das Ganze konnte ohne Probleme vakuumiert werden). -
oh ja, die ist hammer!
muss mir unbedingt noch den rockin-on-heavens-floor clip saugen... -
ja weiss schon dass das nicht ganz ungefährlich ist. Aber wir standen unter Zeitdruck...
Mir hats auch schon nen Kondi um die Ohren gehauen, ist noch ganz lustig
-
da muss ich dir Recht geben
das war eine geile Bastelei heute. Dazu wirds auch mal noch picz geben, die muss ich aber dann einscannen, weil ich die Digicam heute morgen nicht hatte. Das dauert also noch etwas, auch bis die entwickelt sind.Erst hatten wir riesen Probleme mit dem Kompressor, wir wussten nicht, wie wir ihn zum Laufen bringen sollten, das Ding hat drei Anschlusskabel, aber ein Schema hatten wir nicht mehr. Also haben wir halt etwas getestet.
Drei Kabel, braun, weiss, blau. Braun ist die Phase und blau der Neutralleiter, klar. Also haben wir das mal so angeschlossen, den Weissen einfach ignoriert. Der Kompressor surrte ein wenig und wurde verdammt warm, mehr nicht. Also mal anstatt die Phase an braun einfach mal die Phase an weiss gehängt, dasselbe Ergebnis.
Dann ist uns schnell mal klargeworden, dass über den Weissen irgend eine höhere Spannung oder so kommen muss, da der Kompressor sonst den Anlauf nicht schafft. Also haben wir mal andere Kompressoren angeschaut, die hatten alle Anlaufkondis, was mein Kollege natürlich wusste, aber wie genau man den hier anhängen muss wusste er auch nicht.
Naja wir haben dann eifnach mal etwas mit einem 40uF Kondi gespielt und probiert, lange Zeit nix. Da kam die zündende Idee, und zwar sollte man den Kondi zuerst aufladen und dann die Ladung auf den Kompressor geben. Folgender Aufbau: Braun an Phase, blau an neutralleiter, ein Anschluss des Kondis ebenfalls an den Neutralen, den anderen an weiss des Kompressors. Anfangs tat sich nichts, bis wir zwischen weiss und kondi einen Schalter gemacht haben. Zuerst wird also der Kondi geladen und dann per Umschalter auf den Kompressor geschalten.
Das führte dazu, dass der Kompressor vielleicht zweimal anlief. Mehr nicht.
Die entscheidende Idee kam erst später am Nachmittag. Erst muss der Kondi geladen werden und es durfte keine Phase am Kompressor anliegen. dann per zweipol Umschalter muss die Phase auf den Kompressor (braun) gelegt werden und der Kondi auf Weiss (kompressor). der andere Anschluss des Kondis gehört an den Neztralleiter.
so funktionierte es dann. Erst den Kondi laden und dann die Ladung und die Phase gleichzeitig auf den Kompressor.Er lief jetzt jedesmal an. Nur dummerweise schaltete er nach ein paar Sekunden gleich wieder ab. Nach dem abschalten war immer ein "Klick" zu hören. Das musste der Motorschutzschalter sein, ein Bimetallteil, das die Phase vom Kompressor trennt, sobald zuviel Strom fliesst.
Nach kurzem überlegen war klar, das musste der Kondensator verursachen, der hängt ja da noch mit dran. Also haben wir den Kompressor mal eingeschaltet und dann gleich die Phaseseite des Kondis abgeschnitten (gab nen geilen Funken :D). Sofort wurde der Kompressor leiser und vibrierte nicht mehr so stark. Und er lief und lief und lief.... Problem gelöstAber kühlen tut er eben noch gar nicht, das leigt vermutlich daran, dass wir fast kein Kältemittel drin haben, da wir die Drücke nicht messen konnten, da der Kompressor ja noch nicht lief (als wir noch in der Kältebude waren).
Wahrscheinlich stimmt auch die Kaprohrlänge noch nicht, das kann man aber später noch machen. Der Kollege geht morgen eben mal in die Bude und füllt etwas mehr rein und testet das Zeugs mal, dann sehen wir weiter.
Falls das Kaprohr erlängert/verkürzt werden müsste kommt das vermutlich erst nach den Ferien in Frage...so long...
ich bin an ner LAN morgen, da haben wir kein Inet, ich werde wohl am Montag mal berichten, was gegangen ist (wenn denn was gegangen ist :D) -
So wir waren heute mal ein bisschen basteln. Fertig sind wir nicht, da der Kollege noch was anderes vor hatte. Zudem haben wir noch Probleme mit dem Kompressor, wir wissen noch nicht so recht wie wir ihn zum Laufen bringen. Aber das kommt noch, er läuft, einmal haben wir ihn zum Laufen gebracht.
Hier einfach mal ein paar picz, hab keine Zeit sie genauer zu kommentieren. Muss jetzt aufstellen helfen, morgen ist LANEDIT: so haben nochmals getestet und probiert, jetzt läuft auch der Kompressor einwandfrei. Morgen nehm ich das System an die LAN mit, dann wird der Kollege die Sache noch checken von wegen Füllung und Drücke.
Wenn aber eine Kaprohr Anpassung notwendig sein sollte, müssen wir das noch etwas verschieben... -
sie ist schon weg, ich geb sie nem Kollegen übermorgen an der LAN
aber danke vielmalsjo bin schon stammkunde und bis jetzt haben sie noch keine schlechten erfahrungen mit mir gemacht, ausser dass ich mal ausgerufen hab als ein Mainboardersatz 2.5 Monate dauerte
-
Jetzt ist die Frage, wo die Temp gemessen wird. Ob aus der internen Diode oder einer auf dem Board.
Da praktisch kein Board die interne Diode ausliest würde ich dir mal raten, dass du dir besser einen Gehäuselüfter kaufst, der nicht leuchtet, oder einen krasseren CPU Kühler.
Wenns die interne Diode wär wärs kein Problem, da die Bartons und T-Breds glaub 85°C aushalten.
Aber eben die externe Variante ist nie so genau, da muss man normalerweise ein paar Grad draufrechnen, und dann wirds schon langsam knapp.
Ich denk da auch an den Sommer, wenn die Umgebung noch 10°C wärmer ist... -
wunderbar, scheint auch bei mir geholfen zu haben!
-
Ich kann nicht sagen wann es fertig sein wird. ich bin schon seit einem Jahr dran
Das Problem war einfach der Verdampfer, aber jetzt ist ja (fast) alles da...
Ich will mich nicht auf eine Prognose einlassen, man weiss nie was dazwischen kommt. Kompressor wird ein alter sein aus einem Luftentfeuchter (EL Leistung ca 160-180 Watt), Kältemittel R22. Verdampft bei 1 bar bei -45°C. Unter 1 Bar gehen wir nicht, wegen dem Kompressor. Weniger als ne Prommi krieg ich nicht hin vermutlich, da der Verdampfer auch nicht optimal ist.
Falls der Kompressor nicht reichen sollte (das wissen wir nicht -> Probieren) muss ich einen neuen kaufen, dann würds noch mal etwas länger gehen.Werden sehen. Mit etwas Glück schaffen wirs noch dieses Jahr, aber sehr zuversichtlich bin ich da nicht.
-
Eine Kokü ist sicher stärker. Vielleicht in der Anschaffung etwas teurer, aber im Betrieb machst du das wieder wett.
Bei Pelztieren wird immer die Wärmepumpleistung angegeben, ein Pelzi hat einen Wirkungsgrad von ca 60%. Wenn das Ding also 360Watt pumpen kann, brauchts 600 Watt. die restlichen 240 Watt (nämlich die 40%) gehen als Abwärme NUR des Pelzis weg.Also, zum Betrieb dieses Peltiers ist erstmal ein verdammt abartiges Netzteil nötig. Was hat das Pelzi für eine Spannung? Falls 24V, müsste das NT dauerhaft 25A liefern (da reichen nicht mal die Dinger, die ich verkaufe. Und Vgl. mit einem 480Watt PC NT: max. 12V 22A). Dann weiter braucht man eine Wakü, die das Peltierelement kühlt. Und diese Wakü muss verdammt viel Energie wegschaffen können. Allein die 240Watt Abwärme, die nur das Peltier produziert, sind doppelt so viel wie die Abwärme einer übertakteten CPU. Und de Abwärme der CPU kommt dann natürlich noch dazu.
Und ob man damit unter 0 kommt kann man nicht einfach so behaupten. Weil ein Peltierelement stellt einen Temperaturunterschied zwischen der kalten und der warmen Platte her, der liegt max. bei knapp 70°C (üblicherweise). und das ist der MAXIMALwert, der wird also kaum je erreicht. Wie genau man den Temperaturunterschied zwischen Kalt und warm bei gegebenen Bedingungen ausrechnet, weiss ich nicht.
Aber damit man unter 0 kommt, wenn auch noch eine CPU die Sache heizt, braucht man eben eine deftige Kühlung der warmen Seite.Grundsätzlich sind 360Watt Pumpleistung sicher geeignet, eine CPU kalt zu stellen. Aber wenn man dann den Aufwand mit einer KoKü vergleicht, kommt man zum Schluss, dass man sich besser so eine kauft. Das kommt mit der Zeit sicher günstiger. Eine Kompressorkühlung sauft vielleicht 200-300 Watt (ich weiss jetzt gerade nicht wieviel die Prommi braucht), das heisst die Stromrechnung wird sicher massiv geringer ausfallen als mit einem solchen Peltier.
Das einzige was dafür spricht dieses Pelzi zu kaufen, ist evtl. die unwiderstehliche Bastlerlust, die einen erfassen könnte.
Aber ich muss sagen, ich bin nicht der, der vor grösseren Basteleien zurückschreckt, aber das wär mir definitiv zu viel Aufwand für nichts. Da bau ich mir lieber eine Kompressorkühlung -
so nun meld ich mich auch mal wieder
passend zur Weihnachtszeit hat mein Kollege Polymech die Hälfte der Halterung gefräst. Ich habe jetzt die Kupferplatte mit vier Löchern, die ich als Deckel auf den EVA löten werde. hier mal picz:Das untere pic ist natürlich auf dem Kopf, die Platte mit den Löchern wird oben sein. Da drauf kommt dann eine Schicht Isolationsmaterial. Darauf eine Alu Platte, die mit der CU Platte verschraubt wird. die Alu platte hat vier Löcher mit den Abständen entsprechend den Löchern rund um den CPU Sockel, das Ganze wird dann mit dem MoBo verschraubt. So hält der Eva dann Bombenfest auf der CPU.
Was jetzt noch fehlt ist eben diese Alu-Platte, aber diese wird wohl auch noch kommen, sonst bau ich mir selber eine.Ich habe mit dem Kältetechniker geredet und er hat gemeint, wir könnten evtl. am Freitag was basteln gehen. Er wird sich am Donnerstag nochmals melden, dann setzen wir uns am Freitag wohl mal hin.
Mal sehen wie weit wir kommen. Am Samstag ist eine LAN, mal sehen ob ich mit der Wakü oder der Kokü da hin gehe. Wohl eher noch mit der Wakü. Aber an die LAN zwei Tage später könnte es evtl. reichenNaja mal gucken was jetzt da rauskommt
-
hey danke dass du den swiftie reservierst für mich
ich weiss echt nicht was ich jetzt soll... einerseits ists Swiftech, und was für einer, andererseits bräucht ich ihn nicht unbedingt... zudem müsst ich dann nen 1/2" Radi organisieren... wozu ich aber momentan keine Kohle hab
Aber wieder pro.. es ist ja weihnachten, dann könnt ich mir schon so ein Teil gönnen... und eine Pumpe mit solchen Monster Anschlüssen hab ich ja auch...
ach es ist eine Zwickmühle
aber 50.-- für so einen geilen Kükö ist eben doch ein hammer Preis...
und auf weihnachten gibts ja auch geld... (hoffe ich).Aber in einem halben Jahr weill ich ja nen Töff, da kann ich nicht einfach alles mal zusammenkaufen was ich will...
andererseits könnt cih die 50 stutz locker wieder rausholen, ich müsst einfach zweimal für die Brüder vertragen gehen...hmm...
ich nehm ihn glaub
hm jo eh. ist geil. dann kühl ich mal irgendwie den Server... nen Radi find ich schon noch. Wenn auch zum Anfang nicht grad nen 1/2"...
und den CPU Kükö den ich dann pbrig habe kann ich ja auf die NB des Servers machen. Dann ist der Server mal ruhig und auch im Sommer kühl. Nicht so wie jetzt mit dem Vantec Tornado (und dem Swiftie MC462 :D)Also, ich nehm ihn für 50.-- inkl.
per Vorkasse? kannst mir die Bankverbindung per PN geben, dann überweis ich das Zeugs -
ach hättet du ein bisschen früher gepostet hät ich die grad genommen. jetzt hab ich halt günstige andere stahlkappenschuhe. geh in den Sportferien auf den Bau arbeiten (für den Töff ;)), da sind solche Schuhe obligatorisch...
-
hm wenn ich diese Ferienpicz so angucke.. ich freu mich schon abartig auf die Sommerferien
Weil nächsten Sommer geh ich mit dem Kollegen und dem Töff ins Tessin
(vorausgesetz die Sache klappt so wie ichs mir vorgestellt habe).
Allerdings sind wir dann voraussichtlich nur zu zweit (ausser der Bruder kommt mit dem Auto mit :D). Wird eh hammergeilAchtung Tessin
-
Zitat
Original von ICE
Kann ich das Kabel ohne Problem trennen und verlängern ??Bei Systeme haben diese Regler auf den einen der kleinen Boxen, was mir aber so nichts nütz da diese Boxen verbaut werden und im nachhinein nicht wirklich erreichbar sind.
Kann mann selber eine Lautstärke Regler basteln und irgendwo dazwischen hängen.
Wenn ja, wie und mit was für Teilen.
Oder gibt es zusätzliche Regler dien man zwischen die Boxen und dem anschluss an der Sounkarte hängen kann zum kaufen ?Zu Punkt 1: Ich würde sagen Ja. Resp. ich würds einfach mal probieren
Zu Punkt 2: Ich würde entweder die Regler auslöten und ein verlängerungskabel ranmachen oder dann die Lautstärke per Software regeln.
-
hm ich hab aufdem Family PC nen EKL für 40 stutz gesetzt. der kühlt nen 1700+ JIUCB @2GHz problemlos (VCore ist noch erhöht).
hab allerdings den Lüfter immer auf vollgas laufen. -
ich bin heute ziemlich vorsichtig mit dem Velo ins Training gefahren. Teilweise wars schon schön schlüpfrig auf dem Boden. Da will ich nicht Töff fahren. Ach ja, ich darf ja eh erst nächsten Sommer
dann aber dafür richtig
Aber meiner Meinung nach sollte Winter verboten werden. Ausser wenns genug schnee hat mal ein bisschen Winter. Sommer ist einfach viel geiler. Töff fahren ist hammergeil, die Frauen verstecken sich nicht, man kann beachen gehen, baden, woaaah
Zudem ist im Sommer eh viel mehr los in unseren Gefielden.
Tja...
und da es bei uns halt echt keinen Schnee hat freu ich mich auf den Sommer, resp. Frühling ist auch geil.
Ein Vorteil hat der Winter aber doch. Im Whirlpool hocken beim Kollegen ist geiler als im Sommer, und LANs sind auch vernünftiger im Winter.