Beiträge von BLJ

    Zitat

    Original von guggi
    BLJ
    du punkte cheater :P


    du kriegst halt einfach schneller Punkte, wenn du Leute in (sehr) hohen Rängen schlägst, als wenn du gegen 'fast' gleich gute gewinnst. Da können gut und gerne 150 Punkte in einer Runde rausschauen!


    musst halt auch ma gegen top-platzierte gewinnen!

    Zitat

    Original von br@insc@n


    Wäre ein Opteron besser geeignet. Müsste nicht zwingend ein schneller sein. Gibts überhaupt noch S939 Opteron?


    Hi,


    ich glaube 'normale' Opterons haben keine tiefere Leistungsaufnahme.
    Eher eine höhere, da mehr HT Links / mehr Cache (in diesem Fall glaub zwar nicht, der 4000+ hat ja auch 1MB, oder?).


    cya

    hab schon eeewig nicht mehr gespielt.. bin immer noch rang 1624 auf der Schweizer Rangliste :) hab grad ma wieder reingekuckt und musste zuerst noch n patch runterladen (beim 1. mal starten die meldung, es braucht n patch, dann raus, dann wieder starten und er fragt ganz lieb, ob man den patch ziehen will^^)


    cya

    hm ne ich finde die Kritik an diesem Thread-Thema berechtigt. Soll jetzt jeder hier alle 15minuten jemand "bullshit", "scheisse" reinposten und alle 2 Monate kommt jmnd. und schreibt "ES KOMMT MAL WAS INTERESSANTES!!! ORF1!" ??


    (Kritik am Fernsehangebot enthalten ^^)

    Zitat

    Original von 2cool4u
    Ich hab beides gehabt, und hab die Erfahrung gemacht, dass mich das Glossy Display stört, weil es spiegelt. Und in Hörsäälen kann man selten Einfluss auf Lichtreflexe nehmen.


    HiHo,


    kann ich bestätigen! Das Gloss ist wirklich doof... allerdings 'musste' ich so eins nehmen, es gab mit der Auflösung kein 'normales' Display als Option :'(


    EDIT: mal zu meinen Erfahrungen..


    -> ich habe kein Apple Produkt in Betracht gezogen da viel zu teuer. Die Studentenangebote sind zwar grob 500.- billiger, aber immer noch zu teuer.


    Zu den anderen Studentenangeboten sei zu sagen:
    1. der Hersteller verlangt sehr viel Geld für die Marke, nicht für das Produkt -> kriegst das Produkt billiger, was es aber nicht wertvoller macht als die Konkurenz! Preis / Leistungsverhältnis!


    2. Die Produkte vom Hersteller sind günstig --> Studentenrabatte marginal, freier Markt oft sogar günstiger.


    3. Oft ist's auch auf bestimmte Produkte / KOnfigurationen beschränkt und man kann sich nicht seinen optimalen Lappi zusammenstellen.



    ich hab nach reichlich Überlegung / Vergleicen zu nem Dell Inspiron 640m gegriffen.


    Das einzige Manko ist im Prinzip eben das Gloss-Display. Und der Lappi hat auch keine 'Gamer' Graka. aber mal ne Runde UT zocken oder so geht schon ;-)


    Ich habe ~1600.- bezahlt, wovon 400.- für die 4 Jahre-Garantie sind. Also 1200.- nur für den Laptop (inkl. 1 Jahr garantie).


    Dafür habe ich: 8h Akkulaufzeit (mit NHC erreiche ich das tatsächlich!), Core 2 DUO (T5500), 120GB HDD, 14" 1440x900, ~2.5 kg mit Akku.


    Die Akkulaufzeit ist mir schon sehr wichtig. Und für diesen Preis und dieser Akkulaufzeit findet sich nu echt kaum Konkurenz!


    bis jetzt macht der Lappi ne wirklich gute Figur. Viele meiner Kommiltonen beklagen sich über die schlechte Akkulaufzeit, und der Tag ist sowieso schon verloren, falls sie mal das Netzteil vergessen haben (ich nehme meins in der Regel nicht mal mit!).


    Die Apple Produkte sollen ja bezüglich Akkulaufzeit ja auch nicht grad der Hammer sein :angst

    Zitat

    Original von Holdrio
    Nur der Stromfresseraufschrei durch alle Foren ist schon sehr komisch, klingt immer als ob Nvidia ein Stromsparmodell gebracht hätte, auf etwas mehr oder weniger kommts in den irren Dimension gar nicht mehr an.
    Und kaufen werden sie doch alle..


    njo... ich hab seit meiner TNT2 Pro nur ATI Grakas gekauft. Das wird sich aber ändern, wenn die so viel Strom verbrauchen.. hab kein Bock auf ein Heizkraftwerk, meine jetzige PC Konfiguration verbrät schon genug. Dann hab ich noch n 24" CRT, der im Video Modus auch gut etwas über 100Watt verbrät...

    Zitat

    1x Coolermaster Radiallüfter passend zum Stacker STC-01


    Ich glaub das is ein Walzen- und nicht ein Radiallüfter?


    Radiallüfter sehen z.B. so aus:
    http://upload.wikimedia.org/wi…g/797px-Radialluefter.jpg


    Radiallüfter können wesentlich mehr Druck als Axiallüfter aufbauen. Ein Unterscheidungsmerkmal ist auch, dass sie die Luft nicht gerade durchziehen, sondern in eine andere Richtung rausblasen als die Luft reingezogen wird.


    tschö

    Hi Ho...


    ich such ein Virtual Private Server 'Hosting'. Es darf gerne auch im Ausland (Deutschland) sein.


    Was sind die Kriterien:


    - möglichst gratis neuaufspielen eines Images (da ich wohl in der Anfangsphase gut 5-10 mal neu konfigurieren werden muss).


    -Linux Betriebssystem


    -Speziell wenns im Ausland ist: Ich will nicht für jede Domain 4 Euro pro Monat für den DNS Eintrag (! nicht die Domain selber !) bezahlen.. das ist doch ne ver...schung!


    -will da 3 Domains (2 Webs, eins mit einer Domain, eins mit 2 Domains) druf laufen lassen können ohne dadurch all zu viel mehr bezahlen zu müssen.



    Ich wäre auch schon sehr dankbar, wenn Ihr Tipps hättet, in welchen Foren (auch Deutsche) es Leute hat, die sich evtl. damit auskennen, damit ich die mit Fragen löchern kann ;-)


    [Selbstverständlich habe ich schon mehrere Stunden gegoogelt und viele Angebote angeschaut etc.!]


    thx

    Zitat

    Original von traxxus
    Ich bin immernoch froh um Tipps :D Werde eher Raid 0 machen wegen dem Budget. Auch ok BLJ ? :gap



    Ich empfehle eine Raptor (evtl. nur 75GB Version) + eine ~320GB Segate 7200.10


    dann hast du eine Platte für schnelle Zugriffe und eine für schnelles Lesen / Schreiben.


    Alternativ auch 2 * 7200.10, nämlich eine kleine, mit einem Platter, und da nur die ersten 40GB für OS benutzen, und sonst nicht benutzen... dann isse vielleicht gar noch schneller als ne Raptor...


    njo.. entscheiden musst du dich selber. Ich würde nicht z viel Geld ausgeben, weil man gar nicht so viel erreichen kann.


    tschö



    EDIT:


    http://www.toppreise.ch/prod_87513.html


    die als Systemplatte, nur die ersten 20-30GB brauchen. Das ist dann n viertel vom Platte, oder so. Dann hast du Zugriffszeiten im Bereich einer Raptor für den Bruchteil des Preises. Hast zwar auch nur einen Bruchteil des Speicherplatzes einer 150GB Raptor ;-)


    Übertragungsrate wird auch etwas schlechter sein als von ner Raptor. Evtl. wäre auch ne 80GB 7200.10 was...?

    Zitat

    Original von MrBios
    Naja das langsamste so allgemein: die HD (Laufwerke) denn die ist mechanisch.
    Ein Raid 0(+1) sytem wär genau das richtige, so oder so :D


    nö.


    wenn schon ne raptor oder halt grad ne fette SCSI 15k RPM disk :)

    hiho,


    hab da mal (2006) n Review gesehn bezgl Autocad und Grakas.


    ne 'billige' Quadro reicht. So ne 300.- NVIDIA reicht...


    'grössere' haben Performancemässig nicht so viel gerissen.
    Wichtiger ist wohl evtl. das speichermanagement?
    vielleicht mal ne Solid State Disk (Gigabyte hat da was - SATA anschluss) ausprobieren?


    cya


    EDIT: sowas:
    http://www.toppreise.ch/prod_90238.html

    Zitat

    Original von traxxus
    Anzumerken, dass auf dogimans Router keine alternativ Firmware geflasht werden kann.


    hm, warum denn? hab auch so einen... haben die neuen Versionen kein Linux mehr drauf? :o

    Zitat

    -HD's 2x150 GB Raptor im Raid 0 als Boot und Softwareplatten und dann noch 2-3 grössere HD's für die Daten im Raid 1 oder 5.


    empfehle dir, die Raptors einzeln und nicht im Raid 0 zu betreiben. Die Windoof durchschnitts-file grösse liegt bei ein paar KB. Da hilfts nix, im Raid 0 zu betreiben. Besser Windoof auf einer Platte + Auslagerungsdatei auf der Anderen. Und auf einer der beiden noch die Programme.



    Zitat

    -Die HD's wären an einem guten PCI-Expr. Raidcontroller. angeschlossen dort bin ich auch noch nicht ganz schlüssig welcher


    wenn du wirklich einen guten hättest kaufen wollen, hättest du nich n Highpoint sondern n Areca kaufen sollen ;-)

    Zitat

    Original von Kaoote
    hm... *nachdenk* Also kommts auf die Zugriffszeit drauf an? aber ein Raid 0 mit 2 Festplatten macht doch schon ein unterschied zu ohne Raid? und das Risiko des Datenverlusts.. naja, der is dann halt doppelt so gross, aber immernoch verschwindend klein zu dem muss man halt Backups machen, und wenn nicht, dann sind halt einige Games weg und man hat wieder etwas Arbeit.


    Das Ausfallrisiko ist mehr als doppelt so gross. Raid 0 mit 2 Platten, macht schon einen Unterschied... nur einen kleinen... Windoof bootet 5% schneller, BF2 bist du 15% schneller drin.. o.Ä., etc.
    es gibt einige Reviews zu dem Thema, wo der Einfluss auf 'real-world-applications' getestet wird.




    Zitat

    Also muss ich das nächste mal auf die Zugriffszeit achten und gar nicht unbedingt auf die Geschwindigkeit der Festplatte?


    Joa, im prinzip. Du kannst dir entweder ne Raptor kaufen oder ne Plate mit einem möglichst grossen Platter (speichergrösse, nicht physikalische grösse^^) und dann nur den äusseren bereich, z.B. 1/5 vom Platz benutzen, das ist dann auch ganz schön schnell.


    Zitat

    hmm.. so so, immer der erste aufm BF2 server? komisch, ich dachte immerschon ich sei der erste..?


    Schreib mich ma an, wenn du n vergleichstest willst :gap


    Zitat

    Na liegt denn das immer an der Festplatte? dachte es würden am CPU und an den Rams liegen und an den "nicht-so-hoch-eingestellten"-Grafikeinstellungen.


    Kollege hat auch ein 1GB ram aber längsamere und nen Langsameren CPU und der hat immer so etwa ne minute länger beim connecten, immer das lange verifizieren... :)


    hm habe 2GB Ram, 3800+ X2, Quad Raid.. und BF2 grad am Anfang vn der Partition. Da wird mit ~350MByte / sekunde geladen. Das macht schon einen Einfluss ;-)


    anyway: ich würd's mit dem Raid sein lassen. Ich selbst habe nur Raid 0 um meinen Schwanz künstlich zu vergrössern, weil ich ja ach so unter Penisleid neide :gap
    (der wahre Grund ist, dass ich des nur fürs Seeden an LANs gemacht habe).



    hm... wenn ich ma wieder ein neues system aufbaue, werd ich noch ma schnell Raid 0 mit 6 Platten testen ... :rock

    Zitat

    Original von exe
    Najo hatte vorher ein 550Watt und das ist abgesofen. Jetzt 650 Watt.


    Ich hab sowieso etwas spezielles vor sofern es geht. Ich will meine 1900XTX behalten und zusätzlich ne neue Highend Graka einbauen. Evtl. sogar eine NVIDIA. Aber das erst im Sommer.
    Dann eben noch nen Quadcore u.s.w. Die frage ob das 650Watt vielleicht auch noch reichen würde. Den wenn das mit den Grakas funktioniert wär nur eine ausgelastet da es ja kein SLI ist.


    Njo es muss schon ein gutes Netzteil sein, und die Stromstärke, die es liefern kann ist halt schon wichtig...


    hab grad auf Guru3d gelesen, dass ein System mit 2 8800GTX im SLI etwas über 500 Watt bei Full Load braucht.


    Die empfehlen da auch ein 1KW PSU, nur, so wie ich das sehe, sind das 500Watt von der Steckdose. Da ein (sehr gutes) PSU eine Effizienz von ~80% hat, wäre die Ausgangsleistung vom PSU aber 'nur' 400Watt. Und das mit einem HighEnd Intel (QX6700?!).


    gut, ich weiss auch nicht, was es für Netzteile im Bereich 600-1000 gibt, falls überhaupt.



    Ein 1000 Watt PSU wird im normalebetrieb einen ziemlich schlechten WIrkungsgrad haben... das wird 'einfach so' mal gut 400 Watt ziehen im Idle, auch wenn das System nur 150-200Watt zieht... das muss dann auch alles gekühlt werden, also die ganzen 400 Watt, im Idle. Und bei Load... hui... müsstest für die Kühlung wohl ne Turbo-Prop maschine ausschlachten :gap

    Zitat

    Original von exe
    Ich hab so an 1000 Watt gedacht da ich es lange gebrauchen will wenn ich später das sys upgrade und zudem muss es genug Strom für kommende Grakas und QuadCore CPU's bringen. Das kommende Sys wird auch 2 Grakas haben evtl. sogar SLI.


    Und dann kommt ein neuer ATX Standard mit anderen Leitungen / neuem Stecker, ein neues Stromversorgungskonzept, dass wieder mehr 5V Last erzeugt und weniger 12V....


    und dann noch etappenweise kaufen?


    Ein Netzteil hat seinen besten Wirkungsgrad bei c.a. 80%


    z.B. bei meinem System ist mein Netzteil auch schon völlig überdimenionierrt. Ein gutes 400Watt oder 350Watt würde genügen...


    Ich denke 1000Watt sind einfach nur krank zu viel.. und was willst du eigentlich mti nem Quadcore? 4 Games aufs mal laufen lassen? Die meiste SW ist noch nich mal für Dualcore optimiert; 4 Cores auszunutzen ist noch ma ne Stufe schwieriger (kommt drauf an was es für ne Applikation ist)...


    Unter solchen 'mittelfrisitgen' Prognosen, würde ich dann doch lieber einfach ein normales, gutes Netzteil kaufen... kannst dir ggf. dann immer noch ein grösseres zutun (oder 2 parallel, das geht auch).


    Und du hast schon gesehen, dass z.B. das Enermax übergross ist? Und 5.6 kg schwer :o



    naja es ist natürlich deine Sache, was du kaufen willst etc. ;)


    cya



    EDIT: 2 Grakas à 200 Watt + 1 CPU (egal wie viel cores^^) à 250 watt, macht 450 watt.


    und was soll die restlichen 550 Watt saufen?
    Mal davon zu schweigen,d ass 200 Watt für ne GPU schon n gar bisserl viel sind.


    Willst du noch 10 HDDs (macht dann um die 200Watt zusätzlich) reinschmeissen?


    1000 Watt sind doch echt aus'm Fenster geworfenes Geld. Auch wenn in Vergangenheit der Stromverbrauch der KOmponenten zugenommen hat, ist dies kein zukunftsträchtiger Trend.



    EDIT:


    http://www.xbitlabs.com/articl…pu-consumption2006_4.html


    eine 1900XTX verbraucht maximal (peak) 121Watt.


    ein Anstieg auf 150Watt wäre schon gross, da die Kühlung ja immer ein grössers Problem wird. Ich denke nicht, dass die Verlustleistung von Grafikkarten gross über 150Watt steigen wird.


    Und so bei 200Watt für ne CPU (1 Socket) wirds auch dort schon sehr, sehr brenzlig... die Leiterbahnen fangen dann wohl auch zu glühen an :)

    Zitat

    Original von Kaoote
    So ist das also... aber eigentlich schon erstaunlich wie wenig ein Raid haben und wie wenig das im normalen private computer gebraucht wird.
    so ein raid 0 mit 3 festplatten muss ja unheimlich schnell sein... :)


    keineswegs.


    Mit Raid 0 steigt die Wahrscheinlichkeit eines datenverlusts enorm an.


    Die Geschwindigkeit steigt nicht linear. Es steigt zwar die durchschnittliche Transferrate fast konstant mit Anzahl der Platten, jedoch ändert sich die Zugriffszeit nicht (oder wird schlechter..).


    Die Zugriffszeit ist aber oft der wesentlichste Faktor für die Geschwindigkeit.


    Je kleiner die Dateien oder je mehr Fragmente, desto wichtiger ist die Zugriffszeit (und nicht die Transferrate!).


    De Faktor bringt Raid 0 in der Praxis sehr wenigen Leuten einen spürbaren Geschwindigkeitszuwachs.


    Ich selbst habe jetzt schon das 3. mal ein Raid 0 mit 4 HDDs. Ein geschwindigkeitszuwachs ist zu spüren, bei:


    -kopieren von Files innerhalb des Systems
    -laden von Games (bin immer der erste auf'm BF2 server^^)
    -viele LAN-Clients die Files ziehen (FileZilla hat extra eine Buffer-Funktion, so, dass pro Client immer eine gewisse 'menge' von der Platte gelesen wird, bis der Lesekopf wieder repositioniert werden muss. So bin ich bei ~>90 % der Transferrate [wenns grössere Fiels sind, die gezogen werden, sonst lützt es leider wenig, aber movies sind um die 600MB etc.^^ ).



    bei servern hingegen ist Datensicherheit seeeeehr wichtig, da nimmt man schon min. Raid 5 -> Controller langsam, Geschwindigkeitsvorteil dahin.


    (Gibt auch welche die nicht langsam sind, z.B. Areca sind ziemlich schnell, aber immer noch langsamer als Raid 0 + halt teuer)

    Zitat

    Original von Kaspi
    nid schlecht


    aber noch ne Frage...
    Raid kann man nur aufbauen, wenn man die Festplatten formatiert oder?
    also ich könnte jetz ja nicht Raid0 schalten, wenn ich auf der einten HD noch Daten drauf hab...!?
    thx


    du kannst schon.. die daten sind dann einfach weg :P