Beiträge von BLJ

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Sag mir bitte nicht, das Du die ganze Abhandlung über die Spannungszusammenhänge in dem Dokument auf den Seiten 17-28 vollkommen durchschaust, sonst komm' ich mir nämlich verdammt blöde vor...


    vielleicht nicht grad alles, aber das Wesentlichste... Spannung, Toleranzen im Betrieb (bleibende Über- / Unterspannung und temporäre, Overshoot-Toleranz [das ist, wenn bei sehr schnellem grossen Lastwechsel die Spannungsregler nicht genau zeitgleich nachregeln und desshalb bei Lastanstieg die Spannung fällt und bei Lastabnahme die Spannungt steigt], Loadline [die Spannung soll bei steigender Stromaufnahme gesenkt werden], deren Toleranz...
    Der Rest ist dann noch Signal Zeug.



    Zitat

    Den Zusammenhang seh' ich nun nicht...
    Logisch musste ich ein BIOS-Update machen, sonst hätte das relativ alte Board den Wolfdale gar nicht erkannt.


    wenn die Ihre Arbeit korrekt machen müsste das Board die Spannung korrekt erkennen und einstellen (und nicht 1.5x Todesspannung ;-) )


    Zitat

    max. Spannung gemäss Angabe auf der Packung + 15% = Hausnummer von Bill gates??? ?(


    Ein Richtwert.


    Zitat

    Also bittesehr, ich bin ja diesbezüglich sicher nicht einer der Extremen.


    ach weisst du Sharky, ich übertreibe unheimlich gerne ;-)


    Zitat

    Es gibt Leute im Forum, die betreiben ihre Core2Duo mit deutlich über 1.6V


    ich hab schon gehört es soll Leute geben die betonieren andere zu und versenken sie dann im See! (nicht hier im Forum, türlich)


    Zitat

    Kompressorkühlung hin oder her, da tritt bestimmt schon nach kurzer Zeit (vielleicht Monaten) Elektromigration auf


    Elektronenmigration tritt immer auf. Die Frage ist nur wieviel / wie stark?

    Zitat

    Original von MrBios
    äh Intelligend seid ihr verrückt?! ;), Ich hätt lieber einmal gesunden Menschenverstand :D


    oh stimmt, das brauchst beides.


    kenne so eine die studiert Medizin. Aber wenn du mal neben Ihr hustet hat sie 5min später das Gefühl sie hätte jetzt Halsschmerzen weil sie sich angesteckt hat. :stupid

    hast du ein grosses GLCD mit Controller?


    + noch ein kleines mit Controller?


    dann kann ich mal was mit meinem HCS08 machen^^


    thx

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Auf der Packung steht "1.225V max." - die können mich mal :D


    Coretemp gibt die VID an: 1.1125V


    VID ist die std. Spannung.


    Die VID ist in der CPU hart codiert und kann vom Bios ausgelesen werden (die voltage und frequency table sind ja AFAIR in dem von dir verknüpften Dokument).


    Es ist doch ziemlich normal, dass man für eine neue Prozessor 'Generation' ein Bios update braucht...


    1.225 * 1.15 = 1.40875


    Zitat

    Hast Du schon irgendwann mal eine CPU länger als 2-3 Jahre gebraucht? Vielleicht zu Zeiten des Athlon XP. Aber einen Core2Duo wird man wohl in der Regel nach 1, maximal 2 Jahren eh austauschen wollen, weil's wieder eine noch schnellere Version in noch feinerer Struktur gibt
    Aber ob der E8400 nun 3.2 oder 4.5 jahre hält, ist mir sowas von egal


    jaja, ich weiss schon, dann verscherbelst du din dann auf'm Marktplatz. Und dann wundert man sich, wenn die Leute Preise drücken? Für ne OCte CPU, grad bei jmnd. wie dir, der sie bis weiss wohin übertaktet, würd ich auch nicht besonders viel hinblättern wollen.
    Wenn die CPU bei mir ausgedient hat wandert die noch in Brüderchen, Schwesterchen oder PC der Eltern. Selbst mein Slot A Athlon 500 wird noch verwendet!!


    PS:


    Slot A 500Mhz,
    Slot A 800MhZ @1.05 Ghz mit Lukü. mit ner OC Karte zum draufstecken.. das waren noch Zeiten!
    Socket A DLT3C 1.466ghz @ 2.6ghz hab ich den unter Wakü laufen gelassen :)
    Socket A Barton 2500+
    Socket 754 3000+
    Socket 939 3000+, 3700 x2, Opteron 144


    alle werden sie noch verwendet.


    Zitat

    Da kannst Du eben auch nicht drauf gehen - die Jungs betreiben ihre Wolfdale ja auch erst ein paar Monate, und mehr als ein Jahr möchte ich ihn schon am Leben erhalten können


    jein. Beim Northwood gabs die ersten Fälle schon kurz nach dem Release, machte sehr schnell im Internet die Runde. Wenn das nicht der Fall ist, ist zwar nicht darauf zu schliessen, dass die mit 25% mehr VCore 50Jahre laufen, aber ganz sicher länger als die Northwoods ;-) Gibt ja eh auch ne gewisse Streuung etc.

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Systemsteuerung > System > erweiterte Systemeinstellungen > Reiter "erweitert" > Einstellungen > "erweitert" > "ändern" > Keine Auslagerungsdatei


    Ja, ich weiss, ich muss bei mir noch eine definierte Grösse festlegen und nicht dynamisch :D


    So hab ichs im moment. Aber er schreibt ja:


    Zitat

    .(Das pagefile bleibt aber er benutzt/füllt es dann nicht mehr, daher pagefile grösse vorgängig auf minimum stellen, 16mb oder so)


    ergo macht er es nicht so? Wie dann?

    Zitat

    Original von Poly
    Du kannst die Auslagerung komplett abstellen im Windows, dann schreibt er ausnahmslos ALLES ins RAM.


    Und wie macht man das genau??

    Seeder hat ja schon mal ganze Arbeit geleistet mit seiner liste. hab das nach meinen 'Bedürfnissen' angepasst.


    • intelligent
    • reif
    • treu
    • mit beiden Beinen im Leben
    • Nichtraucherin
    • meinen Job akzeptieren
    • lustig
    • unterhaltsam
    • kuschlig
    • unternehmenslustig
    • ideenreich
    • sexgeil
    • offen
    • gutaussehend (nicht unbedingt 'geil', eher süss, lieblich. Lieber schlank als dick. )
    • Atheist
    • NICHT PESSIMISTISCH... und nicht die ganze Zeit rummüllen
    Zitat

    Original von Sh@rky
    Das denke ich auch, aber dann müsste man mal genau wissen, wieviel die Standardspannung eines E8400 ist und das habe ich bisher nirgends zuverlässig gefunden.


    Die Standardspannung eines Wolfade E8400 ist 1.1125V


    nun, in diesem Falle ist gut möglich und auch wahrscheinlich, dass Intel die CPU Spannung weiter senkt als Lebenszeitmässig nötig, damit der Stromverbrauch tief bleibt.


    EDIT: Der E8500 hat ne VID von 1.125V, also marginal höher.


    Aber die 1.45V würde ich trotzdem nie anlegen. Ausser vielleicht unter Kompressorkühluhng... oder Trockeneis etc. ;-)


    mit 1.35V wird die Cpu wohl schon n paar Jährchen laufen, vielleicht 5?
    Aber 20 Jahre alt wird die damit wohl kaum.


    bis jetzt hat man ja noch nix von Sudden Wolfdale Death Syndrome gehört, oder? Da würd ich mir desshalb nicht soo viele Sorgen macht, gibt ja ziemlich viel dies bei ziemilch extremen 1.45-1.55 Volt betreiben...

    Elektronenmigration (das, was die P4s gekillt hat.. sudden northwood death syndrome etc.):



    Aber was die Spannung anbelangt sollten c.a. +10-15% drin liegen.


    Ich weiss nicht, ob CPU-Z das richtig angibt (und ob es auf'm mobo richtig gemessen wird?^^), aber 1.58V wären mir schon viel zu viel für ne 45nm CPU... bin da auch n bisserl skeptisch mit der max Vcc Angabe von Intel?


    ah, da haben wirs



    Table 3 beinhaltet: Vcc min -0.3V max 1.45V (relativ zu VSS)


    das bedeutet, die 1.45V dürfen zwar an VCC angelegt werden, die Cpu darf damit aber nicht betrieben werden^^



    zu E8400 gibt Intel an:


    http://processorfinder.intel.com/details.aspx?sSpec=SLAPL
    VID Voltage Range: 0.85V - 1.3625V


    aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass das die möglichen VID für jegliche kommenden Steppings repräsentieren soll... sprich irrelevant..

    Zitat

    Original von OutOfRange


    haben wir schon oft von Leuten gehört...


    *g*, hatte vorher leider nicht so viele Zeit ne gute Antwort zu schreiben, denn das wär dann sonst drin vorgekommen. Ausserdem war meine Antwort schon ziemlich ironisch gemeint. Ich bin zwar zweifellos wirklich gut, aber der Beste bin ich noch laaaaaaaaaaaaaange nicht.


    Ich finde zwar, man soll ehrlich sein (dürfen) ...
    (was dann viele als eingebildet empfinden; bspw. wenn man sagt 'ich bin überdurchschnittlich gut in...' [überdurchschnittlich gut ist ja schnell mal der Fall, sind ja die Hälfte der Leute...])... lustig daran ist auch, dass dann meist genau die Leute einem als erstes unterstellen, eingebildet zu sein, die selbst ganz genau wissen, dass sie unterdurchschnittlich sind... [will ich jetzt nicht mae vorwerfen, tönt bei denen dann meist auch anders...] - diejenigen sind dann aber auch die, die beim Bewerbungsgespräch und bei der Bewerbung plötzlich alles können.
    Wissen noch nicht mal wofür/wie man Methoden / Funktionen genau verwendet, verfügen aber laut Bewerbng über sehr viele Erfahrung mit diversen Programmiersprachen und Libraries etc.


    "jo weisch, mer mues halt au wösse wie mer sich verchauft" [sch*** erzählen? Super Marketing...]


    während der Lehre hatte ich ne nach-der-Lehre Lohnvorstellung von c.a. 4500.- monatlich für 100%.
    Seit der Lehre hab ich auch schon wieder einiges an Erfahrungen, Wissen und know how gesammelt. Dazu kommt die gute Wirtschaftslage und die Opportunitätskosten (salop gesagt: kriege alles von den Eltern in Arsch geschoben, da muss ich schon n bisserl mehr verdienen damit ich den Luxus aufgebe, denn bei Antritt einer Teilzeitstelle kann ich dann aller Voraussicht an alles selber bezahlen. Und meine Fähigkeiten erlauben mir auch gewisse Forderungen zu stellen).



    btw.:

    Zitat

    Das mag zwar für die Firma rentabel sein... Ist aber doppelt unfair für die, die's nun nicht mehr braucht.


    inwiefern soll das unfair sein? Was ist daran unanständig oder ungerecht?


    Problematisch am ganzen ist, dass man seinen Kindern immer beibringt, dass Fleiss das einzig erstrebenswerte ist. Ist man fleissig, so ist es gut. Auch in der Schule läuft das zu weiten Teilen so. Das ist in der Realität nicht so. Wichtig ist, was man leistet, nicht wie lange man dran hat, de Fakto ist es sogar besser weniger fleissiger zu sein und in der gleichen Zeitspanne (nicht Arbeitszeit, das aber auch) mehr geleistet zu haben...
    Das kontroverse dran ist: Wie erziehe ich ein Kind mit solchen Massstäben? Man sagt ja nicht nem 4 jährigen, dass ne Zeichnung macht "mensch, deine Zeichnung ist ja hässilch"... sondern man sagt "oh was hast du da für schöne Sachen gemalt? Ist das ein Baum?" -> man muss es auch ermuntern damit es weitermacht und sich verbessert. Dann gibts dann irgendwann mal Jahre später vielleicht wirklich Kunstwerke.

    Zitat

    Original von mae
    Es tut mir leid, wenn ich das jetzt so sage BLJ. Aber dein Post tönt als wärst du der Beste... ;)


    Ich bin zweifellos der Beste.

    Zitat

    Original von SmallX2
    Klar !
    Wiso nicht ?
    Soll ich was verschenken ? Eher schmeiss ich ab nun altware weg !



    Das wäre doch bescheurt, egal wie viel Geld man verdient.


    Wieso Geld (na gut, das war früher) bzw. Zeit (ist Geld, also doch) für das Wegwerfen investieren, wenn das zeugs sogar gratis abgeholt wird, oder man sogar noch Geld damit machen kann!

    Naja, die Arbeit von Informatikern ist meist sehr produktiv und ersetzt / erübrigt viele Arbeit anderer, ist also auch sehr rentabel.


    Dann müssen wir uns auch nicht gross drüber streiten, dass die Arbeit als Programmierer sehr hohe Anforderungen stellt. Ggf. muss man da mit 45-50 schon das Geld für's Lebensende beiseite gelegt haben, weil man dann einfach zurückfällt und ggf. noch relative einfache Jobs machen kann oder gleich umschult. Wenn man Glück hat gibt's dann noch sowas wie heute COBOL... dann kann man weiterhin viel Geld scheffeln... da muss man aber auch noch geistig fit sein.


    Ich hab schon n bisserl Rückenprobleme, bin zwar erst 21...(auch 86er).. aber hab schon seit jeher eine krumme Wirbelsäule. Sollte wohl regelmässig Rücken-Muskeltrainings machen, ich fauler Sack.
    Angst hab ich eigentlich aber am meisten vor ner Sehnenscheidenentzündung. Wie ich gehört habe (von nem Arzt), soll man das dann ständig wiederkriegen wenn mans mal hatte... bzw. die Wahrscheinlichkeit ist dann viel höher. Das macht einem dann arbeitsunfähig...


    naja, hab ja schon öfter als Freelancer gearbeitet, da verdiene ich um die 50-200CHF / h, durchschnittlich wohl um die 100CHF/h. Da arbeite ich aber manchmal schon Nächte durch, etc. Und tjoa, verglichen mit der 'durchschnittlichen' Arbeitskraft hab ich schon ne sehr sehr gute Auffassungsfähigkeit und arbeite auch sehr effizient - die Kundenzufriedenheit widerspiegelt auch die Qualität..
    Und wie schon gesagt wurde, oft kommt einem in der Freizeit was in den Sinn. Am Abend, Wocheende... wenn man grad im Bett liegt bspw. Dann steh ich halt manchmal auf und Programmier das noch oder schreibe es wenigstens auf.


    Und mit dem Kunden umgehen muss man auch können. Und neues lernen tut man praktisch jeden Tag... dann brauchst auch einen haufen Geduld (manchmal), zum debuggen [da gibts Leute, die können einfach nicht debuggen, kein System und so^^]... oder um dich in neue Libraries einzuarbeiten.


    naja, und wenn man halt wirklich gut ist, dann ist es auch verständlich wenn man n haufen verdient - man leistet ja auch viel.


    Handkehrum, naja, meine ehemalige Nebenstiftin hat ihre IPA knapp geschafft (dank Hilfe von wem?^^), hat nach der lehre ne Stelle bei Swisscom gekriegt, die hat seit Beginn 5.8k verdient (gut, sie hat noch was vonner Lehrlingsausbildung übernommen), die verdient schon sehr gut, dafür, dass die locker 3-4 weniger produktiv war / ist als ich.
    (btw. grad noch der Lehre konnte sie noch 3 Monate temporär bei der Lehrfirma arbeite, da gabs 3.5k ... mir haben sie auch gleich viel angeboten, da hab ich dankend abgelehnt, lass mich doch nicht verarschen^^).



    PS:
    Kennt jmnd. einen guten Arbeitgeber in der Zentralschweiz / Raum Luzern der ne interessante Arbeit (SW-Entwicklung) für n berufsbegleitenden Studenten hat?


    Lohnvorstellung: 2500-3000 netto pro Monat für 50%. Je interessanter der Job ist, desto weniger Lohn will ich, und desto besser arbeite ich :applaus

    boa so schwierig kann das nicht sein. nimm einfach ein aktuelles Java 6, da kann man WAV schon mit dem Framework abspielen
    (n Kommiltone hat das fürn Testatprojekt dieses Semester gemacht)


    wirste wohl in der offiziellen Java 6 Doku fündig (API DOC / Java doc)

    Zitat

    Original von Besi
    Was bekomme ich noch für diese CPU ?


    Läuft 4550Mhz@1.552V wurde nur mit Wakü betrieben.


    wieviel Vcore hat der denn default?


    Zitat

    Toppreise 231.53.-


    die Preise sind in den letzten Tagen gestiegen.. Steg hat den 8400 (nicht mehr an Lager) nun für >300 drinne, vorher war er noch 269.90 oder 279.90


    ich würde meinen du kriegst dafür gut etwa soviel wie auf deiner Rechnung steht, wenns da noch günstiger war...
    (naja, wenn die Vcore mehr als 20% zur original Vcore erhöht wurde eher nicht. Weil die Spannungserhöhung beschleunigt die Zerstörung der Leiterbahnen exorbitant, >=quadratisch)

    Zitat

    Original von Chiuchä
    Das Ganze muss nicht wirklich sicher sein, sondern möglich einfach zu realisieren sein. Muss man da wirklich eine Domäne "eröffnen"?


    Wenn du keine Domäne machst, kannst du für jedes Familienmitglied einen Account mit eigenem PW erstellen (auf derm 'serverli') und diese dann per Netzwerk-Laufwerk verbinden.


    Wenn du kein persistentes Netzwerk-Laufwerk machst müssen die Leute einfach jedes mal ihr PW eingeben.

    Zitat

    Original von tornado
    So ein 3-500.- fränkiges Gerät amortisiert sich meist trotzdem. Erstens weils normalerweise entsprechend länger hält, zweitens weil man nicht so Ärger hat mit Umtausch und dem gleichen Scheissgerät in Neu, drittens weils bei der halben Aufnahmeleistung (und dem halben Lärm) doppelt so gut zieht und viertens weil es warscheinlich auch ein paar nette Funktionen mehr bietet :)


    Ob diese Beutellosen Dinger Sinn machen weiss ich nicht, aber dieses AFK-Zeugs von Otto ist wirklich für gar nix ;)
    Die Billig-Geräte aus der Landi sind übrigens etwa der gleiche Schrott...



    wir haben seit Jahren (5, 6, 7...) zuhause einen Dyson DC19 mit HEPA Filter. Bin sehr zufrieden mit dem Teil, saugt viel besser als viele Dinger die wir mal hatten (wir hatten auch n Jahrzehnt lang n Miele Staubsauger, n weissen, und davor noch n braunen von irgend ner Marke, k.A., der wurde fast zwei Jahrzehnte alt).


    Beutellos ist schon noch praktisch, und den HEPA Filter muss man beim Dyson auch nur alle 6 Monate auswaschen, n Tag trocknen lassen und dann kann mans wieder weiterverwenden, also sehr praktisch!


    Hab mitte Januar mit nem Kolleg ne neue WG gegründet und mir jetzt auch einen Dyson Dc18 besorgt, auch wenn der Preis von ~390.- für uns arme Studenten nicht grad n Schnäppchen ist bin ich sicher, dass es sich lohnen wird...

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Ja LOL - alles umbenennen? Das kann ich nicht, das sind Dutzende von Hörbüchern und Hunderte von Musikstücken - das ist nicht zu bewältigen! :(


    du sollst es ja nicht selber tun!


    http://www.google.ch/search?so…H251&q=Tag%26Rename&meta=


    sofern ID3 Tags vorhanden sind kriegt das dingens das auch hin.



    ansonsten: Tja, wer Apple kauft ist selber schuld!


    btw., wenn ich schon dabei bin: Auch wenn Microsoft Apple abkupfert, ist das nicht weiter schlimm. Denn Apple kupfert alelrmeist auch anderen ab... die sind einfach nciht so bekannt da nicht besonders verbreitet / erfolgreich...


    und wenn ihr denkt Apple würde ne dem Konsumenten zugeneigtere Geschäftsstrategie haben, dann liegt ihr 100% falsch^^
    (Strategie is was langfristiges..)

    Zitat

    Original von PsYch0m0n
    Ja eins bleibt da noch und zwar ein sehr Massgebendes. Die Verfügbarkeit ;) Die Dinger sind abartig schwer zu bekommen.... Wird sich wohl in nächster Zeit kaum ändern.


    Steg hat ~20 Stück atm (8400) - 280.-

    naja ich frag mich manchmal wegen langfristigen Schäden...


    fahre (renn-)velo.. und bin mich gewohnt mit tiefern Kadenz zu fahren. Das soll wohl nicht so gut für die Kniegelenke sein. Und so n auf 8-10Bar gepumpter steinharter Pneu und keine Stossdämpfer... das is auchnicht grad das Optimum für den Rücken, man spürt wirklich jede minimste Unebenheit. Vielleicht solltei chmal einen gefederten Sattel montieren, auch wenn das nicht grad auf ein Rennfahrad passt (moment ist ein extra leichter Alu Sattel drauf.)¨


    Dann hab ich sowieso ne verdrehte Wirbelsäule. Ich hoffe mal ich kriege nicht grosse Rückenprobleme mit dem Alter...