Zitat
Original von Skoalman
Andererseits verwenden wohl auch etliche Garagen einfach das Öl, das sie im Einkauf am günstigsten bekommen.
Das wird sicher zutreffen. Ist ja auch nur logisch - wer kümmert sich schon ums Öl? Selbst ein Autofreak wie Sh@rky, mit nem gewissen Bildungshintergrund, kümmert sich nicht all zu sehr darum.
Wie will ein Garagier den Mehrpreis 'verkaufen'? Damit lockt man (so gut wie) keine Kunden an.
Und viele der Leute, die noch auf sowas hören würden (tieferlegen, Chippen, besseres Öl, allg. Tuning) sind jung und nicht besonders kaufkräftig (oder anders ausgedrückt: Neigen dazu sich zu verschulden..?)...
Und dann kommt noch der PUnkt dazu, dass wenn man es eben einsetzt und dem Kunden schmackhaft machen soll; Das Produkt selber vielleicht nicht mal relevant teurer wäre (wenns 5.-, 10.- Franken ist für den ganzen Service machts ja an und für sich nicht viel aus), jedoch die Zeit, um dem Kunden die Vorteile davon zu erklären, einfach zu teuer wäre. Und dann wäre das Motorenöl wohl auch nciht die einzige (preistreibende) mögliche Verbesserungsmassnahme.
Und dann kommt halt auch noch ein weiterer Punkt dazu. Für Leute, die Ihr Auto mit 100'000km oder auch 150'000km abstossen wollen, spielt es ja meist keine grosse Rolle, ob der MOtor jetzt 200'000 oder 400'00km hält.
Warum? Er kann ja nicht beweisen, dass der Motor länger halten wird weil er besser behandelt wurde. Bzw. er kann nicht einfach beweisen, dass er eben besser behandelt wurde. Ergo wird das Auto wie ein 'ganz normales', mit billigen Motorenöl gefüttertes Wägelchen verkauft.
Wenn man das Auto neu kauft und es tot fahren will (20 Jahre lang damit rumkesseln?!), dann kann es durchaus Sinn machen; so lange nicht andere Komponenten vorher anfangen zu viele (teure) Probleme zu machen.
wir haben hier übrigens auch einige Daihatsu Cuore (aus'n 80er Jahren oder wars sogar noch früher?!) gehabt / sogar noch da, mit 400'000 bis 600'000 km!
Der letztere hat ein paar Weltreisen hinter sich und ist in jensten Klimas gefahren.
Und die wurden allesamt mit stinknormalem Öl gefüttert.
Und woher willst 'Du' als potentieller Käufer wissen, ob das Getriebe, der Motor, der Antreibsstrang etc. auch 400'000km halten (oder gar nur 200'000!) bevor du es kaufst / das Auto (gleiches Modell) schon n Jahrezehnt lang im Einsatz ist / verkauft wurde?!
Ergo bleibt es immer ein Spiel mit dem Glück und die korrekte (gute) Konstruktion des Wagens ist wohl immer noch der Hauptkritikpunkt Nr. 1
(und wie gesagt, später weiss mans immer besser).
EDIT: und ehm.. als Fazit: Die Kunden wollen kein "ein bisschen besseres" (teureres?!) Öl. Das interessiert die nicht die Bohne.